07.03.2023 Aufrufe

Thermenland-Magazin März 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TLM März 23:Layout 1 02.03.23 15:38 Seite 6<br />

AKTUELL<br />

Grüne Kreisverbände fordern einen attraktiven Nahverkehr ein:<br />

Attraktive Shuttle-Züge statt<br />

Uralt-Triebwagen von der Resterampe<br />

Im Januar ist die Ausschreibung<br />

der Bayerischen Eisenbahngesellschaft<br />

(BEG) für den „Mühldorfer<br />

Stern“ abgelaufen, dem zentralen<br />

Bahnknotenpunkt für Südost -<br />

bayern, zu dem sowohl die Rottalbahn<br />

wie auch die Bahnstrecke<br />

nach Simbach/Inn gehört. Über<br />

454 Betriebskilometer verbindet<br />

der Linienstern Mühldorf mit<br />

Altötting, Landshut, Rottal/Inn,<br />

Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener<br />

Land, Passau und Straubing-Bogen.<br />

Die Ausschreibung<br />

gilt für die Vergabe ab 2025 bis<br />

2035 – mit möglicher Verlängerung<br />

bis 2038, da sich der zweigleisige<br />

Ausbau der Strecke<br />

München-Mühldorf-Freilassung<br />

verzögert.<br />

Siemens­Desiro­Classic­Triebwagen­der­DB-Baureihe­642­mit­Niederflur-Einstieg­und­behinderten­gerechter­<br />

Toilette­ wären­ schon­ der­ Mindeststandard,­ den­ sich­ die­ Grünen­ für­ den­ Schienen­nah­verkehr­<br />

auf­ dem­ Mühldorfer­ Stern­ vorstellen­ könnten.­ Gibt­ es­ auch­ mit­ Hybrid-Antrieb.­<br />

Foto:­R.­Alexander­/Bahnbilder.de<br />

Die­4­Ausschreibungs-Varianten­schließen­Fahrzeuge­aus­dem­letzten­Jahrhundert­der­DB­wie<br />

den­ Dieseltriebwagen­ VT628­ ein,­ sowie­ ältere<br />

­Gebrauchtfahrzeuge­von­anderen­Eisenbahnverkehrsunternehmen.­Weder­Barrierefreiheit­noch<br />

WLAN­ oder­ Fahrgastinformation­ sind­ in­ der<br />

Ausschreibung­vorgesehen.<br />

ÖPNV ist keine Resterampe<br />

„Nach­dem­Desaster­beim­zweiten­S-Bahntunnel<br />

in­München“­befürchten­die­südostbayerischen<br />

Grünen­nun,­„dass­Bahnreisende­im­ländlichen<br />

Raum­die­Zeche­dafür­zahlen­müssen,­wenn­sich<br />

die­BEG­aus­Kostengründen­für­die­alten­Züge<br />

aus­ dem­ letzten­ Jahrhundert­ entscheidet“,­ so<br />

Bianca­Hegmann,­Landtagskandidatin­der­Mühldorfer­Grünen.­Gemeinsam­mit­grünen­Parteikolleg*innen­<br />

in­ der­ Region­ fordert­ sie­ eine<br />

zeitgemäße­Ausstattung:­„Wir­brauchen­im­ländlichen­<br />

Raum­ Bahnverkehr­ mit­ Qualität.­ Das<br />

heißt­moderne­Triebzüge­mit­Barrierefreiheit,<br />

Klimatisierung­und­WLAN.­Beides­muss­im­Jahr<br />

2025­ selbstverständlich­ sein.­ Der­ Mühldorfer<br />

Stern­ist­keine­Resterampe.“<br />

Wasserstoffzüge ineffizient<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

Zukunftsfähige Bahn<br />

gefordert<br />

Die­Grünen­kritisieren­auch,­dass­laut­Ausschreibung­drei­Wasserstoffzüge­auf­der­Strecke­Mühldorf-Burghausen­geplant­sind.­Experten­zufolge<br />

wäre­dies­sehr­teuer,­da­drei­Züge­nicht­ausreichen,­<br />

um­ den­ Verkehr­ abzudecken.­ Hinzu<br />

kommt­der­aufwendige­Bau­einer­Wasserstofftankstelle­mit­Wasserstoff-Anlieferung­per­Lkw.<br />

Zudem­soll­die­Strecke­Mühldorf-Burghausen­eigentlich­elektrifiziert­werden.­Sinnvoller­wäre­es<br />

daher,­in­sogenannte­Hybrid-Loks­zu­investieren.<br />

Diese­ können­ die­ Antriebsart­ von­ Diesel­ auf<br />

Strom­umstellen.­Diese­Züge­könnten­nach/von<br />

München­im­Abschnitt­München­Hauptbahnhof<br />

bis­Markt­Schwaben­elektrisch­fahren­und­nicht<br />

mehr­mit­Diesel­unter­dem­eigentlich­längst­vorhandenen­Fahrdraht,­so­die­Vorstellung­der­Grünen­bei­einer­Pressekonferenz­in­Mühldorf.­„Das<br />

wäre­ eine­ hochwertige­ Investition­ in­ Umweltund­Klimaschutz.“<br />

„Es­darf­nicht­sein,­dass­der­regionale­Schienenpersonennahverkehr­am­Mühldorfer­Stern­bis<br />

2035­ oder­ sogar­ 2038­ mit­ veralteten­ Zügen<br />

­bedient­ wird“,­ bekräftigte­ die­ Mühldorfer<br />

Kreis­rätin­Lena­Koch­die­Forderungen.­„Die­Bürger*innen­im­ländlichen­Südostbayern­erwarten<br />

von­der­bayerischen­Regierung­eine­zukunftsfähige,­barrierefreie­Bahn­mit­modernen­Fahrzeugen.“­Wohin­das­Sparen­der­BEG­führen­könne,<br />

zeige­sich­in­der­Region­Augsburg/Ulm­nach­dem<br />

Wechsel­ von­ DB­ Regio­ zum­ Bahnbetreiber<br />

Go-Ahead.­ Dort­ sei­ vor­ Weihnachten­ fast­ die<br />

Hälfte­des­Fahrplans­ausgefallen.­Die­Probleme<br />

6<br />

würden­ dort­ von­ Personalmangel­ über­ mangelnde­Wintertauglichkeit­der­Fahrzeuge­bis­zu<br />

defekten­Toiletten­reichen.­Die­Leidtragenden<br />

seien­die­Bahnreisenden­gewesen.­<br />

Entsprechend­ stellten­ die­ südostbayerischen<br />

Grünen­eine­Reihe­von­Forderungen­für­einen<br />

attraktiven­Schienennahverkehr­auf,­die­auch<br />

von­den­Kreisverbänden­Passau-Land­und­Rottal-Inn­mitgetragen­werden:<br />

• Moderne­Züge­für­den­Südosten­Bayerns:­Der<br />

Mühldorfer­Linienstern­braucht­moderne­Züge<br />

um­den­Menschen­die­Verkehrswende­– gerade<br />

im­ländlichen­Raum­– attraktiv­zu­gestalten.­<br />

• Barrierefreiheit­endlich­umsetzen:­Davon­profitieren­neben­Menschen­mit­Behinderungen­alle<br />

Zugreisenden,­denn­egal­ob­mit­Kinderwagen,<br />

Gehhilfen,­dem­Radl­oder­einem­schweren­Kof-<br />

fer:­Der­Einstieg­wird­enorm­vereinfacht.­<br />

• Tourismus­ fördern:­ Moderne­ Züge­ sind­ ein<br />

Aushängeschild­für­den­Tourismus­und­erleichterte­<br />

Einstiege­ helfen,­ Fahrräder­ und­ besonders­<br />

schwere­ E-Bikes­ leichter­ in­ den­ Zug­ zu<br />

­bekommen.­<br />

• Keine­Experimente­mit­Billigheimern:­Manche<br />

Anbieter­ schaffen­ es,­ sensationell­ günstige<br />

Preise­aufzurufen,­können­dann­aber­das­Angebot­nicht­sicher­stellen.­Pendelnde­und­Urlaubsgäste­aber­brauchen­sichere­Verbindungen!­<br />

sam­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!