26.12.2012 Aufrufe

B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach - Verbandsgemeinde ...

B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach - Verbandsgemeinde ...

B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundschau - 6 - Ausgabe 39/2012<br />

Was das bedeutet und wie die dafür notwendige Registrierung im ElsterOnline-Portal<br />

funktioniert, erklären sachkundige Finanzbeamte am<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2012.<br />

Die landesweite Info-Hotline <strong>der</strong> Finanzämter ist hierzu unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

0261- 20 179 279 von 8 bis 17 Uhr erreichbar.<br />

Weitere Infos zur elektronischen Übermittlung <strong>der</strong> Steuererklärung, zur<br />

Registrierung zum Erhalt des kostenlosen Sicherheitszertifikat sowie<br />

den Abruf <strong>der</strong> persönlichen Lohnsteuermerkmale gibt es unter: www.<br />

elsteronline.de.<br />

Drohen 100.000 rheinland-pfälzischen<br />

Unternehmen und Betrieben Verspätungszuschläge?<br />

Finanzämter bitten Unternehmen, <strong>der</strong> gesetzlichen Verpflichtung<br />

zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen mit Sicherheitszertifikat<br />

(Authentifizierung im ElsterOnline-Portal) bereits<br />

jetzt nachzukommen<br />

Unternehmer müssen bereits jetzt schon neben den Lohnsteueranmeldungen<br />

auch ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen elektronisch ans<br />

Finanzamt übermitteln.<br />

Diese elektronischen Erklärungen müssen laut Gesetz ab dem 1. Januar<br />

2013 authentifiziert übermittelt werden, um größtmögliche Datensicherheit<br />

zu gewährleisten. Hierzu ist eine Registrierung im ElsterOnline-<br />

Portal unter www.elsteronline.de erfor<strong>der</strong>lich. Übermittlungen ohne<br />

Registrierung sind ab dem 01. Januar 2013 nicht mehr möglich.<br />

Mit Hilfe des Sicherheitszertifikats lässt sich die Identität des Datenübermittlers<br />

eindeutig feststellen. Papierausdrucke und Unterschriften sind<br />

damit überflüssig. Diese papierlose Kommunikation bietet sowohl für die<br />

Finanzverwaltung als auch für die Unternehmen einen Vorteil und hilft<br />

beiden Seiten Zeit und Kosten zu sparen.<br />

Von <strong>der</strong> Verpflichtung zur Übermittlung mit Sicherheitszertifikat sind<br />

daher auch schon die Steuer(vor)anmeldungen für den Dezember 2012<br />

betroffen, da diese erst nach Ablauf des Monats und somit in 2013 zu<br />

übermitteln sind. Sollte die Registrierung bis dahin nicht erfolgt sein und<br />

die Steuer(vor)anmeldung aus diesem Grunde erst nach <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Abgabefrist dem Finanzamt übermittelt werden, so muss <strong>der</strong><br />

Unternehmer mit <strong>der</strong> Festsetzung eines Verspätungszuschlags rechnen.<br />

Dieser kann bis zu 10 % <strong>der</strong> angemeldeten Steuer betragen.<br />

Wie funktioniert die Authentifizierung?<br />

Das erfor<strong>der</strong>liche Zertifikat - in diesem Fall für Organisationen - gibt es<br />

kostenlos nach einer Registrierung unter: www.elsteronline.de. Es ist<br />

zu empfehlen, die Registrierung mit <strong>der</strong> Steuernummer des Unternehmens<br />

durchzuführen. Zur Vermeidung von Verspätungsschlägen sollte<br />

dies bereits jetzt erfolgen, da <strong>der</strong> Registrierungsvorgang bis zu 14 Tage<br />

dauern kann.<br />

Eine genaue Schritt für Schritt-Anleitung zur Registrierung für Unternehmen<br />

findet sich unter www.fin-rlp.de/elster.<br />

Weitere Informationen zum Thema elektronische Steuererklärungen sind<br />

im Internet unter www.elster.de zu finden.<br />

Darüber hinaus bietet die Info-Hotline <strong>der</strong> Finanzämter unter 0261 - 20<br />

179 279 Hilfe per Telefon.<br />

Bewerberseminar für Jugendliche<br />

im Berufsinformationszentrum (BIZ) <strong>der</strong><br />

Agentur für Arbeit Kaiserslautern<br />

Fit für die Bewerbung<br />

Im Berufsinformationszentrum (BIZ) <strong>der</strong> Agentur für Arbeit Kaiserslautern<br />

in <strong>der</strong> Augustastraße findet am 27. September von 14.30 bis 18.00<br />

Uhr ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto „Fit für die<br />

Bewerbung“ statt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf das Auswahltestverfahren<br />

und das Vorstellungsgespräch - die letzte Hürde, die<br />

im Bewerbungsverfahren zu nehmen ist.<br />

Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit <strong>der</strong> schriftlichen<br />

Bewerbung schon überzeugt und beim Auswahltest ein gutes Ergebnis<br />

erzielt. Jetzt kommt es auf den persönlichen Eindruck an, <strong>der</strong> oft<br />

den Ausschlag bei <strong>der</strong> Entscheidung über die Besetzung einer Ausbildungsstelle<br />

gibt. Auf welche Fragen man sich einstellen muss und wie<br />

man sich auf ein Vorstellungsgespräch richtig vorbereitet, wird in diesem<br />

Seminar von einer Expertin erklärt und in Rollenspielen geübt.<br />

Außerdem werden unterschiedliche Auswahltestverfahren vorgestellt<br />

und die Bearbeitung von typischen Testaufgaben wird anhand von praktischen<br />

Beispielen geübt. Wer möchte, kann auch seine Bewerbungsmappe<br />

zum Seminar mitbringen und sich beispielhaft fachmännische<br />

Tipps und Anregungen für die Gestaltung seiner Bewerbungsunterlagen<br />

geben lassen.<br />

Weitere Seminare finden regelmäßig im Berufsinformationszentrum (BIZ)<br />

<strong>der</strong> Arbeitsagentur statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler,<br />

die eine Schule besuchen, die zum Hauptschulabschluss, zur mittleren<br />

Reife, zum Abitur o<strong>der</strong> zur Fachhochschulreife führt. Die Teilnehmerzahl<br />

ist jedoch begrenzt. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung beim BIZ<br />

unbedingt erfor<strong>der</strong>lich (Telefon: 0631 / 3641 - 220).<br />

Informationen zum aktuellen Veranstaltungsprogramm <strong>der</strong> Reihe<br />

„Check’ it – Infos zum Berufsstart für Jugendliche“ enthält ein Programmfaltblatt<br />

, das kostenlos beim BIZ erhältlich ist. Online gibt es<br />

Infos zum Programm in einer zentralen Veranstaltungsdatenbank auf <strong>der</strong><br />

Homepage <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de).<br />

Agentur für Arbeit Kaiserslautern Tel: 0631 / 3641 - 496<br />

Presse und Marketing Fax: 0631 / 3641 - 490<br />

Augustastraße 6, Mail: Kaiserslautern.PresseMarketing@arbeitsagentur.de<br />

67655 Kaiserslautern www.arbeitsagentur.de<br />

----------------- Impressum -----------------<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche<br />

Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung <strong>der</strong> Einwohner<br />

nach <strong>der</strong> Gemeindeordnung):<br />

Egbert Jung, Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a<br />

Druck und Verlag: Druck + Verlag LinUS WiTTicH KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee (industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 o<strong>der</strong> -240<br />

Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in <strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Lauterecken durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei<br />

<strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Lauterecken gegen Entgelt.<br />

Erscheinungsweise: in <strong>der</strong> Regel wöchentlich o<strong>der</strong> bei Bedarf<br />

Ende des amtlichen Teils<br />

Frauenbegegnung<br />

Samstag, 29.September 2012<br />

Bahn-und Burgenwan<strong>der</strong>ung<br />

Programm:<br />

Bahnfahrt nach Wolfstein, Besuch Druckereimuseum und Musikinstrumentenwerkstatt<br />

Stadtführung, Aufstieg zur Burg, rustikales Frühstück<br />

Wan<strong>der</strong>ung nach Kreimbach-Kaulbach, Einkehr im Café Speerling<br />

Ab hier alternativ:<br />

Ausruhen o<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung auf die Heidenburg<br />

Rückfahrt mit <strong>der</strong> Bahn<br />

Evtl. Abschluss in Speisegaststätte, bei Interesse bitte um Rückmeldung<br />

wegen Reservierung.<br />

Für diejenigen, die nicht das komplette Programm „erwan<strong>der</strong>n“ möchten,<br />

besteht die Möglichkeit, von den einzelnen Stationen aus im Stundentakt<br />

die Bahn zu benutzen.<br />

Treffpunkt: 09.15 Bahnhof Lauterecken, Abfahrt: 09.33 Uhr<br />

Kosten für Fahrt, Führung und Frühstück: 10 €<br />

(Geld bitte passend bereithalten)<br />

Info 01714381854, 13.30-14.30, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Anmeldungen bis 22.09.2012.<br />

Doris Zinßmeister, Gleichstellungsbeauftragte<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

Oktober 2012<br />

03.10.2012 Kelterfest ums Schützenhaus in Cronenberg<br />

07.10.2012 Erntedankgottesdient in <strong>der</strong> evangelischen Kirche In<br />

Medard<br />

05.10.2012<br />

bis<br />

08.10.2012 Winzerfest auf und um den Marktplatz in Offenbach-<br />

Hundheim<br />

09.10.2012 Schnuppernachmittag und Elterntreff in <strong>der</strong> Kita Piepmatz,<br />

Grumbach von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

12.10.2012 Terminabsprache aller Vereine in Lohnweiler<br />

13.10.2012 Familientag des Eisstockclub Lauterecken ab 14.00 Uhr<br />

14.10.2012 Abfischen mit dem Angelsportverein e.V. Lohnweiler<br />

14.10.2012 Herbstmarkt und verkaufsoffener Sonntag in <strong>der</strong> Innenstadt<br />

und auf dem Veldenzplatz in Lauterecken<br />

12.10.2012<br />

bis<br />

15.10.2012 Kirmes um die Halle am Sportplatz in Langweiler<br />

20.10.2012 Gemeindearbeitstag in Herren-Sulzbach<br />

20.10.2012 Hüttenzauber in Lohnweiler<br />

20.10.2012 Bayrischer Abend im Gemeindehaus Hausweiler<br />

20.10.2012<br />

und<br />

21.10.2012 IVV Wan<strong>der</strong>ung mit dem Radsportverein „Blitz“ Hohenöllen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!