09.03.2023 Aufrufe

TG Report 2023-01

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

voraussichtlich im März <strong>2023</strong> die Turnierreifeprüfung<br />

für die jüngsten Fechter der Abteilung<br />

geben, außerdem soll im Mai zum ersten<br />

Mal ein IBF-Ranglistenturnier in der Biberacher<br />

Wilhelm-Leger-Halle ausgetragen werden.<br />

Deutsche Meisterschaften fest im Blick<br />

Die Formkurve von Landeskaderfechterin<br />

Swantje Borta zeigt weiter nach oben. Die im<br />

Jahrgang U15 startende Florettfechterin der<br />

<strong>TG</strong> Biberach konnte nach einem fünften Platz<br />

im November 2022 beim Stuttgarter Rössle<br />

und einem dritten Platz im Dezember in Tauberbischofsheim<br />

auch beim dritten Rang<br />

-listenturnier der Landesverbände Baden-<br />

Nord, Südbaden und Württemberg punkten.<br />

Beim international besetzten Turnier Ende<br />

Januar in Baden-Baden begann sie das neue<br />

Jahr wieder einmal mit einer starken Gesamtleistung,<br />

die diesmal sogar mit dem Finaleinzug<br />

belohnt wurde und letztlich Rang zwei<br />

hinter der Italienerin Camilla Campanale aus<br />

Monza bedeutete. Die württembergische<br />

Landesrangliste führt Swantje Borta damit<br />

deutlich an und hat die im März stattfindenden<br />

Deutschen Meisterschaften U15 in<br />

Schwerin fest im Visier.<br />

Floriane Karnath startete in Baden-Baden im<br />

Jahrgang U17 der Damen. Für die junge Fechterin<br />

war es das erste Turnier nach längerer<br />

Verletzungspause. Im stark besetzten Teilnehmerfeld<br />

machte sich der Trainingsrückstand<br />

bemerkbar, Floriane Karnath musste leider ihr<br />

Achtelfinalgefecht trotz guter Leistung gegen<br />

Rabea Trapp (SC Korb) verloren geben. Platz<br />

12 im Endklassement brachte aber auch für sie<br />

wichtige Punkte für die Landesrangliste, in der<br />

sie nun auf Rang fünf liegt und somit voraussichtlich<br />

für die im Mai stattfindenden Deutschen<br />

Meisterschaften U17 in Moers qualifiziert<br />

ist.<br />

Auch im Deutschlandpokal erfolgreich<br />

Am 21.1.<strong>2023</strong> vertraten die Florettfechterinnen<br />

die <strong>TG</strong> Biberach beim seit 1982 jährlich<br />

ausgetragenen Deutschlandpokal. In diesem<br />

Mannschaftswettkampf wird über ganz<br />

Deutschland hinweg in Zweierbegegnungen<br />

gefochten, die siegreiche Mannschaft erreicht<br />

die nächste Runde. Das Finale wird schließlich<br />

zwischen den letzten verbliebenen acht Mannschaften<br />

ausgefochten. Startberechtigt sind<br />

Siegreich im Deutschlandpokal: Swantje<br />

Borta, Nathalie Karnath, Lina Carstensen,<br />

Kathrin Karnath (v.l.n.r.)<br />

alle Jahrgänge ab U17 und älter, eine Starterin<br />

darf aus der Altersklasse U15 sein, Nationalkaderathletinnen<br />

sind nicht zugelassen.<br />

Für Biberach gingen Nathalie Karnath, Lina<br />

Carstensen, Swantje Borta und Kathrin Karnath<br />

an den Start. Der Losentscheid brachte<br />

den <strong>TG</strong>-Damen in der ersten Runde zunächst<br />

ein Freilos, die zweite Runde führte die<br />

Florettfechterinnen nach Freiburg im Breisgau.<br />

Hier waren Susanne Hupfer, Clara Rooze,<br />

Nathalie Hirschauer und Silke Tebel-Haas vom<br />

Freiburger TS ihre Gastgeberinnen. Das Mannschaftsgefecht<br />

eröffneten Lina Carstensen<br />

und Nathalie Hirschauer. Der Start glückte für<br />

Biberach nicht ganz, Lina Carstensen geriet<br />

0:5 gegen die stärkste Freiburger Fechterin in<br />

Rückstand.<br />

Dann übernahm Nathalie Karnath für die <strong>TG</strong>.<br />

Gegen Susanne Hupfer konnte sie den Rückstand<br />

egalisieren und zum 10:7 für die <strong>TG</strong><br />

wenden. Ab diesem Punkt gaben die Biberacherinnen<br />

die Führung nicht mehr aus der<br />

Hand. Swantje Borta konnte den Vorsprung<br />

gegen Clara Rooze auf 15:8 ausbauen, Lina<br />

Carstensen und Nathalie Karnath hielten den<br />

Vorsprung. In den Folgegefechten bauten die<br />

Biberacher Damen den Vorsprung weiter aus.<br />

Im letzten Gefecht der Partie übernahmen<br />

dann beim Stand von 40:23 für die <strong>TG</strong> die<br />

jeweils stärksten Fechterinnen beider Teams.<br />

Nathalie Karnath konnte sich gegen Nathalie<br />

Hirschauer erfolgreich zur Wehr setzen und<br />

den 45:31-Sieg für die <strong>TG</strong> Biberach sichern.<br />

Damit steht das Biberacher Damenflorettteam<br />

als eine der letzten verbliebenen 16 Mannschaften<br />

in der dritten Runde des Deutschlandpokals<br />

und darf sich berechtigte Hoffnungen<br />

auf den Einzug in das Finale der besten<br />

acht Teams machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!