26.12.2012 Aufrufe

Königswinterer Notizen - AZK

Königswinterer Notizen - AZK

Königswinterer Notizen - AZK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

17. Zitiert nach: Themen. Beilage zur Sozialen Ordnung 44 (1985),<br />

S. XXXVI.<br />

18. Vgl. Bernhard Forster: Christliche Gewerkschaften, in: Becker (wie<br />

Anm. 7), S. 470–473; Franz Deus: Die neue deutsche Gewerkschaftsbewegung<br />

und die christliche (katholische) Gesellschaftslehre, in:<br />

Gewerkschaftliche Monatshefte 1 (1950), S. 13–16.<br />

19. Vgl. Klaus Mertsching: Matthias Föcher: Ein christlicher Gewerkschafter<br />

in der Einheitsgewerkschaft, in: Mitteilungsblatt des Instituts<br />

für soziale Bewegungen 35 (2006), S. 75–84.<br />

20. Winfried Herbers: Johannes Albers (1890–1963), in: Günter Buchstab<br />

/ Brigitte Kaff / Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.): Christliche Demokraten<br />

gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union, Freiburg<br />

i. Br. 2004, S. 72–80.<br />

21. Rudolf Uertz: Karl Arnold (1901–1958), in: Günter Buchstab (wie<br />

Anm. 20), S. 81–89.<br />

22. Vgl. Erich Kosthorst: Jakob Kaiser. Der Arbeiterführer, Stuttgart 1967;<br />

Tilman Mayer (Hrsg.): Jakob Kaiser. Gewerkschafter und Patriot. Eine<br />

Werkauswahl, Köln 1988.<br />

23. Vgl. Rudolf Uertz: Christliche Arbeiterbewegung, Christlicher Sozialismus,<br />

in: Becker (wie Anm. 7), S. 469f. und S. 477f. (http://www.kas.<br />

de/wf/de/71.9154/); zum Aufbau der Einheitsgewerk schaft vgl. Hans<br />

Limmer: Die deutsche Gewerkschaftsbewegung, München 1966, S.<br />

74f.<br />

24. Der interkonfessionelle Gedanke der Unionsparteien war nicht zuletzt<br />

durch die christlichen Gewerkschafter gefördert worden, die die Interkonfessionalität<br />

unter Verweis auf die christliche Gewerkschaftstradition<br />

auch für die christlich-demokratische Partei forderten. Vgl. die<br />

Rede von Adam Stegerwald auf dem X. Kongress der christlichen Gewerkschaften<br />

Deutschlands am 21. November 1920 in Essen, in: Adam<br />

Stegerwald: Deutsche Lebensfragen, Berlin 1921, S. 57ff.; Oswald von<br />

<strong>Königswinterer</strong> <strong>Notizen</strong> | Die christlich- demokratische Arbeitnehmerschaft und der DGB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!