26.12.2012 Aufrufe

Heute: - Wolfschlugen

Heute: - Wolfschlugen

Heute: - Wolfschlugen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Kontakt und weitere Infos<br />

E-Mail: poststelle@ogv-wolfschlugen.de<br />

Telefon 0176-50555001 Fax: 03222-2459563<br />

Homepage: www.ogv-wolfschlugen.de<br />

Weitere Kontaktdaten im Jahresprogramm und auf unserer<br />

Homepage<br />

Terminvorschau<br />

Vorstand- und Ausschusssitzung<br />

Freitag, 9.November 2012 - Beginn 19.30 Uhr - Vereinsraum<br />

TOP u.a. Weihnachstmarkt, Weihnachtsfeier, Jahresprogramm<br />

2013<br />

Pflanzaktion Streuobstwiese<br />

Samstag, 10. November 2012 ab 10 Uhr<br />

Wir pflanzen den „Rosenapfel vom Schönbuch“, die Streuobstsorte<br />

des Jahres 2012.<br />

Nähere Infos im Mitteilungsblatt KW 44 und KW 45<br />

Ernteaktion auf unserer Streuobstwiese<br />

Am Freitag, den 12. Oktober haben wir mit 8 Helfern im Laufe<br />

des Nachmittags die Apfelernte auf der OGV-Streuobstwiese am<br />

Bolzplatz durchgeführt.<br />

Zunächst wurden einige Körbe mit Brechobst für den Eigenbedarf,<br />

zur Lagerung und zur Herstellung von Dörrobst gefüllt.<br />

Erstaunlich war, dass die Äpfel trotz des relativ späten Erntetermins<br />

noch sehr fest am Baum hingen, so dass kräftig geschüttelt<br />

werden musste, wir hätten auch noch einige Tage später ernten<br />

können.<br />

Das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite, so dass wir<br />

die Aktion wegen eines plötzlich einsetzenden Starkregens kurz<br />

unterbrechen mussten. Die Helfer nutzten die Zeit zu einem ausgiebigen<br />

Vesper im Vereinsraum, um anschließend gut gestärkt<br />

die Ernteaktion vollends abzuschließen.<br />

Herzlichen Dank an alle Helfer.<br />

Gartentipps der Woche<br />

Krankes Holz entfernen<br />

Solange Gehölze im Garten noch belaubt sind, kann man abgestorbene<br />

Äste und Zweige gut erkennen. Schneiden Sie solche<br />

kranken Partien bis ins gesunde Holz zurück und entfernen Sie<br />

das Schnittholz aus dem Garten.<br />

Rittersporn aussäen<br />

Einjähriger Rittersporn kann jetzt im Oktober ausgesät werden.<br />

Wenn Sie die Keimlinge etwas gegen Kälte schützen, entwickeln<br />

sie sich im nächsten Jahr zu kräftigen Pflanzen mit reichem Blütenansatz.<br />

Knollen von Dahlien und Canna<br />

Wenn der erste Frost die Blätter von Dahlien und Blumenrohr<br />

(Canna) zerstört hat, werden die Knollen ausgegraben und an<br />

einem frostfreien, trockenen Ort überwintert.<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2012 | Nr. 43 15<br />

Überwinterungsmöglichkeiten für den Schwalbenschwanz<br />

Der Schwalbenschwanz ist einer der schönsten Schmetterlinge<br />

Europas. Die Raupen des Falters leben vorwiegend auf Doldenblütlern<br />

wie Möhren und Dill. Wenn Sie einen kleinen Möhrenbestand<br />

im Herbst stehen lassen, können die Raupen daran<br />

überwintern.<br />

(Text LOGL/were)<br />

SV Concordia 1862 <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Singstunden:<br />

Dienstag, 23.10., 06.11.<br />

am Dienstag, 30.10 finden keine Singstunden statt<br />

16.45 – 17.15 Uhr Spatzenchor<br />

17.45 – 18.30 Uhr Kinderchor „Wolf-Teens“<br />

19.15 – 20.15 Uhr a tempo<br />

20.30 Uhr Gem. Chor<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Unsere Sängerin Elfriede Schober durfte am Sonntag, 21.10.<br />

ihren 80. Geburtstag feiern.<br />

Es ist keine einfache Sache, die Würdigung für Elfriede in dem<br />

uns zur Verfügung stehenden Raum unterzubringen. Über 60<br />

Jahre singt Elfriede bei uns im Verein, einmal im Alt und dann<br />

wieder im Sopran und wenn die Gesundheit es zu lässt versäumt<br />

sie keine einzige Singstunde. Liebe Elfriede, wir danken Dir von<br />

Herzen für Deine Treue, für Deine Hilfsbereitschaft in jeglicher<br />

Art wenn Not am Manne ist und für Deine immer positive und<br />

liebenswerte Art. Wir hoffen auf noch viele Jahre gemeinsames<br />

Singen. Deine Concordia<br />

Weitere aktuelle Informationen auch unter<br />

www.concordia-wolfschlugen.de<br />

Schwäbischer Albverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Wanderung an der Eninger Weide<br />

Treffpunkt ist am 28.10.2012 um 9.00 Uhr an der Schule. Wir<br />

fahren mit dem Pkw zum Wanderheim Eninger Weide.<br />

Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km. Bitte Rucksackvesper mitnehmen.<br />

Zum Abschluss können wir noch im Wanderheim Eninger<br />

Weide einkehren.<br />

Bei Rückfragen: WF Iris + Hans-Martin Fingerle, Tel. 51922<br />

Landschaftspflegetag Esslinger Gau<br />

Am Samstag, den 13. Oktober nahmen wir am Landschaftspflegetag<br />

des Esslinger Gaus teil. Bereits zum 29. Mal hatte der<br />

Gaunaturschutzwart zu einer Pflegeaktion auf der Schopflocher<br />

Alb aufgerufen. In diesem Jahr wurde eine Fläche an der Westflanke<br />

des Schopflocher Moors vom Pflegetrupp ausgewählt. 41<br />

freiwillige Helferinnen und Helfer trafen sich am Parkplatz am<br />

Schopflocher Moor. Pünktlich um 8.30 Uhr ging es an die Arbeit.<br />

Der Pflegetrupp hatte in den vergangen Wochen etliche<br />

Bäume gefällt und eine mächtige Schwarzdorn-Hecke zurückgeschnitten.<br />

Die in großen Haufen zusammenliegenden Äste<br />

und Büsche mussten jetzt zum Häcksler gezogen werden, um<br />

dann zerkleinert auf den bereit stehenden Anhängern zu landen.<br />

Gleichzeitig machte sich ein Teil der Helfer mit Astscheren<br />

daran, dornige Pflanzen wie z. B. Schlehe, Heckenrose oder<br />

Brombeere abzuschneiden, die von den Schafen beim Weiden<br />

verschmäht werden und somit von Hand entfernt werden müssen.<br />

Auch dieses Schnittgut landete im Häcksler. Nach über vier<br />

Stunden war die Arbeit getan und gut 15 Tonnen Hackschnitzel<br />

waren auf die Anhängern verladen. Anschließend spendierte der<br />

Gaunaturschutzwart für alle Helfer ein Mittagessen.<br />

Müde und zufrieden kehrten wir am Nachmittag wieder nach<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> zurück. Für uns Helfer war klar – im nächsten Jahr<br />

am 12. Oktober 2013 – sind wir wieder dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!