26.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender Feb. 2010 - Paternusbote

Veranstaltungskalender Feb. 2010 - Paternusbote

Veranstaltungskalender Feb. 2010 - Paternusbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus<br />

Pfeddersheim, Leiselheim,<br />

VG Monsheim<br />

Eisbachtalbote � Heppenheim<br />

Nachrichten aus<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

� Wiesoppenheim<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim - erscheint wöchentlich donnerstags<br />

Anzeigen: Sandra Bodeit, Telefon/Fax (06247) 20 41 42, E-Mail: anzeige@paternusbote.de<br />

Geschäftsstelle/Zuständig für die Verteilung: U. Krauss, Tel. (06247) 64 63<br />

� Horchheim<br />

� Weinsheim<br />

46. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar <strong>2010</strong> 4. Woche<br />

Neujahrsempfang: Ministerpräsident Kurt Beck freut sich über<br />

31 neue Mitglieder in der SPD Pfeddersheim im Jahr 2009<br />

Die SPD leidet seit Jahren an Mitgliederschwund.<br />

Die Pfeddersheimer<br />

Genossen haben aber offenbar<br />

ein Patentrezept gefunden, wie sie<br />

die Menschen für die Sozialdemokratie<br />

begeistern können. Auch in<br />

der Mainzer Parteizentrale weiß man<br />

um die rote Hochburg in der Nibelungenstadt.<br />

Deshalb gab es jetzt hohen<br />

Besuch beim Neujahrsempfang<br />

der SPD Pfeddersheim. In der Aula<br />

der Paternusschule begrüßte der<br />

Ortsvereinsvorsitzende Uwe Franz<br />

den SPD-Landesvorsitzenden Kurt<br />

Beck, Ministerpräsident des Landes<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Swingende Klänge der „Zellertaler<br />

Old Brass Band“, ausgesuchte Weine<br />

aus den Kelelrn des Pfeddersheimer<br />

Weinguts Hinter der Kirche, viele<br />

bekannte Köpfe aus den Reihen<br />

der SPD wie Klaus Hagemann MdB,<br />

Jens Guth, MdL, Oberbürgermeister<br />

Michael Kissel, Bürgermeister Georg<br />

Büttler und Ortsvorsteher Alfred<br />

Haag – der perfekte Rahmen einer<br />

durch und durch sozialdemokratischen<br />

Veranstaltung zu der sich<br />

rund 250 Gäste einfanden. Die Stimmung<br />

im Saal: betont optimistisch.<br />

Mit einer angriffslustigen Eröffnungsrede<br />

traf der SPD-Vorsitzende Uwe<br />

Franz den sozialdemokratischen<br />

Puls und bereitete dem programmatischen<br />

Veranstaltungshöhepunkt<br />

den Boden. In Pfeddersheim ging<br />

die SPD als absolut stärkste Kraft<br />

Ihr Opel-Partner für Verkauf &<br />

Service in Worms und Wonnegau<br />

��������������������������������<br />

der aus der Kommunalwahl hervor<br />

und wolle sich weiterhin darum bemühen,<br />

die Schulstrukturreform, die<br />

Platzgestaltung der Paternusstraße<br />

28/30 und die weitere Sanierung der<br />

Türme voranzutreiben. Die Fortführung<br />

des Rad- und Fußwegs entlang<br />

der B47 (alt), die Erschließung möglicher<br />

neuer Baugebiete auf dem ehemaligen<br />

Bundeswehr-Gelände und<br />

südlich der Friedlich-Händel- und<br />

Pfälzer Straße sowie die verträgliche<br />

Erweiterung des Gewerbegebietes<br />

Enzingerstraße gehören ebenfalls<br />

zur Agenda. Daneben sollten durch<br />

den jetzt gestarteten Leitbildprozess<br />

„Pfeddersheim 2025“ neue Themen<br />

und Handlungsfelder erschlossen<br />

werden.<br />

Auch bundespolitische Themen<br />

streifte Franz. Mit 2009 blicke man<br />

auf „ein schweres Jahr für die deutsche<br />

Sozialdemokratie“ zurück, so<br />

Franz. Doch die SPD habe mit der<br />

Regierungsverantwortung nicht das<br />

politische Verantwortungsbewusstsein<br />

mit abgegeben. „So wichtig wie<br />

nie“ seien sozialademokratische Ziele,<br />

erklärte der Pfeddersheimer Parteivorsitzende<br />

und versprach: Wir<br />

werden in unseren Bestrebungen<br />

zur Durchsetzung einer gerechteren<br />

Politik nicht nachlassen.“. Munterer<br />

Beifall des Auditoriums – Wasser auf<br />

die Mühlen des Ehrengastes.<br />

„Wenn die Kommunen kaum noch<br />

wissen wie sie zurecht kommen sol-<br />

Angebot der Woche<br />

Agila 1.0 65PS 5-tg.<br />

Servo, ABs, CD-Radio,<br />

14-Zoll-Räder, Komfortsitze,<br />

Sitzhöheneinstellung uvm.<br />

Unser Hauspreis: nur 9500,- €<br />

Finanzierung möglich mit<br />

3,99 % effektivem Jahreszins<br />

Freuten sich gemeinsam über den guten Besuch und die tolle Stimmung beim Neujahrsempfang<br />

der SPD Pfeddersheim: Klaus Hagemann MdB, SPD-Vorsitzender Uwe<br />

Franz, Ministerpräsident Kurt Beck, Ortsvorsteher Alfred Haag, Jens Guth MdL, Heidi<br />

Lammeyer und Oberbürgermeister Michael Kissel (v.l.)<br />

len, sind Steuergeschenke in Milliardenhöhe<br />

das denkbar falscheste Signal“,<br />

spielte Ministerpräsident Kurt<br />

Beck auf die aktuelle Diskussion an.<br />

Zudem geißelte er die Pläne der Regierungskoalition<br />

im Gesundheitsressort<br />

als „sozialen Kahlschlag“.<br />

„Pauschalisierte Krankenkassenbeiträge<br />

tragen nur dazu bei, dass die<br />

Putzfrau genauso belastet wird wie<br />

der Großverdiener“, so Beck.<br />

Bis 2020 habe sich die Landesregierung<br />

auf kommende Haushaltsjahre<br />

ohne Neuverschuldung verständigt.<br />

Dennoch seien Konzepte wie<br />

Lehrmittelfreiheit, kostenlose Kindergartenplätze<br />

und gebührenfreie<br />

Studienplätze auf der Zielgeraden.<br />

Mit Kundenparkplatz P<br />

Untere Hauptstraße 77<br />

Wo-Horchheim<br />

Tel.: 0 62 41/26 79 10<br />

Jetzt Batterie-<br />

Check gratis!<br />

VW Original-<br />

Starterbatterie<br />

12 V, 44 Ah ab<br />

€ 79,50<br />

Preis bei der Rückgabe der<br />

Altbatterie incl. Altteilentsorgung<br />

autohaus<br />

GmbH<br />

Worms, Alzeyer Str. 230<br />

� (06241) 7 63 28<br />

-Service<br />

Fax 7 42 19<br />

Wer staatliches Engagement im<br />

Sozialsystem „ins Reich des Mittelalters“<br />

verbanne und darauf hoffe<br />

„der Reiche wird dem Armen schon<br />

geben“, dem wünsche er „jetzt schon<br />

viel Freude“, erklärte der Ministerpräsident.<br />

„Diese Gleichmacherei<br />

macht mich verrückt – und das wird<br />

es mit mir, wird es mit den rheinlandpfälzischen<br />

Sozialdemokraten nicht<br />

geben“, so Beck kämpferisch.<br />

Im Anschluss begrüßte der prominente<br />

Gastredner gemeinsam mit<br />

Uwe Franz 31 Pfeddersheimer SPD-<br />

Neumitglieder des Jahres 2009 per<br />

Handschlag – der plakative Schlusspunkt<br />

des politischen Jahresauftaktes<br />

der SPD Pfeddersheim.<br />

Kundenparkplatz<br />

wieder offen!


Seite 2 <strong>Paternusbote</strong><br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

in Worms Pfeddersheim<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Bürgern zu ihrem GEBURTSTAG und wünschen ihnen Glück,<br />

Gesundheit und Zufriedenheit:<br />

02.02.<strong>2010</strong> Herrn Karl Grandmann, Julius-Leber-Str. 37 Zum 88. Geburtstag<br />

02.02.<strong>2010</strong> Frau Anna Tripp, Cästrich 16 Zum 81. Geburtstag<br />

04.02.<strong>2010</strong> Herrn Werner Reinheimer, Pfiffligheimer Str. 26 Zum 82. Geburtstag<br />

05.02.<strong>2010</strong> Herrn Ewald Semrau, Berliner Str. 43 Zum 80. Geburtstag<br />

06.02.<strong>2010</strong> Frau Magdalena Hartenbach, Auf der Au 16 Zum 85. Geburtstag<br />

13.02.<strong>2010</strong> Frau Elfriede Jakobi, Odenwaldstr. 1 Zum 92. Geburtstag<br />

15.02.<strong>2010</strong> Herrn Hans Hartenbach, Auf der Au 16 Zum 87. Geburtstag<br />

15.02.<strong>2010</strong> Frau Hildegard Seng, Ringstr. 46 Zum 86. Geburtstag<br />

17.02.<strong>2010</strong> Frau Marianne Diehl, Enzingerstr. 32 Zum 89. Geburtstag<br />

17.02.<strong>2010</strong> Frau Henrietta Wendel, Enzingerstr. 36 Zum 85. Geburtstag<br />

18.02.<strong>2010</strong> Frau Lucia Fischer, Kurt-Schumacher-Str. 10 Zum 88. Geburtstag<br />

19.02.<strong>2010</strong> Frau Lieselotte Bayer, Frankenthaler Str. 15 Zum 81. Geburtstag<br />

19.02.<strong>2010</strong> Herrn Fritz Meyer, Louise-Schröder-Str. 1 Zum 85. Geburtstag<br />

19.02.<strong>2010</strong> Frau Lilli Pitzler, Cästrich 22 Zum 84. Geburtstag<br />

19.02.<strong>2010</strong> Frau Cäcilie Schirmer, Amthofstr. 3 Zum 80. Geburtstag<br />

25.02.<strong>2010</strong> Frau Therese Jozefowicz, Otto-Hahn-Str. 10 Zum 89. Geburtstag<br />

26.02.<strong>2010</strong> Frau Therese Stofleth, Odenwaldstr. 1 Zum 96. Geburtstag<br />

26.02.<strong>2010</strong> Herrn Heinz Zwarg, Bolander Str. 9 Zum 92. Geburtstag<br />

28.02.<strong>2010</strong> Herrn Kurt Ritz, Paternusstr. 88 Zum 80. Geburtstag<br />

gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>Feb</strong>. <strong>2010</strong><br />

03.02. <strong>2010</strong> Generalversammlung Orden der Freunde des Pfedd. Weins<br />

06.02.<strong>2010</strong> Damensitzung GV 1845<br />

07.02.<strong>2010</strong> Jungenddisco TSG<br />

10.02.<strong>2010</strong> Fastnacht-Party Jugendtreff<br />

12.02.<strong>2010</strong> Besuch der Barrichello Arbeitskreis für Kultur- und Land<br />

Ausstellung schaftspflege<br />

13.02.<strong>2010</strong> Ü-30 Party TSG<br />

14.02.<strong>2010</strong> Kinderkräppelkaffee TSG<br />

16.02.<strong>2010</strong> Kinderkräppelkaffee GV 1845<br />

16.02.<strong>2010</strong> Lumpenparty Freie Turner<br />

17.02.<strong>2010</strong> Heringessen GV 1845<br />

18.02.<strong>2010</strong> Heringessen Landfrauen<br />

19.02.<strong>2010</strong> Generalversammlung Geflügelzucht- und Vogelschutzverein<br />

20.02.<strong>2010</strong> Exclusive Weine Orden der Freunde des Pfedd. Weins<br />

gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

Sterbeunterstützungshilfe<br />

zu Pfeddersheim<br />

Finanzielle Hilfe<br />

im Trauerfall<br />

Unseren Mitgliedern zur Kenntnis:<br />

Der fällige Beitrag in Höhe von 12,50 € wird zum 1.2.<strong>2010</strong> eingezogen.<br />

Information unter 06247-320<br />

www.partyservice-may.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim<br />

Wochenspruch zum Sonntag SEPTUAGESIMAE – 31. Januar <strong>2010</strong><br />

„Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern<br />

auf deine große Barmherzigkeit.“ Daniel 9,18<br />

Zu unseren Gottesdiensten laden wir herzlich ein:<br />

Im Martin-Luther-Haus: Freitag, 29. Januar, 10 Uhr, Vikarin S. Kistinger<br />

Freitag, 05. <strong>Feb</strong>ruar, 10 Uhr, Pfr. Dr. Stroh<br />

In der Kirche: Sonntag, 31. Januar, 10 Uhr, Vikarin S. Kistinger<br />

Sonntag, 07. <strong>Feb</strong>ruar, 10 Uhr, Pfr. Dr. R. Stroh<br />

Liebe KiK-Kids, liebe Eltern,<br />

zur nächsten KinderKirche treffen wir uns in der Paternusschule am<br />

06.02.<strong>2010</strong>, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Wir möchten dabei u.a die Filmaufnahme unseres Weihnachtsmusicals anschauen und<br />

laden deshalb alle Eltern herzlich<br />

ein, mit dabei zu sein. Damit wir das gemeinsame Frühstrück besser planen können,<br />

wäre es nett, wenn ihr euch kurz telefonisch anmeldet: Tel. 991242. Herzliche Grüße,<br />

Euer KiK-Team<br />

Pfarrer Dr. Ralf Stroh erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06247-235<br />

Sprechstunden von Pfr. Dr. Stroh: dienstags 19-20 Uhr, donnerstags 17-18 Uhr. Wegen<br />

der Konfirmandenfreizeit fallen in der kommenden Woche die Sprechstunden aus.<br />

Vikarin Simone Kistinger erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06247 - 904480<br />

E-Mail: kistinger@gmx.de<br />

Ev. Pfarrbüro, Lutherstraße 14,<br />

Büroöffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags 9-11 Uhr, donnerstags 17-19<br />

Uhr, Telefon 06247–235, Fax: 06247–991942. E-Mail: ev.kirchepfeddersheim@web.de<br />

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal<br />

Donnerstag, 28.01., 10.00 Uhr, Heilige<br />

Messe im Martin Luther Haus, 19.00 Uhr,<br />

Heilige Messe in Pfeddersheim, Freitag,<br />

29.01., 18.00 Uhr, Heilige Messe in<br />

Kriegsheim, Samstag, 30.01., 17.00 Uhr,<br />

Familiengottesdienst in Pfeddersheim,<br />

18.30 Uhr, Vorabendmesse in Hohen-Sülzen,<br />

Sonntag, 31.01., 9.00 Uhr, Hochamt<br />

in Pfeddersheim, 11.00 Uhr, Hochamt in<br />

Kriegsheim, Amt ZU EHREN D. HL. DON<br />

BOSCO FÜR 40 EHEJAHRE, Dienstag,<br />

02.02., 8.30 Uhr, Antoniusandacht in<br />

Kriegsheim, 18.30 Uhr, Rosenkranzandacht<br />

in Pfeddersheim, 19.00 Uhr, Hochamt<br />

in Pfeddersheim zu Lichtmess, Segnung<br />

d. Kerzen u. Blasiussegen, Mittwoch,<br />

03.02., 18.00 Uhr, Hochamt in<br />

Hohen-Sülzen zu Lichtmess, Segnung d.<br />

Kerzen u. Blasiussegen<br />

Sternsingeraktion <strong>2010</strong><br />

Die Kinder und Helfer, die am 9. Januar in Pfeddersheim die Aktion Dreikönigssingen<br />

durchgeführt haben, möchten sich bei den Pfeddersheimer Bürgern für die herzliche Aufnahme<br />

bei den Besuchen bedanken.<br />

Trotz der eisigen Temperaturen konnten wir alle, die in die Listen eingetragen waren, besuchen<br />

und noch viele mehr, die uns unterwegs angesprochen haben. Somit sind unsere<br />

Listen für die nächste Aktion noch ein Stückchen länger geworden.<br />

Wir können die stolze Summe von 4091,01 € an das Kindermissionswerk in Aachen zur<br />

Unterstützung für arme Kinder in aller Welt überweisen. Vielen Dank für Ihre Spenden!<br />

Kath. Frauengruppe<br />

Am Donnerstag, 04. <strong>Feb</strong>ruar trifft sich die kath. Frauengruppe ab 19.55 Uhr zu einer<br />

Faschingsfeier im kath. Jugendheim. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Pfarrbüro, Karlstr. 25, 67551 Worms; Di u. Do 15.00 - 19.00 Uhr,<br />

Sprechzeiten d. Pfarrers: Di u. Do 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist geschlossen<br />

Kochen Sie mit!<br />

Sa 06.02. Winterliches Gemüse neu entdeckt<br />

Sa 20.02. Bekanntes und Unbekanntes rund um die Kartoffel<br />

Sa 13.02. Neue Ideen aus aller Welt für Ihren Suppentopf<br />

So 14.02. An Valentin gemeinsam Kochen und Genießen<br />

Ein romantisches Menue in 4 Gängen.<br />

Die Kochkurse beginnen um 19.00 Uhr und dauern 3 Stunden<br />

Termine der Kinderkochkurse<br />

Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa 06.02. Kurs für kleine Schleckermäuler.<br />

Wir kochen und backen mit viel Schokolade<br />

Sa 13.02. Närrisches Kochen für Groß und Klein<br />

Sa 27.02. Knusperriegel, Lollies und Karamellbonbons<br />

Kochwerstatt Alte Schule Offstein, Neuoffsteiner Str. 24, 67591 Offstein.<br />

Näheres unter Tel. 06356 919930<br />

info@naturheilpraxis-koerner.com - www.naturheilpraxis-koerner.com


<strong>Paternusbote</strong> Seite 3<br />

Rosenmontagsparty<br />

mit den Hits • • • • • •<br />

der 80er und 90er<br />

• • • • • • • • •<br />

bei der Feuerwehr • • •<br />

Pfeddersheim<br />

Kartenvorverkauf<br />

• •<br />

• • • •<br />

am 07.02. und 14.02.<strong>2010</strong><br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

in der Feuerwache West<br />

• •<br />

• • •• •<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

•<br />

• • • • • • •<br />

am 15.02.<strong>2010</strong><br />

20.11 Uhr<br />

MGV 1876 Pfeddersheim<br />

Buntes, närrisches Kartenspiel im Mafiatempel<br />

Damensitzung des MGV 1876 Pfeddersheim<br />

Wenn zwei rivalisierende Mafiafamilien<br />

die Spielkarten tanzen lassen, Cowgirls<br />

die West Side Story in die Allee verlegen<br />

und am Alleeständchen tanzende Tortenstücke<br />

verkauft werden, dann ist Pfeddersheim<br />

wieder um ein Highlight reicher.<br />

Eröffnet wurde der närrische Reigen mit<br />

der West Side Story, am nicht bekannten<br />

„Originalschauplatz“, der Allee. Präsident<br />

Stefan Gehring, der ein 2 Mal 11- jähriges<br />

Fastnachtsjubiläum feiern konnte,<br />

begrüßte ein gut gestimmtes Auditorium,<br />

aus dem Ständchen in der Allee, in der<br />

ausverkauften TSG Turnhalle. Die Babbelschnut,<br />

Elvira Langensteg, hatte wieder<br />

viele Episoden aus ihrem Ehealltag<br />

zu berichten. Tanzende Tortenstücke wirbelten<br />

anschließend durch die Allee, die<br />

leckeren Happen der Dance Connection.<br />

Wilfried Bermes verkündete froh und heiter,<br />

die Pfeddersheimer Festspiele gehen<br />

weiter, in einer Neuaufführung, die läuft<br />

grad zur Zeit: „Robin Paternus (Hood)<br />

und die geächteten Pedderschmer Leit.“<br />

Munteres Protokollgebabbel, von Dr.<br />

Dietrich Kappel, der, wie immer, nicht nur<br />

dem Weltgeschehen auf den Zahn fühlte.<br />

Urplötzlich hatten sich italienische Mafiosi<br />

eingeschlichen, um hier ihren Streit<br />

auf breiter Front auszutragen. Das Männerballett<br />

des MGV in einer Paraderolle.<br />

Erstmals in der MGV-Bütt, konnten Dr.<br />

Olaf Hebener und Dr. Hannes Kappel, als<br />

Sherlock Holmes und Dr. Watson, doch<br />

so manchen prekären Fall auf ihre Weise<br />

lösen. Mit dem alten, umgetexteten<br />

Ernst Neger Hit, „Heile, heile Gänsje“,<br />

ging Stefan Gehring gesanglich gekonnt<br />

und begleitet von Dr. Markus Rübel,<br />

Eintritt ab 18 Jahre<br />

auf Pfeddersheimer Geschehnisse ein.<br />

Dann gab es himmlischen Beistand von<br />

Petrus (Raimund Sürder), der herabgestiegen<br />

war, um von seinen Erlebnissen<br />

am Himmelstor zu berichten. Wie immer<br />

mit großer Ausstrahlung und spitzenmäßiger<br />

Darbietung, die „Pedderschmer<br />

Danzperlscher“, als Cowgirls. De Bobbes<br />

(Wilfried Bermes) und die Sofie vum<br />

Ständche (Karlheinz Weygand) hatten<br />

viel zu berichten vom Geschehen in und<br />

um die Allee. Abschließender Höhepunkt<br />

die MGV Frauengruppe als tanzendes<br />

Kartenspiel mit viel Herz. Wieder ein<br />

einzigartiges Tanz-, Rollen- und Farbenspiel,<br />

von Uschi Antz-Gehring genial<br />

inszeniert, wie alle Tänze des MGV, die<br />

nun schon viele Jahre ihre Handschrift<br />

tragen. Die Büchenauer Guggemusik,<br />

„Die Basselschorra“, hatten es dann nicht<br />

mehr schwer, die Stimmung hoch zu halten.<br />

Für 3 Mal 11 Jahre Fastnacht auf der<br />

MGV Bühne wurden Uschi Antz-Gehring,<br />

Andrea Alter und Tine Korb geehrt. Auf<br />

11 Jahre Elferratstätigkeit kann Uwe<br />

(Muhche) Halbgewachs zurückblicken.<br />

Ein Herzliches Dankeschön allen Helfern<br />

vor und hinter der Bühne, denn eine solche<br />

Veranstaltung ist immer mit sehr viel<br />

Groß- und Kleinarbeit verbunden und an<br />

Firma Soundcheck, Mathias Renkenberger.<br />

Zum Abschluss der MGV Kampagne findet<br />

am 30.01., in der TSG-Turnhalle, die<br />

Narrennacht, mit Noppes-Live, Showprogramm<br />

und der Rainbow-Music, statt.<br />

Bis wir uns 2011 wiedersehen beim MGV,<br />

sagen wir tschüß, ahoi und Helau!<br />

W.B.<br />

31. Januar <strong>2010</strong><br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie !<br />

Wormser Str. 16-18 · 67590 Monsheim<br />

Tel. 06243 - 906 29 09 · www.fitness-studio-wonnegau.de<br />

��� �����������<br />

������� ���<br />

� ���� ������ �� �������� ������������<br />

� ���� ������ ���� ��� �������� ���������<br />

� �� �������� ����������<br />

������ �������� ����� ������������� ����������������<br />

������� ����������� � �������������������� ����<br />

�������������� ��� � ����� �����<br />

������������ � ������������� � �������������<br />

KETTNER<br />

HAUSHALTSWAREN - GESCHENKE - EISENWAREN - WERKZEUGE<br />

Flaschengas<br />

Campinggas<br />

Heizgas<br />

Treibgas<br />

Lieferservice<br />

5kg<br />

11kg<br />

33kg<br />

Sie sparen sparen<br />

169,- Euro<br />

Wenn Sie am 31. Januar<br />

bei uns Mitglied werden,<br />

können Sie von 79,- Euro<br />

bis zu 169.- Euro sparen.<br />

Lassen Sie sich diese<br />

einmalige Chance nicht<br />

entgehen.<br />

Pfeddersheim, Paternusstr. 18, Tel. 06247-905631<br />

Mo-Fr: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Sa: 8.00 - 13.00 Uhr


Seite 4 <strong>Paternusbote</strong><br />

1.) Am Freitag, 05. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2010</strong> findet in<br />

der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der<br />

Paternusschule ein Elternsprechtag statt.<br />

Alle Eltern haben Gelegenheit mit den<br />

Klassen- und Fachlehrern ihrer Kinder zu<br />

sprechen. Die achten Klassen bewirten<br />

die Gäste in der Aula und laden zu Kaffee<br />

und Kuchen ein.<br />

Interessierte Eltern der neuen Fünftklässler<br />

haben zudem die Gelegenheit, die<br />

Paternusschule zu besichtigen und sich<br />

zu informieren.<br />

Eigentlich hätte die Erste Herrenmannschaft<br />

im Heimspiel gegen den TV Eich<br />

III am 22.01. nach dieser starken Leistung<br />

als Sieger aus der Halle gehen müssen,<br />

denn nach Sätzen stand´s am Ende<br />

33:29, nach Punkten allerdings 8:8 Unentschieden.<br />

Auf jeden Fall aber ein gewonnener<br />

Punkt. Durch zwei gewonnene Doppel<br />

und drei Einzel lag man schnell 5:1 in<br />

Front. Die Reaktion des Gegners ließ nicht<br />

lange auf sich warten und so gingen die<br />

folgenden vier Einzel an die Eicher: 5:5.<br />

In der Folgezeit wechselten sich Sieg und<br />

Niederlage ab. Das bärenstarke Schlussdoppel<br />

Neu/Kolb brachte letztendlich das<br />

Unentschieden unter Dach und Fach.<br />

Gewonnene Spiele:<br />

Einzel:<br />

Dennis Landmann (1), Thorsten Neu (2),<br />

Markus Korb (1), Volker Becker (1), Markus<br />

Korb, Georg Feller<br />

Doppel:<br />

Thorsten Neu/Markus Korb (2)<br />

Schachverein 1930 Pfeddersheim e.V.<br />

Guter Start für Pfeddersheim II gegen Lörzweiler II ins neue Jahr<br />

Unsere zweite Mannschaft fuhr mit guten<br />

Erinnerungen zum Auswärtsspiel gegen<br />

Lörzweiler II, da es bei der letzten Begegnung<br />

einen klaren 8:0 Sieg gab. Auch<br />

diesmal hielt Lörzweiler II ein Gastgeschenk<br />

in Form eines kampflosen Punktes<br />

für Deutsch bereit. Zwar musste Ohler,<br />

M. seine Partie nach einem unglücklichen<br />

Zugfehler abgeben, doch die weiteren<br />

Paternusschule<br />

TSG Tischtennis<br />

2.) Die „Kann-Kinder“ für das Schuljahr<br />

<strong>2010</strong>/11 können am Mittwoch, 17. <strong>Feb</strong>ruar<br />

<strong>2010</strong>, in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und<br />

14.00 Uhr im Sekretariat der Paternusschule<br />

angemeldet werden.<br />

3.) Die Kinder, die im Schuljahr <strong>2010</strong>/11<br />

die 5. Klasse der Hauptschule besuchen<br />

sollen, können in der Zeit zwischen dem<br />

17. und 26. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2010</strong> während der<br />

Bürostunden im Sekretariat der Paternusschule<br />

angemeldet werden. Mitzubringen<br />

ist die Empfehlung der abgebenden<br />

Grundschule.<br />

Andreas Jäschner/Volker Becker (1)<br />

Die Tischtennis Bezirksliga-Damen gewannen<br />

am Donnerstag zu Hause gegen<br />

Flörsheim-Dalsheim 3 mit 7:2. Waren die<br />

Doppel noch ausgeglichen, gaben die<br />

TSGlerinnen von den 8 Einzel nur noch<br />

eins ab.<br />

Nach dem zwischenzeitlichen kleinen<br />

Ausrutscher des Tabellenführers von der<br />

RWO Alzey II beim SV Rheingold Hamm<br />

III (6:6) sind die Pfeddersheimerinnen bis<br />

auf zwei Punkte heran gerückt. Schon mal<br />

zum Vormerken: Am 19.02. kommt es<br />

zum direkten Vergleich beider Mannschaften<br />

in Alzey.<br />

Spiele:<br />

Doppel:<br />

Ingrid Stengert/Gabi Becker<br />

Kareen Kokert/Ursula Löffelmann (1)<br />

Einzel:<br />

Ingrid Stengert (2), Kareen Kokert (2), Ursula<br />

Löffelmann(2), Gabi Becker<br />

noch ausstehenden Partien versprachen<br />

Siege. Den Siegreigen eröffneten Wetzel<br />

und Walter, C. mit gelungenen Stellungsspielen;<br />

bei denen Wetzel so deutliche<br />

Materialvorteile errang, dass sein Gegner<br />

aufgab. Mit schon früh herausgespielten<br />

deutlichen Materialvorteilen sicherte sich<br />

Rogler, T. den Sieg. Hermann sicherte<br />

sich durch Stellungsvorteile den Sieg.<br />

Gabi´s Eintöpfchen<br />

Koch- und Cateringservice<br />

Januar Januar + +<br />

<strong>Feb</strong>ruarangebot<br />

<strong>Feb</strong>ruarangebot<br />

Schnitzel mit Soßen nach Wahl,<br />

Schwenkkartoffeln, Blattsalat & Dessert.<br />

Preis pro Person 8,50 €<br />

Verleih von Geschirr und Tischdecken<br />

Wir bieten auch vegetarische Büffets an!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!!!<br />

� (0 62 47) 63 60 oder 0174 / 51 42 581<br />

faire Preise -<br />

Top Qualität<br />

Götzenbrucker konnte sich im Endspiel<br />

ebenfalls klare Material- und Stellungsvorteile<br />

erarbeiten, die seinen Gegner<br />

schließlich zur Spielaufgabe zwangen.<br />

Obwohl der Sieg mit nun 6,0:1,0 sicher<br />

war, sorgte Ohler, P. noch für Spannung.<br />

Diese Partie war lange offen mit guten<br />

Chancen für Ohler. Sein Gegner konnte<br />

sich jedoch leichte, aber schließlich<br />

spielentscheidende Stellungsvorteile erarbeiten<br />

und zum Endstand von 6,0:2,0<br />

verkürzen. Tobias Rogler<br />

Pfeddersheim III gibt Punkte an<br />

Heimersheim ab<br />

Chancen hatten die Pfeddersheimer<br />

Spieler eigentlich gehabt, wenn man die<br />

Spielstärke der Kontrahenten ins Kalkül<br />

Jahrgang 1930 / 31<br />

Liebe Alterskameraden, heute wollen wir Euch zu unserem Fastnachtsnachmittag im<br />

Weingut Götz am 05.02.<strong>2010</strong> um 15.00 Uhr recht herzlich einladen.<br />

Meldet Euch bitte bis 02.02.<strong>2010</strong> bei Hella (308) an.<br />

Dreimal kräftig Hellau!!! EUER Jakob<br />

LandFrauen Pfeddersheim<br />

Liebe LandFrauen und Hausfrauen<br />

wir laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung am Montag, den 8. <strong>Feb</strong>ruar um 19.00h<br />

ins Weingut Wehrhof ein. Wir wollen uns mit dem Fragebogen zum Pfeddersheimer Leitbild<br />

befassen. An diesem Abend wird Herr Stefan Pruschwitz vom Stadt-Marketing anwesend<br />

sein und einige Infos zur Leitbildentwicklung geben und für Fragen zur Verfügung<br />

stehen. Die Fragebögen können an diesem Abend abgegeben werden. Natürlich sind<br />

interessierte Gäste willkommen. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Vorstände LandFrauen u. Hausfrauen<br />

Liebe LandFrauen, denken Sie bitte ans Frauenfrühstück in der Paternusschule am 30.<br />

Januar um 9.00h und bringen Kaffee-Gedeck und Glas mit.<br />

Alle, die Karten für Holiday on ice haben, treffen sich am 5. <strong>Feb</strong>ruar am Bahnhof. Der Zug<br />

fährt um 14.04h (Südseite). Die Tickets gelten gleichzeitig als Fahrkarte.<br />

Am 8. <strong>Feb</strong>ruar 19.00h im Weingut Wehrhof Bearbeitung Leitbild-Frabebogen m. Stefan<br />

Pruschwitz. Der Termin für den Werkkurs: „Deko-Ideen mit Draht“ wurde auf den 23.<br />

<strong>Feb</strong>ruar um 19.30h im Weingut Ließ-Wenzel vorverlegt. Anmeldungen bei R. Heß Tel.<br />

7061 o. G. Reinheimer Tel. 1086. Der Vorstand<br />

Offene Sprechstunde für ältere,<br />

kranke, behinderte Menschen und<br />

deren Angehörigen in Pfeddersheim<br />

Die Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

(BeKo) bei der Caritas - Sozialstation<br />

St. Lioba bietet am Donnerstag, 04.<br />

<strong>Feb</strong>ruar <strong>2010</strong> eine offene Sprechstunde<br />

im Rathaus an. Von 15.30-17:30 Uhr<br />

berät Frau Ina Stüber (Dipl.-Sozialarbeiterin)<br />

ältere Menschen, Behinderte und<br />

Kranke, sowie deren Angehörige und<br />

Bezugspersonen.<br />

Zusätzlich sind Informationen und Bro-<br />

zieht, doch es hatte wohl nicht sein sollen.<br />

Kevin Butty, der zu schnell gespielt hatte,<br />

gab im Laufe des Spiel zu viel Material<br />

ab und verlor. Christopher Kettner hatte<br />

nach überwältigem Materialgewinn peu<br />

a peu seinen Vorteil wieder verspielt.<br />

Glücklicher Weise nahm auch sein Gegner<br />

nicht seine Gewinnchance wahr, was<br />

zum Remis führte. Patrick Strebert gab in<br />

unterlegener Stellung evtl. etwas zu früh<br />

auf und Marco Plew mußte sich gegen seinen<br />

stärkeren Gegner geschlagen geben.<br />

Allein Töngi verkürzte den Abstand auf ein<br />

1,5:2,5. m.t.<br />

Der SV im Web:<br />

www.Schachverein-Pfeddersheim.de<br />

schüren rund um Alter, Demenz und<br />

Pflege erhältlich. Die Beratung ist vertraulich,<br />

trägerneutral und kostenlos.<br />

Beratungstermine außerhalb der<br />

Sprechstunde sowie Hausbesuche können<br />

mit der Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

unter der Telefonnummer:<br />

06241 / 42 63 40 oder per E-Mail: beko@<br />

caritas-worms.de vereinbart werden.


<strong>Paternusbote</strong> Seite 5<br />

CDU Pfeddersheim<br />

CDU gibt Anstoß für „Leuchtturmprojekt“<br />

Pfeddersheimer CDU-Fraktion will Bundeswehrdepot zu Vorzeige-<br />

Wohngebiet für Klimaschutz machen<br />

Umwelt-Dezernent Hans-Joachim Kosubek, Michaela Langner, Dr. Klaus Karlin, Andreas<br />

Wasilakis und Heidelinde de Haas (von links) besichtigen das Bundeswehrgelände,<br />

auf dem die CDU Fraktion des Ortsbeirats ein Vorzeige-Objekt für den Klimaschutz in<br />

Worms initiieren möchten. Foto: privat<br />

Die CDU-Fraktion Pfeddersheim will mit<br />

Unterstützung der Stadtratsfraktion das<br />

ausgediente Bundeswehrgelände des<br />

Vororts zu einer energetischen Vorzeige-<br />

Siedlung für Klimaschutz machen. Dem<br />

Antrag zufolge soll die Stadt prüfen, ob<br />

das Pfeddersheimer Bundeswehrdepot<br />

in ein ökologisch-vorbildliches Wohngebiet<br />

umgewandelt werden kann. Mit dem<br />

Vorstoß wollen Michaela Langner für die<br />

Pfeddersheimer CDU und Dr. Klaus Karlin<br />

für die Ratsfraktion der CDU einen<br />

wichtigen Teil des Wormser Klimaschutz-<br />

Konzeptes in Angriff nehmen. Darin steht,<br />

dass mindestens ein Bauprojekt zu einem<br />

ökologischen Vorzeigeobjekt entwickelt<br />

werden soll. Im Antrag der Christdemokraten<br />

heißt es: „Die CDU-Fraktion beantragt<br />

zu prüfen, ob das künftige Baugebiet auf<br />

dem Bundeswehrgelände in Worms-Pfeddersheim<br />

als ein solches Leuchtturmprojekt<br />

entwickelt werden kann“. Vorstellbar<br />

sind beispielsweise Null-Energie-Häuser,<br />

auch wenn diese im Antrag nicht explizit<br />

genannt werden. Der Wormser Umwelt-<br />

Dezernent Hans-Joachim Kosubek, der<br />

sich für den Antrag stark macht, argumentiert,<br />

dass es nicht viele Gelegenheiten<br />

gibt, ein solches Vorzeigeprojekt zu<br />

verwirklichen. „So etwas kann die Stadt<br />

nur umsetzen, wenn sie die Baufläche<br />

dazu hat“, erklärt er. Beim Gelände des<br />

Bundeswehr-Depots trifft dies zu. Seit<br />

September ist der Weg zur Umwandlung<br />

des Pfeddersheimer Bundeswehr-Depots<br />

in ein reines Wohngebiet frei. Dr. Klaus<br />

Karlin, CDU-Fraktionssprecher im Stadtrat,<br />

versichert, dass die CDU-Fraktion<br />

auch im Stadtparlament den Vorschlag<br />

der Christdemokraten aus dem Ortsbeirat<br />

unterstützen wird. „In Pfeddersheim besteht<br />

nun die Chance, direkt anzupacken<br />

und nicht nur Lippenbekenntnisse abzugeben“,<br />

begründet die Pfeddersheimer<br />

CDU-Fraktionssprecherin Michaela Langner<br />

die Idee. Die CDU ist überzeugt, dass<br />

ein solches Vorzeige-Wohngebiet klar vor<br />

Augen führt, wie viel Energie und CO/2<br />

sich durch effiziente Bautechnik einsparen<br />

lassen und dass dies Interessenten auch<br />

im weiteren Umkreis anspricht.<br />

GV 1845 Pfeddersheim<br />

Fastnacht<br />

Für beide Sitzungen, sowohl für die Gemeinschaftssitzung mit der AWO am 31.01.<strong>2010</strong><br />

um 15.11 Uhr, als auch für die Abendsitzung am 06.02.<strong>2010</strong> um 20.11 Uhr, sind noch<br />

Karten erhältlich.<br />

Vorbestellung bei KH König, Tel.: 06247/493<br />

Freundlicher, junger Elektrotechniker (21 Jahre) mit<br />

gesichertem Einkommen sucht 2-Zimmer-Wohnung<br />

in Pfeddersheim möglichst mit EBK<br />

bis 350 Euro Kaltmiete.<br />

Angebote per E-Mail bitte an: Optimist59@web.de<br />

Baugeschäft - Meisterbetrieb<br />

U. Mönning<br />

Mauern - Putzen - Betonieren<br />

Altbausanierung - Pflasterarbeiten<br />

Bautenschutz . Bauaustrocknung<br />

Winterdienst<br />

Am Untertor 2 - 67550 Worms<br />

Telefon (06241) 20 51 11<br />

Mobil 0172 / 6 24 53 83<br />

Kennenlernaktion<br />

unserer neuen Frisörin<br />

„Katrin Holl“<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhältlich<br />

Mädels:<br />

Beratung, waschen, schneiden, föhnen 20,- €<br />

Jungs:<br />

Beratung, waschen,schneiden, föhnen 10,- €<br />

Teenies bis einschließlich 18 Jahre<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

Arbeitskreis für Kultur- und<br />

Landschaftspflege Pfeddersheim<br />

Pfeddersheim vor 100 Jahren – Daten und Ortsereignisse<br />

Interessante Veränderungen im Wandel der Zeit<br />

Vor 100 Jahren – also im Jahr 1910 – hatte<br />

Pfeddersheim 2688 Einwohner. Im Vergleich<br />

hierzu hat sich die Einwohnerzahl<br />

bis heute fast verdreifacht, sie liegt jetzt<br />

bei nahezu 8000. Die Größe der Gemarkung<br />

von 1363 Hektar ist gleich geblieben,<br />

allerdings haben sich die Bodennutzungsarten<br />

deutlich verändert: Vor 100 Jahren<br />

gab es 1249 Hektar Ackerland, heute sind<br />

es nur noch 794 Hektar. Dabei spielt die<br />

erhebliche Vergrößerung der Wohngebiete<br />

die wichtigste Rolle. Verfügte vor 100<br />

Jahren die Pfeddersheimer Gemarkung<br />

lediglich über 62 Hektar Rebflächen, so<br />

liegt die aktuelle Rebfläche heute bei 207<br />

Hektar. Während sich also die Ackerflächen<br />

um 455 Hektar verkleinerten,<br />

hat sich die Rebfläche um 145 Hektar<br />

vergrößert. Damit liegt Pfeddersheim im<br />

allgemeinen Trend von Rheinhessen mit<br />

Rückgängen in den ackerbaulich genutzten<br />

Flächen und deutlichen Zuwächsen<br />

der Rebfläche, und zwar mit dem derzeitigen<br />

Ergebnis, dass Rheinhessen mit über<br />

26000 Hektar das größte Weinanbaugebiet<br />

in Deutschland ist.<br />

Örtliche Ereignisse<br />

Die Protokolle des Gemeinderates vor 100<br />

Jahren vermitteln interessante Einblicke in<br />

die damaligen örtlichen Ereignisse, die im<br />

Gemeinderat behandelt wurden. Im Jahr<br />

1910 war Ernst Finger der Bürgermeister<br />

und zum Gemeinderat zählten in alphabetischer<br />

Reihenfolge: Philipp Dettweiler,<br />

Ludwig Ermarth, Jakob Knab II., Martin<br />

Melzer III., Rudolf Möllinger, Johann Nesbigall,<br />

Georg Röhl, Georg Wendel und<br />

Philipp Wendel III.<br />

Aus der Fülle örtlicher Begebenheiten<br />

sollen nachfolgend einige herausgegriffen<br />

werden, um darzustellen, was vor 100<br />

Jahren von Wichtigkeit gewesen ist. So<br />

fasste der Gemeinderat im Januar 1910<br />

den Beschluss, dass der Gemeindeschwester<br />

die Wohnung im „Stadthaus“<br />

für ihre Dienste in der Gemeinde unentgeltlich<br />

überlassen wird. Die alten Schulbänke<br />

sollten meistbietend versteigert<br />

werden, nachdem einige davon im Stadthaus,<br />

auf dem Kirchplatz und auf dem<br />

Friedhof aufgestellt worden waren. Durch<br />

die Bürgermeisterei sollte eine „Portion<br />

Besen“ für die Schule sowie zur Platz- und<br />

Straßenreinigung angekauft und gegen<br />

die verbrauchten Besen ausgewechselt<br />

werden. Das Rondell am Bahnhof sollte<br />

eingefriedigt werden, womit die Schlosserei<br />

Georg Kleeberger beauftragt wurde.<br />

Die im Eichhäuschen befindlichen Schläuche<br />

und Wasserpumpe sollten versteigert<br />

und durch neue ersetzt werden.<br />

Im März 1910 beschloss der Gemeinderat,<br />

dass in Abstimmung mit dem Großherzoglichen<br />

Kreisamt in Worms die<br />

Genehmigung zum Abschuss der sehr<br />

vielen Hausspatzen erteilt wird. Für das<br />

„Spritzenhaus“ wurde eine 14 Meter hohe<br />

Leiter angeschafft.<br />

Im Mai 1910 wurden Straßenbauarbeiten<br />

beschlossen: Das alte Pflaster in der<br />

Burgstraße sollte nach Fertigstellung der<br />

Brückenstraße komplett „umgepflastert“<br />

werden. Eine weitere Einfriedigung entlang<br />

des Mühlgrabens wurde abgelehnt<br />

(wörtliches Zitat), „auch in Erwägung,<br />

dass nachgewiesenermaßen gerade die<br />

Kinder an jenen Stellen in den Bach fallen,<br />

wo Geländer ist.“ Beschlossen wurde<br />

dagegen, dass die „Verwarnungsschilder“<br />

am Mühlbach erneuert werden sollen, wonach<br />

das Schuttabladen im Bach verboten<br />

ist und die „Schützen“ angewiesen sind,<br />

„Frevler zu protokollieren.“ In der gleichen<br />

Sitzung wurde beschlossen, dass die sehr<br />

vielen „Lapins“ (Kaninchen) mit Schwefelkohlenstoff<br />

durch einen Feldschütz unter<br />

Zuziehung der Grundstückseigentümer<br />

„vertilgt“ werden.<br />

Felix Zillien<br />

(Fortsetzung folgt)<br />

Der Arbeitskreis für Kultur- und Landschaftspflege Worms-Pfeddersheim e.V. informiert:<br />

Ein Wort in eigener Sache: Zu den jeweiligen Veranstasltungen unseres Vereins erhalten<br />

Mitglieder, Freunde und Gönner stets ein Einladungsschreiben. Künftig wollen wir<br />

Rundbriefe, Einladungen und Informationen aller Art gerne auf elektronischem Weg an<br />

diejenigen versenden, die über eine Mailadresse verfügen. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe<br />

angewiesen: Bitte teilen Sie uns Ihre Mailadresse an akkultur@me.com mit und erlauben<br />

Sie uns, diese in unsere Mail- Verteilerliste aufzunehmen. Wer keine Mailadresse besitzt,<br />

erhält auch künftig unsere Schreiben per Post bzw. durch unsere Vorstandsmitglieder<br />

persönlich zugestellt.Wenn Sie uns umgehend benachrichtigen, erhalten Sie bereits für<br />

die geplante Veranstaltung - Fahrt zum Besuch der Botticelli - Ausstellung im Frankfurter<br />

Stäedel am 12.2.10 die Einladung auf elektronischem Wege. Details zu dieser Veranstaltung<br />

entnehmen Sie bitte der kommenden Ausgabe des <strong>Paternusbote</strong>n.


Seite 6 <strong>Paternusbote</strong><br />

1. Akkordeon-Orchester Pfeddersheim<br />

Beim traditionellen „Jahresanfangsessen“<br />

des 1. Akkordeon-Orchesters<br />

Pfeddersheim konnten auch in diesem<br />

Jahr wieder verdiente Mitglieder für ihre<br />

Treue zum Verein geehrt werden. Neben<br />

Günther und Wolfgang Mahler, die<br />

für 40 Jahre geehrt wurden, konnten Elwira<br />

Mahler für 25 Jahre sowie Christian<br />

Bayer für 15 Jahre Treue zum Verein<br />

ausgezeichnet werden. Bernhard Hahn<br />

wurde vom Deutschen Harmonikaverband<br />

für 10-jährige Dirigententätigkeit<br />

mit der silbernen Dirigentennadel ausgezeichnet.<br />

Auch für das Jahr <strong>2010</strong> sind beim 1.<br />

Ehrungen<br />

Elwira Mahler, Petra Reiß, Bernhard Hahn, Christian Bayer, Günther Mahler, Wolfgang<br />

Mahler<br />

Akkordeon-Orchester wieder zahlreiche<br />

Aktivitäten geplant: Vom 23. bis<br />

25. April verbringt das 1. Orchester ein<br />

Probewochenende in Oberwesel, um<br />

sich auf das Kirchenkonzert vorzubereiten,<br />

welches am 2. Mai um 16 Uhr in<br />

der evangelische Kirche Pfeddersheim<br />

stattfindet. Am 13. Juni machen wir unseren<br />

Vereinsausflug. Die Adventsfeier<br />

wird am 9. Dezember ab 17 Uhr in der<br />

Paternusschule stattfinden. Wir würden<br />

uns freuen, unsere Freunde und<br />

Mitglieder bei diesen Veranstaltungen<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Gunther Höbel<br />

TSG Pfeddersheim von 1886 e. V.<br />

Fastnacht, Karneval, Fasching, Weiberfastnacht,<br />

Rosenmontag, Veilchendienstag,<br />

Aschermittwoch – quasi für manche<br />

die fünfte Jahreszeit! Nicht nur die Kinder<br />

freuen sich auf eine tolle Verkleidung, auch<br />

viele Erwachsene sind ganz wild darauf:<br />

In Worms gibt es seit Jahrzehnten einen<br />

Kostümverleih unweit der Fischerweide,<br />

wo selbst das Aussuchen eines „echten“<br />

richtig alten Kostümes zum wahren Abenteuer<br />

wird.<br />

Und das Kräppelessen in dieser ausgelassenen<br />

Zeit, das ist was ganz besonderes.<br />

Die riechen und schmecken regelrecht<br />

nach Fastnacht, das eine ohne das andere<br />

ist doch undenkbar. Früher wurde<br />

bei solchen Festen oft Kräppelwettessen<br />

gemacht, Strichlisten geführt auf der<br />

Tischdecke oder eine Nachricht in einem<br />

Kräppel versteckt und der Finder wurde<br />

belohnt.<br />

Kunststoff-<br />

Kunststoff-<br />

Fenster Fenster<br />

Am Sonntag 1. KKK bei der TSG<br />

Deswegen werden dieses Jahr wirklich<br />

genug Kräppel da sein:<br />

Am Sonntag, 31. Januar <strong>2010</strong>, um 14.11<br />

Uhr startet die TSG durch mit dem 1. Kinderkräppelkaffee<br />

(KKK) in der TSG-Turnhalle.<br />

Ein Zauberer zeigt den Kindern und<br />

ihren Begleitern Kunststücke und läßt sie<br />

so für Stunden die richtige Welt vergessen.<br />

Die folgenden Fastnachtstermine:<br />

Sonntag, 7.02.<br />

Jugenddisco (10-13 Jahre) um 15.11 Uhr<br />

Samstag, 13.02.<br />

Ü-30 Fastnachtsparty mit Tanz- und<br />

Showband Cabrio um 20.11 Uhr<br />

(Vorverkauf im Blumenhaus Schmitt)<br />

Sonntag, 14.02.<br />

Kinderkräppelkaffee (KKK) um 14.11 Uhr<br />

Auch bei den Fastnachtsveranstaltungen<br />

<strong>2010</strong> der TSG Pfeddersheim von 1886 e.<br />

V. sorgen die brillanten Show-Einlagen der<br />

TSG-Tanzgruppen für besondere Momente.<br />

Dr. Petra Blachetta<br />

aus aus eigener eigener Herstellung Herstellung seit seit 1968 1968<br />

Maßgeschneidert Maßgeschneidert - - Ihr Qualitätsvorteil<br />

Qualitätsvorteil<br />

Fenster Fenster + Türen Türen + Rolladen Rolladen<br />

Pfälzer Waldstraße 51<br />

67551 Worms<br />

Telefon (06241) 3 43 61<br />

Telefax (06241) 3 61 48<br />

www.weber-fensterbau.de<br />

Alu-Haustüren Alu-Haustüren + Vordächer Vordächer + Fliegenfenster<br />

Fliegenfenster<br />

Es Es gibt gibt sie sie noch, noch, die die solide, solide, handwerkliche<br />

handwerkliche<br />

Qualität Qualität von von Dauer! Dauer!<br />

1.SKC Pfeddersheim e.V.<br />

Heimspiele ohne große Mühe gewonnen<br />

1.SKC Pfeddersheim 1 vs. SG Worms 2<br />

5379:4926<br />

Die 2.Mannschaft der SG Worms war zu<br />

Gast im Pfeddersheimer Hof gegen den<br />

1.SKC Pfeddersheim. Tabellenführer gegen<br />

den Vorletzten der Liga lautete die Partie,<br />

doch die SKC Mannen ließen sich nicht vom<br />

Tabellenbild beirren und zollten den Gegnern<br />

Respekt. Denn um die Meisterschaft<br />

mitzuspielen, müssen auch vermeidlich<br />

leichte Spiele erst einmal gewonnen werden.<br />

So ließen es die SKC Starter ordentlich<br />

krachen und gingen durch Thomas Stahlheber<br />

(941 Kegel) und Rene Hertweck (887<br />

Kegel) mit 183 Kegeln in Führung. Volker<br />

Maaß (901 Kegel) und Jonni Franz sen.<br />

(849 Kegel) bauten die Führung mit ihrem<br />

Kegelspiel weiter für ihr Team aus. Leichtes<br />

Spiel war es durch den hohen Vorsprung<br />

für Frank Ritz (881 Kegel) und Jonni Franz<br />

jun. (920 Kegel), die in der Schlusspaarung<br />

den Wettkampf mit 453 Kegeln an Differenz<br />

beenden konnten.<br />

1.SKC Pfeddersheim 2 vs. KSV Kuhardt<br />

3 5124:4936<br />

Wichtige Punkte holt Zurzeit auch die<br />

zweite Mannschaft des 1.SKC Pfeddersheim.<br />

Gegen die Gäste vom KSV Kuhardt<br />

konnte erneut ein Sieg verbucht werden.<br />

Den Grundstein dafür legten bereits Edwin<br />

Nischwitz (891 Kegel) und Thomas Lustina<br />

(801 Kegel) mit ihren Ergebnissen in der<br />

Starterpaarung. 118 Kegeln Vorsprung hatte<br />

das SKC Mittelpaar Rüdiger Pagel (793<br />

Kegel) und Dieter Nagel (841 Kegel). Das<br />

SKC Duo musste in dieser Spielphase Kegel<br />

an ihre Kontrahenten abgeben, dennoch<br />

blieb ein Vorsprung von 85 Kegel erhalten.<br />

Marcus Dech und Frank Klemmer ließen<br />

sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen<br />

und spielten den Sieg mit ihren Ergebnissen<br />

nach Hause. Dech erreichte mit 935 Kegeln<br />

Tagesbestergebnis, Klemmer spielte gute<br />

863 Kegel.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 06.02.<strong>2010</strong> 10:30 Uhr<br />

DJK Eppstein 1 vs. 1.SKC Pfeddersheim 1<br />

Samstag, 06.02.<strong>2010</strong> 12:00 Uhr<br />

MKSC Gimbsheim 2 vs. 1.SKC Pfeddersheim<br />

2<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>Feb</strong>. <strong>2010</strong><br />

06.02.<strong>2010</strong> 20.11 Uhr, Damensitzung „Gloria“ im Saalbau<br />

06.02.<strong>2010</strong> ab 10.00 Uhr, SVL Rumstea kessen im Sportheim<br />

07.02.<strong>2010</strong> 14.11 Uhr, TVL Kinderkräppelkaffee in der Turnhall<br />

13.02.<strong>2010</strong> 19.11 Uhr, SVL Faschingsparty im Sportheim<br />

13.02.<strong>2010</strong> 20.11 Uhr, MGV-Euterpia Närrisches Faschingstreiben und Fischessen<br />

im Sängerheim<br />

15.02.<strong>2010</strong> 14.11 Uhr, SVL Kinderkräppelkaffee im Sportheim<br />

19.02.<strong>2010</strong> 20.00 Uhr, MGV Jahrshauptversammlung im Sängerheim<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirche Leiselheim<br />

Sonntag, 31.1.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr, Gottesdienst,<br />

10.00 Uhr, Kindergottesdienst,<br />

Samstag, 6.2.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr, Kindergottesdienst,<br />

Sonntag, 7.2.<strong>2010</strong>, 10.00<br />

Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Alle weiteren Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde<br />

entnehmen Sie bitte dem<br />

Aushang in unserem Schaukasten.<br />

Kath. Kirche St. Laurentius Leiselheim<br />

Katholisches Pfarramt Maria Himmelskron, Filialgemeinde St. Laurentius, Worms-<br />

Leiselheim, Pfarrer Bardo Stumpf, Tel.: 06241 55295, Pfarrbüro Worms-Hochheim,<br />

Pfr.-Joh.-W.-Weil-Str.6, Tel.: 06241 75596, Di., Mi., Do. 10 – 12 Uhr, Begegnungsstätte<br />

St. Laurentius, Kirchweg 2, der Pfarrer ist dort nach Vereinbarung zu sprechen.<br />

So. 31.01.<strong>2010</strong>, 4. Sonntag im Jahreskreis, 8:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Di, 02.02.<strong>2010</strong>, Fest der Darstellung des Herrn, 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit<br />

Kerzenweihe und Blasiussegen<br />

Mi 03.02.<strong>2010</strong> Hl. Ansgar, Bischof v. Hamburg-Bremen; Hl. Blasius, Bischof v.<br />

Sebaste, Märtyrer, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

TV 1863 Leiselheim e.V.<br />

Kinderfaschingsparty am 07. <strong>Feb</strong>ruar am Trappenberg<br />

Am Sonntag den 07. <strong>Feb</strong>ruar findet in<br />

der Turnhalle Leiselheim eine Kinderfaschingsparty/<br />

Kinderkräppelkaffee von<br />

14 Uhr 11 bis 17 Uhr 11 statt. Die jungen<br />

Übungsleiter des TV Leiselheims haben<br />

zusammen mit dem neuen Jugendwart<br />

des Vereins, Bastian Ehses, jede Menge<br />

Spiele vorbereitet, so das in den drei<br />

Stunden am Trappenberg keine Langweile<br />

aufkommen wird. Viele Preise können<br />

bei den Spielen, gewonnen werden und<br />

für die schönsten Kostüme gibt es Überraschungen.<br />

Danke hier an die Chocolaterie<br />

Holzderber aus Neuhausen, für die Unterstützung<br />

der Veranstaltung, Die Turnhalle<br />

wird dekoriert sein und für die Verpflegung<br />

ist wie immer bestens gesorgt. Über eine<br />

Kuchenspende freut sich die Jugend der<br />

Abteilung. Der Verein freut sich auf regen<br />

Zuspruch.


<strong>Paternusbote</strong> Seite 7<br />

Kaufen, Schenken und Vererben<br />

Aktuelle Reform des Erbrechts<br />

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)<br />

ist das Recht bezüglich Erbschaft und<br />

Schenkungen geregelt. Das Gesetz zur<br />

Änderung des Erb- und Verjährungsrechts<br />

vom 24.9.2009 regelt die wohl größte Reform<br />

des Erbrechts seit Inkrafttreten des<br />

BGB. Die Neuregelungen des BGB gelten<br />

grundsätzlich ab dem 01.01.<strong>2010</strong>.<br />

Das bisher geltende Erbrecht wird durch<br />

die Änderungen und Ergänzungen der<br />

Reform den heute gültigen rechtlichen<br />

und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

angepasst. So steht heute das Persönlichkeitsrecht<br />

jedes Einzelnen mehr im<br />

Vordergrund und es gibt neue familiäre<br />

Beziehungen, denen es Rechnung zu<br />

tragen gilt.<br />

Das BGB wurde bezüglich des Erbrechts<br />

im Wesentlichen in den nachfolgenden<br />

Punkten angepasst:<br />

• Pflichtteil<br />

Das Recht zur Entziehung des Pflichtteils<br />

wurde umfassend modifiziert. So sind z.B.<br />

die bisherigen Tatbestände für alle pflichtteilsberechtigten<br />

Personen vereinheitlicht<br />

worden. Der Tatbestand des „ehrlosen<br />

und unsittlichen Lebenswandels“ entfällt<br />

vollständig. Neu ist, dass eine Pflichtteilsentziehung<br />

nun möglich ist, wenn der<br />

Pflichtteilsberechtigte wegen einer Straftat<br />

rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von<br />

mindestens einem Jahr verurteilt wird. Die<br />

Tat muss allerdings vor dem Tod und vor<br />

der letztwilligen Verfügung des Erblassers<br />

begangen worden sein. Der Erblasser hat<br />

mit der Reform bessere Gestaltungsmöglichkeiten<br />

erhalten.<br />

• Abschmelzungsmodell bei<br />

Schenkungen<br />

Schenkungen des Erblassers innerhalb<br />

eines Zeitraumes von 10 Jahren vor<br />

dem Erbfall lösen ggf. einen Pflichtteilsergänzungsanspruch<br />

aus, das heißt der<br />

Pflichtteilsergänzungs-berechtigte hat ggf.<br />

einen Zahlungsanspruch gegen den Beschenkten.<br />

Bisher wurden alle Schenkungen<br />

in diesem 10-Jahreszeitraum in voller<br />

Höhe in die Berechnung des Anspruchs<br />

mit aufgenommen. Neu ist nun, dass sich<br />

die Anrechnung jährlich um 1/10 verringert.<br />

Das bedeutet eine Schenkung ist im<br />

zehnten Jahr seit der Schenkung nur noch<br />

mit 1/10 des ursprünglichen Wertes für<br />

den Pflichtteilsergänzungsanspruch heranzuziehen,<br />

eine Schenkung im neunten<br />

Jahr seit der Schenkung mit 2/10 u.s.w. .<br />

Der Beschenkte wurde durch die Reform<br />

besser gestellt.<br />

• Pflegeleistungen<br />

Die Honorierung von Pflegeleistungen<br />

durch einen Ausgleichsanspruch wurde<br />

dahingehend erweitert, dass auch pflegende<br />

Abkömmlinge, die nicht gleichzeitig<br />

auf Einkommen verzichten, einen Anspruch<br />

haben.<br />

• Stundungsmöglichkeiten bei<br />

Pflichtteilsauszahlung<br />

Es wurden neue Möglichkeiten geschaffen<br />

die Auszahlung von Pflichtteils- und<br />

Pflichtteilergänzungsansprüchen durch<br />

Stundung hinauszuschieben. Voraussetzung<br />

ist hierfür jedoch, dass die Interessen<br />

der Pflichtteilsberechtigten angemessen<br />

berücksichtigt wurden.<br />

• Beschränkung und Beschwerung<br />

Die Regelungen für die Fälle, in denen ein<br />

Erbe mit Beschränkungen und Beschwerungen<br />

belastet ist, wurden erheblich<br />

vereinfacht. Für das Ausschlagungsrecht<br />

kommt es nun nicht mehr auf die Größe<br />

des Erbteils in Bezug auf den Pflichtteil an.<br />

Im Übrigen wurden mit der Reform des<br />

Erbrechts in großem Umfang familien-<br />

und erbrechtliche Verjährungsvorschriften<br />

an die Vorschriften des Allgemeinen Teils<br />

des BGB angepasst.<br />

Auch wurden viele Begriffe und Gesetzesfassungen<br />

sprachlich modernisiert.<br />

Diese Information wurde Ihnen zur Verfügung<br />

gestellt von<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin im Familienrecht<br />

Angelika Nachtigall<br />

Grasweg 6a<br />

67551 Worms<br />

Vogel-und Geflügelzuchtvereins 1909<br />

Worms- Leiselheim e.V.<br />

Die nächste Mitgliederversammlung des Vogel-und Geflügelzuchtvereins 1909 Worms-<br />

Leiselheim e.V. ist am Freitag, den 05.02.<strong>2010</strong> um 19:00 Uhr.<br />

Wir bitten um Beachtung und zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand<br />

Photovoltaik-Anlagen (Testsieger TEC Institut)<br />

wieder lieferbar!<br />

(gerne auch gewerbl. Interessenten)<br />

Komplettservice garantiert.<br />

Anfragen unter 06247 904899 (9:00 - 12:00)<br />

(447) Worms-Pfeddersheim, Bauplatz in Traumlage<br />

Ruhe für Sie und Ihre Familie<br />

• auch für Doppelhausbebauung • Pfrimmnähe<br />

• reine Anliegerstraße • voll erschlossen<br />

ca. 419 m 2 • Kaufpreis EUR 84.000,--<br />

Volksbank Immobilien GmbH<br />

Telefon (0 62 41) 841-3500 – Fax 841-555-3500<br />

www.vb-worms-wonnegau.de<br />

� Rat und Auskunft in allen<br />

steuerlichen Angelegenheiten<br />

� Gewinnermittlungen<br />

Jahresabschlüsse<br />

Steuererklärungen<br />

� Vertretung vor den<br />

Finanzbehörden<br />

��Steuerliche<br />

Gestaltungsberatung<br />

� Finanzbuchhaltung<br />

Lohnbuchhaltung<br />

� Existenzgründungs- und<br />

Nachfolgeberatung<br />

§<br />

�<br />

§ §<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht<br />

Angelika Nachtigall<br />

Grasweg 6a - 67551 Worms (Pfeddersheim)<br />

Tel. 06247 – 90 45 921<br />

Fax. 06247 – 90 45 922<br />

ra-nachtigall@t-online.de<br />

Schwerpunkte: Familienrecht - Arbeitsrecht - Zivilrecht<br />

Diplom-Betriebswirt<br />

Michael Wildner<br />

Steuerberater<br />

Röderstraße 6 � 67549 Worms<br />

Tel.: (06241) 50 66 400<br />

www.stb-wildner.de<br />

SELKER<br />

SANITÄRTEAM<br />

Traumbäder<br />

Regenwassernutzung<br />

Wasserführende Holzkamine<br />

Solaranlagen für Heizungs- und Trinkwassererwärmung<br />

Gasinstallation von der Antragstellung bis zur Abnahme<br />

Notdienst bei Rohrbruch, Heizungsausfall, Kellerüberfl utung<br />

BAD :: SOLAR :: WÄRME<br />

Zellertalstr. 41a 06247-907393<br />

67551 Worms 0177-4223158


Seite 8 <strong>Paternusbote</strong><br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Kreisverband Worms / Alzey<br />

Weiteres Team der ASB Auslandshilfe startet ins Erdbebengebiet<br />

Nach dem verheerenden Erdbeben in<br />

Haiti schickt der Arbeiter-Samariter-Bund<br />

jetzt ein weiteres Auslandshilfe Team in<br />

die Grenzregion der Dominikanischen<br />

Republik zu Haiti. Bereits zwei Tage nach<br />

dem Beben waren zwei Helfer des ASB<br />

Bundesverbandes in Haiti, um mögliche<br />

Hilfsprojekte zu organisieren. In enger<br />

Abstimmung mit den Organisationen vor<br />

Ort und dem Gesundheitsministerium der<br />

Dominikanischen Republik wurde jetzt ein<br />

Hilfebedarf in der Stadt Jimani ermittelt.<br />

Die Stadt liegt in der Dominikanischen<br />

Republik, ca. 50 km Luftlinie vom Stadtzentrum<br />

Port-au-Prince entfernt und damit<br />

direkt am Rand des Schadensgebietes.<br />

Das dortige Krankenhaus ist materiell<br />

und personell für die Zahl der derzeit<br />

über die Grenze kommenden Patienten<br />

überfordert. Mit im Gepäck haben die AS-<br />

Bler ein Emergency Health Kit für 30.000<br />

Personen plus zusätzliches chirurgisches<br />

Material.<br />

Das Team, das am Montag von Düsseldorf<br />

aus startet wird auch von einem<br />

Wormser Samariter unterstützt. Karlheinz<br />

Pfaff, Leiter Notfalldienste beim ASB in<br />

Worms wird zusammen mit Kolleginnen<br />

und Kollegen aus Darmstadt, Lübeck und<br />

Köln in die Katastrophenregion fliegen.<br />

Pfaff war erst vor wenigen Monaten beim<br />

Erdbeben auf Sumatra im Einsatz. Der<br />

Rettungsassistent und Fachkrankenpfleger<br />

verfügt über langjährige Erfahrung in<br />

der Auslandshilfe.<br />

Flörsheim-Dalsheim – Ruhebänke dienen<br />

der Erholung und laden für Spaziergänger<br />

zum Verweilen ein. Sie sind ein Ort der<br />

Be-gegnung und des Meinungsaustausches;<br />

gerade an zentralen öffentlichen<br />

Plätzen.<br />

So auch in Flörsheim-Dalsheim, wo mit<br />

der Sanierung des Sportplatzes im Jahre<br />

2000 ein solcher Ort geschaffen wurde.<br />

Etwas abseits vom Trubel des Spielfeldes<br />

wurden Ruhebänke aufgestellt und rundherum<br />

Rankgitter zur Bepflanzung der<br />

Örtlichkeit errichtet.<br />

Heute, zehn Jahre später, nagt der Zahn<br />

der Zeit an der Anlage. Die Ruhebänke<br />

Schon am Samstag startet ein weiterer<br />

Auslandshilfe-Koordinator des ASB Bundesverbandes<br />

nach Haiti, um weitere Hilfebedarfe<br />

zu ermitteln. Ebenfalls schickt<br />

der ASB 1000 Hygiene-Kits für Familien,<br />

sowie 600 Hygiene-Kits für Babys direkt<br />

nach Haiti.<br />

Die Hilfsgüter werden mit Geldern aus<br />

dem ASB Nothilfe-Fonds und aus Spendengeldern<br />

finanziert. Gerade deshalb ist<br />

der ASB auf weitere Spenden angewiesen.<br />

Die Samariter bitten um Spenden für die<br />

Menschen, die durch das schwere Erdbeben<br />

in Haiti obdachlos wurden und ihr Hab<br />

und Gut verloren haben.<br />

Konto: 1888<br />

BLZ: 370 205 00<br />

bei der Sozialbank Köln, Stichwort: Haiti<br />

Jetziges Team:<br />

Karlheinz Pfaff (ASB Worms)<br />

Jens Borchers (ASB Lübeck)<br />

Ronald Heyne (ASB Darmstadt)<br />

Julia Nikodem (ASB Bundesverband)<br />

Alle Helfer sind Mitglieder des FAST-<br />

Teams, das vor wenigen Monaten bereits<br />

auf Sumatra im Einsatz war.<br />

Kontakt für Rückfragen:<br />

Dirk Beyer, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

AB KV Worms/Alzey<br />

Tel: 06241/97879-13<br />

Mobil: 0178/7978795<br />

E-Mail: dirk.beyer@asb-worms.de<br />

SPD Flörsheim-Dalsheim<br />

Erhalt statt Verfall<br />

SPD-Fraktion moniert Zustände an Ruhebänken und Bäumen in<br />

Flörsheim-Dalsheim<br />

sind durch Witterungseinflüsse mit Flechten<br />

be-wachsen und laden schon längst<br />

nicht mehr zum Verweilen ein. Die Rankgitter<br />

vermitteln statt einer gemütlichen<br />

Atmosphäre den Charme eines Käfigs, da<br />

eine Bepflanzung gänzlich fehlt.<br />

Diesen Zustand hat sich die Fraktion der<br />

SPD im Ortsgemeinderat zum Thema gemacht<br />

und beantragt im Rat die fachmänni-sche<br />

Instandsetzung der Ruhebänke<br />

und ebenso eine fachmännische Bepflanzung<br />

und Pflege der Pflanzenrankgitter.<br />

„Solche Anlagen zu erhalten und nicht<br />

dem Verfall preiszugeben sei Verpflichtung<br />

der Gemeinde gegenüber dem<br />

Bürger, da die-ser Gönner und Nutzer<br />

zugleich sei“, so Gerhard Rohrwick, Fraktionssprecher<br />

der SPD-Fraktion.<br />

Mit einem weiteren Antrag an den Ortsgemeinderat<br />

monieren die Sozialdemokraten<br />

den Zustand der Baumbestände in der<br />

Gemeinde, insbesondere am Bürgerhaus.<br />

Nur durch fachmännisch ausgeführte Pflege-<br />

und insbesondere Rückschnittmaßnah-men<br />

könnten die dort, im Zuge der<br />

Renovie-rung des Bürgerhauses angelegten<br />

Baum-bestände langfristig und ohne<br />

Schäden er-halten werden.<br />

Das Ergebnis der Vernachlässigung zeigt<br />

sich bereits heute. Durch unfachmännisch<br />

ausgeführte Rückschnitte hat bereits eine<br />

beginnende bzw. fortgeschrittene Verwach-sung<br />

der Baumäste stattgefunden.<br />

Auf län-gere Sicht und bei weiterem Unterbleiben<br />

von angebrachten Pflegemaßnahmen,<br />

wer-den die Bestände irreparabel<br />

geschädigt und sterben vermutlich ab.<br />

„Die SPD-Fraktion beantragt daher die<br />

fach-männische Ausführung von Baumpflege-maßnahmen<br />

(z. B. Rückschnitte;<br />

insbeson-dere am Bürgerhaus) zur dauerhaften<br />

Erhal-tung der vorhandenen<br />

Baumbestände“, so heißt es im Wortlaut<br />

des Antrages.<br />

„Auf dem Abstellgleis“ – Ruhebänke und<br />

Pflanzenrankgitter am Sportplatz in Flörsheim-Dalsheim<br />

Foto: privat<br />

Markert-Fußorthopädie<br />

�Einlagen nach Computeranalyse<br />

�individuelle Einlagen<br />

�orth. Schuhänderungen<br />

�Schuhe nach Maß<br />

�Alle Kassen<br />

�Alle Schuhreparaturen<br />

Worms � Rheinstraße 8 � Tel. 06241 / 2 89 83<br />

Nun liegt es an den Vertretern im Ortsgemeinderat<br />

zu erkennen, inwieweit hier<br />

schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden<br />

kann, um einer weiteren Verschlimmerung<br />

der Situation entgegenzuwirken,<br />

denn nur durch die Erhaltung und Pflege<br />

der Örtlich-keiten kann einer späteren,<br />

kostenintensiven Neugestaltung vorgebeugt<br />

werden.<br />

Reineke auf der Spur<br />

Fuchsjagdwochenende im Hegering Pfrimmtal<br />

„Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“<br />

– diese weitverbreitete Illusion hat<br />

schon lange nichts mehr mit der Realität<br />

zu tun. Ganz im Gegenteil: Die hohen<br />

Fuchsbestände schädigen den Niederwildbesatz<br />

(Feldhase, Wildkaninchen,<br />

Fasan und Rebhuhn) immens und haben<br />

auch ihren Anteil am Verschwinden dieser<br />

Wildarten aus unseren heimischen Revieren.<br />

Der Fuchs, der in unseren Revieren ohne<br />

natürliche Feinde lebt, vergreift sich gerne<br />

am Niederwildnachwuchs, welcher gerade<br />

jetzt im Winter bei kalter Witterung<br />

und Schneelagen ein leicht gefundenes<br />

Fressen ist.<br />

Da die natürlichen Feinde fehlen, sind<br />

hier die Jäger gefragt, um das natürliche<br />

Gleichgewicht wiederherzustellen.<br />

Dies hat sich auch der Hegering Pfrimmtal<br />

mit den Revieren Nieder-Flörsheim, Dalsheim,<br />

Monsheim, Kriegsheim, Mörstadt,<br />

Hohen-Sülzen, Offstein, Mölsheim, Wachenheim,<br />

Gundheim und Bermersheim<br />

zur Aufgabe gemacht und mit einem re-<br />

vierübergreifendenFuchsjagdwochenende vom 15. bis 17. Januar <strong>2010</strong> eine Reduzierung<br />

der Fuchspopulation betrieben.<br />

Unter idealen Witterungsbedingungen mit<br />

frostiger Kälte und einer geschlossenen<br />

Schneedecke kamen insgesamt 16 Füchse<br />

und ein Iltis zur Strecke.<br />

„Ich danke den Jägern für dieses wichtige<br />

Engagement und freue mich über diese<br />

gute Strecke“, so Hegeringleiter Hans<br />

Lüll beim Strecke legen am Sonntagmorgen<br />

auf dem Weedenplatz in Flörsheim-<br />

Dalsheim.<br />

Nach dem waidmännischen Verblasen der<br />

Strecke und der Übergabe der Brüche an<br />

die erfolgreichen Erleger ging man zum<br />

gemütlichen Teil über und kehrte zum<br />

Frühstück in die Gutsschänke Schmitt ein.<br />

Ein erfolgreiches Wochenende für das<br />

Niederwild und für die Jäger im Hegering<br />

Pfrimmtal, denn nur durch eine nachhaltige<br />

Reduzierung der Fuchspopulation kann<br />

der Besatz des Niederwildes auf Dauer in<br />

unseren Revieren gesichert werden.<br />

KURT<br />

MARKERT


<strong>Paternusbote</strong> Seite 9<br />

Wir nehmen Sie<br />

��� ������������ ������ ���� ������<br />

Fasching im Martin-Luther-Haus<br />

am 21.01.<strong>2010</strong><br />

Wie jedes Jahr wurde der Faschingsnachmittag<br />

vom DBH Pfeddersheim<br />

(Vorsitzende Frau Rosemarie Häussler)<br />

und der Faschingsgruppe<br />

des Turnvereins Pfiffligheim (Leitung<br />

Sitzungspräsidentin Frau Roswitha<br />

Lotz) gestaltet.<br />

Die Frauen des DBH spendeten<br />

selbstgebackenen Kuchen und<br />

Torten; der Turnverein Pfiffligheim<br />

erfreute die Bewohner/innen mit<br />

vielfältigen und witzigen Darbietungen.<br />

Durch das Programm führte<br />

Frau Lorz.<br />

Zu Beginn traten Conny und Ewald<br />

Renner als „zwei Aktive des Elferrates“<br />

uf, danach erzählte Werner<br />

Schäfer als „ alter Kopp“ etwas aus<br />

seiner Bubenzeit.<br />

Zwischendurch sang Max Häussler<br />

mit seiner Gitarre altbekannte Faschingslieder.<br />

Die Cowgirls der Faschingsgruppe<br />

Pfiffligheim tanzten zu heißen Rhytmen<br />

und erhielten großen Applaus.<br />

Ewald Renner spielte einen Tapezierer;<br />

zum Ausklang erklangen<br />

noch einige Fastnachtslieder, die<br />

Max Häussler mit seiner Gitarre begleitete.<br />

Die Mitarbeiter und die Bewohner<br />

des Martin-Luther-Hauses möchten<br />

sich auf diesem Wege bei den Initiatoren<br />

und allen Mitwirkenden herzlich<br />

für diesen schönen Nachmittag<br />

bedanken.<br />

Martin-Luther-Haus<br />

Diakonie Altenheim Pfeddersheim<br />

Im Herzen der ehemaligen freien Reichsstadt<br />

Lebensfreude im Ruhestand gewinnen.<br />

Ob selbständig oder auf Hilfen angewiesen. Sie sind willkommen.<br />

Unser Ansatz: ganzheitlich - kompetent - persönlich<br />

Täglich offener Gästestisch zum Mittagessen.<br />

Hauseigene Küche. Voranmeldung erwünscht.<br />

Rufen Sie uns an -<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie<br />

� Tel. (06247) 10 41 Odenwaldstraße 1<br />

� Fax (06247) 63 98 67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. - Fr. 9. 00 - 12. 00 Uhr<br />

und 14. 00 - 17. 00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung!<br />

Rathenaustraße 10<br />

67547 Worms<br />

Tel.: 06241 / 69 89 122<br />

und 06241 / 69 89 123<br />

Fax: 06241 / 69 89 124<br />

an die<br />

Hand<br />

www.asb-worms.de<br />

Rettungsdienst und Krankentransport<br />

Sozialstation<br />

Essen auf Rädern<br />

Ausbildung<br />

Hausnotruf<br />

Ihr Sozialdienstleister in der Region<br />

�������<br />

�������������<br />

�����������<br />

����� ���������<br />

Betreuung Zuhause<br />

������������������� �<br />

������ ������������������<br />

���������������������<br />

����� ������ �� ��� ��� ��<br />

��������������� ��������<br />

ASB Dienstleistungszentrum<br />

Worms / Alzey<br />

Dr.-Illert-Str. 51<br />

67549 Worms<br />

06241/97879-0<br />

�����������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

������������<br />

��������������<br />

�����������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������


Seite 10 <strong>Paternusbote</strong><br />

Eisbachtalbote Nachrichten aus<br />

� Heppenheim<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Bürgern recht herzlich zu ihrem Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen alles Liebe und Gute, besonders Gesundheit.<br />

01.02.<strong>2010</strong> Ria Schick, Am Offsteiner Pfad 18 71 Jahre<br />

02.02.<strong>2010</strong> Leopold Klein, Jakob-Schöner-Straße 18 73 Jahre<br />

05.02.<strong>2010</strong> Dorothea Heck, Am Offsteiner Pfad 20 84 Jahre<br />

05.02.<strong>2010</strong> Willi Müller, Fasanenweg 16 73 Jahre<br />

06.02.<strong>2010</strong> Anna Börschinger, Untere Bahnhofstraße 7 86 Jahre<br />

08.02.<strong>2010</strong> Jakob Stumpf, Am Offsteiner Pfad 21 74 Jahre<br />

10.02.<strong>2010</strong> Ursula Keller, Niederbergstraße 5 70 Jahre<br />

10.02.<strong>2010</strong> Katharina Mink, Wormser Landstraße 108 83 Jahre<br />

11.02.<strong>2010</strong> Mila Pauly, Am Graben 4 81 Jahre<br />

12.02.<strong>2010</strong> Helga Frieß, Kirchhofplatz 5 73 Jahre<br />

12.02.<strong>2010</strong> Josef Walt, Pfälzer Wald Straße 20 84 Jahre<br />

13.02.<strong>2010</strong> Fritz Männchen, Pfälzer Wald Straße 47 92 Jahre<br />

16.02.<strong>2010</strong> Hans Obenauer, Pfälzer Wald Straße 9 73 Jahre<br />

16.02.<strong>2010</strong> Herbert Schwind, Wormser Landstraße 123 78 Jahre<br />

19.02.<strong>2010</strong> Ingeburg Neu, Obere Bahnhofstraße 9 81 Jahre<br />

21.02.<strong>2010</strong> Heinz Andres, Bismarckstraße 11 78 Jahre<br />

21.02.<strong>2010</strong> Elisabeth Müller, Jakob-Schöner-Straße 22 83 Jahre<br />

23.02.<strong>2010</strong> Elfriede Raquet, Wormser Landstraße 64 71 Jahre<br />

25.02.<strong>2010</strong> Margot Matter, Untere Bahnhofstraße 4 77 Jahre<br />

25.02.<strong>2010</strong> Helga Uhrig, Obere Bahnhofstraße 18 71 Jahre<br />

26.02.<strong>2010</strong> Dr. Jürgen-Dieter Becker, Wormser Landstraße 45 73 Jahre<br />

28.02.<strong>2010</strong> Erika Peter, Wormser Landstraße 124 a 75 Jahre<br />

Ihr Ortsvorsteher Karl-Otto Fischer<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>Feb</strong>. <strong>2010</strong><br />

03.02.<strong>2010</strong> Landfrauen Verein Retro-Kochen-Kulinarische Reise in die 60er Jahr<br />

09.02.<strong>2010</strong> Sitzung des Ortsbeirates<br />

14.02.<strong>2010</strong> Pfälzer Wald Verein Wanderung<br />

26.02.<strong>2010</strong> Mitgliederversammlung des Heimatvereins<br />

26.02.<strong>2010</strong> Mitgliederversammlung der Kleingärtner<br />

gez. Karl-Otto Fischer, Ortsvorsteher<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evang. Kirche Heppenheim<br />

Sonntag, 31. Januar <strong>2010</strong>, 18.00 Uhr,<br />

GD mit Herrn Pfr. A. Hunger-Beiersdorf<br />

– im evang. Gemeindehaus, Dienstag,<br />

02. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2010</strong>, Senioren-Gymnastikgruppen,<br />

Mittwoch, 03. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2010</strong>,<br />

14.30 h, Zusammenkunft der Frauenhilfe,<br />

In Offstein 16.30 h, Kindergarten<br />

Gitarrenkurs, Donnerstag, 04. <strong>Feb</strong>ruar<br />

<strong>2010</strong>, 16.30 h bis 17.30 h, Konfirmandenunterricht,<br />

19.30 h, Probe des Kirchenchors.<br />

Freitag, 05. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2010</strong>, 10.00<br />

h bis 11.30 h, Krabbelgruppe die „kleinen<br />

Strolche“ im evang. Gemeindehaus,<br />

Ansprechp.:J. Darnault –<br />

Tel.-Nr. 06247 – 90 48 87<br />

So erreichen Sie uns: Pfarrehepaar Beiersdorf direkt unter der Telefon-Nr. 06241 – 20<br />

88 217<br />

Gemeindebüro: Di, Mi von 9 – 14.30 h und Do von 13-18 Uhr -Tel. 06241 - 34245<br />

Öffnungsz. Di von 9-12 h und Do von 13-18 Uhr, e-mail-adresse: ev-kirche-hepp-off@<br />

web.de<br />

Gemeindebücherei „Büchermaus“,<br />

Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim<br />

Mi 9.30 h bis 11 h und 18-19 h, Do 14-16 h und Fr 15-17.00 h<br />

Telefon 06241 – 20 80 42<br />

� Wiesoppenheim<br />

� Horchheim<br />

� Weinsheim<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirchengemeinde Horchheim<br />

mit Weinsheim und Wiesoppenheim<br />

Sonntag, 31.01., 9.00 Uhr, Gottesdienst<br />

im Gemeindezentrum (Pfr. Volk), 10.00<br />

Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in der<br />

Kirche (Pfr. Volk), 10.00 Uhr, Kindergottesdienst<br />

im Gustav-Adolf-Saal – anschl.<br />

Nachkaffee + Weltladen, Montag, 01.02.,<br />

18.30 Uhr, deretwasandereCHOR im Gemeindezentrum,<br />

Dienstag, 02.02., 9.30<br />

Uhr, Mutter-u-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum,<br />

15.00 Uhr, Konfirmandenun-<br />

terricht im Gemeindezentrum, 16.30 Uhr,<br />

Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum,<br />

Mittwoch, 03.02., 9.30 Uhr,<br />

Mutter-u-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum,<br />

18.30 Uhr, Kindergottesdienst-Vorbereitung<br />

im Gemeindezentrum, Freitag,<br />

05.02., 15.00 Uhr, Generalprobe Jugendgottesdienst<br />

in der Kirche, 16.00 Uhr, Gottesdienst<br />

im Amandusstift (Fr. Schenk)<br />

Kontakt zu unserer Gemeinde: Evangelisches Pfarramt, Obere Hauptstr. 23, 67551 Worms-<br />

Horchheim, Tel. 33209, Öffnungszeiten: Montags u. dienstags 10 bis 12 Uhr, Donnerstags<br />

16 bis 18 Uhr<br />

Ihr Seelsorger: Pfarrer R. Volk Tel. 33209<br />

Hinweis:<br />

Am 07.02.<strong>2010</strong>, 10.00 h, Gustav-Adolf-Kirche, werden die neuen Konfirmanden In der Gemeinde<br />

begrüßt. Der Gottesdienst wird gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

unter dem Thema: „ Narren Christi – oder: muss man ein Narr sein, um Christ zu sein?“<br />

Musikalisch wird der Gottesdienst von der Konfi-Band gestaltet.<br />

KATH. KIRCHE EISBACHTAL<br />

HEILIG KREUZ HORCHHEIM / ST. BONIFATIUS WEINSHEIM<br />

ST. MARTIN WIESOPPENHEIM<br />

ST. MARTINUS OFFSTEIN / ST. LAURENTIUS HEPPENHEIM<br />

Donnerstag, 28.01.10 –<br />

Hl. Thomas von Aquin<br />

15.00 h HO Kinderkino<br />

17.30 h HP Rosenkranz<br />

18.00 h HP Amt<br />

20.00 h HO Ökumenischer Bibelkreis<br />

Freitag, 29.01.10<br />

15.00 h OF Kinderkino<br />

17.30 h WO Rosenkranz<br />

18.00 h WO Amt<br />

Samstag, 30.01.10<br />

17.30 h HP Vorabendgottesdienst<br />

19.00 h WO Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 31.01.10 –<br />

4. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8.30 h WE Hochamt<br />

9.30 h HO Hochamt<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

KINDERKINO – HORCHHEIM + OFFSTEIN<br />

Do, 28.01., 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef in Horchheim<br />

Fr, 29.01., 15.00 Uhr, Pfarrsaal in Offstein<br />

… anschließend wollen wir noch zusammen spielen oder basteln …<br />

ÖKUMENISCHER BIBELKREIS – HORCHHEIM<br />

Do, 28.01., 20.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef<br />

Thema: Philipper 2,12 – 21 + 3,12 - 4,7<br />

11.00 h OF Hochamt<br />

17.00 h HO Benefizkonzert<br />

Montag, 01.02.10<br />

15.00 h HO Frauenkreis entfällt<br />

18.00 h WE Vorabendgottesdienst<br />

zum Fest Darstellung des Herrnmit<br />

Kerzenweihe und Blasiussegen<br />

Dienstag, 02.02.10 –<br />

DARSTELLUNG DES HERRN<br />

8.30 h HO Rosenkranz<br />

9.00 h HO Heilige Messe -<br />

Blasiussegen<br />

18.00 h WO Amt mit Kerzenweihe und<br />

Blasiussegen<br />

ittwoch, 03.02.10 – Hl. Blasius<br />

9.00 h OF Heilige Messe<br />

KONTAKTADRESSE: Kath. Pfarramt Heilig Kreuz, Goldbergstraße 3, 67551 Worms, Tel: 06241 /<br />

33 137, Fax: 38 48 64, Mail: buero@pfarreien-eisbachtal.de, www.bistum-mainz.de/eisbachtal<br />

IHRE SEELSORGER: Pfarrer Bardo Maria Haus<br />

Gemeindereferent ALBERT KROST, Gemeindereferentin BIRGIT EIB<br />

BÜROZEITEN: Montag, Dienstag+ Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr


<strong>Paternusbote</strong> Seite 11<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Bürgern zu ihrem Geburtstag im Monat <strong>Feb</strong>ruar und wünschen<br />

ihnen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit<br />

Herr Cartagena Rondanelli, Frau Christa Franke, Frau Rosa Steinbach, Herr Dr.<br />

Joachim Lamprecht, Frau Gerda Angermüller, Frau Ingeborg Lauster, Frau Waltraud<br />

Böhm, Herr Willi Nisius, Frau Ingeburg Frei, Frau Barbara Röhrenbeck, Frau<br />

Ursula Wagner Herr Rudi Diehl, Frau Maria Müller, Herr Harald Schmitt, Herr Rudolf<br />

Plate, Herr Paul Pahlke, Frau Hildegard Knichel, Herr Dirk Schrecker, Frau<br />

Ingrid Funk, Frau Ursula Rykeit, Herr Horst Bösel, Herr Klaus Hegewald, Herr Karl<br />

Fink, Frau Margot Umanetz, Frau Elsbeth Müller, Frau Elisabeth Janson, Frau Inge<br />

Schubkegel, Frau Ursula Koegler, Herr Heinrich Wenner, Herr Walter Messer, Frau<br />

Anna Winter, Frau Renate Kohl, Frau Irmtraud Schell, Frau Margot Dörzapf, Herr<br />

Josef Dlugosch, Herr Max Gottschlich, Herr Johann Öhlschläger, Frau Anna Lumma,<br />

Herr Alexander Ruthmann, Herr Manfred Hammann, Frau Anna Seiler, Herr<br />

Heinrich Meister, Frau Eugenie Faus, Frau Helga Buhlert, Herr Wilhelm Kaiser, Frau<br />

Gertrude Gauer, Frau Käthe Lurck, Herr Johannes Reis, Frau Margarete Breitkreuz,<br />

Herr Werner Laumann, Frau Liselotte Castan-Grimm, Frau Stephanie Emans, Frau<br />

Gerda Wenner, Frau Erich Wolf, Herr Gerd Hühner , Frau Lina Gottschlich, Frau<br />

Erika Fuhrmann, Herr Franz Guthy, Herr Thomas Hein, Frau Lydia Lott, Frau Herta<br />

Schifferdecker, Frau Else Swarowsky, Herr Arno Staeck<br />

gez. Volker Janson, Ortsvorsteher<br />

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>Feb</strong>. <strong>2010</strong><br />

04.02.10 Kath.Erw.bildung KESS-Elternkurs, Pfarrh. St.Josef<br />

06.02.10 Fastnachtssitzung der „Griwwelbisser“ Sport-u. Kulturhalle SVH<br />

07.02.10 Fastnacht des Seniorenclubs im A-G-Saa<br />

07.02.10 Ev. Kirche Jugendgottesdienst, Begrüßung der neuen Konfirmanden,<br />

Gustav-Adolf-Kirche<br />

08.02.10 Tauschtag Briefmarkensammelverein<br />

11.02.10 Ökum. Seniorennachmittag, Pfarrheim St. Josef<br />

13.02.10 Fastnacht Turnverein in der Turnhalle<br />

14.02.10 Turnverein Kinderkräppelkaffee Turnhalle<br />

16.02.10 Fastnachtsumzug durch Horchheim<br />

16.02.10 SVH-Jugendverkaufsstand Straßenfastnacht<br />

16.02.10 Fastnachtsumzug, MGV Ausklang im Fortissimo<br />

18.02.10 Kath.Erw.bildung, Vortrag Dr. Martin Hock, Finanzredakteur der FAZ<br />

„Ursachen der Krise“, Pfarrheim St. Josef<br />

21.-28.02.10 Kath. Kirche, Gemeindefahrt nach Israel<br />

22.02.10 Tauschtag Briefmarkensammelverein<br />

23.02.10 Vorstandssitzung VdK im Anna-Günther-Saal<br />

gez. Volker Janson, Ortsvorsteher<br />

Weinhaus Küferschänke<br />

Ihr Spezialitätenlokal für jeden Anlaß<br />

Küferstr. 2 Pfeddersheim � (06247) 15 37<br />

www.kueferschaenke.eu<br />

Vorankündigung<br />

Unser Valentins 4 Gänge Menü<br />

Sa.13.02.10 ab 18.30 Uhr . So.14.02.10 ab 12.00 Uhr<br />

um Reservierung wird gebeten<br />

Öffnungszeiten: Samstag ab 18 00 Uhr<br />

Sonntag Mittagstisch ab 11 30 Uhr und jeder Zeit nach Vereinbarung<br />

Meisterbetrieb<br />

Altbausanierung � Haustechnik<br />

Heizung � Lüftung � Kälte � Klima<br />

Solar � Gas � Wasser � Spenglerei<br />

Wartung � Reparatur<br />

Wärmepumpen � Bad-Komplettsanierung<br />

technischer Kundendienst<br />

B. Walther<br />

Öl- und Gasfeuerungs-Kundendienst<br />

67592 Flörsheim-Dalsheim � Tel. (06243) 80 26<br />

Fliesen Granit Marmor<br />

Inhaber Simon Klingler<br />

Ausstellungs- und Büroräume Geschäftsadresse:<br />

Untere Hauptstraße 9 Verdistraße 14<br />

67551 Worms-Horchheim 67551 Worms-Heppenheim<br />

Tel. (0 62 41) 26 99 05 · Fax (0 62 41) 26 99 04<br />

www.�iesen-steintechnik.de<br />

Basisches Fasten und Schüßler-Salze - Hilfe bei<br />

Rheuma, Arthrose und Übergewicht<br />

Infoabend am 29.1.10 um 19.00 Uhr<br />

in der Naturheilpraxis Elisabeth Körner, Neuoffsteiner Str. 24, 67591 Offstein.<br />

Anmeldung unter 06536 919930<br />

Der nächste Fastenkurs „Basisches Fasten mit Schüßler-Salzen“ beginnt am 5.2.10<br />

um 19.00 Uhr Dauer insgesamt 3 Abende: 5.2, 6.2 (Kochkurs), 11.2.10<br />

Das Reisebüro mit dem eigenen<br />

Flughafentransfer<br />

Neueröffnung<br />

ab sofort<br />

Reisebüro Hinterschitt<br />

Paternusstr. 15<br />

67551 Worms<br />

Tel.: 06247 900180<br />

Klingler<br />

Seit 16 Jahren in Osthofen<br />

Reisebüro Hinterschitt<br />

Carlo Mierendorfstr. 2<br />

67574 Osthofen<br />

Tel.: 06242 60001<br />

H - W<br />

Wir führen für Sie kostenlose<br />

Dachinspektionen durch<br />

Bossert Dachbau<br />

Worms-Heppenheim Dachdeckerarbeiten<br />

Tel.: 06241/20 24 26 Zimmererarbeiten<br />

Fax: 20 29 34<br />

Spenglerarbeiten<br />

dachbaubossert@aol.com<br />

www.dachbau-bossert.de<br />

Reparaturservice<br />

Gerüstbau<br />

Alles aus einer Hand mit Sachverstand!<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim<br />

Banken: Sparkasse Worms, Konto 7 190 408, BLZ 553 500 10,<br />

VB Worms-Wonnegau eG, Konto 46 914, BLZ 553 900 00<br />

Redaktion, Satzerstellung + Druck:<br />

VMK Druckerei GmbH, Faberstr. 17, 67590 Monsheim, Tel. (06243) 909-235,<br />

Email: paternusbote@vmk-verlag.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.Pr.: Volker Schmitt und Alfred Haag<br />

UE22mi09


Seite 12 <strong>Paternusbote</strong><br />

„Mittags Brunch“ am 28.02.<strong>2010</strong> Sonntags zusätzliche wechselnde Menüs<br />

MOBILER<br />

Um Vorbestellung und Reservierung wird gebeten�<br />

���� ���������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

������ ��� ������������<br />

���������� �������������<br />

���������� ���������<br />

�������������<br />

������ ������<br />

������ �����������������<br />

Markisen<br />

KRANKEN- UND<br />

ALTENPFLEGEDIENST WIR BRINGEN HILFE INS HAUS<br />

IHR PARTNER FÜR HUMANE PFLEGE<br />

Petra Tiedtke<br />

Silberbergstr. 4<br />

67590 Monsheim<br />

Fax: 06243/7210<br />

Mobil: 0172/7602331<br />

e-mail: mka.tiedtke@t-online.de<br />

www.superp� ege.de<br />

NIBELUNGEN Taxi u. Mietwagen GmbH<br />

%<br />

(06241)6400<br />

955191<br />

������������<br />

���������� ��������������� ������ ����<br />

������������� ������� ��� � � ������ �����<br />

Als erfahrener ambulanter Pflegedienst<br />

und Vertragspartner der Kranken- und<br />

Pflegekassen versorgen wir seit 1994 zuverlässig,<br />

kompetent und pünktlich p� egebedürftige<br />

und kranke Mitmenschen.<br />

40<br />

Jahre<br />

NEU!<br />

Winter<br />

Von wegen, der Winter wird farblos.<br />

Mit einer Gleitsichtbrille aus unseren<br />

neuen Winterkollektionen verfehlt<br />

man niemals seine Wirkung, ganz<br />

egal in welcher Situation. Die Formen<br />

und Farben der neuen Designs unterstreichen die natürliche<br />

Ausstrahlung und verstärken ein intensiveres Lebensgefühl.<br />

Allee 1<br />

67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Tel: 06247 / 99 800<br />

Parkplätze am Geschäft<br />

Ab sofort können wir allen<br />

Pflegebedürftigen unabhängig von aktueller<br />

Pflegestufe oder Versorgung<br />

Pflegeschulungen nach § 45 SGB<br />

XI anbieten.<br />

Nutzen Sie diese Möglichkeit und vereinbaren<br />

Sie einen individuellen, vertraulichen,<br />

für Sie kostenfreien Schulungstermin<br />

bei Ihnen zu Hause.<br />

24 Stunden für Sie im Einsatz<br />

� Krankenfahrten<br />

� Dialysefahrten<br />

� Bestrahlungsfahrten<br />

� Airportservice<br />

� Kurierdienst<br />

-Rendezvous<br />

Damit Ihr Besuch in unseren<br />

Geschäftsräumen auch so richtig<br />

attraktiv wird, haben wir für Sie alle<br />

Preise unserer Gleitsichtgläser<br />

regelrecht eingefroren, denn es gibt<br />

30% Winter-Rendezvous-Rabatt.<br />

Nicht vergessen! Winterrendezvous 30% Rabat t au f<br />

al le<br />

Gleitsichtgläser Ankauf aller PKW und LKW, Diesel und<br />

Benziner, mit oder ohne Schaden.<br />

Tel.: 0177/9 66 08 99 oder SMS<br />

Fax: 4 30 48<br />

Mobil: 0171 - 5 88 05 38<br />

www.taxiworms.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!