26.12.2012 Aufrufe

Eisbachtalbote - Paternusbote

Eisbachtalbote - Paternusbote

Eisbachtalbote - Paternusbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus<br />

Pfeddersheim, Leiselheim,<br />

VG Monsheim<br />

<strong>Eisbachtalbote</strong> � Heppenheim<br />

Nachrichten aus<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

� Wiesoppenheim<br />

� Horchheim<br />

� Weinsheim<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim - erscheint wöchentlich donnerstags<br />

Anzeigen: Sandra Bodeit, Telefon/Fax (06247) 20 41 42, E-Mail: anzeige@paternusbote.de<br />

Geschäftsstelle/Zuständig für die Verteilung: U. Krauss, Tel. (06247) 64 63<br />

46. Jahrgang Donnerstag, 04. Februar 2010 5. Woche<br />

Baubeginn für Edeka-Markt erfolgt<br />

v. l. n. r.: Ortsvorsteher Alfred Haag, Bernhard Steinke, Oberbürgermeister<br />

Michael Kissel, Heidi Lammeyer, Landtagsabgeordneter Jens Guth, Hans Weber<br />

(WGD-Immobilien), Uwe Schatto (Edeka).<br />

Nachdem im letzten Dezember vorbereitende<br />

Erdarbeiten durchgeführt<br />

wurden, ist am 25. Januar 2010 der<br />

erste Spatenstich für den Edeka-<br />

Markt in Worms-Pfeddersheim ausgeführt<br />

worden. Oberbürgermeister<br />

Michael Kissel, Ortsvorsteher Alfred<br />

Haag, führten gemeinsam mit Jens<br />

Guth, Landtagsabgeordneter, und<br />

dem Vorsitzenden des Ortsbeirats<br />

von Pfeddersheim diese Aktion<br />

durch.<br />

Oberbürgermeister Kissel und alle<br />

Anwesenden sprachen sich für diesen<br />

integrierten Standort aus, weil<br />

barrierefrei und konfortabel Wohnen<br />

��������������������������������������������<br />

- gerade auch angesichts des demographischen<br />

Wandels - eine wohnortnahe<br />

Versorgung realisiert werden<br />

muss. Damit wird ein einstimmiger<br />

Beschluss des Ortsbeirats so umgesetzt,<br />

dass man in Pfeddersheim einkaufen<br />

kann und nicht auf die grüne<br />

Wiese außerhalb angewiesen ist. Bei<br />

den Baumaßnahmen wird auf den<br />

Natur- und Artenschutz großen Wert<br />

gelegt. Die Mauereidechsen sind geschützt<br />

und werden umgesiedelt.<br />

Abhängig vom Winterwetter eröffnet<br />

der Markt im August bzw. im September<br />

2010.<br />

Aktuelles aus dem Ortsbeirat<br />

Es bleibt alles wie gehabt: für Pfeddersheimer<br />

Schulkinder, die die IGS<br />

in Horchheim besuchen, wird es<br />

keine Neuregelung der Schülerbeförderung<br />

geben, weil es „zumutbare<br />

Verbindungen“ zwischen den beiden<br />

Stadtteilen gebe. In diesem Sinne<br />

antwortete das Amt für Bildung und<br />

Sport auf den einstimmig gefassten<br />

SPD-Antrag, in dem eine direkte Busverbindung<br />

von Pfeddersheim nach<br />

Horchheim gefordert worden war.<br />

Die Schüler werden auch weiterhin<br />

zuerst mit dem Bus nach Worms fahren<br />

müssen, um dort in die Linie nach<br />

Horchheim umzusteigen. „Fahrtzeiten<br />

von einer Stunde, Wartezeiten von 30<br />

Minuten, Umsteigen, 2-km-Fußweg<br />

vom Wohnort bis zur nächsten Haltestelle,<br />

bzw. von der Haltestelle zur<br />

Schule“ seien zumutbar, hatte das<br />

Amt befunden. Der Einsatz eines<br />

speziellen Schulbusses wurde ebenfalls<br />

wegen der städtischen „Haushaltssituation“<br />

abgelehnt. Noch in<br />

der Beratung des Verkehrsträgers ist<br />

der ebenfalls vom Ortsbeirat gefasste<br />

Beschluss zu prüfen, ob eine Anbindung<br />

im Linienverkehr zwischen dem<br />

Eisbachtal und Pfeddersheim angeboten<br />

werden kann. Auch nicht recht<br />

zum Zuge kam die SPD-Fraktion in<br />

der jüngsten Ortsbeiratssitzung mit<br />

ihrem Antrag, die Straßenbäume in<br />

der Enzingerstraße in ihrer Größe<br />

den dortigen Standortbedingungen<br />

anzupassen. Überhängende Äste zur<br />

Fahrbahn sollten zurück geschnitten<br />

werden, ebenso das Astwerk, das die<br />

Straßenlaternen abschirmt. Moniert<br />

wurde auch das ausladende Wur-<br />

� Geländer und Treppen<br />

� Edelstahlhandläufe<br />

� elekt. & man. Hof-/Garagentore<br />

� Blechbearbeitung<br />

� Stahl-/Edelstahlverarbeitung<br />

� Aluminium Schweißen Stahlverarbeitungs GmbH<br />

� Mechanische Werkstatt<br />

� Kernbohrungen<br />

Roxheimer Str. 10<br />

� Sonderanfertigungen aller Art<br />

67547 Worms<br />

NEU IN UNSEREM PROGRAMM Tel 0 62 41 /97 22 853<br />

� Terrassenüberdachungen & Carports Fax 0 62 41/97 22 854<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Sicher ist sicher.<br />

autohaus<br />

Die LongLife<br />

Mobilitätsgarantie<br />

ab<br />

75,00 €<br />

ohne Zusatzarbeiten/plus Material<br />

GmbH<br />

Worms, Alzeyer Str. 230<br />

� (06241) 7 63 28<br />

-Service<br />

Fax 7 42 19<br />

zelwerk der Platanen, das bis in die<br />

Kanalrohre hineinwächst, bzw. die<br />

Gehwegplatten anhebt – dies alles<br />

wollte der Ortsbeirat beheben lassen,<br />

nicht aber das Grünflächenamt. Von<br />

dort war der Bescheid gekommen,<br />

dass es sich um einen „unverständlichen<br />

Antrag“ handele, dem man nicht<br />

nach zu kommen gedenke. Durch<br />

Intervention des Oberbürgermeisters<br />

und in Absprache mit dem Amtsleiter,<br />

wird das Grünflächenamt nun<br />

doch eingeschränkt tätig werden und<br />

gegebenenfalls die erforderlichen<br />

Maßnahmen zur Verkehrssicherheit<br />

(Stolperkante und lose Platten) einleiten,<br />

sowie die Leuchten und das<br />

Lichtraumprofil freischneiden, teilte<br />

Ortsvorsteher Alfred Haag dem Ortsbeirat<br />

mit. Ebenfalls eine mündliche<br />

Zusage des EBWO hatte er für die<br />

Begradigung der Gehwegplatten<br />

ausgehandelt. „Bausünden“ in der<br />

Altstadt sollen zukünftig unterbunden<br />

werden. Dahingehend zielte der<br />

CDU-Antrag, die Stadt möge die zukünftige<br />

Gestaltung von Gebäuden<br />

und Grundstücken im Bereich der<br />

Ringstraße mit einer eigenen Gestaltungssatzung<br />

regeln. Nur damit<br />

könne die städtebauliche Bedeutung<br />

innerhalb des Ortskernes und sein<br />

historischer Charakter gewährleistet<br />

werden, begründete Michaela Langner.<br />

Der Antrag sei deckungsgleich<br />

mit einem SPD-Vorstoß vor vier Jahren,<br />

der damals aber rundweg von<br />

der Stadt abgelehnt worden sei, entgegnete<br />

Uwe Franz (SPD). Trotzdem<br />

sei seine Fraktion bereit, den neuerlichen<br />

Antrag mit zu tragen, aber


Seite 2 <strong>Paternusbote</strong><br />

in einer etwas modifizierten Form.<br />

Danach wurde eine Gestaltungssatzung,<br />

sowohl für die Ringstraße als<br />

auch für den Cästrich, beantragt, basierend<br />

auf dem bereits vorhandenen<br />

Wieder Einbruch in der Paternusschule<br />

Innerhalb von acht Wochen wurde in<br />

der Nacht von Freitag auf Samstag zum<br />

vierten Mal in die Paternusschule eingebrochen<br />

und wertvolle EDV - Geräte aus<br />

dem Sekretariat und dem Computerraum<br />

gestohlen.<br />

Liebe Pfeddersheimer Bürgerinnen und<br />

Bürger, ich bitte Sie alle um erhöhte Aufmerksamkeit<br />

im Umfeld der Schule besonders<br />

in den Abend - und Nachtstunden.<br />

Wenn Ihnen etwas Verdächtiges auffallen<br />

sollte, informieren Sie bitte umgehend die<br />

Polizei.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim<br />

Wochenspruch zum Sonntag SEXAGESIMAE – 07. Februar 2010<br />

„Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“<br />

Hebräer 3,15<br />

Zu unseren Gottesdiensten laden wir herzlich ein:<br />

Im Martin-Luther-Haus: Freitag, 05. Februar, 10 Uhr, Pfr. Dr. Stroh<br />

Freitag, 12. Februar, 10 Uhr, Pfr. Dr. Stroh<br />

In der Kirche: Sonntag, 07. Februar, 10 Uhr, Pfr. Dr. R. Stroh<br />

Sonntag, 14. Februar, 10 Uhr, mit Taufen, Pfr. Dr. Stroh<br />

Liebe KiK-Kids, liebe Eltern,<br />

zur nächsten KinderKirche treffen wir uns in der Paternusschule am 06.02.2010, von<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Wir möchten dabei u.a die Filmaufnahme unseres Weihnachtsmusicals<br />

anschauen und laden deshalb alle Eltern herzlich ein, mit dabei zu sein. Damit<br />

wir das gemeinsame Frühstück besser planen können, wäre es nett, wenn ihr euch kurz<br />

telefonisch bis spätestens Donnerstag anmeldet: Tel. 991242. Natürlich freuen wir uns<br />

jederzeit über „neue“ Kinder, schaut doch einfach mal vorbei!<br />

Herzliche Grüße, Euer KiK-Team<br />

Osterfreizeit für Kinder von 8-11 Jahren<br />

Die evangelische Jugend bietet für Kinder vom 30.3- 1.4.2010 eine Kinderfreizeit in<br />

Gernsheim an. Untergebracht sind wir im Jugendgästehaus Maria Einsiedel, bestens<br />

bekannt von Konfirmandenfreizeiten.<br />

In diesen 3 Tagen stimmen wir uns kreativ ein auf das Osterfest. Außerdem haben wir<br />

genügend Freizeit um zu Spielen, Lagerfeuer zu genießen, zum Spazieren gehen, einen<br />

bunten Abend zu gestalten und vieles mehr. Geleitet wird die Freizeit von erfahrenen<br />

Mitarbeitern der Kinder- und Jugendarbeit und Gemeindepädagoge Peter Kissel.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie im Pfarrbüro, auf unserer Homepage<br />

www.ev-gemeinde-pfeddersheim.de oder bei Gemeindepädagoge Peter Kissel<br />

(06247) 2 35.<br />

Anmeldeschluss ist der 14.2.2010<br />

Ein Elternabend findet statt am Dienstag,<br />

16.3. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Pfarrer Dr. Ralf Stroh erreichen Sie unter<br />

der Telefon Nr. 06247-235<br />

Sprechstunden von Pfr. Dr. Stroh: dienstags<br />

19-20 Uhr, donnerstags 17-18 Uhr.<br />

Vikarin Simone Kistinger erreichen Sie<br />

unter der Telefon Nr. 06247 - 904480<br />

E-Mail: kistinger@gmx.de<br />

Ev. Pfarrbüro, Lutherstraße 14,<br />

Büroöffnungszeiten: montags, dienstags,<br />

mittwochs, freitags 9-11 Uhr, donnerstags<br />

17-19 Uhr, Telefon 06247–235, Fax: 06247–<br />

991942. E-Mail: ev.kirchepfeddersheim@<br />

web.de<br />

Katholische Pfarrgruppe<br />

Pfrimmtal<br />

Donnerstag, 04.02., 10.00 Uhr, Heilige<br />

Messe im Martin Luther Haus, 18.30 Uhr,<br />

Herz Jesu Andacht in Pfeddersheim, 19.00<br />

Uhr, Amt in Pfeddersheim für LEBENDE<br />

U. VERSTORBENE D. FAM. ZELLER<br />

und für † HANS U. HELENE LOHMANN,<br />

LEBENDE U. VERST. ANGEHÖRIGE,<br />

„Rahmenkonzept für die Sanierung<br />

des Ortskernes in Pfeddersheim“,<br />

erstellt 2004 vom Büro BS-plus. (wird<br />

fortgesetzt). (mk)<br />

Der Förderverein der Paternusschule<br />

lobt in diesem Zusammenhang eine Belohnung<br />

in Höhe von 500,00 Euro für<br />

sachdienliche Hinweise aus, die zur Ergreifung<br />

der oder des Täters führen. Hinweise<br />

nehmen die Polizei in Worms (Tel.:<br />

06241/8520) oder die Verwaltung der Paternusschule<br />

(06247/7337) entgegen.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe im Interesse<br />

der Schule!<br />

gez.: Hans-Peter Bürcky, Schulleiter<br />

Christa Schneider<br />

+ 05.01.2010<br />

Und immer sind da Spuren deines Lebens,<br />

Augenblicke und Gefühle, die uns an<br />

dich erinnern und uns glauben lassen,<br />

dass du bei uns bist.<br />

Freitag, 05.02., 17.30 Uhr, Herz Jesu Andacht<br />

in Kriegsheim, 18.00 Uhr, Hochamt<br />

in Kriegsheim zu Lichtmess, Segnung d.<br />

Kerzen u. Blasiussegen, Samstag, 06.02.,<br />

17.00 Uhr, Vorabendmesse in Hohen-<br />

Sülzen, 18.30 Uhr, Vorabendmesse in<br />

Kriegsheim, Amt FÜR DIE ARMEN SEE-<br />

LEN und für † MARIA BOTIN, Sonntag,<br />

07.02., GROSSES GEBET IN PFED-<br />

Großes Gebet in Pfeddersheim<br />

Am Sonntag, 7. Februar laden wir Sie herzlich ein zur Feier des Großen Gebets.<br />

Nach dem Hochamt um 10.00 Uhr laden wir Sie zu den unterschiedlich gestalteten Gebetsstunden<br />

ein. Um 17.00 Uhr findet der Tag des Großen Gebets seinen Abschluss mit<br />

einer Vesper.<br />

Pfarrbüro, Karlstr. 25, 67551 Worms; Di u. Do 15.00 - 19.00 Uhr,<br />

Sprechzeiten d. Pfarrers: Di u. Do 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist geschlossen.<br />

Seniorentreff: Am Mittwoch, 10. Februar laden wir alle Senioren ab 14.30 Uhr herzlich<br />

ins Jugendheim ein zum Kräppelkaffee.<br />

Freie Turner Pfeddersheim<br />

Lumpen-Party bei den Freien Turnern<br />

Am Dienstag, 16.02.2010 laden die Freien<br />

Turner Pfeddersheim, wieder zum Fastnachtsausklang,<br />

zur Lumpen-Party, ein.<br />

Das närrische Treiben, mit der Rainbow-<br />

Herzlichen Dank<br />

Music und Showeinlagen, startet bereits<br />

um 18.11 Uhr. Karten dafür kann man bei<br />

der Metzgerei Lieb, dem Turnerheim, oder<br />

Reiner Wendel erwerben. W.B.<br />

sagen wir allen, die sich in den Stunden des<br />

Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Wir danken Herrn Pfarrer Dr. Stroh für das<br />

einfühlsame Begleiten und die würdevolle<br />

Tauerfeier.<br />

Unser besonderer Dank gilt ihrer lieben Walli,<br />

der Praxis Dr. Treichel und allen die sie während<br />

ihrer Krankheit mit Besuchen erfreuten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Heinz Schneider<br />

Birgit Neidig und Rita Schneider<br />

Pfeddersheim, im Februar 2010<br />

DERSHEIM, 10.00 Uhr, Hochamt in Pfeddersheim,<br />

anschl. Gebetsstunden, 17.00<br />

Uhr, Abschlussvesper, Dienstag, 09.02.,<br />

8.30 Uhr, Antoniusandacht in Kriegsheim,<br />

18.30 Uhr, Rosenkranzandacht in Pfeddersheim,<br />

19.00 Uhr, Amt in Pfeddersheim<br />

für † KARL KELLER U. ANGEHÖRI-<br />

GE (Stiftung), Mittwoch, 10.02., 18.00 Uhr,<br />

Heilige Messe in Hohen-Sülzen<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Finderlohn für meine Puppe garantiert:<br />

Wer hat am Sa, den 23.1.2010 oder später<br />

diese Puppe in Pfeddersheim gefunden?<br />

Bitte bei der Ortsverwaltung Pfeddersh. abgeben<br />

sie ist sehr wichtig für mich.<br />

Vielen Dank.J. B.<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������<br />

Suche zuverlässige Putzhilfe<br />

für 3-4 Std. wöchentlich<br />

(Vorzugsweise freitags) in Pfeddersheim<br />

Tel. 179-9762595


<strong>Paternusbote</strong> Seite 3<br />

GV 1845 Pfeddersheim<br />

Fastnacht<br />

Für beide Sitzungen, sowohl für die Gemeinschaftssitzung mit der AWO am 31.01.2010<br />

um 15.11 Uhr, als auch für die Abendsitzung am 06.02.2010 um 20.11 Uhr, sind noch<br />

Karten erhältlich. Vorbestellung bei KH König, Tel.: 06247/493<br />

Arbeitskreis für Kultur- und<br />

Landschaftspflege Pfeddersheim<br />

Fahrt zur Botticelli-Ausstellung im Frankfurter Städel am 12.Februar 2010.<br />

Der Arbeitskreis für Kultur- und Landschaftspflege Worms-Pfeddersheim e.V. möchte<br />

seine Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins zum Besuch dieser Ausstellung<br />

einladen. Das Städel zeigt augenblicklich eine Auswahl der Werke von Sandro Botticelli<br />

(geb. 1.3. 1445 in Florenz, gest. 17.5. 1510 ebenda; eigentlich Alessandro di Mariano<br />

Filipepi) einem italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance. Zu einem der<br />

bekanntesten Bilder gehört „Die Geburt der Venus“ aus dem Jahr 1486. Die Fahrt erfolgt<br />

mit der Bundesbahn, Abfahrt ab Pfeddersheim um 13.04 Uhr, ab Worms um 13.43 Uhr.<br />

Vom Frankfurter Hauptbahnhof erreichen wir zu Fuß nach ca. 10 Minuten das Städel.<br />

Für die Besichtigung ist ungefähr 1 Stunde eingeplant. Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr<br />

kommen wir wieder zurück nach Worms bzw. Pfeddersheim. Der Arbeitskreis organisiert<br />

die Hin- und Rückfahrt. Ein Fahrpreis kann erst ermittelt werden, wenn alle Anmeldungen<br />

vorliegen. Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2010. Von späteren Anmeldungen bitten<br />

wir abzusehen, da für die Gruppenkarte die genaue Personenzahl benötigt wird.<br />

Bitte melden Sie sich verbindlich schriftlich an bei Claus Theis, Paternusstraße 91, 67551<br />

Worms oder bei Gerhard Haupt, Grabenstraße 25, 67551 Worms bzw. per mail unter<br />

akkultur@me.com.<br />

DHB Ortsverein<br />

Pfeddersheim<br />

und Landfrauen<br />

Pfeddersheim<br />

DHB-Frauen und LandFrauen Pfeddersheim<br />

laden zu einem gemeinsamen Treffen<br />

am Montag, den 8. Februar um 19.00h<br />

ins Weingut Wehrhof ein. Wir wollen uns<br />

mit dem Fragebogen zum Pfeddersheimer<br />

Leitbild befassen. Stefan Pruschwitz vom<br />

Stadt-marketing wird anwesend sein und<br />

für Fragen und Anregeungen zur Verfügung<br />

stehen. Auch andere Interssierte<br />

sind willkommen. Fragebogen können<br />

auch abgegeben werden.<br />

Vorstände DHB und Landfrauen<br />

Landfrauen<br />

Pfeddersheim<br />

Liebe LandFrauen, wir erinnern an Holiday<br />

on Ice, Abfahrt am 5. Februar um<br />

14.04h per Bahn. Die Teilnehmerinnen<br />

der Besichtigung von Globus Grünstadt<br />

treffen sich am 10. Februar um 15.30h in<br />

der Allee, Fahrt mit PKWs. Bitte melden<br />

Sie sich umgehend zum Heringsessen am<br />

18. Februar um 19.00h im Weingut Wehrhof<br />

an, Tel. R. Heß 7061 o. G. Reinheimer<br />

Tel. 1086.<br />

Deutscher Hausfrauenbund<br />

Ortsverband Pfeddersheim<br />

09.02.10<br />

Zugfahrt nach Frankenthal zur Faschingssitzung<br />

des DHB<br />

11.02.10<br />

Hexenfasching – Streifzug der Hexen<br />

durch Pfeddersheim<br />

Treffpunkt: 14.11 Uhr Parkplatz Paternusschule.<br />

VORANMELDUNG<br />

ERBETEN<br />

Programm Februar 2010<br />

Weinhaus<br />

Küferschänke<br />

Küferstr. 2<br />

Pfeddersheim<br />

� (06247) 15 37<br />

www.kueferschaenke.eu<br />

Unser Valentinsmenü<br />

Gruß vom Haus<br />

<br />

Blattsalate mit Zuckerschoten<br />

und gebratenem Hummer<br />

<br />

Karotten-Ingwerschaumsüppchen mit<br />

Sahnehäubchen<br />

<br />

Filet vom Charolais-Rind<br />

in Walnusskruste<br />

mit Selleriepüree und Schupfnudeln<br />

oder<br />

St. Petersfisch an Zitronenschaumsauce<br />

mit feinen Bandnudeln<br />

und Lauchgemüse<br />

<br />

Mousse von edelbitterer Schokolade<br />

mit Mango Joghurt Maracuja Eis<br />

auf Himbeerspiegel<br />

<br />

28,-<br />

<br />

Samstag, 13.2.2010 ab 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 14.2.2010 ab 12.00 Uhr<br />

17.02.10<br />

Heringsessen im Sängerheim, Berliner<br />

Str. 48 ab 19.00 Uhr. Anmeldung bis zum<br />

10.02.10 erforderlich! Bitte Teller und Besteck<br />

mitbringen! Anmeldungen bitte an<br />

Frau Flörcks (Tel.: 06247/900657) oder<br />

Frau Grünewald (Tel.: 06247/7716). Vielen<br />

Dank! Der Vorstand<br />

NEU in Worms Alzeyer Straße 203<br />

Tischtennis- und Sportartikel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet<br />

www.sportvettermann.de<br />

Tel. 06241-200 1045<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirche Leiselheim<br />

Samstag, 6.2.2010<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 7.2.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Kath. Kirche St. Laurentius Leiselheim<br />

Katholisches Pfarramt Maria Himmelskron, Filialgemeinde St. Laurentius, Worms-<br />

Leiselheim, Pfarrer Bardo Stumpf, Tel.: 06241 55295, Pfarrbüro Worms-Hochheim,<br />

Pfr.-Joh.-W.-Weil-Str.6, Tel.: 06241 75596, Di., Mi., Do. 10 – 12 Uhr, Begegnungsstätte<br />

St. Laurentius, Kirchweg 2, der Pfarrer ist dort nach Vereinbarung zu sprechen.<br />

So. 07.02.2010, 5. Sonntag im Jahreskreis, 8:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mi, 10.02.2010, Hl. Scholastika, Jungfrau, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Am 10. Februar findet um 18 Uhr ein Vortreffen<br />

in der Turnhalle aller aktiven und<br />

interessierten Teilnehmer für das Turnfest<br />

Rheinland Pfalz statt. Das Turnfest findet<br />

vom 13. bis 16. Mai in Mainz statt und<br />

die Turnabteilung wird Kinder ab 8 Jahre<br />

mit zu den Wettkämpfen nehmen und in<br />

Mainz in Schulsälen übernachten. Sämtliche<br />

Informationen findet man unter www.<br />

turnfest-rlp.de.<br />

KETTNER<br />

HAUSHALTSWAREN - GESCHENKE - EISENWAREN - WERKZEUGE<br />

Flaschengas<br />

Campinggas<br />

Heizgas<br />

Treibgas<br />

Lieferservice<br />

Sonntag, 14.2.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Alle weiteren Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte dem Aushang<br />

in unserem Schaukasten.<br />

TV 1863 Leiselheim e.V.<br />

Vortreffen für das Landesturnfest Rheinland Pfalz in Mainz<br />

Am kommenden Sonntag, den 07. Februar<br />

lädt der neue Jugendwart Bastian<br />

Ehses ab 14 Uhr 11 zur Kinderfaschingsparty<br />

in die Turnhalle Leiselheim ein. Die<br />

2. Vorsitzende Uschi Kästler wird die Spiele<br />

moderieren. Jede Menge Spiele und<br />

Überraschungen warten auf die Kleinen<br />

und Großen. Kostümierung erwünscht.<br />

5kg<br />

11kg<br />

33kg<br />

��������� ��������� ��� ��� ����������� �����������<br />

��������������� ��������������� �� ��<br />

������ ������ ������������<br />

������������<br />

��������� ��������� ������ ������ �� �� ������ ������<br />

Pfeddersheim, Paternusstr. 18, Tel. 06247-905631<br />

Mo-Fr: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Sa: 8.00 - 13.00 Uhr


Med. Fußpflege<br />

Monika Ropic Termine<br />

Zum Valentinstag<br />

einen Geschenkgutschein!<br />

IHR<br />

FRISEUR<br />

IN FLÖRSHEIM-DALSHEIM<br />

nach<br />

Vereinbarung!<br />

Behandlung<br />

incl. Produkte 15,00 €<br />

Hausbesuch (für Senioren)<br />

incl. Produkte 18,00 €<br />

INH. BERND KIEFER<br />

TEL.: 0 62 43 / 58 80<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

DI.-FR. 8-18 UHR, SA. 8-13.30 UHR<br />

WWW.STRUWWELPETER.NET<br />

Kennenlernaktion<br />

unserer neuen Frisörin<br />

„Katrin Holl“<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhältlich<br />

Mädels:<br />

Beratung, waschen, schneiden, föhnen 20,- €<br />

Jungs:<br />

Beratung, waschen,schneiden, föhnen 10,- €<br />

Teenies bis einschließlich 18 Jahre<br />

Salon in der Altstadt<br />

Tel.: (0 62 47) 78 62<br />

Zur alten<br />

Backstube<br />

Restaurant - Biergarten<br />

Deutsche regionale Küche<br />

Ê Ê<br />

VALENTINSMENÜ<br />

Ê Ê<br />

Tatar vom Wildlachs<br />

ÊÊÊ<br />

Karotten-Ingwer-Suppe<br />

ÊÊÊ<br />

Rosa Entenbrust auf<br />

Orangensoße mit glasierten<br />

Zuckerschoten und<br />

hausgemachten Schupfnudeln<br />

ÊÊÊ<br />

Panna-Cotta von der Mango<br />

mit Früchten<br />

26,50 EUR<br />

Mittags a la Carte/Abends ab<br />

18.00 Uhr ausschlieslich<br />

Menue bei Kerzenschein<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag - Freitag von 11.00 bis 14.30 Uhr<br />

und 17.00 bis 23.00 Uhr<br />

Samstag ab 17.00 Uhr, Küche bis 22.00 Uhr<br />

Sonntag von 10.00 bis 21.30 Uhr<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Inhaber: Fam. Schröder<br />

Pfeddersheimer Str. 3<br />

67549 Worms-Leiselheim<br />

Tel. (0 62 41) 5 00 72 00<br />

DIE<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

SCHMUCK � UHREN � SERVICE<br />

C. KIEFER & B. SPROSS<br />

GERHART-HAUPTMANN-STR. 50<br />

67549 WORMS - LEISELHEIM<br />

FON (06241) 26 69 11 l<br />

FAX 26 69 91<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MONTAG BIS FREITAG 10 - 18 UHR<br />

SAMSTAG 10 - 13 UHR<br />

Öffnungszeiten:<br />

11.30 - 15.00 Uhr, 17.30 - 24.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Frankenthaler Straße 3<br />

Worms-Pfeddersheim<br />

Telefon (06247) 70 42<br />

Wir freuen uns, Sie am<br />

Valentinstag begrüßen zu dürfen!<br />

Gaststätte „Turnerheim“<br />

Peter Grön • Uferstraße 66<br />

67551 Worms-Pfeddersheim • Telefon 0 62 47/3 30<br />

lädt ein zum „Schlachtfest“<br />

am 5. Februar 2010, ab 11.30 Uhr<br />

Am Samstag, 06. Februar 2010<br />

1/2 „Närrisches“ Hinkel mit Pommes und Salat 6,00 €<br />

Am 12. Februar 2009 „Pferdehackes“<br />

Von Fastnachtsamstag bis Fastnachtdienstag „Närrisches Treiben“ im Turnerheim.<br />

Aschermittwoch „Heringsessen“.<br />

Bitte um Voranmeldung<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Peter und Gabi Grön mit Team<br />

Ihr Reisebüro für nah und fern<br />

Neue Filiale in Pfeddersheim<br />

Reisebüro Hinterschitt<br />

Paternusstr. 15<br />

67551 Worms<br />

Tel.: 06247 900180<br />

Seit 16 Jahren in Osthofen<br />

eigener Flughafentransfer<br />

Unser Angebot<br />

zum Valentinstag<br />

Reisebüro Hinterschitt<br />

Carlo Mierendorfstr. 2<br />

67574 Osthofen<br />

Tel.: 06242 60001<br />

�<br />

eine Lederkette mit<br />

einem Anhänger<br />

9,90 €


Schenken Sie Ihrem Liebsten einen<br />

Gutschein für die neue Motorradsaison<br />

- Rheinhessen<br />

Manfred Schmidt<br />

Meisterbetrieb für Kfz- und Zweirad-Technik<br />

Langgasse 35 . 67591 Mörstadt bei Worms<br />

www.fahrzeugtechnik-schmidt.de . Tel. (0 62 47) 50 79<br />

25 Jahre gepfl egte Gastlichkeit im<br />

Wonnegauer<br />

Hotel- & Landgasthof<br />

Betr. GmbH<br />

Kriegsheimer Straße 17, in 67591 Mörstadt<br />

Tel. (06247) 10 51 • Fax (06247) 69 14<br />

Unsere Veranstaltungen im Februar:<br />

Am Freitag, 5.2. ab 18.00 Uhr großes Schlachtfestbuffet<br />

Am Samstag, 13.2. und Sonntag, 14.2. bieten wir Ihnen unser Valentinsmenü:<br />

1 Glas Rheinhessischer Prosecco<br />

* * *<br />

Mild geräucherte Forelle und Lachs an Kartoffelwaffel mit Ketakaviar<br />

* * *<br />

Zitronengras-Kokossüppchen mit Hummerspieß<br />

* * *<br />

Knusprige Maispoulardenbrust mit Tomaten-Kräuterfüllung<br />

auf Pfi fferlingrahmsauce dazu Ruccolanudeln und Brokkoliröschen<br />

* * *<br />

Mousse von weißer Schokolade und Zimt<br />

an Gewürzananas und Joghurt-Lavendeleiscreme<br />

26,50 €<br />

Ab Freitag, 19.2. Olympia Endspurt<br />

Kanadische Woche mit landestypischen Speisen<br />

und Medaillenbingo für Vancouver 2010<br />

Hauptpreis ein Candlelightdinner für 2 Personen<br />

auf Ihren Besuch freut sich<br />

Fam. Keil und Mitarbeiter<br />

Für Ihre Liebsten .<br />

Kulinarische<br />

Geschenkideen<br />

zum Valentinstag-<br />

Genuss Pur.<br />

Mo. bis Fr. 10 bis 12.30<br />

und 16 bis 18.30 Uhr<br />

Do. geschlossen<br />

Sa. 9 bis 13 Uhr<br />

NEU: Di. bis 20.00 Uhr<br />

<br />

Börschinger s<br />

Nudeln<br />

Inhaber: Theo Heyne<br />

Neubachstraße 87 a<br />

67551 Worms-Horchheim<br />

Telefon (0 62 41) 3 49 60<br />

www.boerschingers-nudeln.de<br />

����������������������������<br />

���������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

������������������������ �<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������� �<br />

�<br />

�<br />

������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������<br />

Untere Hauptstr. 44 � 67551 Wo-Horchheim � Tel. (0 62 41) 67 87 59<br />

und Gerhardt-Hauptmann-Str. 50 � 67549 Wo-Leiselheim<br />

Mo. Di. Do. Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr<br />

Mi. 10.00 - 12.30 Uhr ��Sa. 10.00 - 13.00 Uhr<br />

In Leiselheim ab sofort Reinigungsannahme<br />

Schenken Sie Ihrer Liebsten einen Gutschein für<br />

die neue Frühjahrskollektion


Seite 6 <strong>Paternusbote</strong><br />

<strong>Eisbachtalbote</strong> Nachrichten aus<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 09. Februar 2010 findet<br />

um 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung<br />

Worms - Heppenheim Kirchhofplatz<br />

9, eine öffentliche Sitzung<br />

des Ortsbeirates statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Anträge der SPD–Fraktion<br />

2.1. Vervollständigung der Internetseite<br />

des Stadtteils Worms-Heppenheim<br />

bezüglich des Ortsbeirates und<br />

seiner Mitglieder<br />

2.2. Information des Ortsbeirates über<br />

Bauanträge und Baugenehmigungen<br />

3. Anfrage der SPD–Fraktion<br />

Nutzung der Schaukästen an der<br />

alten Ortsverwaltung für Vereine /<br />

Ortsbeiratsfraktionen und Parteien<br />

4. Beantwortung von Anfragen<br />

5. Mitteilungen<br />

gez. Karl-Otto Fischer, Ortsvorsteher<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Evang. Kirche<br />

Heppenheim<br />

Sonntag, 07. Februar 2010, 09.00 Uhr,<br />

GD- zurzeit im evang. Gemeindehaus Pfr.<br />

A. Hunger-Beiersdorf, Dienstag, 09. Februar<br />

2010, Senioren-Gymnastikgruppen,<br />

Mittwoch, 10. Februar 2010, 14.30 Uhr,<br />

Zusammenkunft der Frauenhilfe, In<br />

Offstein, 16.30 Uhr, Kindergarten Gitarrenkurs,<br />

Donnerstag, 11. Februar 2010,<br />

16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

19.30 Uhr, Probe des Kirchenchors,<br />

Freitag, 12. Februar 2010, 10.00<br />

Uhr bis 11.30 Uhr, Krabbelgruppe die<br />

„kleinen Strolche“ im evang. Gemeindehaus,<br />

Ansprechp.:J. Darnault – Tel.-Nr.<br />

06247 – 90 48 87<br />

� Heppenheim<br />

So erreichen Sie uns: Pfarrehepaar Beiersdorf<br />

direkt unter der Telefon-Nr. 06241 – 20<br />

88 217<br />

Gemeindebüro: Di, Mi von 9 – 14.30 h und Do<br />

von 13-18 Uhr -Tel. 06241 - 34245<br />

Öffnungsz. Di von 9-12 h und Do von 13-18 Uhr, e-mail-adresse: ev-kirche-hepp-off@<br />

web.de<br />

Urlaub im Gemeindebüro vom 08.02.bis 15.02.2010 – danach bin ich zu o.a. Zeiten wieder<br />

erreichbar.<br />

Gemeindebücherei „Büchermaus“,<br />

Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim<br />

Mi 9.30 h bis 11 h und 18-19 h, Do 14-16 h und Fr 15-17.00 h<br />

Telefon 06241 – 20 80 42<br />

� Wiesoppenheim<br />

� Horchheim<br />

� Weinsheim<br />

Voranzeige: Im Rahmen der Feierlichkeiten 300 Jahre ev. Kirche 2010 Offstein findet<br />

am Samstag, dem 27. Februar um 18.00 Uhr in der Offsteiner Kirche ein Orgelkonzert<br />

mit Kirchenchor und Trompete statt.<br />

In diesem Jahr feiert die „Büchermaus „ ihren 10. Geburtstag.<br />

Die gemütliche Atmosphäre der evangelischen Gemeindebücherei, lädt auch noch nach<br />

10 Jahren zum Schmökern ein!<br />

Das Bücherei Team hat sich für das Jubiläum etwas einfallen lassen.<br />

Die eifrigsten Leseratten, die den meisten Ausleih– und Lesehunger nachweisen, werden<br />

mit einer Urkunde und einem Pokal ausgezeichnet


<strong>Paternusbote</strong> Seite 7<br />

Kommen Sie vorbei, genießen Sie das gepflegte, gemütliche Ambiente und gönnen Sie<br />

sich mal wieder ein Buch.<br />

Das Büchermaus Team sucht noch immer Erwachsene oder Schülerinnen (ab 15 Jahren),<br />

die Lust haben, mit Kindern zu basteln.<br />

Wenn Sie zu unserem Team gehören wollen, dann melden Sie sich in der Bücherei, im<br />

Gemeindesekretariat oder unter der Tel. Nr.06241/33615 (Frau Kraft).<br />

Wir freuen uns aus Teamzuwachs.<br />

Pfälzerwaldverein Heppenheim<br />

Der Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Heppenheim<br />

führt am 07.Februar 2010 seine<br />

nächste Tageswanderung durch. Die große<br />

Tour wandert von Enkenbach-Alsenborn,<br />

Frankenstein und zurück ca. 14 km<br />

mit Rucksackverpflegung. Die kleine Tour<br />

wandert rund um Alsenborn ca. 9 km mit<br />

Einkehr. Der Abschluss findet in der Gast-<br />

stätte „Leininger Hof“ in Alsenborn statt.<br />

Der BRN Bus fährt um 9 Uhr von Worms,<br />

9.15 Uhr von Pfeddersheim, Frankenthaler<br />

Str.,9.30 Uhr von Heppenheim Ortsmitte<br />

und 9.35 Uhr von Offstein, Kapelle ab.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Marion Dauer<br />

KATH. KIRCHE EISBACHTAL<br />

HEILIG KREUZ HORCHHEIM / ST. BONIFATIUS WEINSHEIM<br />

ST. MARTIN WIESOPPENHEIM<br />

ST. MARTINUS OFFSTEIN / ST. LAURENTIUS HEPPENHEIM<br />

Donnerstag, 04.02.10<br />

17.30 h HP Rosenkranz<br />

18.00 h HP Amt- Blasiussegen<br />

Freitag, 05.02.10 – Hl. Agathe –<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

17.30 h WO Rosenkranz<br />

18.00 h WO Amt<br />

20.00 h WO Wort des Lebens Kreis<br />

Samstag, 06.02.10<br />

17.30 h OF Vorabendgottesdienst<br />

19.00 h WE Vorabendgottesdienst<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

WORT DES LEBENS KREIS – WIESOPPENHEIM<br />

Fr, 05.02., 20.00 Uhr, Gemeindehaus St. Martin<br />

Sonntag, 07.02.10 –<br />

5. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8.30 h WO Hochamt<br />

9.30 h HO Hochamt<br />

11.00 h HP Hochamt<br />

Montag, 08.02.10<br />

18.00 h WE Amt<br />

Dienstag, 09.02.10<br />

8.30 h HO Rosenkranz<br />

9.00 h HO Heilige Messe<br />

Mittwoch, 10.02.10<br />

9.00 h OF Heilige Messe<br />

„Mer losse die Kerch im Dorf“<br />

Pfarreifastnacht im Jubiläumsjahr in der Tradition des KKC<br />

Auf Initiative von Kaplan Heinrich Eckes wurde in den 50er Jahren der Katholische Karneval<br />

Club (KKC) in Horchheim gegründet, dessen Sitzungen bis in die späten Achziger<br />

legendär waren. In der Tradition dieser Institution haben engagierte Fastnachter aus<br />

dem Eisbachtal eine Pfarreisitzung auf die Beine gestellt. Weitere Gründe hierfür sind<br />

das 100-jährige Weihejubiläum der Heilig-Kreuz-Kirche sowie das Großprojekt der Dachsanierung.<br />

Die Katholische Kirche im Eisbachtal lädt daher am Sonntag, 07.02.10 um<br />

15.00 Uhr zu ein paar Stunden Frohsinn und Narretei ein. Die evangelische Gemeinde<br />

hat dankenswerterweise ihr Gemeindezentrum in der Höhlchenstr, 43 für diesen Anlass<br />

zur Verfügung gestellt, wofür sich die Verantwortlichen schon im Vorfeld recht herzlich<br />

bedanken.. Kostenlose Zählkarten sind im Pfarrbüro in der Goldbergstrasse oder unter<br />

Telefon 33137 erhältlich.<br />

���� ���������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

������ ��� ������������<br />

���������� �������������<br />

���������� ���������<br />

�������������<br />

������ ������<br />

������ �����������������<br />

������������<br />

���������� ��������������� ������ ����<br />

������������� ������� ��� � � ������ �����<br />

www.partyservice-may.de<br />

KONTAKTADRESSE: Kath. Pfarramt Heilig Kreuz, Goldbergstraße 3, 67551 Worms,<br />

Tel: 06241/ 33 137, Fax: 38 48 64, Mail: buero@pfa reien-eisbachtal.de,<br />

www.bistum-mainz.de/eisbachtal<br />

IHRE SEELSORGER: Pfarrer Bardo Maria Haus, Gemeindereferent ALBERT KROST,<br />

Gemeindereferentin BIRGIT EIB<br />

BÜROZEITEN: Montag, Dienstag+ Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungskalender Feb. 2010<br />

06.12.10 Fastnacht des MGV-Liederkranz, Martinssaal<br />

11.12.10 Ökum. Seniorennachmittag, Pfarrheim St. Josef<br />

13.02.10 Straßenfastnacht der CDU vor dem Rathaus<br />

13.02.10 Fastnacht der AH des TUS Wiesoppenheim im Sportheim<br />

14.02.10 Kinderkräppelkaffee im Sportheim des TUS Wiesoppenheim<br />

17.02.10 Heringsessen des MGV in der Chorstube im Rathaus<br />

18.02.10 Besinnungsnachmittag der Kath. Kirchengemeinde,<br />

Kirche u. Martinssaal<br />

20.02.10 Glühweinfest des Heimatvereins<br />

27.02.10 Jahresempfang des Musikzugs der FFW, Martinssaal<br />

gez. Karlheinz Henkes, Ortsvorsteher<br />

Heimatverein Wiesoppenheim 1895 e.V.<br />

Mit Kundenparkplatz P<br />

Restaurierung der Fahne des Soldaten- und Kriegsvereins<br />

Wie bei der im Oktober 2009 durchgeführten<br />

Veranstaltung „Weck, Worscht,<br />

Woi und Geschichte“ bereits angekündigt,<br />

möchte der Heimatverein die 122 Jahre<br />

alte Fahne des Soldaten- und Kriegsvereines<br />

restaurieren lassen.Dieses Kleinod<br />

im Besitz des Heimatvereins bedarf, wenn<br />

man es für künftige Generationen erhalten<br />

will, einer dringenden Restaurierung,<br />

welche dann von den Schwestern des<br />

Klosters Gethsemani in Dannenfels (Donnersberg)<br />

vorgenommen würde. Die anfallenden<br />

Kosten von ca. EURO 5.500,00<br />

Untere Hauptstraße 77<br />

Wo-Horchheim<br />

Tel.: 0 62 41/26 79 10<br />

Fliesen-Klingler<br />

Meisterbetrieb<br />

Ihr Meisterbetrieb aus Flörsheim-Dalsheim<br />

0 62 43 / 90 03 33<br />

können vom Heimatverein allein nicht getragen<br />

werden. Hier ist der Heimatverein<br />

auf die Unterstützung der Bevölkerung<br />

angewiesen. Wir werden deshalb in den<br />

nächsten Tagen ein ausführliches Informationsschreiben<br />

mit Überweisungsträger<br />

an alle Wiesoppenheimer Bürger verteilen<br />

und hoffen, dass aus dem Erlös durch diese<br />

Spendenaktion eine Auftragserteilung<br />

möglich ist. Für die Unterstützung möchten<br />

wir uns im Voraus herzlich bedanken.<br />

Christian Keth, Vorsitzender<br />

VdK Horchheim-Weinsheim-Heppenheim<br />

Der VdK Ortsverband Horchheim-<br />

Weinsheim-Heppenheim konnte Anfang<br />

Januar,<br />

trotz widrigen Wetters, wieder zahlreiche<br />

Mitglieder und Gäste zu seinem<br />

Neujahrsfrühstück im Anna-Günther-<br />

Saal in Horchheim begrüßen. Es wurde<br />

wieder ein leckeres Frühstücks-Bufett<br />

aufgebaut. Der Vorsitzende, Volker<br />

Schmitt, begrüßte Alle mit einem Glas<br />

Sekt und wünschte ein gutes neues<br />

Jahr. Er freute sich über den guten<br />

Besuch und nahm den Dank der Anwesenden<br />

zu der gelungenen Veranstaltung<br />

entgegen.<br />

BAUGESCHÄFT<br />

Ausführung aller Neubau-, Maurer-,<br />

Verputz- und Renovierungsarbeiten<br />

Ernst-Ludwig-Straße 7 - 67590 Monsheim<br />

� (06243) 90 53 84 - Fax 73 30<br />

Kundenparkplatz<br />

wieder offen!


Seite 8 <strong>Paternusbote</strong><br />

Mehrfacher Testsieger<br />

LCD-TV<br />

Metz Primus 42, 106 cm Bild<br />

incl. eingebautem Digital-Receiver für SAT- und Kabel-TV<br />

Ihr Kundendienst für TV - Sat - Kabel - PC:<br />

ab € 4.500,-<br />

������������������������������<br />

129,- €/monatl. Leasing m.Vollgarantie!<br />

ACR-Monsheim by SP:Schneider<br />

Traminerstr. 1-3 – 67590 MONSHEIM<br />

Tel.: (0 62 43) 73 00 – �������������������������������������������������<br />

MEISTERBETRIEB SANITÄR/HEIZUNG<br />

BERND MAURER GmbH<br />

� Öl- und Gasheizungen<br />

� Heizkesselerneuerung<br />

� Sanitärinstallationen<br />

� Pellets - Heizzentrale<br />

WC-Modell: Geberit AquaClean 8000plus<br />

Die schönste Art zeitgemäßer Körperpflege.<br />

Mit Geberit AquaClean erleben Sie unvergleichlichen Komfort: Der<br />

warme Duschstrahl reinigt Sie schonend und wohltuend. Eine intelligente<br />

Toilette, die auch durch ihr Design zum Mittelpunkt Ihres Bades wird.<br />

Ob einfach oder luxuriös ausgestattet – das bestimmen Sie.<br />

DACHKONSTR.<br />

PERGOLEN<br />

TREPPENBAU<br />

INNENAUSBAU<br />

TORE<br />

BALKONE<br />

HOLZHANDEL<br />

Denkmalstraße 17<br />

67590 Monsheim<br />

& 06243-3 54<br />

Otto Müller<br />

Zimmerei<br />

Philipp-Merkel-Str. 11 - 67592 Flörsheim-Dalsheim<br />

Telefon (06243) 83 50<br />

Telefax (06243) 9 03 00 49<br />

� Solartechnik<br />

� Brennwerttechnik<br />

� Energieberatung /<br />

Energiepass<br />

Dirmsteiner Weg 9a - 67551 Ws.-Heppenheim - Tel. (06241) 3 51 78<br />

Winter<br />

-Rendezvous<br />

Von wegen, der Winter wird farblos.<br />

Mit einer Gleitsichtbrille aus unseren<br />

neuen Winterkollektionen verfehlt<br />

man niemals seine Wirkung, ganz<br />

egal in welcher Situation. Die Formen<br />

und Farben der neuen Designs unterstreichen die natürliche<br />

Ausstrahlung und verstärken ein intensiveres Lebensgefühl.<br />

Allee 1<br />

67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Tel: 06247 / 99 800<br />

Parkplätze am Geschäft<br />

Damit Ihr Besuch in unseren<br />

Geschäftsräumen auch so richtig<br />

attraktiv wird, haben wir für Sie alle<br />

Preise unserer Gleitsichtgläser<br />

regelrecht eingefroren, denn es gibt<br />

30% Winter-Rendezvous-Rabatt.<br />

Nicht vergessen! Winterrendezvous 30% Rabat t au f<br />

al le<br />

Gleitsichtgläser Photovoltaik-Anlagen (Testsieger TEC Institut)<br />

wieder lieferbar!<br />

(gerne auch gewerbl. Interessenten)<br />

Komplettservice garantiert.<br />

Anfragen unter 06247 904899 (9:00 - 12:00)<br />

Torsten Husemann, PT<br />

Manualtherapeut, PNF - Therapeut<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Brückenstr. 2c<br />

67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Tel.: 06247 - 65 91, Fax: 06247 - 90 73 57<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim<br />

Banken: Sparkasse Worms, Konto 7 190 408, BLZ 553 500 10,<br />

VB Worms-Wonnegau eG, Konto 46 914, BLZ 553 900 00<br />

Redaktion, Satzerstellung + Druck:<br />

VMK Druckerei GmbH, Faberstr. 17, 67590 Monsheim, Tel. (06243) 909-235,<br />

Email: paternusbote@vmk-verlag.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.Pr.: Volker Schmitt und Alfred Haag<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss: Montags, 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!