21.03.2023 Aufrufe

08-2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Philosophie und Religion<br />

9,95 €<br />

Hannah Arendt. Wahrheit und Lüge in der Politik.<br />

Zwei Essays. München 2013. Besser Wahrheit ohne<br />

Macht oder Macht durch Lügen? Die Essays der berühmten<br />

Philosophin haben nachhaltig das politische Denken<br />

in Europa und den USA bestimmt. Der vorliegende Band<br />

enthält unter dem Titel Die Lüge in der Politik eine kritische<br />

Analyse der berühmt-berüchtigten Pentagon-Papers, die<br />

1971 in den USA veröffentlicht worden sind, sowie den<br />

umfangreichen grundsätzlichen Essay über Wahrheit<br />

und Politik. 12 × 18,5 cm, 96 S., pb.<br />

12,00 € Nr. 1265890<br />

Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit. Geschichte<br />

des Todes. 2 Bände. Koblenz 2019.<br />

In seinem bahnbrechenden Werk beschreibt<br />

der Autor die Erfindung eines für uns heute<br />

so selbstverständlichen Lebensabschnitts. »Ein<br />

wegweisendes Buch, ohne das unsere Kultur<br />

ärmer wäre.« (New York Review of Books) Die<br />

Geschichte des Todes kann man als Gegengewicht<br />

zu Ariès erstem Werk verstehen. 2 Bde.<br />

à 13,5 × 21 cm, zus. 1416 S., geb. Originalausgabe<br />

57,78 € als Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 1169467<br />

Hannah Arendt. Die Freiheit, frei zu sein. Essay. München<br />

2018. »Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend<br />

aktuell.« Was ist Freiheit? Begreifen wir sie nur als<br />

die Abwesenheit von Zwängen, oder meint sie, sich an gesellschaftlichen<br />

Prozessen zu beteiligen? In diesem Essay zeichnet<br />

Hannah Arendt die Entwicklung des Freiheitsbegriffs<br />

nach. 11,5 × 19 cm, 64 S., pb.<br />

8,00 € Nr. 1<strong>08</strong>9315<br />

Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie<br />

verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart, Daniel Klein.<br />

München 2010. Hier bringen Witze auf den Punkt, worüber sich<br />

Denker den Kopf zerbrachen. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!