23.03.2023 Aufrufe

Verlagsprogramm 2023 der Vorpommerschen Verlage

Auch dieses Jahr können Sie wieder in dem neuen Katalog des Netzwerkes Vorpommerscher Verlage stöbern. Mit dabei: edition Pommern (Stralsund), Verlag N.Eben (Stralsund), rügendruck Putbus (Putbus), Strandläufer Verlag (Stralsund), Druck- und Verlagshaus Kruse (Stralsund), Haffnitz Verlag (Wusterhusen), Darß Verlag (Prerow) und der Karl-Lappe-Verlag (Greifswald).

Auch dieses Jahr können Sie wieder in dem neuen Katalog des Netzwerkes Vorpommerscher Verlage stöbern. Mit dabei: edition Pommern (Stralsund), Verlag N.Eben (Stralsund), rügendruck Putbus (Putbus), Strandläufer Verlag (Stralsund), Druck- und Verlagshaus Kruse (Stralsund), Haffnitz Verlag (Wusterhusen), Darß Verlag (Prerow) und der Karl-Lappe-Verlag (Greifswald).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HaRRy HaR denbeR g

DRUCK- UND VERLAGSHAUS KRUSE

Rügen

& Hiddensee

Harry Hardenberg

Wendejahre

Stralsunder Geschichte

in Bildern

Es sind Bilder, die über den

Tag hinaus bedeutsam bleiben,

denn sie belegen eine

Zeit, die wohl zur ereignisreichsten

in der deutschen

Nachkriegsgeschichte gehört.

In den Jahren vor der

Wende waren die Menschen

in der DDR noch mit

dem Aufbau des Sozialismus

und der Planerfüllung

beschäftigt, bis der Wille

nach Veränderungen nicht

mehr zu übersehen war.

Als im November 1989 die

Mauer fiel, waren die Erwartungen

hoch. Doch die anfängliche

Euphorie und der

Traum vom Wohlstand hielten

nicht lange. Betriebe

wurden »abgewickelt«, der

versprochene Aufschwung

blieb aus. In Harry Hardenbergs

Fotos stehen nicht

die politischen Ereignisse

jener Tage im Mittelpunkt,

sondern die Menschen und

die Veränderung des Stadtbildes.

(Bildband, ca. 130 Bilder)

144 Seiten, Broschur, 21 × 21 cm

ISBN 978-3-95872-074-9 16,00 €

Harry Hardenberg

Rügen & Hiddensee

Geschichte in Bildern

Superlative nutzen sich im

Dauergebrauch schnell ab.

Doch für Rügen triff t das

nicht zu. Es ist nun mal

Deutschlands größte Insel

und wird bei Touristen und

Urlaubern immer beliebter.

Sie hat ja auch viel zu bieten.

Kap Arkona, Kreidefelsen,

einen Buchen-Wald,

der seit 2011 zum UNES-

CO-Welterbe gehört. Nicht

zuletzt ist die Insel voller

Sagen und Legenden.

So soll, der Überlieferung

nach, Klaus Störtebeker

mit seinen Likedeelern einen

Schlupfwinkel in Ralswiek

gehabt haben. Der

Stralsun der Fotograf Harry

Hardenberg erzählt mit seinen

Bildern Geschichten,

wobei er das Lebensgefühl

der Menschen und das Alltägliche

in Szene setzt. Die

Schwarzweiß-Fotografien

reflektieren die Jahre von

1959 bis in die 1990er. (Bildband,

ca. 136 Bilder)

142 Seiten, Broschur, 21 × 21 cm

ISBN 978-3-95872-064-0 16,00 €

Harry Hardenberg

Volkswerft Stralsund

Geschichte in Bildern

Die Volkswerft gehört seit

1948 zur Hansestadt Stralsund

wie das altehrwürdige

Rathaus am Alten Markt.

2023 wird sie 75 Jahre alt!

Der vorliegende Bildband

entstand bereits 2017. Harry

Hardenberg begann auf der

Werft eine Malerlehre. Seine

Werdegang als Fotograf

begann 1956 … auf eben

jener Werft. Der Bildband

zeigt Schwarzweißaufnahmen,

die zwischen 1958 und

1992 entstanden. Eine fotografische

Reise in die Zeit,

als die Werft in Stralsund

der größte Arbeitgeber war.

128 Seiten mit 130 Abbildungen,

Hardcover, 29,7 × 29,7 cm

ISBN 978-3-95872-044-2 29,95 €

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!