23.03.2023 Aufrufe

Verlagsprogramm 2023 der Vorpommerschen Verlage

Auch dieses Jahr können Sie wieder in dem neuen Katalog des Netzwerkes Vorpommerscher Verlage stöbern. Mit dabei: edition Pommern (Stralsund), Verlag N.Eben (Stralsund), rügendruck Putbus (Putbus), Strandläufer Verlag (Stralsund), Druck- und Verlagshaus Kruse (Stralsund), Haffnitz Verlag (Wusterhusen), Darß Verlag (Prerow) und der Karl-Lappe-Verlag (Greifswald).

Auch dieses Jahr können Sie wieder in dem neuen Katalog des Netzwerkes Vorpommerscher Verlage stöbern. Mit dabei: edition Pommern (Stralsund), Verlag N.Eben (Stralsund), rügendruck Putbus (Putbus), Strandläufer Verlag (Stralsund), Druck- und Verlagshaus Kruse (Stralsund), Haffnitz Verlag (Wusterhusen), Darß Verlag (Prerow) und der Karl-Lappe-Verlag (Greifswald).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITION POMMERN

Albrecht Wernitzsch

Das Fürstentum Rügen

Die Geschichte des

Landkreises Vorpommern-

Rügen bis 1918

Das Fürstentum Rügen war

von 1168 bis 1325 ein slawischer

Territorialstaat in dänischer

Lehnshoheit. Unter

den einheimischen Ranenfürsten

umfasste deren

Herrschaftsbereich nicht

nur die Insel Rügen, sondern

auch einen etwa doppelt

so großen Bereich des

benachbarten Festlandes,

»das festländische Rügen«.

In der Zeit der Ranenfürsten

erfolgte die Christianisierung,

die Gründung der

für die wirtschaftliche Entwicklung

wichtigen Klöster

und der meisten Städte

dieses Territoriums. Aber

auch mit dem Zuzug deutscher

Siedler in neue Dörfer

erfolgte dadurch die Überführung

des Fürstentums

Rügen in den deutschsprachigen

Raum.

Nach dem Aussterben des

ranischen Fürstenhauses

gehörte das Gebiet drei

Jahrhunderte zu dem Herrschaftsbereich

der Pommernherzöge.

Es folgte

von 1637 bis 1815 die sogenannte

»Schwedenzeit«.

Danach war das ehemalige

Fürstentum Rügen ein Teil

der Provinz Pommern im

Königreichs Preußen.

Der letzte deutsche Kaiser

und preußische König führte

bis zu seiner Abdankung

1918 auch den Titel eines

Fürsten von Rügen.

Dieses Buch behandelt mit

Abschweifungen und persönlichen

Meinungen die

Ur-und Frühgeschichte, das

Werden und Vergehen des

Fürstentums Rügen.

Weil die geografische Ausdehnung

des Fürstentums

fast identisch mit der des

heutigen Landkreises Vorpommern-Rügen

war, ist

die Geschichte des Fürstentums

Rügen also auch die

Geschichte des Landkreises.

Wenn Sie als Urlauber bei

uns sind oder das Glück

haben hier zu wohnen, bietet

sich mit diesem Buch

die Möglichkeit, kurz etwas

über die Geschichte einer

der schönsten Landschaften

Deutschlands zu erfahren.

192 Seiten mit zahlr. Abbildungen,

Illustrationen und grafischen

Darstellungen, Broschur, 17 × 24 cm

ISBN 978-3-939680-72-7 19,95 €

Edda Gutsche

»O Land der dunklen

Haine…«

Eine literarische Reise

durch Rügen, Hiddensee

und Stralsund

Dort, wo Menschen heute

lange Strände, grüne Alleen

und prächtige Seebäder suchen

und finden, begibt sich

die Autorin Edda Gutsche

auf eine anregende Reise

zu Orten, deren Ursprünglichkeit

Schriftsteller quer

durch die Jahrhunderte inspirierte.

Auf ihren Wegen

über die Inseln Rügen und

Hiddensee sowie durch die

alte Hansestadt Stralsund

begegnen ihr die Geschichten

großer Namen wie Fontane

und Fallada, aber auch

die längst vergessener Dich -

ter und Erzähler. Literarisch

erfüllt, geschichtlich

genau, mit vielen historischen

und aktuellen Fotos

sowie Zeichnungen

lädt das Buch zum Wandern

und Lesen, zu eigenen

lite rarischen und geografischen

Entdeckungen ein –

ein literarischer Reiseverführer

mit unterhaltsamen

Ausflügen in die Seiten der

Bücher und die Einzigartigkeit

der Region.

224 Seiten mit zahlr. Abbildungen,

Illustrationen und grafischen

Darstellungen, Broschur, 15 × 21 cm

ISBN 978-3-939680-66-6 16,95 €

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!