Kulmbacher Land 04/2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
29JAHRE<br />
EIGENTLICH UNBEZAHLBAR - ABER FÜR SIE KOSTENLOS! April <strong>2023</strong><br />
Der Veranstaltungskalender für Oberfranken<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
Volksfest<br />
vom 28. April<br />
bis 7. Mai
28. April bis 7. Mai <strong>2023</strong><br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
<strong>2023</strong><br />
28. April<br />
03. Mai<br />
Programm<br />
Freitag,<br />
Samstag,<br />
Sonntag,<br />
Montag,<br />
Dienstag,<br />
Mittwoch,<br />
Donnerstag,<br />
Freitag,<br />
Samstag,<br />
Sonntag,<br />
28. April<br />
gegen 22.15 Uhr<br />
29. April ab 14 Uhr<br />
30. April ab 13 Uhr<br />
01. Mai ab 13 Uhr<br />
02. Mai ab 14 Uhr<br />
03. Mai ab 14 Uhr<br />
<strong>04</strong>. Mai<br />
05. Mai<br />
06. Mai<br />
07. Mai<br />
ab 14 Uhr<br />
um 18 Uhr<br />
ab 14 Uhr<br />
ab 14 Uhr<br />
ab 14 Uhr<br />
ab 13 Uhr<br />
Volksfest Rummel<br />
Begrüßung und offizieller Bieranstich<br />
durch den OB der Stadt Kulmbach<br />
Großes Brillant-Feuerwerk<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Kindernachmittag<br />
Halbe Fahrpreise auf allen Fahrgeschäften,<br />
tolle Angebote an allen Geschäften<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Volksfest Rummel<br />
Große Lasershow bei Einbruch der Dunkelheit<br />
Volksfest Rummel
Inhalt<br />
02 <strong>Kulmbacher</strong><br />
Volksfest<br />
03 Impressum<br />
<strong>04</strong> Biker Tourenkarte<br />
05 <strong>Kulmbacher</strong><br />
Biker Event<br />
06-08 Gesundheit &<br />
Wellness<br />
09 31. Steinachtallauf<br />
10-15 Gartenecke<br />
16-53 Termine & Infos<br />
32-35 Fachgeschäfte<br />
54-56 Entdecke deine<br />
Heimat<br />
57 Wandertipps<br />
58-59 Branchen<br />
60-62 Automarkt<br />
63 Bad Brambacher<br />
64 Aurimentum<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41<br />
Tel.: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,<br />
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.<br />
15 von 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien<br />
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher<br />
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen<br />
wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
Danke,<br />
mein Prinz...<br />
...für unsere<br />
märchenhaft schöne,<br />
perfekte<br />
SieberEinbauKüche !<br />
40<br />
Wir verwandeln Ihren Küchenraum in einen märchenhaften KüchenTraum.<br />
Unsere außergewöhnlichen, kreativen Planungs-Ideen sind weit über die<br />
Grenzen Oberfrankens hinaus bekannt und beliebt.<br />
Auf Wunsch kümmern wir uns um eine Raumerweiterung und koordinieren<br />
alle nötigen Handwerker mit dem „Sieber-Rundum-Sorglos-Service“.<br />
Informieren Sie sich jetzt in unserer sehenswerten Küchenausstellung in<br />
Weißdorf - Sie fühlen sich wie in einem Märchenland!<br />
» Wir sind für SIE da: Montag - Samstag von 10 - 18 Uhr<br />
KüchenAktionspreise mit Sofortplanung am Freitag u. am Samstag!<br />
Bitte Raumstellmaße mitbringen! Auf Wunsch Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />
95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 3
Hol Dir kostenlos<br />
unsere aktuelle Tourenkarte<br />
Besuche uns auch zur<br />
Motorradsternfahrt am<br />
22./23.4.23 an unserem<br />
Infostand auf dem<br />
Brauereigelände!<br />
Tourismus <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
<strong>Land</strong>ratsamt Kulmbach<br />
Konrad-Adenauer-Str. 5<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/707-110<br />
http://tourismus.landkreis-kulmbach.de<br />
www.facebook.com/Bikermekka<strong>Kulmbacher</strong><strong>Land</strong>
Eintritt frei !<br />
Es Es ist ist soweit:<br />
Nach einer coronabedingten Pause kann in in diesem Jahr endlich<br />
die die Jubiläumsveranstaltung der der Motorradsternfahrt stattfinden.<br />
Ein Ein Blick auf auf die die aktuelle Unfallstatistik in in Oberfranken offenbart,<br />
die die Motorradsternfahrt in in Kulmbach leistet auch im im 20. 20.<br />
Jahr einen wichtigen Baustein in in der der Verkehrsprävention. Denn<br />
in in der der Langzeitbetrachtung sind die die Verkehrsunfälle in in Verbindung<br />
mit Motorrädern deutlich gesunken. Im Im Jahresvergleich<br />
2022 zum Vorjahr meldet die die Polizei jedoch leider eine deutliche<br />
Steigerung. In In konkreten Zahlen ausgedrückt: In In 651 Verkehrsunfällen<br />
waren motorisierte Zweiradfahrer beteiligt. (In (In 2021<br />
waren es es 552.) Deshalb wird bei bei der der Veran stal tung auch weiterhin<br />
der der Schwerpunkt auf auf Sicherheitsthemen gesetzt, wobei<br />
Verkehrssicherheit aus möglichst vielen verschiedenen<br />
Perspektiven betrachtet wird. Nicht nur Motorradfans, sondern<br />
alle Verkehrsteilnehmer dürfen sich angesprochen fühlen. Und<br />
da da vieles durch aktives Erleben plausibler wird, können und<br />
sollen Besucher möglichst viel ausprobieren, sei sei es es auf auf<br />
Simulatoren, mit VR-Brillen oder durch Mitwirkung an an<br />
unterschied lichen Übungen. So So wird es es erstmalig direkt auf auf dem<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Brauereigelände einen kleinen Geschicklichkeitsparcours<br />
für für Motorradfahrer mit mit verschiedenen Übungen geben.<br />
Im Im Netz gibt es es dazu Filme aus den USA, in in denen Polizisten<br />
zeigen, wie wendig eine eigentlich sperrige Harley sein kann ––<br />
vorausgesetzt, man weiß damit umzugehen. Unter allen Teilnehmern<br />
des Geschicklichkeits- Parcours werden im im Nachgang<br />
hochwertige Preise, wie SHOEI-Helme, ein ein iPad sowie zwei VIP-<br />
Tickets für für die die MotoGP Welt meister schaft <strong>2023</strong> verlost.<br />
22. – 23. April <strong>2023</strong> in Kulmbach<br />
Geschicklichkeitsparcours Überschlagsimulator Blitzerrampe für für Kids<br />
Verkehrsprävention –– abgestimmt auf auf unterschiedliche Zielgruppen. Auf dem Gelände finden sich zahlreiche Aktionsstände zur zur<br />
kostenlosen Teilnahme.<br />
Das zweitägige Event in in Kulmbach entpuppt sich darüber hinaus<br />
internationalen Bühnen zu zu Hause. Im Im Rahmen ihrer »Origins<br />
auch in in Punkto Musikprogramm und Line-up als als echte<br />
Tour« werden sie sie ein ein »Best of- of- Programm« spielen –– mit vielen<br />
»Magnet-Veranstaltung«. Rock in in allen Facetten ist ist angesagt.<br />
Hits insbesondere aus den Anfangsjahren der der Bandgeschichte.<br />
Starten werden am am Samstag gegen 13 13 Uhr »Adrenalize« mit Am Am Sonntag werden »City-Rockers« aus Scheßlitz mit haus-<br />
Hard Rock der der Achtziger. Abgelöst werden sie sie von der der Kulm - -<br />
gemachten Cover-Rock für für gute Stimmung sorgen.<br />
bacher Newcomerband Pop-Punk Band »If »If We Last«. Mit<br />
eigenen Songs, die die musikalisch durch melodisch-kantige Bass-<br />
Übrigens –– für für Familien mit Kindern ist ist die die Motorradsternfahrt<br />
linien und verzerrte Gitarrenriffs bestimmt sind, sind sie sie bereits<br />
auch ein ein echter Freizeittipp. Denn im im separaten Kinderbereich,<br />
in in Musikerkreisen das Gesprächsthema. Am frühen Abend darf wo wo sowohl Stationen zur zur Verkehrsfrüherziehung als als auch<br />
sich das das Publikum dann auf auf den nächsten musikalischen Lecker-<br />
klassische Spielstationen integriert sind, sind die die Kleinen gut<br />
bissen freuen: Die Die »ROCK ANTENNE Band« bringt nach eige-<br />
beschäftigt. Eltern können derweil ganz entspannt im im an-<br />
nen Aussagen »den besten Rock nonstop auf auf die die Bühne«.<br />
grenzenden Sitz bereich verweilen, ein ein alkoholfreies Kulm-<br />
Headliner sind schlussendlich die die Hardrock-Titanen »Bonfire«.<br />
bacher Edelherb genießen und dem Nachwuchs zuschauen.<br />
Bereits seit über 40 40 Jahren ist ist »Bonfire« auf auf deutschen und<br />
Weitere Infos unter www.motorradsternfahrt.de<br />
H Aktions- und Infostände<br />
H Motorrad-Hersteller, u.a. Harley-Davidson<br />
+ Electric Horses<br />
H Motorrad-Geschicklichkeitsparcours<br />
Live-Musik an beiden Tagen<br />
Großer Kinderbereich<br />
Sonntag: Motorradkorso<br />
Sa., ab 21:30 Uhr
Gesundheit & Wellness<br />
Das Säure-Basen-Gleichgewicht unseres Körpers<br />
und unserer Ernährung muss stimmen. Der<br />
Säure-Basen-Haushalt ist ein grundlegendes<br />
Regulativ des gesamten Stoffwechsels im<br />
menschlichen Organismus, ebenso wie in der<br />
Natur. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen<br />
Säuren und Basen bestimmt die Verdauungsvorgänge,<br />
die Stoffwechselvorgänge im Organismus, Enzymreaktionen,<br />
elektrische Auf- und Entladungen verschiedener Körperzellen<br />
und vieles mehr. Alle Zellen und Organe des Menschen brauchen ein<br />
bestimmtes Milieu, um optimal zu gedeihen. Ihr Milieu, das sind vor<br />
allem die Sie umgebenden Körpersäfte, entscheidet über Vitalität<br />
und Wohlergehen. Die Körperflüssigkeiten verändern sich permanent,<br />
je nachdem wie wir leben und was wir zu uns nehmen. So wie<br />
der Wald durch sauren Regen leidet, so führen falsche Ernährung,<br />
fehlende Bewegung und Stress auch beim Menschen zu Übersäuerung<br />
(Acidose). Der Überschuss an Säure raubt dem Körper wichtige<br />
Mineralien, wie Magnesium, Calcium, Kalium und Eisen, welche Knochen,<br />
Gelenke und Muskeln entzogen werden. Es kommt zu Arthrosen<br />
und Magen-Darm-Erkrankungen. Ein Zusammenhang mit der<br />
chronischen Übersäuerung lässt sich z.B. auch bei Migräne, Karies<br />
und vor allem Osteoporose feststellen. Ziel der Behandlung der Osteoporose<br />
ist nicht nur die unkontrollierte Gabe von Mineralstoffen<br />
und Hormonen, sondern das Erkennen einer latenten Azidose, der<br />
Ausgleich derselben und die Verbesserung der Stoffwechselsituati-<br />
Die Portion Gesundheit<br />
für jeden Tag!<br />
Rundum versorgt mit 15ml!<br />
„SAUER MACHT NICHT LUSTIG !“<br />
on, vor allem durch Basenzufuhr über die Ernährung. Säurebildende<br />
Nahrungsmittel sind vor allem Fisch, Fleisch und Wurst, Eier, Käse,<br />
Südfrüchte, raffinierter weißer Zucker, Kakao, Wein und alle Weißmehlprodukte.<br />
Diese Lebensmittel sind nicht grundsätzlich schädlich.<br />
Im Gegenteil, sie gehören unbedingt mit auf den Speiseplan,<br />
aber sie sollten in einem ausgewogenen Verhältnis zu den basischen<br />
Speisen stehen (etwa 1/3 zu 2/3), welche den „Überschuss“ an Säuren<br />
auffangen.<br />
Ein typisches basisches Grundnahrungsmittel ist z.B. die Kartoffel,<br />
die im Magen Säure bindet und daher auch Magenbeschwerden<br />
lindert. Sie gehört regelmäßig auf den Tisch. Basisch sind außerdem<br />
noch einheimische Obst- und Gemüsesorten wie Karotten, rote Rüben,<br />
Sellerie, Kürbis, Blattsalat. Unter den Südfrüchten gelten lediglich<br />
Bananen als reich an basischen Mineralien. Zum Trinken eignen<br />
sich besonders stilles Wasser und Kräutertees. Nicht zu vergessen<br />
bei der sog. Basentherapie ist ausreichende Bewegung, wodurch<br />
nicht nur der Knochen in seiner natürlichen Funktion beansprucht,<br />
sondern auch über dir Lunge unmittelbar Kohlensäure abgeatmet<br />
wird. Das Wissen um die Zusammenhänge des Säure-Basen-Haushaltes<br />
in der Ernährung ist keine Erfindung moderner Gesundheitsapostel,<br />
sondern es handelt sich vielmehr um alte, in der heutigen<br />
Zeit leider vergessene Erfahrungen. Ein Beispiel dafür ist die basische<br />
Ernährung in Form der Kartoffel mit Butter bzw. kalt-gepresstem<br />
Leinöl , oder es ist gesund und gleichzeitig äußerst lecker, die<br />
„sauren“ Erdbeeren mit dem „basischen“ Schlagrahm zu ergänzen.<br />
Dr. med. Manfred Kummer - 09227/6677<br />
Elixier<br />
Nahrungsergänzungsmittel<br />
mit Vitamine, Mineralstoffen einschliesslich<br />
Spurenelementen und Polyphenolen<br />
· Gut versorgt an jedem Tag*<br />
· Für eine starke Gesundheitsbasis*<br />
· Aus über 75 verschiedenen Quellen<br />
· Polyphenole für einen herben<br />
Geschmack<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
und Teeladen<br />
Treffpunkt gesundes Leben<br />
Kressenstein 4<br />
Telefon 09221/2681<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13.30 Uhr, 14 - 18 Uhr, Sa. 8.30 - 13 Uhr<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Gesundheit & Wellness<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 7
Gesundheit & Wellness<br />
FRÜHLINGSKRÄUTER<br />
Der Frühling mit seinen frischen Wildkräutern hält langsam Einzug, wir<br />
können jede Menge für unsere Gesundheit tun und die Kraft der Kräuter<br />
nutzen, um uns wieder etwas auf Vordermann zu bringen. Hier werden<br />
einige Wildkräuter und ihre Verwendung vorgestellt.<br />
• BÄRLAUCH - verwendete Teile: Zwiebeln, Blätter, Blüten. Eigenschaften:<br />
reinigend, harntreibend, blutdrucksenkend, antiseptisch.<br />
• BRENNNESSEL – verwendete Teile: Blätter, Wurzel und Samen.<br />
Eigenschaften: blutbildend, stoffwechselanregend, blutdrucksenkend,<br />
cholesterinsenkend, blutreinigend, wassertreibend. Der Samen<br />
ist eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle.<br />
• GÄNSEBLÜMCHEN - verwendete Teile: Blütenköpfe, Blätter. Eigenschaften:<br />
blutreinigend, schleimlösend, wassertreibend.<br />
• GIERSCH – verwendete Teile: Blätter, Blütendolden, Samen. Eigenschaften:<br />
entgiftend, blutreinigend, harnsäuretreibend. Der Samen<br />
eignet sich gut als Gewürz.<br />
• GUNDERMANN - verwendete Teile: das ganze Kraut. Eigenschaften:<br />
schleimlösend, steinlösend, heilend, harnsäurelösend, lungenwirksam,<br />
magenwirksam, schwermetallausleitend<br />
• LÖWENZAHN – verwendete Teile: Blätter, Röhren, Blüten, Wurzel.<br />
Eigenschaften: gallebildend, galleflussfördernd (Vorsicht bei Gallensteinen),<br />
nierenanregend, leberstärkend, stoffwechselanregend,<br />
antirheumatisch.<br />
• SAUERAMPFER – verwendete Teile: Blätter, Samen. Eigenschaften:<br />
appetitfördernd, harntreibend, blutreinigend, leberstärkend<br />
• SCHAFGARBE – verwendete Teile: Blätter, Blüten. Eigenschaften:<br />
entzündungshemmend, anregend, antiseptisch, krampflösend,<br />
harntreibend, blähungswidrig, verdauungsfördernd, menstruationsregelnd,<br />
blutstillend.<br />
• SCHARBOCKSKRAUT – verwendete Teile: Blätter vor der Blüte (ab<br />
Blüte leicht giftig). Eigenschaften: vitaminspendend, hoher Anteil<br />
an Vitamin C.<br />
• SPITZWEGERICH – verwendete Teile: Blätter, Samen (Flohsamenersatz).<br />
Eigenschaften: blutreinigend, heilend, kühlend, hustenlindernd,<br />
harntreibend, zusammenziehend, entzündungshemmend,<br />
antibiotisch.<br />
• VEILCHEN (wohlriechendes) – verwendete Teile: Blätter, Blüten,<br />
Wurzel. Eigenschaften: blutdrucksenkend, schleimlösend, blutreinigend,<br />
heilend.<br />
• VOGELMIERE – verwendete Teile: das ganze Kraut. Eigenschaften:<br />
hustenstillend, harntreibend, heilend, schleimlösend, auflösend,<br />
antiviral.<br />
REZEPTE FÜR DIE GESUNDHEIT<br />
• GÄNSEBLÜMCHENTEE: 2 TL Blütenköpfe mit 250 ml siedend heißem<br />
Wasser übergießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.<br />
• VEILCHENTEE: 2 TL Blüten mit 250 ml<br />
Wasser kalt zusetzen, zugedeckt erhitzen<br />
und 5 Minuten ziehen lassen, dann<br />
abseihen.<br />
• GUNDERMANNÖL: Schraubglas mit<br />
angequetschten (Nudelholz) Gundermann<br />
füllen. Mit einem guten Öl (Oliven-<br />
oder Sonnenblumenöl) auffüllen<br />
und an einen warmen Platz stellen.<br />
Täglich gut durchschütteln.<br />
Nach 2-3 Wochen kann man das Öl verwenden. Eignet sich zur<br />
Hautpflege bei Ekzemen, Wunden…<br />
• VOGELMIERENÖL: die gesäuberten Triebe der Vogelmiere in ein<br />
Schraubglas geben, mit einem guten Öl auffüllen und an einen warmen<br />
Platz stellen. Täglich gut durchschütteln. Nach 3 Wochen ist ein<br />
wunderbares Hautpflegemittel fertig. Auch bei Schuppenflechte<br />
geeignet.<br />
• VEILCHENÖL: eine Hand voll frische Veilchen (wohlriechendes) in<br />
ein Schraubglas geben, mit 500 ml Sonnenblumen- oder Olivenöl<br />
übergießen, gut verschließen und für 3 Wochen an einen warmen<br />
Ort stellen. Täglich schütteln. Eignet sich als Salatöl mit einem wunderbaren<br />
Aroma oder auch als Hautpflegemittel.<br />
Kräuter für einen Ölansatz nicht waschen, sondern nur gut ausschütteln.<br />
Bei feuchten Kräutern schimmelt das Öl!<br />
• LÖWENZAHNSAFT: aus dem Löwenzahn einen Frischsaft herstellen.<br />
2 EL pro Tag über vier Wochen einnehmen ist ein Verjüngungsmittel<br />
für den gesamten Organismus!<br />
Das ist nur eine kleine Auswahl. Für jeden Bereich gibt es unzählige<br />
Möglichkeiten! Trotz sorgfältiger Recherche übernehme ich keine<br />
Haftung für den Inhalt, Personen- und Sachschäden.<br />
Alle Rechte bei Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin im<br />
Kräuterdorf Nagel.<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
31. Steinachtallauf der SG Biathlon Stadtsteinach Gesundheit am 29. & April Wellness <strong>2023</strong><br />
FÜR DEN „ANFANG“ IST DER<br />
KURZE TRAIL GENAU RICHTIG<br />
Liebe Laufsportbegeisterte, nach pandemiebedingter Pause<br />
in den vergangenen Jahren findet nun endlich der 31.<br />
Steinachtal-Lauf am 29. April <strong>2023</strong> statt.<br />
Für alle Neu- bzw. Wiedereinsteiger oder Nordic-Walker haben<br />
wir eine schöne 9km Runde, außerdem gibt es die 19km<br />
Runde hoch nach Triebenreuth durch die Klamm. Beide Strecken<br />
verlaufen im schönen Steinachtal auf schmalen Pfaden,<br />
Teils auf dem Steigla sowie auf Forstwegen. Im Start-Ziel-<br />
Bereich werden Schüler- bzw. Bambiniläufe angeboten.<br />
Bei der anschließenden Siegerehrung gibt es für die „kleinen“<br />
Medaillen sowie Preise für alle Teilnehmer. Für die Dauer der<br />
Veranstaltung ist für das „leibliche Wohl“ bestens gesorgt.<br />
ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN<br />
ZUM 31. STEINACHTAL-LAUF FINDET IHR UNTER:<br />
http://www.steinachtallauf.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 9
Zeit für schöne Gärten<br />
ALLES BLEIBT ANDERS:<br />
MIT KLIMARESILIENTEN GÄRTEN IN DIE ZUKUNFT<br />
„Ein Garten ist niemals fertig!“ – das bedeutet, dass es im Garten immer<br />
etwas zu tun gibt. Gleichzeitig drückt der Satz auch aus, dass ein<br />
Garten als Gestaltungsraum mit Potenzial hoffnungsvoll in die Zukunft<br />
weist: Blumenzwiebeln im Herbst programmieren ein blütenreiches<br />
Frühjahr; Gartenarbeiten im Frühling sorgen für einen angenehmen<br />
Sommer, (nicht zu viel) Aufräumaktionen im Winter lassen<br />
Nahrung und Verstecke für Insekten und andere Tiere und schaffe<br />
Raum für Neues<br />
REGENWASSERMANAGEMENT – IM EIGENEN GARTEN<br />
Wer sich an die anhaltende Hitze- und Trockenheit des vergangenen<br />
Sommers erinnert, der wird für das nächste Jahr über ein verbessertes<br />
Wassermanagement nachdenken. Wie kann es gelingen, Regenwasser<br />
zu speichern und im eigenen Garten zu nutzen? <strong>Land</strong>schaftsgärtnerinnen<br />
und -gärtner empfehlen hier je nach individuellen<br />
Möglichkeiten und Wünschen verschiedene Lösungen. Achim Kluge<br />
vom Bundesverband Garten-, <strong>Land</strong>schafts- und Sportplatzbau e. V.<br />
(BGL): „Die einfachste und schnellste Lösung ist natürlich ein Regenfass,<br />
das einen Zulauf aus der Dachrinne hat. Wo genügend Platz ist,<br />
kann es aber auch eine unterirdische Zisterne sein oder ein Gartenteich,<br />
bei größeren Gärten vielleicht sogar eine Brunnenbohrung.“<br />
WASSER IST LEBEN<br />
Zwar hat sich gesamte Regenmenge pro Jahr nicht verändert, doch<br />
die Verteilung innerhalb des Jahres hat sich deutlich verschoben: Wochenlange<br />
Trockenphasen im Hochsommer stehen nicht absehbaren<br />
Starkregenereignissen gegenüber.<br />
Meteorologinnen und Meteorologen sagen voraus, dass wir diese<br />
Entwicklung infolge des globalen Klimawandels mindestens für die<br />
kommenden 30 Jahre erwarten müssen. In einigen Kommunen wird<br />
bereits darüber diskutiert, ob es in Zukunft für die Verwendung von<br />
Trinkwasser zur Gartenbewässerung Verbote geben soll. Achim Kluge:<br />
„Wir empfehlen Gartenbesitzerinnen und -besitzern, sich schon<br />
jetzt Gedanken zu machen, wie sie für den Garten von der kommunalen<br />
Wasserversorgung möglichst unabhängig werden können.“<br />
Dazu gehören verschiedene Maßnahmen zur Verringerung der Verdunstung<br />
und auch zur Verbesserung der Speicherfähigkeit des Gartenbodens:<br />
Schattenspendende Bäume<br />
oder Hecken, geschlossene Bodendeckerflächen,<br />
das Ausbringen von Kompost<br />
für höheren Humusgehalt des Bodens.<br />
Bei jeglichen Neupflanzungen ist<br />
es heute aber vor allem sinnvoll, hitzeund<br />
trockenheitsresistente Pflanzen zu<br />
wählen.<br />
Achim Kluge vom BGL: „Wir erleben immer<br />
öfter, dass unsere Kundinnen und<br />
Kunden dankbar sind für praktische Hinweise<br />
im Umgang mit Wasser im Garten<br />
bzw. Wassermangel. Es ist gut, bei Bedarf<br />
nur am frühen Morgen oder am Abend zu bewässern, denn das<br />
senkt den Wasserverbrauch erheblich, bei dennoch guter Versorgung<br />
der Gartenpflanzen. Auch wer Regenwasser auffängt, hat in Trockenzeiten<br />
mineralstoffreiches Wasser für die Pflanzen in seinem Garten.“<br />
KLIMAANGEPASST IST EINFACH GUT<br />
Insbesondere ältere Menschen haben<br />
Bedarf nach Beratung und Hilfe zur Anpassung<br />
ihrer Gärten an die veränderten<br />
Klimaverhältnisse. Sie treibt nicht nur die<br />
Sorge um, dass sie grundsätzlich mit der<br />
Pflege und Versorgung Pflanzen überfordert<br />
sein könnten. Auch machen sie sich<br />
Gedanken um liebgewordene, langjährige<br />
Pflanzen und Gehölze in ihrem eingewachsenen<br />
Garten. Denn sie leben oft<br />
schon mehrere Jahrzehnte in und mit ihren Gärten und haben dazu<br />
eine besonders enge Bindung. „Die gute Nachricht ist, dass solche<br />
Gärten meist über einen alten Baumbestand und bestens entwickelte<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Zeit für schöne Gärten<br />
Hecken verfügen, was sie grundsätzlich robuster macht als neu angelegte<br />
und frisch bepflanzte Gärten“, so Kluge.<br />
Rasenflächen sind tendenziell sehr pflegeintensiv und benötigen regelmäßige<br />
Düngung, Wassergaben und Schnitt, wenn sie schön und<br />
gesund bleiben sollen.<br />
Mehr und mehr Gartenbesitzerinnen und -besitzer entscheiden sich<br />
daher zu einer einfacheren und gleichzeitig äußerst nützlichen Variante:<br />
„Ein Magerrasen oder eine Blumenwiese machen kaum Arbeit,<br />
sehen gut aus und bieten ganz nebenbei Futterquellen und<br />
Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere“, empfiehlt Kluge.<br />
Ohnehin würden die kurz geschnittenen Rasenflächen in den meisten<br />
Gärten kaum mehr für Spiel und Sport verwendet, wenn die Kinder<br />
aus dem Haus seien.<br />
Als besondere Herausforderung sehen viele Menschen insbesondere in Vorstädten oder Dörfern ihre Vorgärten.<br />
In einer repräsentativen Umfrage hatte der BGL festgestellt: Das Hauptmotiv für die Umwandlung<br />
von Vorgärten in Schotterwüsten war die Erwartung, dass die „Steinwüste“ vor dem Haus die pflegeleichtere<br />
Lösung sei. Achim Kluge: „Wir wissen längst, dass das ein Irrtum ist. Denn auf solchen Flächen entwickeln<br />
sich vielmehr besonders hartnäckige Unkräuter. Zudem verstärken sie auch noch die negativen Folgen<br />
des Klimawandels und heizen die Luft direkt am Haus extrem auf!“ Zu empfehlen ist das genaue<br />
Gegenteil: Pflanzenreiche und vielfältige Gärten haben nur geringen Pflegebedarf. Mit der richtigen<br />
Pflanzenwahl und einer angepassten Wasserversorgung, im besten Fall aus eigener Quelle bzw. Regenspeicherung,<br />
bieten Gärten langfristig sehr wertvolle und gerade für ältere Menschen angenehmere Aufenthaltsmöglichkeiten<br />
als aufgeheizte Innenräume.<br />
Mehr unter www.mein-traumgarten.de und unter: https://rettet-den-vorgarten.de - BGL<br />
Die Gärtner Ramming und Tröster, Schlömen, Neuenmarkt<br />
Zur Frühjahrskirchweih,<br />
Sonntag, 23. April<br />
haben wir geöffnet!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 11
Zeit für schöne Gärten<br />
„BAYERISCHE PFLANZE DES JAHRES“:<br />
DAS „ALPENGLÜHEN“ BRINGT JEDEN PLATZ ZUM LEUCHTEN<br />
Wer jemals das Alpenglühen in den Bergen gesehen hat, wird es<br />
nie vergessen – so unglaublich sind die Farben, die die Sonne beim<br />
Untergehen auf den Schnee zaubert. Ein ganz ähnliches Gänsehautgefühl<br />
ergriff die Jury für die Wahl der „Pflanze des Jahres“<br />
beim Anblick einer auffallend schönen Petunien-Neuheit: Denn die<br />
Blüten dieser ungewöhnlichen Petunien-Sorte leuchten in faszi-<br />
Zur Frühjahrskirchweih, Sonntag, 23. April<br />
haben wir geöffnet!<br />
nierenden Gelb-, Rot- und<br />
Orange-Tönen, fast wie beim<br />
Alpenglühen. Und so wählten<br />
die bayerischen Gärtner sie<br />
nicht nur zu ihrer „Pflanze des<br />
Jahres <strong>2023</strong>“, sondern gaben<br />
ihr auch den passenden Namen<br />
„Alpenglühen“.<br />
Warum die Alpenglühen-Petunie<br />
so etwas Besonderes ist,<br />
bedarf einer kurzen Erklärung:<br />
Erstmals bieten die Gärtnereien<br />
nämlich Petunien an, in deren<br />
Stammbaum auch die Zauberglöckchen<br />
(Calibrachoa)<br />
eine Rolle spielen und ihre guten<br />
Eigenschaften mit eingebracht<br />
haben: Diese Sortengruppe<br />
wird daher „BeautiCal“<br />
genannt. Die Blüten der so entstandenen<br />
Petunien sind besonders<br />
ausdauernd und regenfest,<br />
was die Alpenglühen-<br />
Petunie besonders pflegeleicht<br />
und robust macht. Die Arbeit<br />
des Blütenausputzens kann<br />
man sich bei ihr getrost sparen.<br />
Zudem hat das Alpenglühen<br />
ausgesprochen gesunde Blätter,<br />
die nicht kleben. Gleichzeitig<br />
wächst es stark wie eine<br />
klassische Petunie, denn es verfügt<br />
über kräftige und unempfindliche<br />
Wurzeln. Auf diese<br />
Weise füllt das Alpenglühen jeden<br />
Kasten oder jede Ampel in<br />
kurzer Zeit mit üppiger Blütenpracht.<br />
Am schönsten leuchten seine<br />
Blüten an einem sonnigen Platz<br />
– aber auch wenn die Sonne<br />
nicht zu sehen ist, sorgen seine<br />
Blütenfarben für gute Laune.<br />
Denn selbst im Regen hört das<br />
Die Alpenglühen-Petunie sorgt mit<br />
ihren leuchtenden Blüten bei jedem<br />
Wetter für gute Laune. Foto:<br />
Sakata<br />
459€<br />
UVP: 519€<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Zeit für schöne Gärten<br />
Alpenglühen nicht auf zu blühen. Mit anderen Sommerblumen<br />
lässt sich die Alpenglühen-Petunie gut kombinieren. Die Auswahl<br />
der passenden Pflanzpartner ist groß – richtig liegt man aber in<br />
jedem Fall mit einigen Sommerblühern, die bereits in den vergangenen<br />
Jahren den Titel „Bayerische Pflanze des Jahres“ erhalten<br />
haben: Der „Freche Michel“, zum Beispiel, ein Ziersalbei im schönsten<br />
Blau, leuchtet wie der Himmel hinter dem Alpenglühen. Auch<br />
das „Himmlische Duo“, die zweifarbige Fächerblume, die 2021 als<br />
„Pflanze des Jahres“ Furore machte, ergibt einen schönen Kontrast<br />
zu den sonnigen Farbtönen. Und wer den orangeroten Zweizahn<br />
aus „Willis Bienenparty“ (Pflanze des Jahres 2016) wählt,<br />
kann damit Ton-in-Ton-Kombinationen<br />
gestalten. Allen<br />
drei Pflanzpartnern ist gemeinsam,<br />
dass sie für Bienen<br />
und Wildbienen eine willkommene<br />
Anlaufstelle sind.<br />
Das „Alpenglühen“ und eine<br />
große Auswahl an geeigneten<br />
Pflanzpartnern sind bei fast<br />
250 bayerischen Gärtnereien<br />
ab Ende April erhältlich. Bezugsquellen,<br />
Pflegetipps und<br />
weitere Informationen sind zu<br />
finden unter www.pflanzedes-jahres.de.<br />
BGV<br />
Bayerischer Gärtnerei-<br />
Verband e.V.<br />
Üppige Blütenpracht ist mit der Alpenglühen-Petunie<br />
den ganzen Sommer<br />
über garantiert.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 13
Zeit für schöne Gärten<br />
FRÜHLINGSHAFTE GARTENTAGE AUF SCHLOSS GUTENECK!<br />
AM OSTERWOCHENENDE, VOM 08. BIS 10. APRIL VERWANDELT SICH<br />
DAS SCHLOSS WIEDER IN EIN MEER AUS FARBEN UND DÜFTEN.<br />
Rund 100 Aussteller auf über<br />
50.000 Quadratmetern präsentieren<br />
Ihnen alles rund um Garten,<br />
Pflanzen, Deko und vieles<br />
mehr. Des Weiteren wird mit einem<br />
vielfältigen Rahmenprogramm<br />
für beste Unterhaltung<br />
und Kurzweil gesorgt. Neben<br />
Unterhaltungsmusik wird natürlich<br />
auch wieder für Kinder ein<br />
buntes Programm geboten. Mit Ponyreiten, Specksteinschnitzen<br />
oder der Oster-Olympiade ist<br />
bestimmt für jeden kleinen Besucher<br />
das Richtige dabei – perfekt<br />
also für einen gemütlichen<br />
Familienausflug.<br />
Viele Delikatessen und Schmankerl<br />
der Region runden das Erlebnis<br />
Gartentage Schloss Guteneck<br />
kulinarisch ab. Genieße<br />
Kaffee und Kuchen im Schloss-<br />
café mit traumhaftem Panoramablick am höchsten Punkt des<br />
Schlossgeländes.<br />
Das Ausstellerangebot umfasst Blumen und Pflanzen, Gartenkeramik<br />
und -artikel, Schalen, Kränze und Gestecke, Holzartikel, Gewürze,<br />
Tees und vieles mehr! Des Weiteren wird es wieder Fachvorträge<br />
für Interessierte geben.<br />
Schau doch vorbei auf den Gartentagen auf Schloss Guteneck<br />
und lass Dich inspirieren! Wir freuen uns auf Dich!<br />
Samstag, 08. bis<br />
Montag, 10. April<br />
jeweils von 10 bis<br />
18 Uhr.<br />
Eintritt: 7,– Euro,<br />
Busgruppen: 6,–<br />
Euro, Kinder bis 16<br />
Jahren frei<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Zeit für schöne Gärten<br />
DAS FRÄNKISCHES GARTENFEST<br />
UND DER 16. KÜNSTLERMARKT<br />
IM WASSERSCHLOSS MITWITZ<br />
vom 28. April bis 01. Mai<br />
Die zwölfte Auflage bietet mit der einmaligen Kombination<br />
aus Verkaufsausstellung und Künstlermarkt rund um das<br />
Wasserschloss Mitwitz die perfekte Möglichkeit für die entspannte<br />
Suche nach neuen Pflanzen, Dekorationen, Gartenmöbeln<br />
und vielen weiteren schönen Dingen.<br />
Im Fokus stehen natürlich wie in jedem Jahr Pflanzen in vielen Formen<br />
und Varianten: Stauden, Gräser, Balkon-, Beet-, Gemüse-, Kräuter-<br />
und blühende Pflanzen sowie eine erlesene Rosenvielfalt. Wer<br />
lieber auf eine professionell gestaltete Deko setzt, findet auch fertige<br />
Blumenarrangements oder Gebinde aus Naturmaterialien. Darüber<br />
hinaus darf man sich auf eine große Auswahl kleiner und großer<br />
Kostbarkeiten für das eigene Heim freuen. Edle Möbel für Terrasse<br />
und Balkon sowie Rollläden, Markisen, umfangreiche Gartengerätetechnik,<br />
Rankgitter und Gartenskulpturen aus Holz, Edelstahl oder<br />
Eisen schaffen Möglichkeiten für die große Frühjahrsumgestaltung<br />
im Garten. Diverse Bioprodukte, wie z.B. Honig, Olivenöl, Seifen, Käse<br />
und Wurstwaren ergänzen, neben weiteren Anbietern für Mode und<br />
Accessoires, das Angebot.<br />
Eine fachkundige Beratung der zahlreichen Pflanzenexperten ist an<br />
den jeweiligen Ständen gewährleistet. Mit Schlossführungen und<br />
Vorführungen von Schiffsmodellbauern auf dem Schlossteich sowie<br />
den Aktionen des Künstlermarktes und musikalischen Einlagen sorgt<br />
die Veranstaltung für einen unvergesslichen Besuch. Weiterhin sind<br />
Aussteller aus verschiedenen Handwerksbereichen zu sehen, die vor<br />
Ort ihr handwerkliches Können zur Schau stellen. So kann man zum<br />
Beispiel einer Glasbläserin oder einem Scheren- & Messerschleifer<br />
über die Schulter sehen.<br />
Zum 16. Künstlermarkt stellt der Verein Regionale Kunstförderung<br />
Kronach e.V. in bewährter Weise aktuelle Kunst aus der Region vor.<br />
Von Malerei, Grafik, Übermalungen, Skulpturen bis zur Fotografie<br />
zeigen Künstlerinnen und Künstler auf Initiative von Ingo Cesaro und<br />
Peter M. Bannert ihre aktuellen Arbeiten und Kunstinteressierte finden<br />
wieder „alte Bekannte“ mit neuen Arbeiten.<br />
Der Eintrittspreis beträgt 10,00 Euro und ermäßigt 8,00 Euro (im VVK<br />
bis 28.<strong>04</strong>.23 8:00 Uhr unter www.gartenkoenig.com: 8,00€ bzw.<br />
7,00€). Im Preis sind die Parkplatzgebühr sowie die gesetzl. MwSt.<br />
enthalten. Wer vom Gartenfest nicht genug bekommen kann, hat die<br />
Möglichkeit eine Dauerkarte, die für alle vier Veranstaltungstage<br />
gilt, zum Preis von 20,00 Euro zu erwerben.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x2 Karten<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Gartenfest Mitwitz“ (Einsendeschl.:<br />
15.<strong>04</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 15
Termine in Oberfranken<br />
01. Samstag<br />
Ahorntal<br />
17:30 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber: "Sophie at<br />
Night" auf Burg Rabenstein und<br />
Sophienhöhle, Rabenstein 33.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung<br />
- dominierendes Oppidum<br />
- der Staffelberg (ca. 8 km). Leitung:<br />
Karl-Heinz Müller.Treffpunkt:<br />
Parkplatz gegenüber<br />
Friedhof, Viktor-v.-Scheffel-Straße.<br />
Anmeldung erforderlich: Kur und<br />
Tourismus Service, Tel.: 09573-<br />
33120<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr<br />
Fr. 9-18 Uhr<br />
SPEISEPLAN FÜR APRIL<br />
Wir wünschen allen ein<br />
frohes Osterfest!<br />
Fr., 14.<strong>04</strong>. gefüllte Bamberger Zwiebel<br />
mit Kartoffelstampf<br />
Fr., 21.<strong>04</strong>. Schweinelendchen in<br />
Gorgonzolasoße, mit<br />
Brokkoli und Rösti<br />
Fr., 28.<strong>04</strong>. Hofladenschnitzel „Spezial“<br />
mit Pommes<br />
Bayreuth<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Bayreuther<br />
Mobilitätstage in der Innenstadt.<br />
Info: 0921/885-743<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt: Am<br />
Schlossturm im Harmoniehof,<br />
Schloßberglein 1-3. Info: 0921-<br />
88588<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Info: 09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "soulmaps" - Ballettabend<br />
von Isa McClain van der<br />
Werf und Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr "Mein Kampf" - FARCE<br />
von George Tabori im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle, Schloßplatz 3.<br />
Info: 09561-898989<br />
Creußen<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt<br />
vor dem Verwaltungsgebäude,<br />
Bahnhofstr. 11<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr Frühjahrskultur <strong>2023</strong>"<br />
- Konzert mit der "Steve Morgen<br />
Band" im Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger-Str.<br />
17. Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
08:00 Uhr Straßen-Flohmarkt in<br />
der Karolinenstraße<br />
10:30 Uhr Kulinarischer Stadtspaziergang<br />
- Mit dem Genussbotschafter<br />
in Hof unterwegs. Treffpunkt:<br />
Rathausbrunnen,<br />
Klosterstr. 1.Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 0151-590<strong>04</strong>569<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Ludwigstraße<br />
24. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
19:30 Uhr Uraufführung!: "Der<br />
Soldat und die Tänzerin" - Musiktheater<br />
von Martyn Jaques im<br />
Theater Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "Der Kissenmann"<br />
- Stück von Martin McDonagh<br />
im Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281/7070-0<br />
Höfles<br />
19:00 Uhr Theatergruppe "Di<br />
Höfflesse": "Die Überraschung ze<br />
di Silberhochzich" von Toni Lauerer<br />
im Jugendheim<br />
Geflügelauslieferung!<br />
bei Samen Hühnlein<br />
Kulmbach 8.30 - 10.00 Uhr<br />
An den folgenden Samstagen<br />
01.<strong>04</strong>., 22.<strong>04</strong>., 13.05.,<br />
03.06., 24.06.,<br />
15.07., 26.08.,<br />
16.09., 07.10., 28.10.<br />
Junghennen usw.<br />
bitte vorbestellen<br />
Geflügelzucht J. Schulte<br />
Tel.: 05244/8914<br />
www.gefluegelzucht-schulte.de<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 01. April<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für Haushalte<br />
bei der Fa. Drechsler, Von-Linde-<br />
Str. 17, links neben der Müllverladestation<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist Information, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info: 09221-95880<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 17:00 Uhr "Küchen-Set"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />
09571-795101<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Frühjahrsund<br />
Ostermarkt rund um den<br />
Marktplatz. Info: www.lichtenfels.de<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Europäische<br />
Tage des Kunsthandwerk - Präsentation<br />
und Verkauf von Flechtwerken<br />
in der WerkstattGalerie,<br />
Ringgasse 1. Info:www.kunsthandwerkertage.de<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Neuses bei Kronach<br />
19:30 Uhr Theatergruppe Neuses:<br />
"In Liebesnöten" von Hans<br />
Schrepfer in der Turnhalle<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Schallplatten<br />
und CD-Börse in der Meistersingerhalle,<br />
Kleines Foyer, Münchner<br />
Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Kärbholz"<br />
- "Barrikaden Live <strong>2023</strong>" im Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166.<br />
Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr "Die Kunst der Verführung"<br />
- 18. Symphonisches Konzert<br />
der Nürnberger Symphoniker<br />
in der Meistersingerhalle, Münchener<br />
Str. 21.Solistin: Antoinette<br />
Dennefeld (Mezzosopran); Dirigent:<br />
Jac van Steen. Karten: 0911-<br />
4740154<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip<br />
- Porzellanherstellung hautnah erleben!<br />
Öffentliche Führung zur<br />
Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- und<br />
Handwerkermarkt in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
Untersteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Fahrradbörse<br />
(Abgabe) am Bauhof<br />
13:00 bis 15:00 Uhr Fahrradbörse<br />
(Verkauf) am Bauhof<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
13:00 bis 16:00 Uhr Kinderbasar<br />
im Evang. Gemeindehaus, Kirchplatz<br />
2<br />
19:30 Uhr Siebenquell Gesund-<br />
ZeitResort, Thermenallee 1: Elvis-<br />
Abend mit Gery Gerspitzer - Kaminflackerei<br />
- Die<br />
Panorama-Loungeim Siebenquell<br />
Weismain<br />
19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Görau: Preisschafkopf um den<br />
Püls-Bräu-Cup im Feuerwehrgemeinschaftshaus<br />
Wirsberg<br />
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Wirsberg: "Die Kelten in Franken".<br />
Vortrag im Bürgerzentrum,<br />
Marktplatz 10.Referent: Priv.-Doz.<br />
Dr. Markus Schußmann (Aub).<br />
Info: 09273-6759<br />
02. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Waldgesundheitstraining<br />
im Kurpark mit Gabi<br />
Wenz. Info: 0176-20000726<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Palmsonntag - Beginn der<br />
Heiligen Woche. 9.00 Uhr Amt, jeweils<br />
mit Palmweihe, 10.30 Uhr<br />
Hochamt mit Palmweihe und Prozession.<br />
14.00 Uhr Kreuzwegandacht.<br />
Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
08:15 bis 17:00 Uhr 17. Obermain-<br />
Marathon <strong>2023</strong>. Startzeiten: 8.30<br />
Uhr Marathon; 8.45 Uhr Halbmarathon;<br />
9.00 Uhr 12,5 km. Info:<br />
Karl-Heinz Drossel,Tel.: 09573-<br />
235055. Ort: Bischof-von-Dinkel-<br />
Straße<br />
Bayreuth<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Führung: "Rosen-Seide<br />
und Soja-Kaschmir:<br />
Textilien für morgen" im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten der<br />
Uni-Bayreuth, Info: www.obg.<br />
uni-bayreuth.de<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Sonntag in der Innenstadt.<br />
Info: 0921/885-743<br />
15:00 Uhr "Das Neue Schloss von<br />
Friedrich und Wilhelmine" - Eine<br />
Entdeckungsreise in das Bayreuther<br />
Rokoko. Treffpunkt:Kasse<br />
Neues Schloss, Ludwigstr. 21. Anmeldung<br />
erforderlich: Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-21<br />
17:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der<br />
alten Vogtei, Regens-Wagner-<br />
WIR WÜNSCHEN<br />
Patersberg Cafe<br />
Platz 5: Die Entdeckung der Blauen<br />
Blume. Musik der Romantik für<br />
Flöteund Klavier mit dem Duo<br />
Mattick-Huth. Info + Karten:<br />
09572/750011 oder 09572/3246<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
17:00 Uhr "Siegfried" - Zweiter<br />
Tag des Bühnenfestspiels "Der<br />
Ring des Nibelungen" von Richard<br />
Wagner im <strong>Land</strong>estheater Coburg,Großes<br />
Haus, Schlossplatz<br />
6. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr "Mein Kampf" - FARCE<br />
von George Tabori im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle, Schloßplatz 3. Info:<br />
09561-898989<br />
IHNEN SCHÖNE OSTERN!<br />
IHR<br />
Patersberg Cafe<br />
OSTERFERIEN vom 3. bis 12. April <strong>2023</strong><br />
Patersbergweg 7 | Mainleus/Veitlahm | Tel. 09229/975 94 90<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 17
Termine in Oberfranken<br />
Grassemann<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge: Ostermarkt im<br />
Freilandmuseum Grassemann<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />
mit "The Guitar Beat" im Museumscafé<br />
des Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17.<br />
Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt<br />
ins Museum Bayerisches Vogtland,<br />
Sigmundsgraben 6 und<br />
kostenlose Sonntagsführung<br />
durch die neu eröffnete Sonderausstellung<br />
"Natur wird Kunst 2.0<br />
- Botanische Illustrationen von<br />
Katja Katholing-Bloss. Info:<br />
09281/815-2700 oder www.museum-hof.de<br />
15:30 bis 18:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben<br />
6: Workshop: Schnupperkurs<br />
Botanische Illustration mit Katja<br />
Katholing-Bloss.Info + Anmeldung:<br />
09281/815-2700<br />
19:00 Uhr Özcan Cosar - "Cosar<br />
Nostra - Organisierte Comedy"<br />
im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
19:30 Uhr Uraufführung!: "Der<br />
Soldat und die Tänzerin" - Musiktheater<br />
von Martyn Jaques im<br />
Theater Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Info: 09281 / 7070-0<br />
Hollfeld<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Palmmarkt<br />
auf dem Marienplatz und am<br />
Oberen Tor. Bücherflohmarkt im<br />
Sonntag, 2. April, 17 Uhr<br />
DIE ENTDECKUNG DER BLAUEN BLUME<br />
In die Welt der Blauen Blume, die Zeit der<br />
Romantik, entführen uns Christian Mattick<br />
(Querflöte) und Mathias Huth (Klavier) mit<br />
ihren Schubert- und Schumann-Kompositionen.<br />
Von Schumanns Märchenbildern bis zu<br />
Schuberts Taubenpost. Ein musikalisches<br />
Aquarell der Romantik, märchen- und<br />
sagenhaft! Eintritt: 15,- Euro<br />
© Duo Mattick Huth<br />
Kultur Sonntage<br />
In der alten Vogtei Burgkunstadt<br />
historischen Niegelshaus am<br />
Steinweg<br />
Kasendorf<br />
18:00 Uhr Passionskonzert - Johannes-Passion<br />
"fränkisch" mit<br />
Kantorei, verschiedenen Kirchenchören,<br />
weitere Instrumentalisten<br />
und Jürgen Gahn in der<br />
Kilianskirche<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Brauereimuseum.<br />
Anmeldung:<br />
09221-80514<br />
16:00 Uhr Schweinebesichtigung<br />
und Fütterung mit anschl. Verköstigung<br />
von hofeigenen Fleischprodukten<br />
in Eggenreuth 3. Info:<br />
09221-3919676oder www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Saisoneröffnung<br />
Besucherbergwerk St. Veit-<br />
Zeche. Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr.Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
08:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
Die Vogelwelt des LIFE-Natur-Gebiets<br />
in Trieb, Abtswiesenstr.<br />
1. Anmeldung: www.<br />
umweltstation-weismain.de<br />
Ludwigschorgast<br />
08:30 bis 10:00 Uhr Hl. Messe mit<br />
Palmweihe. Treffpunkt: Beim<br />
Kreuz an der B303 Ludwigschorgast<br />
Neustadt bei Coburg<br />
11:00 bis 12:00 Uhr Bastelnachmittag<br />
"klein und kreativ" (Kinder<br />
bis 6 Jahre) im Museum der Deutschen<br />
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1.Info: 09568-5600<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Kinder.Kreativ.Werkstatt<br />
(Kinder ab 7 Jahre)<br />
im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz<br />
1. Info: 09568-5600<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Peter Kraus - "Meine<br />
Hits - Meine Idole live <strong>2023</strong>" in<br />
der Meistersingerhalle, Münchener<br />
Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Rhapsody<br />
of Fire" - "Glory for salvation Tour<br />
<strong>2023</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
Selb<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Cocomico-<br />
Theater: "Conni - das Zirkus-Mu-<br />
Sonntag, 7. Mai, 17 Uhr<br />
URSULA SARNTHEIN - NICHT GANZ ALLEIN!<br />
Zusammen mit der Schauspielerin Jona<br />
Kuhnen, präsentiert die exzellente Bratschistin<br />
Ursula Sarnthein auf ihrer Viola ein<br />
Programm, das Meisterwerke des Barocks<br />
ebenso enthält wie Tanz- und Volksmusik bis<br />
hin zu einem Ragtime von Scott Wheeler.<br />
Ein spannendes Programm! Eintritt: 15,- Euro<br />
© T+T Fotografie<br />
Kartenvorverkauf: Buch & Papier Geis Burgkunstadt;<br />
Regens-Wagner-Platz 5 (Alte Vogtei), 2. OG oder unter<br />
09572/750011 (Montag-Freitag) und 09572/3246.<br />
Insektenschutz für Fenster und Türen<br />
Vollkassetten- Markisen bis 7 m Breite<br />
Haustüren - Fenster - Zimmertüren<br />
Profi- Qualität , günstige Preise, Top Service<br />
Ihr zuverlässiger Partner für:<br />
Hydraulikservice und Schlauchfertigung<br />
Premium Grillholzkohle & Bio Anzünder<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
sical" im Rosenthal Theater Selb,<br />
Hohenberger Str. 9, Info + Karten:<br />
www.theater-selb.de,<br />
09287/883-125<br />
Sparneck<br />
09:00 bis 11:30 Uhr Aquarienverein<br />
SCALARE Münchberg: Zierfisch-<br />
und Wasserpflanzenbörse<br />
im "Bürgertreff", Talstr. 3<br />
03. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Tag der Ewigen Anbetung,<br />
Amt mit Aussetzung des Allerheiligsten.<br />
Von 9.00-16.00 Uhr Betstunden.10.00<br />
Uhr Eucharistische<br />
Andacht mit Abschlussprozession.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Özcan Cosar - "Cosar<br />
Nostra" - Organisierte Comedy in<br />
der Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr "Wilhelmines Welt entdecken"<br />
- Interaktive Schlossführung.<br />
Treffpunkt: Kasse Neues<br />
Schloss, Ludwigstr. 21. Die Führung<br />
ist fürKinder von 7-11 Jahren<br />
geeignet. Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr "Die Regentrude" -<br />
Märchen-Aufführung mit dem<br />
Marionetten-Theater Muggnpfiffer<br />
im Historischen Rathaussaal,Lucas-Cranach<br />
Str. 19<br />
Lichtenfels<br />
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
15:00 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten Kreuzes<br />
in der Frankenhalle, Wildenheider<br />
Str. 13<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Sonneberg/Neustadt: "Der<br />
Muppberg - Geschichte und Geschichten<br />
vom Hausberg der<br />
Neustadter".Vortrag in der kultur.<br />
werk.stadt, Bahnhofstr. 22. Referentin:<br />
Dipl.-Bibliothekarin Isolde<br />
Kalter (Neustadt b. Coburg).<br />
Info: 03675-421487<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr Ostereiersuche der<br />
Siedlergemeinschaft um den Gemeindesaal<br />
<strong>04</strong>. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen. Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst<br />
und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg. Info:<br />
09561-8790<br />
19:30 Uhr "Giselle" - Ballett Phantastique<br />
in zwei Akten von Emikl<br />
Faski im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.Info:<br />
09561-898989<br />
Hof<br />
10:00 bis 12:30 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben<br />
6: Ferienprogramm - Frühlings-Kreativ-Kurs<br />
mit Siggi<br />
Schmidt und Natalia Reißig.Info +<br />
Anmeldung: 09281/815-2700<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr "Die Regentrude" -<br />
Märchen-Aufführung mit dem<br />
Marionetten-Theater Muggnpfiffer<br />
im Historischen Rathaussaal,Lucas-Cranach<br />
Str. 19<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Siamese<br />
und Resolve" - "The Wired Hearts<br />
Tour <strong>2023</strong>" im Z-Bau (Galerie),<br />
Frankenstr. 200. Karten: 0911-<br />
414196<br />
19:30 Uhr Kastelruther Spatzen -<br />
"Wiedersehen Live Tour" in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Amistat"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911-414196<br />
Weißenstadt<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Huzzastumm<br />
- Seniorentreff mit Musik, Vorträgen,<br />
Film etc. im Bürgersaal,<br />
Wunsiedler-Str. 4, 1. OG<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 2, 95367 Trebgast<br />
Telefon 09227/94150, info@landgasthof-friedrich.de<br />
FEIERN SIE OSTERN MIT UNS<br />
*** Reservierung empfohlen ***<br />
Karfreitag: 11 - 15 Uhr<br />
Ostersamstag: 17 - 22 Uhr<br />
Ostersonntag: 11 - 22 Uhr<br />
Ostermontag: 11 - 15 Uhr<br />
Alle Gerichte unserer reichhaltigen<br />
Speisekarte auch zum Abholen.<br />
Frohe Ostern wünschen Ihnen<br />
Ihre Familie Friedrich<br />
und alle Mitarbeiter<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 19
Termine in Oberfranken<br />
05. Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Heinz Erhardt-Abend" - Lesung mit<br />
Michael Asad im Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit" nach dem<br />
Roman von Ödön Horváth in der Studiobühne,<br />
Studio, Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
Torweg 7 · 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 2 23 07 72<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Geheimgang, Bär und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem Haupteingang/<br />
Museumskasse. Info: 09561-8790<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Max Giesinger" - "IR-<br />
GENDWANN IST JETZT TOUR <strong>2023</strong>" in der<br />
Stadthalle, Rosenstr. 50. Karten: 0911-414196<br />
Grafengehaig<br />
18:00 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte bei der Frankenwaldhalle<br />
Guttenberg<br />
16:30 bis 17:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte auf dem Bolzplatz<br />
Hof<br />
10:00 bis 12:30 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6: Ferienprogramm<br />
- Frühlings-Kreativ-Kurs mit Siggi<br />
Schmidt und Natalia Reißig.Info + Anmeldung:<br />
09281/815-2700<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr "Van Dausi und die Drachenflüsterin"<br />
- Aufführung mit dem Marionetten-Theater<br />
Muggnpfiffer im Historischen Rathaussaal,<br />
Lucas-Cranach Str. 19<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr "HIOB" - Adonia-Musical in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle, Sutte 2<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Bamberger Str.<br />
3a. Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Selb<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Haus Marteau auf Reisen:<br />
"Das Cello im Fokus" im Rosenthal Theater<br />
Selb, Hohenberger Str. 9, Info + Karten: www.<br />
theater-selb.de, 09287/883-125<br />
Steinbach am Wald<br />
19:30 Uhr "Hiob" - Musical mit Adonia - Chor<br />
und Live-Band in der Rennsteighalle<br />
Trebgast<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte auf dem Parkplatz<br />
Badesee, Lindauer-Str.<br />
Karfreitag<br />
bieten wir Ihnen frischen Karpfen<br />
an den Osterfeiertagen<br />
verwöhnen wir Sie mit Lamm!<br />
Wir freuen uns auf Sie<br />
Ihr Spinnstuben-Team<br />
Öffnungszeiten<br />
Täglich ab 17 Uhr<br />
Sonntags und<br />
feiertags ab 11 Uhr<br />
Wir wünschen allen<br />
ein Frohes Osterfest!<br />
Am Karfreitag reichhaltige Fischkarte (nur Mittagstisch)<br />
20 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Rosenthaltheater Selb<br />
Mittwoch, 05. April, 18.00 Uhr<br />
HAUS MARTEAU AUF REISEN: „DAS CELLO IM FOKUS“<br />
Die Konzertreihe „Haus Marteau auf<br />
Reisen“ des Bezirks Oberfranken führt<br />
die musikalische Elite aus aller Welt zu<br />
Auftritten durch ganz Oberfranken.<br />
Dieses Mal steht das Cello im Mittelpunkt.<br />
Junge Cellistinnen und Cellisten,<br />
die an einem Meisterkurs mit Prof.<br />
Jakob Spahn in der Internationalen<br />
Musikbegegnungsstätte Haus Marteau<br />
in Lichtenberg teilgenommen haben, spielen ein hochkarätiges<br />
Kammerkonzert in dem schönen Ambiente des Bühnenhauses im<br />
Rosenthal-Theater Selb. Der Dozent des Meisterkurses für Violoncello,<br />
Prof. Jakob Spahn, ist Solocellist der Bayerischen Staatsoper<br />
in München. Als Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler<br />
Wettbewerbe wurde er auch 2010 beim ARD-Wettbewerb<br />
mit dem Sonderpreis der „Alice-Rosner-Foundation“ ausgezeichnet.<br />
Als Solist konzertierte er u. a. mit dem Wiener Concert Verein und<br />
der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg. Er lehrt an der<br />
Musikhochschule Nürnberg und in der Künstlervilla Haus Marteau in<br />
Lichtenberg. Tickets für 15,- Euro.<br />
Samstag, 22. April, 19.30 Uhr<br />
THE CAPE TOWN OPERA CHORUS:<br />
„GRACE NOTES“<br />
Nach der gefeierten Erstaufführung in Frankreich<br />
im Jahr 2016 und den ausverkauften<br />
Konzerten in Kapstadt freuen wir uns, dieses<br />
besondere Konzept mit sakraler Musik wieder<br />
aufleben zu lassen. „Grace Notes“ stellt<br />
Alte und Neue Musik aus Europa und Afrika gegenüber und mischt<br />
geistliche Kompositionen von Byrd, Palestrina und Pärt mit religiöser<br />
Musik der Xhosa, Venda, Zulu und Sotho. Auf bewegende Weise spürt<br />
das Programm der Sehnsucht nach, Spiritualität durch Musik auszudrücken<br />
– und schafft Verbindungen zwischen den Kontinenten und<br />
Jahrhunderten. Unter seinem Leiter Marvin Kernelle tritt der Chor mit<br />
einem umfangreichen Repertoire auf – von Oper über traditionelle<br />
Hymnen bis hin zu Jazz und Spirituals. Erleben Sie den einzigartigen<br />
südafrikanischen Stimmklang direkt hier in Selb. Tickets ab 29,- Euro.<br />
Mittwoch, 26. April, 19.30 Uhr<br />
THEATERGASTSPIELE FÜRTH: „DIE GEIERWALLY“<br />
Andreas Bassimir<br />
Theatergastspiele Fürth.<br />
Einst ein Kultfilm - jetzt zurück auf den Brettern,<br />
die die Welt bedeuten. Die hübsche<br />
Bauerntochter Wally liegt im Streit mit ihrem<br />
Vater, der sie mit Vinzenz verheiraten will, den<br />
sie aber nicht liebt. Sie liebt einen anderen,<br />
den Jäger Josef. Er hatte sie einst vor einem<br />
mächtigen Geier gerettet und ihr daraufhin<br />
den Spottnamen „Geierwally“ gegeben.<br />
Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit<br />
ihrem Vater flieht Wally in die Berge und kehrt erst nach dem Tod ihres<br />
Vaters wieder auf den Hof zurück. Liebe und Stolz ringen miteinander<br />
in ihr, niemals würde sie ihre wahren Gefühle offenbaren. Wird Sie ihren<br />
geliebten Josef jemals in die Arme schließen? Eine grausame Tragödie<br />
um Liebe, Ehre und Eifersucht scheint ihren Lauf zu nehmen ...<br />
Ein Theater zum<br />
Verlieben …<br />
April, April – der weiß nicht, was er will … Genießen<br />
Sie ein bunt gemischtes Programm bei uns im<br />
Theater.<br />
Sonntag, 02.<strong>04</strong>.23, 15.00 Uhr<br />
COCOMICO-THEATER: „CONNI – DAS ZIRKUS-MUSICAL“<br />
Ein Musicalspaß für die ganze Familie, zum Mitmachen, Mitlachen und<br />
Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme!<br />
Für alle ab 3 Jahren!<br />
Mittwoch, 05.<strong>04</strong>.23, 18.00 Uhr<br />
HAUS MARTEAU AUF REISEN: „DAS CELLO IM FOKUS“<br />
Junge Cellistinnen und Cellisten spielen Werke, die sie im Haus<br />
Marteau während des Meisterkurses mit Prof. Jakob Spahn<br />
erarbeitet haben. Die Stars von morgen schon heute.<br />
Dienstag, 11.<strong>04</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
THE 12 TENORS: „POWER OF 12“<br />
Welthits von Klassik bis Pop! Die 12 Tenöre versprechen in<br />
einer spektakulären Bühnenshow mit Live-Band<br />
Leckerbissen für Augen und Ohren.<br />
Dienstag, 18.<strong>04</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
THEATER HOF IN SELB: „DIE WEISSE ROSE“<br />
Die moderne Oper konzentriert sich auf die letzten Stunden von<br />
Hans & Sophie Scholl. Im Foyer: Ausstellung „Weiße Rose.<br />
Der Widerstand der Studenten gegen Hitler, München 1942/43.“ Um<br />
18.45 Uhr findet eine Werkeinführung durch das Theater Hof statt.<br />
Samstag, 22.<strong>04</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
THE CAPE TOWN OPERA CHORUS: „GRACE NOTES“<br />
Das Programm vereint spirituelle Werke aus Afrika mit europäischer Chormusik<br />
von Palestrina, Byrd, Bruckner, Pärt und Nystedt.<br />
2013 – „Bester Opernchor“ bei den International Opera Awards in London<br />
Mittwoch, 26.<strong>04</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
THEATERGASTSPIELE FÜRTH: „DIE GEIERWALLY“<br />
Eine Liebesgeschichte aus den Alpen in einer Fassung von Hans Gnant,<br />
mit u. a. Rebecca Lara Müller, Norbert Heckner, Fabian Kuhn und<br />
Alexander Milz. Regie: Thomas Rohmer<br />
Tickets und Info zu Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter<br />
theater-selb.de, @TheaterSelb, @theater.selb<br />
Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:<br />
09287 883-125 | kulturamt@selb.de|theaterSelb |@theater.selb<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 21
Termine in Oberfranken<br />
BRÄUWERCK - Brauereigasthof<br />
BRÄUWERCK - Brauereigasthof<br />
Wir wünschen allen<br />
ein frohes Osterfest!<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
AN DEN OSTERFEIERTAGEN:<br />
• Karfreitag ab 11 Uhr – 22 Uhr<br />
• Karsamstag ab 17 Uhr – 22 Uhr<br />
• Ostersonntag & Ostermontag<br />
ab 11 Uhr – 22 Uhr<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
Fränkische Spezialitäten<br />
und als Schmankerl Lamm<br />
ERÖFFNUNG DER BIERGARTENSAISON<br />
AM 19.<strong>04</strong>.<strong>2023</strong><br />
Mi. – Sa. 15 – 22 Uhr | So. 11 bis 22 Uhr<br />
30.<strong>04</strong>. Maibaum Aufstellung mit den Böllerschützen<br />
der Schützengesellschaft<br />
„die alten Treuen“ danach: Festbetrieb<br />
mit Musik mit Klaus Albrecht<br />
01.05. Maifeier mit Weißwurstfrühschoppen,<br />
Festeröffnung durch<br />
Bürgermeister Harald Hübner,<br />
danach: Musik mit Rainer Eichner<br />
Dazu gibt es unser Neues Saisonbier!<br />
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!<br />
Euer Bräuwerckteam<br />
Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld<br />
09203/97 36-515 | www.braeuwerck-gastro.de<br />
06. Gründonnerstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Candle-Light-Dinner auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Rodach<br />
Krammarkt auf dem Marktplatz<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Gründonnerstag<br />
- Abendmahlsamt mit anschl. Anbetung.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer: Wanderung<br />
auf dem "Porzelliner Weg". Treffpunkt:<br />
Parkplatz an der BAUR-Sporthalle.<br />
Wanderführerin:Adelgunde Zapf. Tel.: 09572-<br />
1728. Gastwanderer und Neueinsteiger sind<br />
herzlich willkommen. Eine Schlusseinkehr ist<br />
vorgesehen. Info: Erwin Zapf, Tel.: 09572-880<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Zu Gast bei Fürst und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
17:00 Uhr "Siegfried" - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels<br />
"Der Ring des Nibelungen" von<br />
Richard Wagner im <strong>Land</strong>estheater Coburg,Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr "Van Dausi und die Drachenflüsterin"<br />
- Aufführung mit dem Marionetten-Theater<br />
Muggnpfiffer im Historischen Rathaussaal,Lucas-Cranach<br />
Str. 19<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla Jächer könna<br />
kumma - beim "Paul" in Buchau.<br />
Info: 09229-8152<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr Briefmarken-Freunde Sammlergruppe<br />
Neuenmarkt/Wirsberg: Treffen im ESV-Heim,<br />
Schützenstr. 3. Gäste sind herzlich willkommen<br />
Wirsberg<br />
16:45 Uhr Der Osterhase des SPD-Ortsvereins<br />
Wirsberg besucht die Pro Seniore Residenz<br />
07. Karfreitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Karfreitagsmenü auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
09:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Karfreitag<br />
- Bußgottesdienst, 10.00 Uhr Kreuzwegandacht,<br />
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie.Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth in<br />
der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24.<br />
Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen der<br />
Veste. Info: 09561-8790<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Geheimgang, Bär und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem Haupteingang/<br />
Museumskasse. Hotel-Gaststätte<br />
Info: 09561-8790<br />
u.a. Karfreitag extra Fischkarte, an allen Tagen<br />
Reh, Kalb, Lamm und Gans<br />
Wir wünschen unseren Gästen frohe Ostertage!<br />
An der Weinbrücke 5 - 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 / 87 85 108<br />
www.weinbruecke.de<br />
22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Steingräber & Söhne<br />
Liszt, Schubert, Mozart - Preisträger Klavier Matinée<br />
Samstag, 15. April, 11.00 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Der Büttner Klavierwettbewerb an der Musikhochschule Karlsruhe<br />
ist schon seit vielen Jahren eine Möglichkeit für Klavierstudenten<br />
der Karlsruher Hochschule, ihre musikalische Karriere zur befördern.<br />
Die Hochschule für Musik Karlsruhe präsentiert nun Preisträger<br />
der Adler Büttner Stiftung mit Klavierwerken von Liszt, Schubert,<br />
Mozart, u.a.m. Die Stiftung der Eheleute Dr. Hermann Büttner und<br />
Edith Adler-Büttner unterstützt die musikalische Hochschulausbildung<br />
und die Vorbereitung auf den Beruf als Musiker.<br />
Sonaten und Ballett für Klavier „…die blaue Blume sehn‘ ich zu erblicken!“<br />
Donnerstag, 27. April, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Drei musikalische Werke aus 110 Jahren Klaviermusikgeschichte<br />
kommen zur Aufführung: Mit der frühen 11. Sonate in B-Dur von<br />
Ludwig van Beethoven beginnt der diesjährige Auftritt der Trossinger<br />
Studierenden gefolgt von der – ebenfalls frühen 2. Sonate von<br />
Rachmaninoff. Sein Ballett „Pétrouchka“ hat der russische Komponist<br />
Igor Strawinsky quasi in Sonatenform in drei Abschnitten für<br />
Klavier solo notiert. Zusammen mit seinen Studierenden nimmt Professor<br />
Ingo Dannhorn zu den Werken Stellung. Als Begründer und künstlerischer Leiter<br />
des Wilhelm Kempff Festivals Thurnau ist Dannhorn kein Unbekannter bei den Oberfränkischen<br />
Klavierbegeisterten.<br />
Preisträgerkonzert !<br />
Junge Meisterpianist:innen – Klavierwettbewerb 6/8 Hände <strong>2023</strong><br />
Montag, 1. Mai, Kammermusiksaal<br />
Alle zwei Jahre findet der europaweit einzigartige Internationale<br />
Wettbewerb für Klavier zu sechs oder acht Händen in der<br />
Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf statt. Die Auftritte<br />
der meist jungen Ensembles sind spektakulär: Lebensfreude und<br />
Spieltrieb im allerschönsten – und oft auch sportlichen – Sinn<br />
vermitteln die engagierten Ensembles aus aller Welt. Nach der<br />
Corona – Pause werden Preisträger’innen des 12. Wettbewerbs<br />
ENDLICH wieder bei Steingraeber auftreten.<br />
„Schubert und Ravel – zwei Welten in der Klavier Literatur“<br />
Klavier-Rezital von Edith Fischer<br />
Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Wiener Klassik gepaart mit Französischem Impressionismus – mit<br />
zwei genauso großen wie großartigen Werken von jeweils bis zu 40<br />
Minuten Spieldauer … ein wunderbares Programm hat die Grande<br />
Dame unter den pianistischen Weltstars für Bayreuth zusammengestellt!<br />
Die große 4-sätzige A Dur Sonate D 959 gehört zu Schuberts<br />
Vermächtnis aus dem Todesjahr – im „Kammermusikführer ist<br />
zu lesen, man könnte sie „…als die klangschönste und ‚pianistischste‘<br />
bezeichnen. Ravels Miroirs repräsentiert rund 80 Jahre später<br />
eine reiche und neue Harmonik. Sein pianistischer Freundeskreis nannte sich „Apachen“<br />
die oft lärmend durch das nächtliche Paris zogen und sich „Noctuelles – Nachtschwärmer“<br />
nannten; ihr Freund Ravel verewigte sie in seinem ersten Stück der „Spiegelbilder“ (Miroirs)<br />
mit dem Titel „Noctuelles“.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 23
Termine in Oberfranken<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
Neustadt bei Coburg<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Offene Osterhasen-Werkstatt<br />
im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1. Info: 09568-5600<br />
08. Karsamstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein - Dornig -<br />
Stublang - Bad Staffelstein (ca. 10<br />
km). Treffpunkt: Stadtturm - Alte<br />
Darre,Bamberger Str. 25. Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120<br />
21:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Karsamstag - Osternachtfeier<br />
mit Segnung der Osterspeisen.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 23:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Äußere Badstr.,<br />
Info: www.bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Info: 09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst<br />
und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg. Info:<br />
09561-8790<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
20:00 Uhr First Steps "Losgelassen"<br />
- Choreografische Miniaturen von<br />
und mit dem Ballett Coburg im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3.Info: 09561-898989<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr "Gartengeschichte erleben<br />
und verstehen" - Geführter<br />
Rundgang durch das Gartenkunstmuseum<br />
Schloss Fantaisie<br />
(Führung im Museum). Treffpunkt:<br />
Kasse Schloss Fantaisie,<br />
Bayreuther-Str. 2. Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.: 0921/731400-11<br />
Guteneck bei Nabburg/<br />
Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
Natur und Gesundheit auf<br />
Schloss Guteneck. Info: www.<br />
schloss-guteneck.de<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Ludwigstraße<br />
24. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
15:00 bis 22:00 Uhr Nachtflohmarkt<br />
in der Freiheitshalle, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
19:30 Uhr "Der Kissenmann" -<br />
Stück von Martin McDonagh im<br />
Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr "Die Fledermaus" - Operette<br />
von Johann Strauß (Sohn) im<br />
Theater Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281/7070-0<br />
Wir wünschen allen<br />
frohe Osterfeiertage<br />
An den Ostertagen geöffnet!<br />
Menüabend<br />
Dienstag, 18 April:<br />
Thema: Frühlingskräuter<br />
Frische Karpfen noch den ganzen April<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Gutes<br />
... und vieles mehr!<br />
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast, Telefon 09255/245<br />
www.landgut-hermes.de<br />
Alle<br />
Speisen auch<br />
zum<br />
Mitnehmen<br />
Langgasse 3 • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 0 92 21 / 25 31 • zumpetz@gmail.com<br />
Wirtshaustradition seit 1882<br />
ÖFFNUNGSZEITEN AN DEN OSTERFEIERTAGEN<br />
Karfreitag geschlossen<br />
Ostersonntag und Ostermontag ganztägig geöffnet!<br />
Wir verwöhnen Sie mit<br />
Lammbraten, Wildspezialitäten,<br />
Gansbrust, Rinderrouladen<br />
und vieles mehr...<br />
Reservieren Sie rechtzeitig!<br />
Öffnungszeiten: Mo. 16-22 Uhr, Di-Sa. 11-22 Uhr,<br />
So. 10:30-15.00 Uhr<br />
Das perfekte Das Geschenk perfekte Geschenk - ein Gutschein - Gutschein von uns!<br />
von uns!<br />
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Volker Pausch & Petz Team<br />
24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach" -<br />
Stadtführung. Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Info: 09221-95880<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Ludwigschorgast<br />
10:00 Uhr SPD-Ortsverband: Ostereier-Suche<br />
20:00 bis 23:00 Uhr Osternacht der Katholischen<br />
Pfarrkirche St. Bartholomäus, Hauptstr. 26<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem Parkplatz am<br />
Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot", Am Moos<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Offene Osterhasen-Werkstatt<br />
im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info: 09568-5600<br />
Unterzaubach 26 • | 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. Tel. 09225/1309 • | Fax Fax 09225/8212 09225/8212<br />
Täglich<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr, Di: Ruhetag<br />
Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr<br />
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Samstag 15. April geschlossen!<br />
Donnerstag: Schnitzeltag<br />
Sonntag: individuelle Speisekarten<br />
mit verschiedenen Braten<br />
Täglich Mittagstisch<br />
Freundlichst laden ein Familie Spindler<br />
Fleisch<br />
aus unserer<br />
Region<br />
REICHHALTIGE SPEISEKARTE<br />
am Karfreitag, Ostersonntag & Ostermontag<br />
u. a. Wildgerichte, Entenbrust,<br />
fränkisches Osterlamm<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip - Porzellanherstellung<br />
hautnah erleben! Öffentliche Führung<br />
zur Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
Untersteinach<br />
20:30 Uhr Osternachtsgottesdienst in der Kirche<br />
Mariä Heimsuchung<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Osterfeuer des SPD-Ortsvereins mit<br />
Ostereier-Suchen und Besuch des Osterhasen<br />
auf dem Festplatz im Schorgasttal<br />
09. Ostersonntag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Ostermenü auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Rodach<br />
19:30 Uhr Osterkonzert der Roßfelder Musikanten<br />
in der Gerold-Strobel-Halle<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Ostersonntag<br />
- 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt,<br />
jeweils mit Segnung der Osterspeisen,14.00<br />
Uhr Feierliche Ostervesper.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren in historischen<br />
Kostümen im Kurpark (Bei geeigneter<br />
Witterung)<br />
Bamberg<br />
19:00 Uhr Bamberger Literaturfestival - Ferdinand<br />
von Schirach in der Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 22:00 Uhr Bayreuther Frühlingsfest<br />
auf dem Volksfestplatz, Äußere Badstr.<br />
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Geheimgang, Bär und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem Haupteingang/<br />
Museumskasse. Info: 09561-8790<br />
18:00 Uhr First Steps "Losgelassen" - Choreografische<br />
Miniaturen von und mit dem Ballett<br />
Coburg im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr "Die Dreigroschenoper" - Ein Stück<br />
mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern<br />
von Bertolt Brecht im <strong>Land</strong>estheater Coburg,Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
Guteneck bei Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage Natur und<br />
Gesundheit auf Schloss Guteneck. Info: www.<br />
schloss-guteneck.de<br />
Restaurant Hagleite Matth.-Schneider-Str.6<br />
95326 Kulmbach - Blaich<br />
Tel.: 09221 4231<br />
Restaurant Catering | Hagleite Restaurant Matth.-Schneider-Str.6<br />
| Lieferservice<br />
95326 Kulmbach - Blaich<br />
Tel.: 09221 4231<br />
Catering | Restaurant | Lieferservice<br />
Bald Braten Beginn | der Steaks Spargelsaison<br />
| Fisch<br />
07.<strong>04</strong>. Mi-So Stockfisch ab 17 Uhr So- alt-<strong>Kulmbacher</strong> & Feiertage ab 11 Uhr Art<br />
Speisekarte und weitere Infos unter:<br />
Braten www.hagleite.de<br />
| Steaks | Fisch<br />
Mi-So ab 17 Uhr So- & Feiertage ab 11 Uhr<br />
/hagleite<br />
@hagleite<br />
Speisekarte und weitere Infos unter:<br />
www.hagleite.de<br />
/hagleite<br />
@hagleite<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 25
Termine in Oberfranken<br />
Hof<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freuen sich<br />
Familie Timm<br />
und Mitarbeiter<br />
Entenmühle 6 | Tel. 09254/260<br />
95482 Gefrees | Mo. & Di. Ruhetag<br />
www.gasthof-pension-entenmuehle.de<br />
Willkommen im romantischen<br />
Ölschnitztal im Fichtelgebirge<br />
Mittwoch bis Sonntag:<br />
reichhaltiger Mittagstisch und<br />
abends Grillgerichte<br />
KARFREITAG:<br />
Reichhaltige Fischkarte<br />
OSTERN:<br />
Verschiedene Braten, Lamm,<br />
frische Forellen<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Mitarbeiter(in) für Küche gesucht!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben<br />
6: Osterhasensuche im Museum.<br />
Ohne Anmeldung. Eintritt für<br />
Kinder frei!Info: 09281/815-2700<br />
19:30 Uhr Uraufführung!: "Der<br />
Soldat und die Tänzerin" - Musiktheater<br />
von Martyn Jaques im<br />
Theater Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Info: 09281 / 7070-0<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
14:00 Uhr Führung durch den alten<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Friedhof. Treffpunkt:<br />
Nikolaikirche, Friedhofstraße.<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl,<br />
Anmeldungunter Tel.-Nr.:<br />
09221/9588-0<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr, 13.00<br />
Uhr und 15.00 Uhr.Info: www.<br />
bergbau-kupferberg.de<br />
Mainleus<br />
05:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht<br />
in der Christuskirche,<br />
Friedhofstr. 7<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Offene Osterhasen-Werkstatt<br />
im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1.<br />
Info: 09568-5600<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Osternestersuchfahrten<br />
auf der Museumsbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in<br />
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhrund 16.00 Uhr. Abfahrt<br />
in Steinwiesen um 10.45<br />
Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />
16.45 Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich. Reservierung:<br />
www.rodachtalbahn.de<br />
oder Tel. Nr.: 09267-8130<br />
Sanspareil<br />
14:30 Uhr "Vom Burgtor bis zum<br />
Bergfried" - Führung durch die<br />
mittelalterliche Burg Zwernitz.<br />
Treffpunkt: Kasse Burg Zwernitz,<br />
Sanspareil 29.Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.-Nr.: 09274/808909-11<br />
Stadtsteinach<br />
19:30 Uhr Musikverein Ludwigschorgast:<br />
Osterkonzert in der<br />
Steinachtalhalle, Badstr. 4<br />
Trebgast<br />
05:30 Uhr Osternachtsgottesdienst<br />
in der Johanneskirche<br />
Untersteinach<br />
05:00 Uhr Osternachtsgottesdienst<br />
in der St. Oswald Kirche,<br />
anschl. Osterfrühstück im Kantorat<br />
(7.00 Uhr)<br />
Wirsberg<br />
05:45 Uhr Osternachtsfestgottesdienst<br />
in der St. Johanniskirche<br />
mit anschließendem Osterfrühstück<br />
im Gemeindehaus<br />
10. Ostermontag<br />
Ahorntal<br />
17:30 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber: "Sophie at<br />
Night" auf Burg Rabenstein und<br />
Sophienhöhle, Rabenstein 33.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Ostermontag - 9.00 Uhr<br />
Amt, 10.30 Uhr Hochamt. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 22:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Äußere Badstr., Info: www.<br />
bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
17:00 Uhr "Siegfried" - Zweiter<br />
Tag des Bühnenfestspiels "Der<br />
Ring des Nibelungen" von Richard<br />
Wagner im <strong>Land</strong>estheater Coburg,Großes<br />
Haus, Schlossplatz<br />
6. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr First Steps "Losgelassen"<br />
- Choreografische Miniatu-<br />
UNSER ANGEBOT ZU OSTERN<br />
am Karfreitag von 11:30 - 14:00 Uhr<br />
bunt kreatives Fischbüfett<br />
Bitte rechtzeitig reservieren!<br />
SAMSTAG 08. APRIL GESCHLOSSEN<br />
OSTERSONNTAG & OSTERMONTAG<br />
von 11:30 bis ca. 17:00 Uhr, durchgehend<br />
warme Küche mit vielen Leckereien!<br />
GASTSTÄTTE ESELSCHEUNE, Inh. Sandra Bär,<br />
Hainbuchen 7, 95336 Mainleus, Tel. 09229-9734600,<br />
Email: info@eselscheune.de, www.eselscheune.de,<br />
Geöffnet: Fr.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 11:30 Uhr & nach Absprache<br />
26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
ren von und mit dem Ballett Coburg<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3.Info: 09561-898989<br />
Guteneck bei Nabburg/<br />
Oberpfalz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
Natur und Gesundheit auf Schloss<br />
Guteneck. Info: www.schloss-guteneck.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr Uraufführung!: "A Little<br />
Trip to Heaven" - Eine Reise auf<br />
der Bühne des Großen Hauses mit<br />
der Musik von Tom Waits im Theater<br />
Hof,Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Auf die Pinsel,<br />
fertig los!: Osterschmuck aus Zinn<br />
bemalen für Jung & Alt auf der Plassenburg<br />
in der Osterwerkstatt des<br />
Deutschen Zinnfigurenmuseum<br />
11:00 Uhr Konzert der Stadtkapelle<br />
Kulmbach auf dem Marktplatz<br />
14:30 Uhr Traditionelle Ostereiersuche<br />
am Ostermontag der<br />
"Freunde der Plassenburg" auf der<br />
Plassenburg im Kasernenhof<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr, 13.00<br />
Uhr und 15.00 Uhr.Info: www.<br />
bergbau-kupferberg.de<br />
Münchberg<br />
15:00 Uhr "Christ ist erstanden" -<br />
Bläsermusik zu Ostern mit dem<br />
Dekanatsposaunenchor Münchberg<br />
in der Stadtkirche. Leitung:<br />
Jürgen Kerz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Offene Osterhasen-Werkstatt<br />
im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info: 09568-<br />
5600<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Osternestersuchfahrten<br />
auf der Museumsbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in<br />
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhrund 16.00 Uhr. Abfahrt<br />
in Steinwiesen um 10.45<br />
Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />
16.45 Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich. Reservierung:<br />
www.rodachtalbahn.de<br />
oder Tel. Nr.: 09267-8130<br />
Teuschnitz<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: "Osterbrunch". Info<br />
+ Anmeldung: Tel.: 09268-9916533<br />
oder info@arnikastadt.de<br />
11. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen. Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 22:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Äußere Badstr., Info: www.<br />
bayreuth.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst<br />
und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg. Info:<br />
09561-8790<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Selb<br />
19:30 bis 21:30 Uhr The 12 Tenors:<br />
"Power of 12" im Rosenthal Theater<br />
Selb, Hohenberger Str. 9, Info +<br />
Karten: www.theater-selb.de,<br />
09287/883-125<br />
Weismain<br />
13:00 Uhr VdK Ortsverband Weismain<br />
und Jura: Rundfahrt zu den<br />
Osterbrunnen ab Pfarrkirche<br />
12. Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Ein Abend für Ihr Wohlbefinden:<br />
"Das Geheimnis der Gelassenheit"<br />
- Ein Gesundheitsvortrag<br />
mit Elke Sachs im<br />
Vortragssaal des Kurhauses,Badstr.<br />
31<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Bayreuther Frühlingsfest<br />
auf dem Volksfestplatz, Äußere<br />
Badstr., Info: www.bayreuth.de<br />
Besitzer Felix Glaser • Grünwehr 32 • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 / 8 42 00 • Montag und Dienstag Ruhetag!<br />
Frohe Ostern, liebe Gäste!<br />
Auch im Frühling geht es weiter mit fränkischen Spezialitäten vom<br />
regionalen Angusrind und Strohschwein: Steaks, Spieße und Bräten<br />
vom Angusrind, Schwarz Fleisch, gefüllte Klöße, Seelöwen-<br />
Fleischkäse vom Strohschwein und vieles mehr! Naschkatzen<br />
können sich über unsere hausgemachte Dessertauswahl freuen.<br />
Zum Mitnehmen: Die naturgewürzten Spezialitäten aus<br />
unserer Hausmetzgerei – perfekt für Ihre Brotzeit!<br />
Bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten ab<br />
April. Infos unter: www.gasthof-zum-seeloewen.de oder in<br />
den Sozialen Medien.<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich Ihre Seelöwen<br />
Felix, Traudl & Caroline<br />
Im Ausschank die im Felsenkeller gelagerten<br />
Biere der Mönchshof-Brauerei.<br />
Ein Genuß für die Sinne!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 27
Termine in Oberfranken<br />
Gaststätte<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94<br />
Frohe Ostern wünscht<br />
das Team vom „Paul“<br />
Palmsonntag 02.<strong>04</strong>.<br />
fränk. Mittagstisch nur<br />
mit Reservierung,<br />
reichhaltige Abendkarte<br />
Jägerstammtisch<br />
am Do., 06.<strong>04</strong>. ab 19 Uhr<br />
Karfreitag - Fischgerichte<br />
Ostersonntag- & Montag<br />
Mittagstisch mit Zicklein,<br />
Lamm, div. Braten, sowie<br />
reichhaltige Abendkarte<br />
Reservieren Sie bereits jetzt!<br />
Weißer Sonntag 16.<strong>04</strong>.<br />
fränk. Mittagstisch,<br />
nur mit Reservierung,<br />
reichhaltige Abendkarte<br />
Sonntag 23.<strong>04</strong>.<br />
wegen Konfirmation geschlossen<br />
Montag 01.05.<br />
ganztägig geöffnet,<br />
bei schönem Wetter<br />
Biergartenbetrieb<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mi-Sa ab 16 Uhr<br />
Sonn- und Feiertage<br />
ab 10 Uhr<br />
Mittagstisch von<br />
11-14 Uhr, ab 16<br />
Uhr Abendkarte<br />
www.zumpaul-buchau.de<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "Die Zirkusprinzessin"<br />
- Operette in drei Akten im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
19:30 Uhr Uraufführung!: "Der<br />
Soldat und die Tänzerin" - Musiktheater<br />
von Martyn Jaques im<br />
Theater Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Info: 09281 / 7070-0<br />
20:00 Uhr Scharfrichter Führung<br />
... wo einst die Scheiterhaufen loderten.<br />
Treffpunkt: Am Rathausbrunnen<br />
Klosterstr. 1. Info + Anmeldung:09281/815-7777<br />
Kulmbach<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.: Männer Trauer<br />
Stammtisch in der "Alten Feuerwache".<br />
Es gelten die jeweils aktuellen<br />
Regeln<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Neudrossenfeld<br />
18:00 Uhr Musikantenstammtisch<br />
im Saal des Bräuwercks, Marktplatz<br />
2 A - Ortsansässige Musiker<br />
spielen zusammen Klassiker.Info:<br />
09203/9736-515<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
Weismain<br />
12:00 Uhr Seniorenkreis Weismain/<br />
Jura: Osterbrunnen-Fahrt in die<br />
Fränkische Schweiz ab Pfarrkirche<br />
13. Donnerstag<br />
Bad Berneck<br />
14:00 Uhr AWO-Seniorennachmittag<br />
im TSV-Sportheim<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Turmhügel-Tour" - Geführte<br />
Wanderung zum Georgenberg<br />
(ca. 11 km) mit Klemens<br />
Wachs. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffpunkt: "Welcome-Point"<br />
am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstraße<br />
18. Info: 09564-1550<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Bayreuther Frühlingsfest<br />
auf dem Volksfestplatz, Äußere<br />
Badstr., Info: www.bayreuth.de<br />
15:00 Uhr "Puder, Parfüm, Parasiten<br />
- Mode und Hygiene im Barock"<br />
- Führung für Familien.<br />
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss,<br />
Ludwigstr. 21.Die Führung ist für<br />
Kinder von 7-11 Jahren geeignet.<br />
Anmeldung erforderlich: Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-21<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst<br />
und Herzog - Entdeckertour<br />
durch die Veste Coburg. Info:<br />
09561-8790<br />
19:30 Uhr "Die Dreigroschenoper"<br />
- Ein Stück mit Musik in einem<br />
Vorspiel und acht Bildern<br />
von Bertolt Brecht im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg,Großes Haus, Schlossplatz<br />
6. Info: 09561-898989<br />
Hollfeld<br />
20:00 Uhr "Ein Mann - eine Gitarre"<br />
- Livemusik im Bistro: Wolfgang<br />
Bodenschatz im Kintopp,<br />
Theresienstraße 8<br />
96352 Steinberg | Telefon 09260 / 386<br />
www.zumfrack.de<br />
info@gasthof-zum-frack.de<br />
Bürgerlicher Mittags- &<br />
Abentisch mit Spezialitätenkarte<br />
KARFREITAG<br />
Reichhaltige Fischkarte<br />
OSTERSONNTAG<br />
UND OSTERMONTAG<br />
Verschiedene Braten,<br />
Lamm und Wildhase<br />
Mo. & Di. Ruhetag<br />
Mi. ab 16:30 Uhr<br />
geöffnet<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
Küps<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser "Grüner<br />
Markt" rund um das Rathaus<br />
Lichtenfels<br />
18:00 bis 20:00 Uhr "Hängelichter"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />
09571-795101<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Lichtenfels: "Schönbrunn-Giech-<br />
Lichtenfels-Sonneberg. Niederer<br />
Adel zwischen Obermain und<br />
Schiefergebirge".Vortrag in der<br />
Synagoge, Judengasse 12. Referent:<br />
Thomas Schwämmlein M.A.<br />
(Sonneberg). Info: 09574-3996<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Gartenstammtisch des<br />
Gartenbauvereins Wirsberg im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstraße 15<br />
14. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr GRUSELDINNER: "Jack<br />
the Ripper" - Feinstes Kulinartheater<br />
auf Burg Rabenstein, Rabenstein<br />
33.Info/Karten unter Tel.:<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
19:15 Uhr "Faszination Mensch" -<br />
Vortrag im Hotel/Restaurant<br />
"Fränkischer Hof" in Altenkunstadt/Baiersdorf,<br />
Altenkunstadter<br />
Straße 41. Referent: Dr. med. Peter<br />
Beck (Chefarzt i.R. aus Backnang)<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 23:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Äußere Badstr., Info: www.<br />
bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in St. Georgen. Treffpunkt: Gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen.<br />
Info: 0921-88588<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "Giselle" - Ballett Phantastique<br />
in zwei Akten von Emikl<br />
Faski im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.Info:<br />
09561-898989<br />
Erlangen<br />
20:15 Uhr Konzert mit Fiddler`s<br />
Green - "3 Cheers For 30 Years" im<br />
E-Werk, Fuchsenwiese 1. Info:<br />
0911-414196<br />
Hof<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Dinosaurier-<br />
Ausstellung auf dem Volksfestplatz<br />
19:30 Uhr Uraufführung!: "Der<br />
Soldat und die Tänzerin" - Musiktheater<br />
von Martyn Jaques im<br />
Theater Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "Fast wie es<br />
euch gefällt" - Abschlußpräsentation<br />
des Musicalclubs im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Musical nach William Shakespeares<br />
"Wie es euch gefällt" und<br />
Michael Frayns "Der nackte Wahnsinn"<br />
von Despina Rhaue. Info:<br />
09281 / 7070-0<br />
Ködnitz<br />
19:00 Uhr Muckturnier des TSV<br />
Ködnitz im TSV-Sportheim<br />
Gaststätte „Zum Paul“<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 81 52<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus,<br />
EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />
Aquarien und Naturfreunde e.V.:<br />
Vereinsabend in der Gasthausbrauerei<br />
"Zum Gründla", Am<br />
Gründlein 5<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 21:00 Uhr "Katalanischer<br />
Korb" - Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
„Zum Paul“ feiert 20 Jähriges Bestehen!<br />
Gleich doppelten Grund zum<br />
feiern hatten die Wirtsleute der<br />
Gastwirtschaft „Zum Paul“ im<br />
Mainleuser Ortsteil Buchau,<br />
Alfons und Birgitt Kraus.<br />
Seit 20 Jahren führt das Ehepaar<br />
die Gaststätte, in der bereits seit<br />
110 Jahren Bier von der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Brauerei ausgeschenkt wird. Der Verkaufsleiter Gastronomie,<br />
Michael Schmid, erinnerte daran, dass das Haus erstmals<br />
im Jahr 1655 als Wirtshaus erwähnt worden war. Eine so lange<br />
Treue, was den Bierbezug zu einer Brauerei betrifft, sei sehr<br />
selten, betonte er. Zusammen mit Regionalverkaufsleiter Gastronomie,<br />
Thorsten Müller, und Gebietsverkaufsleiter Stefan Popp<br />
überreichte er die Urkunde. Für die Kreisstelle Kulmbach des Bayerischen<br />
Hotel- und Gaststättenverbandes übermittelten Kreisvorsitzender<br />
Alexander Schütz und Ehrenkreisvorsitzender<br />
Stephan Ertl Glückwünsche.<br />
Seitens der Gemeinde überreichte dritter Bürgermeister<br />
Dieter Pöhlmann ein Geschenk. In die Schar der Gratulanten<br />
reihten sich Abordnungen des Stammtisches Hungermucken,<br />
die den Wirtsleuten von der ersten Stunde<br />
an die Treue halten, des Motorrad-<br />
Stammtisches BMW GS Freunde, des<br />
Jägerstammtisches und des ehemaligen<br />
Köche-Vereins Bayreuth und Umgebung<br />
sowie Hausherr Walter Schütz.<br />
Unser Bild zeigt von links Alfons<br />
Kraus, Thorsten Müller, Birgitt Kraus,<br />
Michael Schmid und Stefan Popp.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 29
Termine in Oberfranken<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Ü 60-Café -<br />
"Hase, Lamm und Co." im Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info:<br />
09568-5600<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Spielenachmittag<br />
in der Mediathek Neustadt,<br />
Georg-Langbein-Str. 1<br />
17:45 bis 18:30 Uhr Gruppengespräch<br />
der Selbsthilfegruppe<br />
"Herz" Neustadt bei Coburg im<br />
Aktiv-Gesundheitstreff Neustadt<br />
an der Gebrannten Brücke<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "John Diva<br />
und The Rockets of love" - "The<br />
Big Easy Tour <strong>2023</strong>" im Hirsch,<br />
Vogelweiherstr. 66. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
20:00 Uhr Kabarett mit D`Bavaresi<br />
- "Bayerische Hits mit Witz"- im<br />
Gutmann am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-<br />
414196<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Wirsberg<br />
18:00 Uhr Gesellschaftsabend<br />
der Schützengesellschaft Wirsberg<br />
im Schützenhaus<br />
15. Samstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Burgmenü<br />
und Feuershow - Feuriger Abend<br />
auf Burg Rabenstein und Sophienhöhle,<br />
Rabenstein 33.Info:<br />
Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Grenzweg-Tour" -<br />
Wanderung mit Rast (ca. 10,5<br />
km) mit Bernd Kastner. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich. Treffunkt:"Welcome-Point"<br />
am<br />
Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18. Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung. Streckenverlauf:<br />
Stublang - Frauendorf -<br />
Schwabthal - End - Schwabthal<br />
- Stublang(ca. 9 km). Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz Stublang. Info<br />
+ Anmeldung (erforderlich):<br />
09573-33120<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Liszt, Schubert, Mozart<br />
- Preisträger Klavier Matinee im<br />
Kammermusiksaal des Steingraeber-Hauses,Steingraeberpassage<br />
1. Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64<strong>04</strong>9<br />
14:00 bis 23:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Äußere Badstr.,<br />
Info: www.bayreuth.de<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Schwesterherz<br />
– Mädchenflohmarkt in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a.Info + Karten:<br />
www.schwesterherz.de<br />
15:00 Uhr "Von Maillebahn, Musikpavillon<br />
und Meeresgöttern"<br />
- Geführter Spaziergang durch<br />
den Bayreuther Hofgarten (Parkführung).Treffpunkt:<br />
Kasse Neues<br />
Schloss, Ludwigstr. 21. Anmeldung<br />
erforderlich: Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-21<br />
18:30 Uhr Gourmet-Weinabende<br />
<strong>2023</strong> - Gourmetspezialitäten aus<br />
der Wachau bei Dötzer Restauration,<br />
Sophienstr. 22.Info + Anmeldung:<br />
0921-7867250 oder<br />
www.doetzers.de<br />
19:30 bis 21:30 Uhr The Queen-<br />
Teens – Clubkonzert in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstraße 7a. Info + Karten:<br />
www.thequeenteens.de<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 15. April<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Info: 09561-8790<br />
11:00 Uhr Concertino zum 5. Sinfoniekonzert<br />
- Master of the<br />
Queens Musick im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus, Schlossplatz<br />
6.Info: 09561-898989<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Zu Gast bei Fürst und<br />
Herzog - Entdeckertour durch die<br />
Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
Trebgast | Bergstr. 31<br />
Tel. 09227 909835 | la-birreria.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Ostersonntag<br />
11 bis 14:30 Uhr<br />
17:00 bis 22:30 Uhr<br />
Ostermontag<br />
11 bis 14:30 Uhr<br />
Abends geschlossen!<br />
Unser Osterbuffet am Ostermontag<br />
VORSPEISEN<br />
Carpaccio vom Rinderfilet, Vitello<br />
tonnato, gegrilltes Gemüse, Pizza Brot<br />
HAUPTGERICHTE<br />
Rinderbäckchen in Rotweinsauce, Wolfsbarsch<br />
in Limetten – Buttersauce, Beilage Kartoffel-<br />
Petersilienwurzel-Püree<br />
DESSERT<br />
Zweierlei hausgemachtes Panna<br />
Cotta, Vanille mit Fruchtsoße &<br />
Karamell mit gerösteten Erdnüssen,<br />
Buffetpreis pro Person 27,90 €<br />
RESERVIERUNG ERWÜNSCHT!<br />
30 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
20:00 Uhr "Penthesilea" - Trauerspiel<br />
von Heinrich von Kleist im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
Creußen<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt<br />
vor dem Verwaltungsgebäude,<br />
Bahnhofstr. 11<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Ludwigstraße<br />
24. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Dinosaurier-<br />
Ausstellung auf dem Volksfestplatz<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie<br />
von Gerhart Hauptmann<br />
im Theater Hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
19:30 Uhr "Die Weiße Rose" -<br />
Oper von Udo Zimmermann im<br />
Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist Information, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info: 09221-95880<br />
14:00 Uhr Führung "<strong>Kulmbacher</strong><br />
Turmgeschichten". Treffpunkt:<br />
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2.<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldungunter<br />
Tel.-Nr.:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
09:30 Uhr "Versorgungsformen<br />
im Alter" - Infoveranstaltung im<br />
DIMACare, Kelterweg 1<br />
09:30 Uhr Freie Wähler Mainleus:<br />
Infoveranstaltung zum Thema:<br />
"Versorgungsformen im Alter" deren<br />
Absicherung und Finanzierung;Vorstellung<br />
und Begehung<br />
der DIMACare Tagespflege Mainleus<br />
mit Rainer Ludwig MdL. Ort:<br />
DIMACare-Gebäude, Kelterweg 1<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Christoph<br />
Maul - "Besser als sein Ruf"- im<br />
Spitalgasse 2 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8<strong>04</strong>-1713<br />
Gutmann am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip<br />
- Porzellanherstellung hautnah erleben!<br />
Öffentliche Führung zur<br />
Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- und<br />
Handwerkermarkt in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
Steinbach am Wald<br />
19:30 Uhr Frühlingskonzert des<br />
Musikvereins Steinbach/Wald in<br />
der Rennsteighalle<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAkti-<br />
Wir verarbeiten nur Spargel von<br />
unseren heimischen Lieferanten!<br />
ons Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
17:00 Uhr FGV Weißenstadt:<br />
Abendwanderung nach Grub.<br />
Treffpunkt: Dichterbrunnen,<br />
Schillerstraße<br />
19:00 Uhr Whisky-Abend in der<br />
"Bummelbar", Marktplatz 5<br />
16. Sonntag<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Führung:<br />
"Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine<br />
Gartenführung" im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten der<br />
Uni-Bayreuth, Info: www.obg.<br />
uni-bayreuth.de<br />
Obere Stadt 1 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8 <strong>04</strong> - 17 14<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 31
Fachgeschäfte p<br />
AB DEM 01. APRIL NEUE FILIALE IN KULMBACH.<br />
Sack’s Destille verbindet traditionellen Genuss mit einem<br />
modernen Geschmack und veredelt regionale Zutaten<br />
aus der Natur des Fichtelgebirges seit über 150<br />
Jahren zu ansprechenden Geisten und Liköre für alle<br />
Freunde des feinen Genusses.<br />
“Kulmbach als meine Heimatstadt war einfach der<br />
nächste logische Schritt”, sagt Inhaber Marcel Völkel,<br />
der mittlerweile die Destille in der 6. Generation führt.<br />
Die Lage mitten im Herzen von Kulmbach erlaubt es<br />
uns, Neugierige und Interessierte zum Probieren einzuladen.<br />
“Mittlerweile kennen wir den Geschmack der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> ganz gut und wissen, die Leute genießen<br />
unsere handwerklichen Produkte”, so Marcel Völkel,<br />
dessen Geschäft nun schon seit einigen Jahren regelmäßig<br />
auf dem Mönchshof Weihnachtsmarkt und dem<br />
hiesigen Handwerkermarkt vertreten ist.<br />
“Vom Zuspruch der Besucherinnen und Besucher auf<br />
den Märkten bestätigt, lag es nahe, dass jetzt die Zeit<br />
reif ist, den nächsten Schritt zu gehen und in Kulmbach<br />
unsere neueste Filiale zu eröffnen”, freut sich der Inhaber<br />
und betont, “mit der Filiale direkt in der Fußgängerzone<br />
wollen wir das kulinarische Angebot in Kulmbach<br />
weiter bereichern”.<br />
In der neuen Filiale werden alle bekannten Produkte<br />
erhältlich sein, unter anderem die beliebten Illegal Gin<br />
Sorten, die dem klassischen Gin ganz neue Seiten hervorlockt.<br />
ÜBER SACK´S DESTILLE<br />
Feines aus dem Fichtelgebirge: Für uns mehr als ein Slogan!<br />
Dies ist unser Versprechen für ein einmaliges Geschmacksvergnügen.<br />
Alle Destillate aus unserem Haus<br />
bestechen durch eine besondere Hingabe an die ursprünglichen<br />
und frischen Zutaten direkt aus den grünen<br />
<strong>Land</strong>schaften des Fichtelgebirges. Mehrfach bestätigt<br />
wurde die Qualität unserer Produkte durch die Goldprämierung<br />
und die Auszeichnung “Betrieb des Jahres” in<br />
den Jahren 2021 und 2022.<br />
SACK´S DESTILLE<br />
Illegal Gin<br />
Inh. Marcel Völkel<br />
Langgasse 19, 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/82 155 66<br />
www.sacks-destille.de<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr,<br />
sowie Samstag 9 bis 14 Uhr.<br />
WEITERSAGEN!<br />
GROSSER<br />
RÄUMUNGSVERKAUF<br />
WEGEN<br />
GESCHÄFTSAUFGABE!<br />
ALLES STARK REDUZIERT!!!<br />
30 %<br />
50 %<br />
70 %<br />
32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
äsentieren sich<br />
WILL ICH, GRILL ICH<br />
ROLF ELSEBUSCH<br />
Grillen, Smoken, Schmoren: Hol das Beste aus deinem Grill<br />
mit über 60 ultimativen Rezepten für Kugelgrill, Dutch Oven,<br />
Gasgrill & Co.<br />
Ganz einfach zum Profi am Grill werden!<br />
Schlägt auch Ihr Herz für BBQ? Dann<br />
lassen Sie sich von 60 Grillrezepten in<br />
diesem Kochbuch inspirieren und werden<br />
sie Dank hilfreicher Tipps & Tricks<br />
zu Kugelgrill, Dutch Oven, Gasgrill &<br />
Co. zum absoluten Grill-Profi. So wird<br />
jede Grillparty zum Erfolg!<br />
Erschienen im EMF Verlag<br />
ISBN: 978-3-03902-203-8,<br />
Preis: 28,- €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 1x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Will ich, Grill ich“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>04</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
AUCH KEINE TRAUMFIGUR?<br />
Wir führen auch Sondergrößen<br />
Für die Frau in Größe 36 bis 54<br />
Für den Mann in Größe 46 bis 64<br />
Kompetente und ehrliche Beratung<br />
Fachmännische Größenanpassung<br />
300m 2 Verkaufsfläche<br />
Verkauf: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr<br />
und Samstag 9 bis 12 Uhr<br />
VOLL IM TREND<br />
Strick<br />
made in Germany<br />
Strick-Manufaktur seit 1953<br />
Gartenstraße 20<br />
96279 Weidhausen<br />
Telefon 09562 - 7988<br />
www.knauer-strickmoden.de<br />
Spezialitäten zum Frühlingserwachen<br />
und Osterfest!<br />
Wir sind Experten für´s angrillen!<br />
Ladengeschäft: Kronacher Straße 5, 95346 Stadtsteinach, Tel. 0 92 25 / 800 884<br />
Mo.: 07:30 - 13:00 Uhr | Di.-Fr.: 07:30 - 18:00 Uhr | Sa.: 07:00 - 12:00 Uhr<br />
Unser Verkaufsauto: Mi. & Sa. auf dem <strong>Kulmbacher</strong> Wochenmarkt oder auch Überland<br />
WWW.SCHUESSLERS-LANDMETZGEREI.DE<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 33
Fachgeschäfte p<br />
MIT HOLUNDER DURCHS JAHR<br />
KARIN SIDAK<br />
Blüten, Beeren, Blätter & Rinde<br />
Die „Wunderkraft“ des Holunders und seine vielfältigen<br />
Nutzungsmöglichkeiten werden seit jeher<br />
geschätzt und überliefert. Seit tausenden Jahren<br />
nutzt man Früchte, Blüten, Blätter und Rinde als<br />
gesundes Lebensmittel, als altes Volksheilmittel, als<br />
Färbemittel und in Ritualen als Räucherstoff. Um<br />
den „magischen Holunder“ ranken sich seit jeher<br />
Legenden; er soll negative Energie aufnehmen und<br />
ins Erdreich ableiten, die Kelten sahen ihn als das<br />
Tor zur „Anderswelt“. Aus den Blüten und Beeren<br />
des Strauches lassen sich zahlreiche köstliche Gerichte<br />
und Schätze für die Vorratskammer zaubern.<br />
Erschienen im Stocker Verlag, ISBN 978-3-7020-2055-2, 22,90,- €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Mit Holunder durchs Jahr“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>04</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Diese und weitere Bücher bei Buchhandlung Friedrich<br />
GmbH & Co. KG am HOLZMARKT 12, Kulmbach,<br />
Tel.: 09221 / 47 76, www.friedrich-buecher.de<br />
COCKTAILS - DIE BESTEN DRINKS<br />
Geniale Rezepte mit und ohne Alkohol.<br />
• Stilvolle Drinks für jeden Anlass,<br />
von beliebten Klassikern bis zu<br />
modernen Cocktails.<br />
• Geniale Rezepte mit und ohne<br />
Alkohol!<br />
• Wissenswertes über die Grundausstattung<br />
für die eigene<br />
Hausbar ist auch mit dabei.<br />
Für den gelungenen Cocktailabend<br />
daheim ist mit leckeren<br />
Snacks und Häppchen, wie Pizza-Cracker,<br />
Miniflammkuchen,<br />
Fruchtige Lemon Bites, gesorgt.<br />
Erschienen im EMF Verlag, ISBN: 978-3-7459-1443-6,<br />
Preis: 20,- €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 1x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Cocktails“ (Einsendeschl.: 25.<strong>04</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
äsentieren sich<br />
PFEFFERMINZPESTO UND FLIEDERCOUSCOUS<br />
JULIA GMÜR-STALDER, KATHRIN FRITZ, MAURICE K. GRÜNIG<br />
Köstliches aus Wiese, Wald und Garten<br />
Essen, was die Natur uns schenkt. Von diesem uralten Prinzip liessen sich die Autorinnen leiten. Draussen<br />
in der Natur öffneten sie ihre Sinne für alles, was wächst, duftet und blüht. Und wie bei ihrem ersten Band,<br />
»Dahlienchips & Berberitzenreis«, haben sie geerntet, gepflückt und in der Küche experimentiert. Entstanden<br />
sind 90 neue köstliche Rezepte, die leicht nachzukochen sind und garantiert jede Tafelrunde<br />
überraschen und verzücken. Dazu erzählen die Autorinnen Wissenswertes und Poetisches zu 30 Pflanzen.<br />
Dieses Buch inspiriert dazu, sich auf einzigartige Weise mit der Natur zu verbinden. Beim Sammeln, Zubereiten<br />
und schon davor: Bereits die stimmungsvollen Fotos lassen uns staunen über das, was die Natur<br />
für uns bereithält.<br />
Erschienen im AT Verlag, ISBN: 978-3-03902-203-8, Preis: 44,- €<br />
TIPP FÜR<br />
OSTERN<br />
HIRTENTÄSCHEL-ZÖPFCHEN<br />
AUS DEM BUCH „PFEFFERMINZPESTO“<br />
UND FLIEDERCOUSCOUS<br />
Für 8 – 10 Stück<br />
Zubereiten: ca. 40 Minuten<br />
Aufgehen lassen: ca. 4 Stunden<br />
Backen: ca. 15 Minuten<br />
Backpapier für das Blech<br />
DAS WIRD BENÖTIGT:<br />
• 500 g Zopfmehl<br />
• 1 1/2 TL Salz<br />
• 2 – 3 EL abgezupfte<br />
• Hirtentäschel-Samentaschen<br />
• 55 g Butter, in Stücken<br />
• 10 g Hefe, zerbröckelt<br />
• 100 ml Weißwein oder Wasser<br />
• ca. 200 ml Milch<br />
• Mehl zum Formen<br />
• Hirtentäschelzweige zum<br />
• Einflechten, nach Belieben<br />
• Milch zum Bestreichen<br />
• Chilisalz zum Bestreuen,<br />
• nach Belieben<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Das Mehl mit dem Salz und den Samentaschen mischen. Butter,<br />
Hefe, Weißwein und Milch beigeben und alles zu einem weichen<br />
Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 3 – 4 Stunden auf<br />
das Doppelte aufgehen lassen.<br />
Den Teig in acht bis zehn Portionen teilen. Jede Portion in drei Teile<br />
schneiden, auf wenig Mehl zu 15 – 18 cm langen Rollen formen<br />
und je drei Rollen, nach Belieben mit zwei Hirtentäschelzweigen, zu<br />
Zöpfen flechten. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und<br />
noch einmal zugedeckt 15 – 20 Minuten aufgehen lassen.<br />
Die Zöpfe mit wenig Milch bestreichen, nach Belieben mit wenig<br />
Chilisalz bestreuen und in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten<br />
Ofens 15 – 20 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter<br />
auskühlen lassen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 35
Termine in Oberfranken<br />
16. Sonntag<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 22:00 Uhr Bayreuther<br />
Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Äußere Badstr., Info: www.<br />
bayreuth.de<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Rodscha aus<br />
Kambodscha und Tom Palme –<br />
Mut und Mit-Mach Konzert in<br />
Das Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a.Info + Karten:<br />
www.mitmach-kinderlieder.de<br />
16:00 bis 17:00 Uhr Eröffnung:<br />
Die dünne Haut der Erde - Unsere<br />
Böden. Eine interaktive Ausstellung<br />
im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten der Uni-Bayreuth, Info:<br />
www.obg.uni-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.<br />
Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
18:00 Uhr "Penthesilea" - Trauerspiel<br />
von Heinrich von Kleist im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr 5. Sinfoniekonzert -<br />
Master of the Queens Musick im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
DOMINIK PLANGGER<br />
„ansichtshalber“<br />
Dominik Plangger ist jemand, der hinsieht,<br />
sich seine Gedanken darüber<br />
macht und diese meisterhaft in Worte<br />
und Musik zu verpacken vermag.<br />
In seinem aktuellen Projekt ansichtshalber<br />
blickt er durch das Plakative<br />
hindurch und hebt den dichten Dunst<br />
der Oberflächlichkeit. Dominik Plangger<br />
macht uns den Blick frei und die Ohren auf für die feinen<br />
Zwischentöne und die unhörbaren Worte zwischen den Zeilen.<br />
Feinfühlig und einfühlsam. Kritisch aber ohne zu verurteilen.<br />
Er singt mit Vorliebe in deutscher Sprache und im Südtiroler<br />
Dialekt, aber auch auf Italienisch. Er ist ein Poet und Sänger,<br />
der sein Publikum zu bewegen und zu berühren weiß – und das<br />
auch gerade, weil er stets authentisch bleibt.<br />
Mit seiner Musik will er aber niemanden belehren.<br />
„Es gibt Dinge, die mich stören und darüber<br />
singe ich einfach“. Das erste Mal gastierte Dominik<br />
Plangger 2009 bei den „Songs an einem<br />
Sommerabend“ auf Kloster Banz.<br />
Wann? 22.April <strong>2023</strong>, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr<br />
Wo? Im Brauereisaal der Staffelberg-Bräu in Loffeld<br />
Eintritt: 23,00 €, Abendkasse: 25,00 €, Freie Platzwahl!<br />
VVK: Bräustübl Loffeld mit vorab Überweisung auch per<br />
E-Mail (info@staffelberg-braeu.de o. 09573/5925)<br />
oder im Kur und Tourismusservice Bad Staffelstein.<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />
mit "Wee Bush Living Room Orchestra"<br />
im Museumscafé des<br />
Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts,Münchberger Str.<br />
17. Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Dinosaurier-<br />
Ausstellung auf dem Volksfestplatz<br />
14:00 Uhr Historischer Stadtspaziergang.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße 24<br />
19:30 Uhr "Der Kissenmann" -<br />
Stück von Martin McDonagh im<br />
Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie<br />
von Gerhart Hauptmann im<br />
Theater Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr Duo Stiehler/Lucaciu:<br />
In Concert im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Deutsche Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung:<br />
09221-80514<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr, 13.00<br />
Uhr und 15.00 Uhr.Info: www.<br />
bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
17:00 Uhr Weltklassik am Klavier in<br />
der ehem. Synagoge, Judengasse 12<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Neustadter Frühlingsfest auf dem<br />
Parkplatz am Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
Nürnberg<br />
16:30 Uhr "Shakespeares Rätsel"<br />
- 19. Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in der<br />
Meistersingerhalle, Münchener<br />
Str. 21.Solistin: Raphaela Gromes<br />
(Violoncello); Dirigentin: Anna<br />
Rakitina. Karten: 0911-4740154<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Giant<br />
Sand und Xixa" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr Frankenwaldtheater<br />
Stadtsteinach, Alte Schule, Staffel<br />
2: 6. Sofagespräch - Lustlesung<br />
mit Sofafreunden. Eintritt<br />
frei!Aufgrund der begrenzten<br />
Plätze wird um Anmeldung beim<br />
Frankenwaldtheater unter 09225-<br />
956333 bzw. frankenwaldtheater@t-online.de<br />
gebeten<br />
Weismain<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Markt mit<br />
verkaufsoffenen Sonntag (13 bis<br />
17 Uhr) auf dem Marktplatz<br />
17. Montag<br />
Bad Berneck<br />
19:30 Uhr "Grenzen der Meinungsfreiheit"<br />
- Wertvolle Gespräche<br />
im KuKuK, Kunst und<br />
Kultur im Alten Kindergarten, Kirchenring<br />
43.Leitung: Dr. Rüdiger<br />
Zier und Hans Neubig.<br />
Info: 0921/560681-0<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Ocean Film Tour in der<br />
Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr 5. Sinfoniekonzert -<br />
Master of the Queens Musick im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 18:30 Uhr BRK-Blutspendetermin<br />
des BRK-Kreisverbandes,<br />
Rot-Kreuz-Platz 1<br />
36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.nobasics.eu<br />
Dieser Frühling<br />
lohnt sich!<br />
Outlet-Shopping in Selb.<br />
Mode- und Designermarken bis zu 70% reduziert<br />
NoBasics Fashion Outlet im Rosenthal Park . Am Nordbahnhof 3 . 95100 Selb<br />
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr
Termine in Oberfranken<br />
19:00 Uhr Philatelisten Club<br />
Kulmbach: Vereinsabend im Hotel<br />
Christl, Bayreuther Str. 7 mit Vortrag<br />
von Victor Breyer: "Westberlin,das<br />
unfreiwillige Markenland".<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Neustadt bei Coburg<br />
13:00 bis 15:00 Uhr Sprechstunde<br />
für pflegende Angehörige und<br />
Demenzberatung im Familienzentrum,<br />
Schützenplatz 1<br />
18. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen. Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Hermes<br />
16:00 Uhr Menüabend Thema:<br />
Frühlingskräuter im <strong>Land</strong>gasthof<br />
Haueis, Hermes 1. Um Vorbestellung<br />
wird gebeten! Info: 09255-245<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Joe Satriani"<br />
- "Earth 2022 - <strong>2023</strong> Tour" im<br />
Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />
166. Karten: 0911-891861-57<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Theater Hof: "Die Weiße<br />
Rose" - Oper von Udo Zimmermann<br />
im Rosenthal-Theater, Hohenberger<br />
Str. 9.Infos und<br />
Vorverkauf unter der Tel.:<br />
09287/883-125<br />
19. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Bad<br />
Staffelstein: "Die Mittelsteinzeit im<br />
Bad Staffelsteiner Raum". Vortrag im<br />
Stadtmuseum, Kirchgasse 16.Referent:<br />
Anton Köcheler (Bad Staffelstein-Unterzettlitz).<br />
Info: 09573-1851<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
19:30 Uhr "Lucia di Lammermoor"<br />
- Dramma Tragico in drei Akten<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in Kasendorf<br />
im Gasthaus Friedrich.<br />
Gäste sind jederzeit willkommen.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634. und<br />
bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr "Sprichwörter und Redewendungen<br />
- ihre Herkunft<br />
und Bedeutung". Dazu gibt´s Kaffee,<br />
Kuchen und gute Gesprächezum<br />
Nulltarif im Café Clatsch,<br />
Burggut in der Waaggasse<br />
19:00 Uhr "Zwischen Tradition<br />
und Moderne - die Entwicklung<br />
der Textilindustrie im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Raum". Vortrag im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof,Hofer-Str. 20.<br />
Referent: Adrian Roßner<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Motorrad Guhs e.K. / Kirchenlamitzer Str. 50 - 95126 Schwarzenbach Saale / Tel: +49 (0) 9284 7713 - Fax +49 (0) 9284 948953<br />
VON 9:00-17:00 UHR<br />
AM 22/23. APRIL BEI<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
16:00 bis 20:00 Uhr "Blumenampel"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />
09571-795101<br />
Ludwigschorgast<br />
19:00 Uhr Gartenbauverein Ludwigschorgast:<br />
Fachvortrag "Schöne<br />
Gärten" im Gasthof Schicker,<br />
Am Endelsbach 7<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 bis 19:00 Uhr Gaming<br />
Abend in der Mediathek Neustadt,<br />
Georg-Langbein-Str. 1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Klan" -<br />
"jaaaaaaaaaaaaaaaa! - die Tour."<br />
im Z-Bau (Galerie), Frankenstr.<br />
200. Karten: 0911/891861-57<br />
Stadtsteinach<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
beim alten Feuerwehrhaus in der<br />
Knollenstraße<br />
Thurnau<br />
18:00 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
auf dem Wanderparkplatz in der<br />
Jägerstraße<br />
Untersteinach<br />
16:20 bis 17:20 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
beim Bauhof<br />
Zell-Kleinlosnitz<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Münchberg: "Vom Abtritt zur Abfuhr<br />
- Hygiene auf dem <strong>Land</strong>".Vortrag<br />
im Oberfränkischen Bauernhofmuseum.<br />
Referent:<br />
Dipl.-Kulturpäd. Bertram Popp<br />
(Schwarzenbach a. d. Saale).<br />
Info: 09251-3525<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
20. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Schafteich-Pavillon-Georgenberg-Weg"<br />
- Wanderung (ca.<br />
12 km) mit Klemens Wachs. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich.Treffpunkt:<br />
"Welcome-Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstraße<br />
18. Info: 09564-1550<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Konzert mit Robert Rias<br />
mit Liedern von Udo Jürgens im<br />
Großen Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
20:00 bis 23:30 Uhr She Past<br />
Away - Clubkonzert in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstraße 7aweitere Infos und<br />
Karten unter: www.eventim-light.<br />
com und www.shepastaway.org<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:<br />
Wanderung "Auf den Spuren<br />
der Zisterzienser". Treffpunkt:<br />
Parkplatz an der BAUR-Sporthalle.<br />
Wanderführer: Karlheinz Schlund.<br />
Tel.: 09573-6142. Gastwanderer<br />
und Neueinsteiger sind herzlich<br />
willkommen. Eine Schlusseinkehr<br />
ist vorgesehen. Info: Erwin Zapf,<br />
Tel.: 09572-880<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Die Dreigroschenoper"<br />
- Ein Stück mit Musik in einem<br />
Vorspiel und acht Bildern<br />
von Bertolt Brecht im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg,Großes Haus, Schlossplatz<br />
6. Info: 09561-898989<br />
Creußen<br />
19:30 Uhr "Die Kultur der Berber in<br />
Marokko. Leben am Rande der<br />
Wüste Sahara". Vortrag der VHS im<br />
Alten Rathaus, Am Alten Rathaus<br />
6.Referent: Prof. Dr. Herbert Popp,<br />
Univ-Prof. im Ruhestand u. geographischer<br />
Nordafrika-Spezialist<br />
Hof<br />
19:00 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6:<br />
"Blüten für die Ewigkeit: Herbarbelege,<br />
Illustrationen und botanische<br />
Forschung". Vortrag von Dr.<br />
Ulrich Meve (Uni Bayreuth). Eintritt<br />
frei! Info: 09281/815-2700<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Expertisentag<br />
im Porzellanikon - Staatliches Museum<br />
für Porzelan, Schirndinger<br />
Str. 48. Anmeldung: 09287-<br />
918000 oder E-Mail:besuchercenter@porzellanikon.org<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in der<br />
Gasthausbrauerei zum Gründla.<br />
Gäste sind jederzeit willkommen.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634. und<br />
bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Majan" -<br />
"Live <strong>2023</strong>" im Z-Bau (Saal), Frankenstr.<br />
200. Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr 39 Stufen (A. Hitchcock)<br />
- Eine rasante Krimi - Komödie<br />
im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Trebgast<br />
19:00 Uhr Gartenbauverein Trebgast:<br />
"Heimische Kräuter in der<br />
Küche" - Vortrag bei der FFW<br />
Feuln. Referentin: Frau Eisner<br />
21. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr GRUSELDINNER: "Dracula"<br />
- Feinstes Kulinartheater auf<br />
Burg Rabenstein, Rabenstein 33.<br />
Info/Karten unter Tel.:09202/970-<br />
<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr Lange Sauna- und<br />
Cocktailnacht in der der Therme,<br />
Badstr. 31 - Live-Musik mit Ronny<br />
Söllner, bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr "Verborgene Räume,<br />
versteckte Treppen und Tapetentüren"<br />
- Themenführung mit Kastellan<br />
Peter Dörner.Treffpunkt:<br />
Kasse Neues Schloss, Ludwigstr.<br />
21. Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
16:00 bis 17:00 Uhr Führung: "Gesteine<br />
im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten" im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten der Uni-Bayreuth,<br />
Info: www.obg.uni-bayreuth.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 39
Termine in Oberfranken<br />
19:30 bis 21:30 Uhr Mamaladnamala<br />
– Nächtliche Geschichten in<br />
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a.Info + Karten:<br />
www.impro-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
08:00 Uhr IHK-Berufsbildungsmesse<br />
<strong>2023</strong> im Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1. Info:<br />
09561-74260<br />
18:00 Uhr Historische Bierführung<br />
in der Innenstadt - Tour mit<br />
Heimatbotschafter Wolfgang<br />
Korn. Treffpunkt: Am Säumarktbrunnen.<br />
Info: 09561-5149149<br />
Hof<br />
19:30 Uhr 8. Symphoniekonzert<br />
2022/23 der Hofer Symphoniker<br />
im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4.Karten:<br />
09281/7200-29. Werke von Sergej<br />
Prokofieff und Dmitrij Schostakowitsch.<br />
Solist: Christian Poltéra<br />
(Violoncello); Dirigent:<br />
Hermann Bäumer<br />
Hollfeld<br />
20:00 Uhr "Hugo - Ein Leben zu<br />
Fuß" - Fußtheatermärchen mit<br />
Anne Klinge im Kintopp,<br />
Theresienstraße 8<br />
Kasendorf<br />
19:30 Uhr Fanclubtreffen 1. FCN<br />
Fanclub in der Gaststätte Weiß/<br />
Gumpl, Bamberger-Str. 10<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr "Aus der Tiefe der Seele "<br />
- Kronjuwelen der Musik. Lions-Benefizkonzert<br />
mit dem Bamberger<br />
Streichquartett im HistorischenRathaussaal,<br />
Lucas-Cranach Str. 19<br />
20:00 bis 23:30 Uhr KRONACH<br />
leuchtet - Kronacher Parkleuchten<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschau-Park<br />
mit Musik von "BARFLY", Info:<br />
www.kronachleuchtet.com<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
15:00 bis 19:00 Uhr "Ich war mal<br />
eine Zeitung" - Flechtkurs im<br />
Veranstalter: Bayerischer Amateur-Box-Verband e. V. Ausrichter:<br />
Allgemeiner Turn- & Sportverein 1861 e. V. Kulmbach<br />
POWERD BY<br />
FRANKEN-MEISTERSCHAFT <strong>2023</strong><br />
OLYMPISCHES<br />
RUNDFLUG GEWINNEN<br />
5€<br />
EINTRITT<br />
BOXEN<br />
SA | 22. APRIL – 12 UHR/17 UHR<br />
VIERTEL-/HALBFINALE<br />
SO | 23. APRIL – 10 UHR<br />
FINALKÄMPFE<br />
GROSSE<br />
TOMBOLA<br />
& VERLOSUNG<br />
HUBSCHRAUBER<br />
RUNDFLUG<br />
Dreifach-Sporthalle Kulmbach | Alte Forstlahmer Straße 16<br />
COME BACK FÜR BOXEN<br />
Endlich findet in Kulmbach wieder eine Boxveranstaltung statt. Am<br />
22. und am 23. April heißt es wieder „Ring frei“ für Boxer aus Unter-,<br />
Mittel- und Oberfranken. Der ATS Kulmbach ist in diesem Jahr Ausrichter<br />
der Frankenmeisterschaften. Schon 2020 hatte die Boxabteilung<br />
des ATS Kulmbach für die gleiche Veranstaltung alle Vorbereitungen<br />
getroffen, als plötzlich alle öffentlichen Events wegen Corona<br />
verboten wurden.<br />
Nach drei Jahren ist jetzt wieder Oberfranken als Ausrichter der Meisterschaften<br />
an der Reihe. Dieses Mal nicht mehr wie gewohnt im Fritz,<br />
das bekanntlich anderweitig dauerhaft vergeben ist, sondern in der<br />
Dreifach-Sporthalle in Weiher. Das ist nach Ansicht der Abteilungsleitung<br />
der geeignetste Veranstaltungsort für das Boxturnier.<br />
Seit Wochen fiebern die Athleten von Trainer Alexander Maier auf<br />
den Termin am 22./23. April hin und werden trotz starker Konkurrenz<br />
aus den drei Bezirken den bestmöglichen Erfolg anstreben. So ist das<br />
Ziel von Daniel Wilczek, seinen Titel im Weltergewicht vom vergangenen<br />
Jahr zu wiederholen und auch Patrick Hoff will dem Vizemeister<br />
im Superschwergewicht vom letzen Jahr den Meistertitel folgen<br />
lassen. Titel auf fränkischer, bayerischer und bundesdeutscher Ebene<br />
hat bereits Michael Dik als Schüler und Jugendlicher schon gesammelt.<br />
Die Erfolge sollen sich nun auch in der Seniorenklasse bestätigen.<br />
An ein mögliches come back denkt auch Eddy Maier. Als Lokalmatador<br />
der jüngsten Vergangenheit ist er hoch motiviert und hofft, dass<br />
ihm noch genügend Zeit zur optimalen Vorbereitung bleibt.<br />
Auch wenn sich die <strong>Kulmbacher</strong> Boxer Chancen ausrechnen, hebt keiner<br />
von ihnen ab. Abheben hingegen kann man mit der Teilnahme<br />
an der großen Tombola, die von der Firma HERMOS in der Halle durchgeführt<br />
wird. Als Hauptgewinn dieser Verlosung winkt nämlich ein toller<br />
Hubschrauber-Rundflug. Der Eintritt beträgt übrigens 5,00 €.<br />
Wenn das kein Angebot ist . . .<br />
40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr "Bärlauch und Co. - frische Energie für<br />
Körper und Geist". Vortrag im Haus der Kräuter,<br />
Kemnather-Str. 3.Leitung + Anmeldung: Erika<br />
Bauer, Kräuterführerin, 09236-1006<br />
Neustadt bei Coburg<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Sonneberg/Neustadt:<br />
"Neustadt im Netz vormoderner Verkehrswege".Vortrag<br />
in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstr.<br />
22. Referent: Thomas Schwämmlein M.A.<br />
(Sonneberg). Info: 03675-421487<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr The Sound of Hans Zimmer und<br />
John Williams - Musik aus den Filmen Der König<br />
der Löwen, Star Wars, Gladiator,Harry Potter,<br />
Fluch der Karibik u.v.m. in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener Str. 21<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
22. Samstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr Wanderung zur Gedenkstätte Billmuthausen<br />
(7 km) mit Bernd Kastner. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich. Treffunkt: "Café Sabine",Hauptstr.<br />
42, Bad Colberg. Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung. Route: Bad<br />
Staffelstein - Horsdorf - Dittersbrunn - Pferdsfeld<br />
- Bad Staffelstein (ca. 12 km).Treffpunkt:<br />
Bahnhof, Bahnhostr. 101. Info + Anmeldung:<br />
09573-33120<br />
20:00 Uhr Live-Konzert mit Dominik Plangger<br />
"ansichtshalber-Tour" im Brauereisaal der Staffelberg-Bräu<br />
Loffeld. Karten: 09573-5925<br />
oder Kur- und Tourismus Service: 09573-<br />
33120<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Konzert von "Malasaners (Folkrock/<br />
Folkpunk aus Bamberg)" - CD-Präsentation<br />
und DJ-Support im Moonshiner, Untere Sandstraße<br />
16<br />
Bayreuth<br />
08:00 Uhr Frankenbund Gruppe Bayreuth: Tagesfahrt<br />
nach Sonneberg und Lehesten in<br />
Thüringen. Abfahrt Parkplatz Volksfestplatz.<br />
Reiseleitung: Bundesfreund Sebastian Norck.<br />
Info + Anmeldung: Tel. 0921-39094 oder E-<br />
Mail: frankenbundbayreuth@gmx.de<br />
12:00 bis 20:00 Uhr Veranstaltungstag mit<br />
freiem Eintritt im Markgräflichen Opernhaus,<br />
Opernstr. 14 (Welterbe und Museum).<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit" nach dem<br />
Roman von Ödön Horváth in der Studiobühne,<br />
Studio, Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
20:00 Uhr Seid bareid! - "Inspired by Song" -<br />
Stefan Temmingh und Dorothee Mields in der<br />
Kulturbühne Reichshof, Maximilianstr. 28.<br />
Info: www.inspiredbysong.de<br />
20:00 bis 23:30 Uhr Neudauer / Avenhaus /<br />
Zheng / Klinger / Stoijn / Forellenquintett in<br />
Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstraße<br />
7a.Infos: www.kulturfreunde-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
09:00 Uhr IHK-Berufsbildungsmesse <strong>2023</strong> im<br />
Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1.<br />
Info: 09561-74260<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur<br />
Festung - Führung in den Aussenanlagen der<br />
Veste. Info: 09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Highlight-Führung für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste Coburg. Info:<br />
09561-8790<br />
19:30 Uhr "Die Zirkusprinzessin" - Operette in<br />
drei Akten im <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr "Shakespeares gesammelte Werke<br />
(leicht gekürzt)" im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-898989<br />
Klassiker wie Greensleeves als Inspiration für<br />
virtuose Instrumentalmusik: Stefan Temmingh<br />
und „The Gentleman’s Band“ stellen sie<br />
gemeinsam mit Sopranistin Dorothee Mields<br />
ihren Instrumentalversionen gegenüber - Weltpremieren<br />
inklusive! | www.inspiredbysong.de<br />
www.stefantemmingh.com<br />
DAS FRIEDRICHSFORUM WARM-UP<br />
#<br />
22.<strong>04</strong>.<strong>2023</strong><br />
Samstag | 20 Uhr<br />
Kulturbühne Reichshof<br />
spielerisch<br />
inspiriert<br />
lebensfreude<br />
Stefan<br />
Temmingh<br />
& Dorothee<br />
Mields<br />
Inspired by Song<br />
6<br />
Konzerte,<br />
6 Stile<br />
www.friedrichsforum.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 41
Termine in Oberfranken<br />
die h lzschmiede<br />
handwerklich. ökologisch. creativ<br />
Wir schaffen Objekte, denen man<br />
unsere Einstellung zur Arbeit ansieht.<br />
Die ehrliche Liebe zum Handwerk<br />
und die tiefe Beziehung zum Holz.<br />
die h lzschmiede<br />
handwerklich. ökologisch. creativ<br />
95349 Thurnau<br />
Berndorfer Str.20<br />
09228/9960 40<br />
www.holzschmiede.de<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die kurzgefasste<br />
Stadtführung. Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße 24. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
14:00 Uhr Antifaschistischer Stadtspaziergang<br />
- "Auf den Spuren von Verfolgung und Widerstand<br />
- Hof zwischen 1933 und 1945".Treffpunkt:<br />
Sophienschule Hof, Wörthstr. 21. Info +<br />
Anmeldung erforderlich: Tel.: 09281/815-7777<br />
19:30 Uhr "Der Kissenmann" - Stück von Martin<br />
McDonagh im Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie von<br />
Gerhart Hauptmann im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
Hummendorf<br />
19:30 Uhr Theatergruppe Hummendorf: "Neurosige<br />
Zeiten" von Winni Abel im Gasthaus Göppner<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring: "Kaltgestellt" - Komödie<br />
von Michele Lowe mit Manon Straché,<br />
Astrid Straßburger und Sonja Wiggerim Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstraße 13<br />
20:00 bis 23:00 Uhr KRONACH leuchtet – Kronacher<br />
Parkleuchten im <strong>Land</strong>esgartenschau-<br />
Park mit dem Gospelchor Joy in Belief + ELIZA,<br />
Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Kulmbach<br />
20. Motorradsternfahrt auf dem Gelände der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Brauerei in der Lichtenfelser Str.,<br />
Siehe S. 5<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach" -<br />
Stadtführung. Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Info: 09221-95880<br />
12:00 Uhr FRANKEN-MEISTERSCHAFT <strong>2023</strong> -<br />
OLYMPISCHES BOXEN in der Dreifach-Sporthalle<br />
Kulmbach, Alte Forstlahmer Straße 16.12.00 Uhr<br />
Viertelfinale; 17.00 Uhr Halbfinale<br />
13:00 bis 17:00 Uhr 23. Fahrradbörse des RSC<br />
Leuchau e.V. auf dem Gelände der Zimmerei<br />
Heinz Konrad, Theodor-Heuss-Allee 1. ! Achtung<br />
!geänderte Adresse<br />
19:30 Uhr "Kulmbach gestern und heute". Lesung<br />
mit Erich Olbrich im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Ludwigschorgast<br />
15:00 bis 18:00 Uhr "Tag der ewigen Anbetung"<br />
in der Katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus,<br />
Hauptstr. 26<br />
18:00 bis 20:00 Uhr "Tag der ewigen Anbetung"<br />
in der Katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus,<br />
Hauptstr. 26 - letzte Stunde mit<br />
anschl. Prozession<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Dr. Leon Windscheid - Gute Gefühle.<br />
Neues Live-Programm in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener Str. 21<br />
Schwarzenbach a. Wald<br />
19:00 Uhr "Ihr könnt mich alle gern haben!" -<br />
Kabarett mit Mäc Härder im Philipp-Wolfrum-<br />
Haus, Marktplatz 17<br />
Schwarzenbach an der Saale<br />
09:00 bis 17:00 Uhr Saisonstart bei Motorrad<br />
Guhs e.K., Kirchenlamitzer Str. 50<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip - Porzellanherstellung<br />
hautnah erleben! Öffentliche Führung<br />
zur Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
19:30 bis 21:30 Uhr The Cape Town Opera<br />
Chorus: "Grace Notes" im Rosenthal Theater<br />
Selb, Hohenberger Str. 9, Info + Karten: www.<br />
theater-selb.de, 09287/883-125<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber, Birkenweg<br />
8.Terminvereinbarung unter Tel.:<br />
09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
09:00 bis 11:00 Uhr 31. Weißenstädter Umwelt-Tag.<br />
Ort: Bauhofgelände des gemeinsamen<br />
Kommunalunternehmens<br />
Weismain<br />
18:00 Uhr Konzert der Weismainer Blasmusik<br />
im Kolpinghaus<br />
42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 43
Termine in Oberfranken<br />
MÖCHTEN SIE ETWAS<br />
NEUES IN DER REGION ENTDECKEN?<br />
Das „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“ bietet für die<br />
Region das ganze Jahr über einen bunten<br />
Reigen attraktiver Veranstaltungen,<br />
Wissenswertes und Gewinnspiele.<br />
Schau dich um<br />
Bildschrift für den<br />
KulturLebenRaum am Patersberg<br />
In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge von<br />
Thomas Senne, Manfred Ströhlein, Richard<br />
Steel, Anton Kimpfler, Jürgen Zinck, Friedhelm<br />
Haun und Eva Holzapfel<br />
Das neue Schau dich um erscheint am<br />
8. April zu Ostern<br />
und kostet 4,50 €<br />
Verkaufsstellen:<br />
Patersberg-Cafe, Unger Laden in Veitlahm und in<br />
Thurnau, Eselsscheune und Atelier Roldan in<br />
Veitlahm, Reformhaus, Cafe Schoberth und<br />
Buchhandlung Friedrich in Kulmbach<br />
Schau dich um kann direkt bestellt werden bei<br />
Roland Friedrich, Atelier ROLDAN<br />
Telefon: 09229 7569 info@kulturlebenraum.de<br />
19:30 Uhr Ein Abend der Blasmusik mit der Musikkapelle<br />
Wattendorf & Blasmusik Modschiedel<br />
im Saal des Gasthofes Deuber in Modschiedel<br />
Zirndorf<br />
20:00 Uhr Konzert mit Werner Schmidbauer<br />
- "Bei mir" in der Paul-Metz-Halle, Volkhardt-<br />
Str. 33. Info: 0911-414196<br />
23. Sonntag<br />
Bad Berneck<br />
14:30 Uhr Frühlingssingen der Sängerfreunde<br />
Wasserknoden im FFW-Haus in Wasserknoden.<br />
Info: 09273-1591<br />
17:00 Uhr Gospelkonzert mit "Joy in Belief" in<br />
der Dreifaltigkeitskirche am Kirchenring<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 2. Sonntag<br />
der Osterzeit - Hl. Nothelfer Georg. 9.00<br />
Uhr Georgsamt, 10.30 Uhr Hochamt,14.00<br />
Uhr Andacht. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
Residenztage Bayreuth – "Welch ein Fest!" im<br />
Markgräfenlichen Opernhaus: Welterbe und<br />
Museum und im Neuen Schloss Eremitage,<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
06:00 bis 08:00 Uhr Führung: "Den Sängern<br />
auf der Spur: Vogelstimmen im ÖBG zusammen<br />
mit dem LBV" im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten der Uni-Bayreuth, Info: www.<br />
obg.uni-bayreuth.de<br />
17:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit" nach dem Roman<br />
von Ödön Horváth in der Studiobühne,<br />
Studio, Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />
Geheimgang, Bär und Kommandant - Familienführung<br />
im Außenbereich der Veste.Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem Haupteingang/<br />
Museumskasse. Info: 09561-8790<br />
17:00 Uhr "Siegfried" - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels<br />
"Der Ring des Nibelungen" von Richard<br />
Wagner im <strong>Land</strong>estheater Coburg,Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr "Shakespeares gesammelte Werke<br />
(leicht gekürzt)" im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-898989<br />
Harsdorf<br />
14:00 Uhr Gartenbauverein: Pflanzentauschbörse<br />
auf dem Vereinsgelände Am Stiegl<br />
Hof<br />
14:30 Uhr Reinhard-Führung - Ein Maler und<br />
Zeichner zwischen Hof und Rom. Auf den<br />
Spuren von Johann Christian Reinhardt (1761-<br />
1847)Treffpunkt: Maxplatz 2. Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09281/815-7777<br />
18:00 Uhr "Der Feuervogel / Petruschka" - Ballettabend<br />
von Igor Strawinsky im Theater Hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring: "Kaltgestellt" - Komödie<br />
von Michele Lowe mit Manon Straché,<br />
Astrid Straßburger und Sonja Wiggerim Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstraße 13<br />
20:00 bis 23:00 Uhr KRONACH leuchtet – Kronacher<br />
Parkleuchten im <strong>Land</strong>esgartenschau-<br />
Park mit Musik von Suzan Baker und Dennis<br />
Lüddicke, Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 12:00 Uhr 23. Fahrradbörse des RSC<br />
Leuchau e.V. auf dem Gelände der Zimmerei<br />
Heinz Konrad, Theodor-Heuss-Allee 1. !Achtung<br />
geänderte Adresse!<br />
10:00 Uhr FRANKEN-MEISTERSCHAFT <strong>2023</strong> -<br />
OLYMPISCHES BOXEN in der Dreifach-Sporthalle<br />
Kulmbach, Alte Forstlahmer Straße 16.<br />
10.00 Uhr Finalkämpfe<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str.<br />
20: Sonntagsführung durch das Bayerische<br />
Brauereimuseum. Anmeldung: 09221-80514<br />
11:00 Uhr "Kunst und Kließ" - Matinee der<br />
stimm BAND in der Kommunbräu, Grünwehr<br />
17. Eintritt frei zur "Kunst"<br />
16:00 bis 18:00 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: "Tag des Bieres" - Kompakte<br />
Bierprobe - kurzweilig und informativ: Das<br />
<strong>Kulmbacher</strong>Biergeflüster mit Kurz-Führung<br />
durch das Bayerische Brauereimuseum. Anmeldung<br />
erforderlich: 09221-80514<br />
44 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 45
Termine in Oberfranken<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr, 13.00<br />
Uhr und 15.00 Uhr.Info: www.<br />
bergbau-kupferberg.de<br />
Schwarzenbach an<br />
der Saale<br />
09:00 bis 17:00 Uhr Saisonstart<br />
bei Motorrad Guhs e.K., Kirchenlamitzer<br />
Str. 50<br />
Teuschnitz<br />
10:00 bis 15:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: "Gemmotherapie<br />
- Die Wunderkraft der Knospen".<br />
Vortrag mit Tanja<br />
Schellhorn,zertifizierte TEH-Praktikerin<br />
(Traditionelle, Europäische<br />
Heilkunde), zertifizierte Waldpädagogin.<br />
Info + Anmeldung: Tel.:<br />
09268-9916533 oder info@arnikastadt.de<br />
Thurnau<br />
Frühjahrskirchweih<br />
24. Montag<br />
Bamberg<br />
18:00 Uhr Die Amigos - Große<br />
Deutschland-Tour! in der Konzert-<br />
und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Joseph-Keilberth-Saal<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth - "Welch<br />
ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe und Museum<br />
und im Neuen Schloss Eremitage,<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Fiddler´s<br />
Green – Support: John Garner in<br />
Das Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a.Info + Karten:<br />
www.fiddlers.de<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Mozart - Gastspiel des<br />
Nationaltheaters Mannheim" -<br />
Musik von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart und Arvo Pärt im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg,Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
Kronach<br />
20:00 bis 23:00 Uhr KRONACH<br />
leuchtet - Kronacher Parkleuchten<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschau-Park<br />
mit Musik von 4 ones groovin',<br />
Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 bis 18:00 Uhr Lesezeit im<br />
Quartier in der Mediathek Neustadt,<br />
Georg-Langbein-Str. 1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Steve Hackett - Foxtrot<br />
at Fifty Tour <strong>2023</strong> in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21. Info: 0911-414196<br />
Untersteinach<br />
19:00 Uhr Gartenbau- und Verschönerungsverein<br />
Untersteinach:<br />
"Konservieren von Kräutern"<br />
- Vortrag mit Sabine<br />
Heucke-Gareis im Sportheim<br />
25. Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen. Info:<br />
09564-1550<br />
17:00 Uhr "Haselwurz und Bingelkraut"<br />
- Naturführung im Naturschutzgebiet<br />
Bischofsaue.<br />
Treffpunkt: Parkplatz Altmühlaue<br />
in Roßfeld.Naturführerin: Dr. Sabine<br />
Martinez. Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth - "Welch<br />
ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe und Museum<br />
und im Neuen Schloss Eremitage,<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Lucia di Lammermoor"<br />
- Dramma Tragico in drei<br />
Akten im <strong>Land</strong>estheater Coburg,<br />
Großes Haus, Schlossplatz 6.<br />
Info: 09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
16:00 Uhr Karfunkel-Theater:<br />
"Der Räuber Hotzenplotz und der<br />
Goldschatz in der Mühle" im Bürgersaal,<br />
Luitpoldstr. 21.Karten<br />
nur an der Tageskasse (30 Min.<br />
vor Beginn). Info: 0177-5201151<br />
Hof<br />
18:30 Uhr Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6:<br />
Yoga im Museum mit Constanze<br />
Schwarzhuber aus Schwarzenbach/Saalefür<br />
Anfänger und Fortgeschrittene.<br />
Info + Anmeldung:<br />
09281/815-2700<br />
Kronach<br />
20:00 bis 23:00 Uhr KRONACH<br />
leuchtet- Kronacher Parkleuchten<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschau-Park mit<br />
Musik von The Crown Jewels,<br />
Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 20:00 Uhr "Sonnenoder<br />
Sichtschutz" - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Mitwitz<br />
09:00 bis 18:00 Uhr Tag des Baumes<br />
in der Gartenbaumschule<br />
Engel, Neundorf 25, Gratis<br />
Baumsetzling beim Einkauf, Info:<br />
www.baumschule-engel.de<br />
26. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Genusswanderung -<br />
"Ein Frühlings-Verwöhnmenü am<br />
Kemitzenstein" (ca. 13 km). Treffpunkt:<br />
Parkplatz Ortseingang<br />
von Schwabthal.Info + Anmeldung:<br />
09573-33120<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr "Aktuelle Gästeinformation<br />
mit Vorführung eines<br />
Films über Bad Steben" im Vortragssaal<br />
im Kurhauses<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth - "Welch<br />
ein Fest!" im Markgräflichen Opernhaus:<br />
Welterbe und Museum und<br />
im Neuen Schloss Eremitage, Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
Kronach<br />
20:00 bis 23:00 Uhr KRONACH<br />
leuchtet - Kronacher Parkleuchten<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschau-Park<br />
mit Musik von Wulli und Sonja,<br />
Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Kupferberg<br />
15:00 Uhr "Ewige Anbetung" in<br />
der Pfarrkirche St. Vitus<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Counterparts"<br />
- "Line-Up: Kublai Khan TX<br />
* Paleface Swiss * Dying Wish" im<br />
Z-Bau (Galerie), Frankenstr. 200.<br />
Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Kitty, Daisy<br />
und Lewis" - Special Guest: Elles<br />
Bailey im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
Selb<br />
19:30 bis 21:30 Uhr Theatergastspiele<br />
Fürth: "Die Geierwally" im<br />
Rosenthal Theater Selb, Hohenberger<br />
Str. 9, Info + Karten: www.<br />
theater-selb.de, 09287/883-125<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Spiele-Abend der<br />
Nachbarschaftshilfe Wirsberg im<br />
Bürgerzentrum am Marktplatz<br />
27. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr Wanderung zum Reith<br />
und in die "Heldritter Schweiz" mit<br />
Wanderführer Klemens Wachs (11<br />
km). Treffpunkt:"Welcome-Center"<br />
am Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich. Info + Anmeldung:<br />
09564-1550<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Konzert mit der Zollkapelle<br />
Nürnberg "Musik ohne Grenzen"<br />
im Großen Kurhaussaal,<br />
Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Residenz<br />
Tage Bayreuth - "Welch ein Fest!"<br />
im Markgräflichen Opernhaus:<br />
Welterbe und Museum und im<br />
Neuen Schloss Eremitage, Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
19:30 Uhr Sonaten und Ballett für<br />
Klavier - "... die blaue Blume sehn<br />
ich zu erblicken!" - Junge Meisterpianisten<br />
der Hochschule für MusikTrossingen<br />
unter Leitung und<br />
Moderation von Prof. Ingo Dannhorn<br />
im Kammermusiksaal des<br />
Steingraeber-Hauses, Steingraeberpassage<br />
1. Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64<strong>04</strong>9<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "soulmaps" - Ballettabend<br />
von Isa McClain van der<br />
Werf und Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6.Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
20:00 Uhr Tatort Hof - Die Hofer<br />
Kriminalgeschichte. Treffpunkt:<br />
Am Rathaus, Klosterstraße 1. Info<br />
+ Anmeldung erforderlich:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
Kronach<br />
20:00 bis 23:00 Uhr KRONACH<br />
leuchtet - Kronacher Parkleuchten<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschau-Park mit<br />
Musik von ELIZA Classic Rock ,<br />
Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Emilio" -<br />
"1996 Tour" im Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166. Karten:<br />
0911-414196<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Stadtsteinach: "Das <strong>Kulmbacher</strong><br />
<strong>Land</strong> im Wandel". Vortrag im Kath.<br />
im Pfarrheim, Referent: Hermann<br />
Müller (Mainleus-Gundersreuth).<br />
Info: 09225-6220<br />
28. Freitag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert: "Nickelharpa<br />
Journey" - Thomas Roth<br />
und Frank Tischer in der Sophienhöhle.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-<br />
0oder www.burg-rabenstein.de<br />
Sinfonisches Blasorchester Kasendorf<br />
FILMMUSIK<br />
ABEND<br />
Sonntag, 07. Mai <strong>2023</strong> | 17.00 Uhr<br />
Dr.–Stammberger–Halle Kulmbach<br />
James Bond | Star Wars | Herr der Ringe<br />
Pearl Harbor | Moon River | usw.<br />
Dirigent: Dominik Biedermann<br />
Ticket 15€ (VVK)<br />
Kartenvorverkauf:<br />
okticket.de,<br />
Tourist Information Kulmbach,<br />
Buchhandlung Hofmann oder an der Abendkasse<br />
www.mv-kasendorf.de<br />
Musikverein Kasendorf<br />
Tickets online<br />
sichern<br />
musikverein_kasendorf<br />
Filmmusik-Abend am 07. Mai <strong>2023</strong> um 17.00 Uhr<br />
Das hat es in Kulmbach so noch nicht gegeben: Ein ganzer<br />
Abend mit Filmmusik live von der Bühne der Stadthalle. Das<br />
Sinfonische Blasorchester Kasendorf unter der Leitung von<br />
Dominik Biedermann spielt mit seinem vollen Sound die besten<br />
Klassiker aus Hollywood und aus dem TV. Atemlos geht<br />
es durch das Programm, das von niemand anderen als den<br />
beiden bekannten Kabarettisten Edeltraud und Horst schnell<br />
und gewitzt moderiert wird. Dieses Konzert aus der bekannten<br />
mai musica-Reihe zeigt sich in einem ganz neuen Format<br />
und wird Sie begeistern. Lassen Sie sich überraschen. Sie<br />
werden begeistert sein!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 47
Die schönsten Gartenbücher<br />
HEIMISCHE PFLANZEN FÜR DEN GARTEN<br />
Elke Schwarzer<br />
Ihr kleiner Garten soll angelegt oder in einen Naturgarten<br />
umgewandelt werden? Dann finden Sie in diesem<br />
Buch die passende Pflanzenauswahl. Heimische<br />
Pflanzen, die den kleinen Hausgarten mit ihren Blüten,<br />
Blättern und Rinden schmücken und außerdem<br />
nützlich für die heimische Tier- und Pflanzenwelt sind.<br />
Die rund 100 beschriebenen Stauden, Sträucher und<br />
kleinen Bäume sind attraktiv, bleiben meist kompakt<br />
und machen den Garten zum Naturgarten. Zusätzlich<br />
gibt es kleine Gartenprojekte zum Selbermachen, die<br />
Ihren Garten zur Wellnessoase für Tiere und Menschen werden lassen.<br />
Erschienen im Ulmer Verlag,<br />
ISBN 978-3-8186-1365-5. € 16,95<br />
WILDKRÄUTER IM HERBST UND WINTER<br />
Janine Hissel, Liesa Rechenburg<br />
Im Herbst und Winter wächst nichts mehr? Doch, tut<br />
es! Entdecken sie über 40 Wildkräuter, die Sie sammeln<br />
können, wenn es draußen kalt und ungemütlich<br />
wird. Dazu über 40 raffinierte Rezepte mit dem ganz<br />
besonderen Wildkräuterkick, denn in der dunklen<br />
Jahreszeit entfalten viele Kräuter ganz andere Geschmacksnoten<br />
als im Frühjahr und Sommer. Die Wildkräuterexpertinnen<br />
Janine Hissel und Liesa Rechenburg<br />
zeigen Ihnen, wo Sie die Pflanzen finden und wie<br />
Sie sie verarbeiten und genießen können. Vom praktischen<br />
Powersnack to-go bis zum festlichen Menü. Holen Sie sich auch in der<br />
kalten Jahreszeit die Power der wilden Kräuter auf den Tisch.<br />
Erschienen im Ulmer Verlag,<br />
ISBN 978-3-8186-1642-7. € 20,00.<br />
DAS GENIALE HOCHBEET BUCH<br />
Renate Hudak, Harald Harazim<br />
Sie wollen ein Hochbeet anlegen? Wunderbar! Dann<br />
legen Sie doch gleich los und erleben Sie die vielen<br />
Hochbeet-Vorzüge. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen<br />
müssen: Wie und wo anlegen? Wie und womit füllen?<br />
Wie bepflanzen und versorgen? Dieses Buch enthält<br />
alles rund um Aufbau, Anbau und Ernte und lädt<br />
mit 4 Bauanleitungen und 14 Anbauplänen direkt zum<br />
Nachbauen und -pflanzen ein. Sie haben schon ein<br />
Hochbeet? Auch dann erhalten Sie hier wertvolle Infos:<br />
zur optimalen Bewässerung, zur effektiven Schädlingsbekämpfung,<br />
zum Anlocken von Nützlingen, zur Ernte im Winter und vielen ausgefallenen<br />
Sorten. Profitieren Sie vom reichen Erfahrungsschatz der Autoren<br />
und werden Sie zum „Hochbeet-Fan“!<br />
Erschienen im Ulmer Verlag,<br />
ISBN 978-3-8186-1622-9. € 18,00<br />
ACHTUNG<br />
GIFT PFLANZE<br />
Bukhard Bohne<br />
Giftpflanzen begegnen uns<br />
immer wieder: in der Natur,<br />
im Garten, im Haus. Umso<br />
wichtiger ist es, die häufigsten<br />
Arten zu kennen, um im<br />
Ernstfall reagieren zu können.<br />
Gartenexperte Burkhard<br />
Bohne stellt in diesem<br />
handlichen Nachschlagewerk<br />
alle giftigen Wild-, Garten-<br />
und Zimmerpflanzen vor, die bei uns weit verbreitet<br />
sind, und klärt über Aussehen, Standort,<br />
Giftstoffe und Vergiftungserscheinung der jeweiligen<br />
Art auf. Lernen Sie Fingerhut, Maiglöckchen &<br />
Co. anhand von bebilderten Porträts kennen und<br />
ordnen Sie deren Gefahrenpotenzial durch die klare<br />
Einteilung in Giftklassen schnell und einfach ein.<br />
Tipps für den Notfall und Infos zur Gefährdung bei<br />
Kindern & Haustieren runden das Buch ab.<br />
Erschienen im Ulmer Verlag,<br />
ISBN 978-3-8186-1624-3. € 16,95<br />
KLEINE GÄRTEN<br />
GEKONNT GESTALTEN.<br />
SO GROSS KANN<br />
KLEIN SEIN.<br />
Katja Richter<br />
Wenig Fläche, aber viele<br />
Wünsche? Sitzplatz, Rasenfläche,<br />
Sichtschutz, ein<br />
schattenspendender Baum<br />
oder bunte Beete gehören<br />
für viele Gartenbesitzer einfach<br />
dazu. Aber wie soll man<br />
alle Elemente unterbringen und wie entsteht ein<br />
stimmiges Gesamtbild? Für eine gelungene Gestaltung<br />
braucht es Überlegungen zu Platzbedarf,<br />
Raumwirkung und Blickbeziehungen. In diesem Buch<br />
wird jedes Gartenelement mit seinen Funktionen und<br />
Gestaltungsvarianten ausführlich vorgestellt. Anschließend<br />
wird gezeigt, wie Sie die einzelnen Bausteine<br />
stilsicher zu einem harmonischen Ganzen verbinden.<br />
So schöpfen Sie das Potenzial optimal aus<br />
und es entsteht ein Garten, der genau zu seinen Bewohnern<br />
passt.<br />
Erschienen im Ulmer Verlag,<br />
ISBN 978-3-8186-1640-3. € 18,00<br />
48 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
Bad Steben<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />
mit Heilpraktikerin Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt:<br />
Im Kurpark. Anmeldung: Tourist-Information(in<br />
der Wandelhalle), Tel.: 09288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume" in der Kirche<br />
"Maria, Königin des Friedens". Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth - "Welch ein Fest!" im<br />
Markgräflichen Opernhaus: Welterbe und<br />
Museum und im Neuen Schloss Eremitage,<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: "Shalosh" -<br />
Broken Balance Tour <strong>2023</strong> - Jean Paul Art<br />
Space, Friedrichstr. 5. Info: www.musica-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Frühlingsfest Coburg - 90 Jahre<br />
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem Ketschenanger,<br />
Schützenstraße<br />
20:00 Uhr First Steps "Losgelassen" - Choreografische<br />
Miniaturen von und mit dem Ballett<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />
einen Rasenmäher der Firma<br />
Frankenberger in Kasendorf<br />
CASTELGARDEN-Rasenmäher LG464 mit<br />
1,55 kW, GGP OHV RS100-Motor,100 ccm<br />
mit Hinterradantrieb, Schnittbreite 44 cm,<br />
Stahlblech-Gehäuse, Fangkorb 55-Ltr.<br />
Geeignete Rasenfläche: bis 600 m²<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt<br />
eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.<br />
com) mit dem Stichwort<br />
„Rasenmäher“ (Einsendeschl.:<br />
25.<strong>04</strong>.23) an das<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Coburg im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3.Info: 09561-898989<br />
Hollfeld<br />
20:00 Uhr "Die Reise ins Grünbergland" - Musical<br />
von Udo Langer im Kintopp, Theresienstr. 8<br />
Kronach<br />
20:00 bis 23:30 Uhr KRONACH leuchtet - Kronacher<br />
Parkleuchten im <strong>Land</strong>esgartenschau-<br />
Park mit Musik von "BARFLY", Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest auf dem Festplatz<br />
am Schwedensteg, ca. 22:00 Uhr: Brilliantfeuerwerk<br />
17:00 Uhr Krisenjahr 1923 - Ausstellungseröffnung<br />
mit Chansons aus den 1920er Jahren im<br />
Badhaus, Oberhacken 34. Ausstellungsdauer:29.<br />
April bis 29. Mai <strong>2023</strong>. Geöffnet: Freitag<br />
bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt<br />
frei!<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine<br />
Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
Seubelsdorfer Kirchweih<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Weidenspiralen" - Flechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />
09571-795101<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische Gartenfest<br />
+ 16. Mitwitzer Künstler-Markt im Wasserschloss<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:30 bis 15:30 Uhr Vorlese- und Bastelspaß in<br />
der Mediathek Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Dominik Plangger -<br />
"ansichtshalber Tour"- im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Teuschnitz<br />
19:00 bis 21:00 Uhr Arnika Akademie, Schulstr.<br />
5: Informationsabend über die zertifizierte<br />
Weiterbildung zum/zur TEH Praktiker/in.Info +<br />
Anmeldung: Tel.: 09268-9916533 oder info@<br />
arnikastadt.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
19:00 Uhr Tanz in den Mai im Kurzentrum, Im<br />
Quellenpark 1<br />
19:30 Uhr Siebenquell GesundZeitResort,<br />
Thermenallee 1: Fredl-Fesl-Abend mit Gery<br />
Gerspitzer - Kaminflackerei - Die Panorama-<br />
Loungeim Siebenquell<br />
20:00 Uhr Abenteuerliche Nachtführung. Leitung:<br />
Kerstin Olga Hirschmann. Treffpunkt:<br />
Am Marktplatz zwischen Rathaus und Kirche.<br />
Anmeldung: 0151-17337105<br />
BERGSEEN SÜDTIROLS<br />
21.06. - 25.06.<strong>2023</strong> 5 Tage<br />
+ Busfahrt im modernen Reisebus<br />
+ 4 x Übernachtung mit HP im 3* Hotel im Raum Pustertal<br />
+ Nutzung von Hallenbad oder Whirlpool und Sauna<br />
+ 1 x Galadinner im Rahmen der Halbpension<br />
+ 1 x Brettljause während des Ausflugs<br />
+ 1 x Kaffee und Kuchen während des Ausflugs<br />
+ 3 x Ganztagesreiseleitung für Pragser Wildsee und Misurina<br />
See, Bruneck - Antholzersee, Kaltern - Montigglersee<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
549 €<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 49
Termine in Oberfranken<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
Ach Du güldnes Ei!<br />
Ostern steht vor der Tür. Hantieren Sie schon mit Pinsel,<br />
Eierfarben, Schokohasen und Ostergras, oder sind<br />
Ihnen Naturfarben und 08/15 Gelbgrünblaurotfarben zu<br />
langweilig?<br />
Wir setzen bei Ostergeschenken ja knallhart auf<br />
bleibende Werte. Aus unserem Osterkörbchengras<br />
schimmert es gülden hervor, und das kommt sicher<br />
nicht nur vom Stanniolpapier, denn wir legen<br />
Geschenkbarren aus Gold in unsere Körbchen.<br />
Warum? Gold ist von bleibendem Wert, die Geschichte<br />
beweist es. Seit dem Beginn der menschlichen Kultur<br />
spielt Gold eine zentrale Rolle. Auch und vor allem in<br />
Krisenzeiten.<br />
Schützen Sie ihr Geld vor Wertverlust und betreiben<br />
Sie damit auf lange Sicht sinnvollen Vermögensaufbau.<br />
Denn nirgendwo ist ihr Vermögen sicherer verwahrt, als<br />
bei ihnen zu Hause.<br />
Was für Sie gut ist, ist auch für die Zukunft ihrer Kinder<br />
und Enkelkinder gut. Geben Sie ein Stück finanzielle<br />
Sicherheit an die nächsten Generationen weiter – mit<br />
den langfristigen Vorteilen einer krisensicheren Anlage<br />
– zum Beispiel unserem Goldsparplan für Kinder.<br />
Jetzt wissen Sie Bescheid: Gold ist immer eine gute<br />
Idee und Garant für eine glänzende Überraschung.<br />
Haben Sie eine Frage zum Vermögensschutz mit Gold?<br />
Kontaktieren Sie uns. Wir sind gerne für Sie da.<br />
AURIMENTUM<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221-948 96 27 | www.aurimentum.de<br />
Bildquelle: Pixabay<br />
29. Samstag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Grenzweg-Tour" - Wanderung<br />
mit Rast (ca. 10,5 km) mit<br />
Bernd Kastner. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich. Treffunkt:"Welcome-<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstr. 18.<br />
Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein - Karlsteig -<br />
Löwental - Loffeld - Bad Staffelstein<br />
(ca. 10 km). Treffpunkt: Stadtturm<br />
-Alte Darre, Bamberger Str. 25. Info<br />
+ Anmeldung: 09573-33120<br />
Bad Steben<br />
18:00 Uhr Therme Bad Steben:<br />
Lange Nacht der Sinne. Chill-Out<br />
mit DJ DI Dirk Langnickel. Bis<br />
24.00 Uhr geöffnet. Info:<br />
09288/960-0<br />
20:00 Uhr CasinoLIVE: Chris Boettcher<br />
mit seinem Programm:<br />
"Immer dieser Druck" in der Spielbank<br />
Bad Steben, Casinoplatz 1.<br />
Karten: An der Casino-Rezeption,<br />
Tel.-Nr.: 09288-92510 oder online<br />
unter www.spielbanken-bayern.de<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth - "Welch<br />
ein Fest!" im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe und Museum<br />
und im Neuen Schloss Eremitage,<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
15:00 Uhr "Bayreuther Fayence -<br />
Mehr als nur Porzellan-Ersatz" -<br />
Themenführung. Treffpunkt: Kasse<br />
Neues Schloss, Ludwigstr. 21.<br />
Anmeldung erforderlich: Tel.-Nr.:<br />
0921/75969-21<br />
20:00 Uhr "Ein Kind unserer Zeit"<br />
nach dem Roman von Ödön Horváth<br />
in der Studiobühne, Studio,<br />
Röntgenstr. 2.Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
20:00 bis 23:30 Uhr Vocal Heros -<br />
Live Rap in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a.<br />
weitere Infos: www.das-zentrum.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
- Führung in den Aussenanlagen<br />
der Veste. Info: 09561-8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:00 Uhr Frühlingsfest Coburg -<br />
90 Jahre Frühlingsfest auf dem<br />
Festplatz auf dem Ketschenanger,<br />
Schützenstraße<br />
14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />
Veste Coburg: Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg.<br />
Info: 09561-8790<br />
19:30 Uhr "Die Zirkusprinzessin"<br />
- Operette in drei Akten im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Großes Haus,<br />
Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
Creußen<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt<br />
vor dem Verwaltungsgebäude,<br />
Bahnhofstr. 11<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Ályth McCormack –<br />
"Songs to let the light in" in Andy<br />
Langs Konzertscheune, Bahn-<br />
50 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
hofstr. 1. Info: 09254-326716<br />
Himmelkron<br />
20:00 Uhr "Songs und Stories"<br />
mit Hannes Wölfel und Stefan<br />
Haussner in der St. Gallus Kirche<br />
in Lanzendorf, Kirchenring 4.<br />
Info: www.hanneswoelfel.de<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Alles über Hof - Die<br />
kurzgefasste Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Ludwigstraße<br />
24. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09281/815-7777<br />
15:30 Uhr "The Bitch oder ein tödliches<br />
Vergnügen" - Abschlußpräsentation<br />
der E-K.I.T.Z. im Theater<br />
Hof, Kulturkantine, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Krimi-Komödie von Claudia<br />
Kumpfe. Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "Brigadoon"<br />
- Musical von Frederick Loewe<br />
und Alan Jay Lerner im Theater<br />
Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info: 09281 / 7070-0<br />
Kronach<br />
20:00 bis 23:30 Uhr KRONACH<br />
leuchtet - Kronach Parkleuchten<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschau-Park mit<br />
Musik von The Silhouettes, Info:<br />
www.kronachleuchtet.com<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 16:00 Uhr Gemeinschaft i.<br />
d. Kirche, Weltrichstraße 1: Flohmarkt<br />
mit Kaffee und Kuchen sowie<br />
Steaks und Bratwürste vom Grill<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist Information, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info: 09221-95880<br />
10:30 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Genussführung<br />
mit Jürgen Treppner. Treffpunkt:<br />
Holzmarkt (Brunnen). Info +<br />
Anmeldung: Tel.: 09221/9588-0<br />
14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest auf<br />
dem Festplatz am Schwedensteg<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Historische<br />
Nachtwächterführung durch die<br />
Altstadt, Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
Seubelsdorfer Kirchweih<br />
10:00 bis 17:00 Uhr "Papierkorb"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />
09571-795101<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische<br />
Gartenfest + 16. Mitwitzer<br />
Künstler-Markt im Wasserschloss<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Comedy mit "Benaissa<br />
Lamroubal" - "BABA NICE" - in der<br />
Lux-Junge Kirche, Leipziger-Str.<br />
25. Info: 0911/891861-57<br />
Selb<br />
10:30 bis 12:00 Uhr Porzellan Trip<br />
- Porzellanherstellung hautnah erleben!<br />
Öffentliche Führung zur<br />
Porzellanherstellung im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1<br />
Stadtsteinach<br />
31. Steinachtallauf der SG Biathlon<br />
Stadtsteinach, Info + Anmeldung:<br />
www.steinachtallauf.de<br />
Teuschnitz<br />
12:00 bis 15:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: MEAL PREP WORK-<br />
SHOP. Ohne großen Aufwand für<br />
den Arbeitsalltag gesund vorkochen.Info<br />
+ Anmeldung: Monique<br />
Schnappauf, Tel.: 0151-61909449<br />
Trebgast<br />
10:00 Uhr Tennisclub Trebgast:<br />
Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier<br />
und Abendveranstaltung<br />
auf dem TC-Clubgelände<br />
Songs an einem<br />
Songs an einem<br />
Sommerabend<br />
Sommerabend<br />
im im Rahmen vom . .<br />
im Rahmen vom .<br />
Samstag, 29. Juli Juli <strong>2023</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
„Mit „Mit Liedern Liedern gegen gegen Hass, Diskriminierung und und<br />
Ausgrenzung – – Chansons mit vielen Schwingungen und und<br />
Stimmungen.“<br />
Nach Nach dem dem Umzug von von der der Wiese von Kloster Banz über über Sterzing in in in<br />
Südtirol Südtirol in in den in den Park Park des des Klosters Himmelspforten Würzburg fand fand das das das<br />
Original Original der der Liedermacher-Konzertreihe „Songs an an an einem<br />
einem<br />
Sommerabend“ im im Jahr Jahr 2022 2022 zum ersten Mal Mal im im im Rahmen Rahmen des des des<br />
Würzburger Würzburger<br />
Hafensommers Hafensommers<br />
statt.<br />
statt. Direkt Direkt am am Fluss Fluss gelegen,<br />
gelegen, bietet<br />
bietet<br />
sich sich<br />
sich<br />
hier hier<br />
hier<br />
ein ein<br />
ein<br />
einzigartiger einzigartiger Blick<br />
Blick auf<br />
auf auf<br />
die<br />
die die<br />
schwimmende<br />
schwimmende Bühne<br />
Bühne und<br />
und und<br />
die<br />
die die<br />
Weinberge im Hintergrund.<br />
Weinberge im im Hintergrund.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 51
Termine in Oberfranken<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Untersteinach: Maibaumaufstellung<br />
am Feuerwehrgerätehaus<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Windheim<br />
11:00 bis 20:00 Uhr 1. Windheimer<br />
Gugelhupffest im Biergarten<br />
Forsthaus Windheim. Info:<br />
09268-91166 oder www.forsthaus-windheim.de<br />
30. Sonntag<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 28. April bis 7. Mai<br />
park bei der Neuen Kolonnade.<br />
Info: 0179-3824676<br />
15:00 Uhr Maibaum Aufstellen<br />
mit Familienfest beim Siedlerheim<br />
Blumenau. Info: 09273-8126<br />
Bad Rodach<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Anradeln in Bad<br />
Rodach. 12.30 bis 14.30 Uhr musikalische<br />
Unterhaltung mit den "Lautertaler<br />
Musikanten am Brunnentempel.Start:<br />
ThermeNatur. Info:<br />
Gästeinfo Tel.: 09564-1550<br />
14:00 Uhr Walpurgisnacht am<br />
Feuerwehrhaus<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Tag der Wallfahrt und 9.00<br />
Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt mit<br />
Eröffnung des Wallfahrtsjahres<br />
<strong>2023</strong>.14.00 Uhr feierliche Maiandacht.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:00 Uhr Marktsonntag auf dem<br />
Marktplatz 1<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren<br />
KARFUNKEL-THEATER PRÄSENTIERT<br />
Der Räuber Hotzenplotz und der Goldschatz in der Mühle<br />
Das klassische Kasper-Stück vom Räuber<br />
Hotzenplotz und dem Goldschatz in der<br />
Mühle wird den Zuschauern sowohl mit<br />
Stabpuppen, als auch durch Schauspieler<br />
nahe gebracht. Viele, den meisten Kindern<br />
bekannte Charaktere bevölkern die<br />
Bühne in diesem Stück. Für Kinder ab 3<br />
Jahre geeignet.<br />
Wo? HELMBRECHTS, Bürgersaal, Luitpoldstraße 21<br />
Wann? Dienstag, 25. April <strong>2023</strong>, 16.00 Uhr, Dauer: 50 min.<br />
Karten nur an der Tageskasse (30 Min. vor Beginn)<br />
Eintritt: € 9, Weitere Info´s: 0177 – 520 11 51<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 3 X 2 KARTEN<br />
Bitte nur eine E-Mail an verlosung@kulmbacher-land.com<br />
mit dem Stichwort „Räuber Hotzenplotz“ (Einsendeschl.: 15.<strong>04</strong>.23)<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Bad Berneck<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Kneippverein<br />
Bad Berneck: Welt-Qi Gong Tag -<br />
Kostenlose Vorführung im Kurin<br />
historischen Kostümen im Kurpark<br />
(Bei geeigneter Witterung)<br />
Bayreuth<br />
Residenz Tage Bayreuth - "Welch<br />
ein Fest!" im Markgräflichen Opernhaus:<br />
Welterbe und Museum und<br />
im Neuen Schloss Eremitage, Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant - Familienführung im<br />
Außenbereich der Veste. Treffpunkt:<br />
Am Brunnen vor dem<br />
Haupteingang/Museumskasse.<br />
Info: 09561-8790<br />
14:00 Uhr Frühlingsfest Coburg -<br />
90 Jahre Frühlingsfest auf dem<br />
Festplatz auf dem Ketschenanger,<br />
Schützenstraße<br />
15:00 Uhr "Lucia di Lammermoor"<br />
- Dramma Tragico in drei Akten<br />
im <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info: 09561-<br />
898989<br />
20:00 Uhr First Steps "Losgelassen"<br />
- Choreografische Miniaturen<br />
von und mit dem Ballett Coburg<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3.Info: 09561-898989<br />
Gefrees<br />
15:00 Uhr "Das kleine Bardentreffen"<br />
- Andy Lang und Hannes Wölfel weihen<br />
die neue Bühne im Kutschenhaus<br />
von Casa Cara, Bahnhofstr. 1-3<br />
mit einem Coffeetime-Concert ein.<br />
Info: 09254-326716<br />
Guttenberg<br />
Spiel-Baum-Tanz mit Heimspiel,<br />
um 18.00 Uhr Maibaumaufstellen<br />
auf dem Gelände und Sportheim<br />
des TV Guttenberg<br />
Harsdorf<br />
14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Harsdorf: Maibaumaufstellung<br />
am Dorfplatz - ab 18.00 Uhr Tanz<br />
in den Mai<br />
Hof<br />
15:30 Uhr "The Bitch oder ein tödliches<br />
Vergnügen" - Abschlußpräsentation<br />
der E-K.I.T.Z. im Theater<br />
Hof, Kulturkantine, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5.Krimi-Komödie von Claudia<br />
Kumpfe. Info: 09281 / 7070-0<br />
19:30 Uhr "Die Ratten" - Tragikomödie<br />
von Gerhart Hauptmann<br />
im Theater Hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
19:30 Uhr "Fast wie es euch gefällt"<br />
- Abschlußpräsentation des<br />
Musicalclubs im Theater Hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.Musical<br />
nach William Shakespeares "Wie<br />
es euch gefällt" und Michael<br />
Frayns "Der nackte Wahnsinn"<br />
von Despina Rhaue. Info: 09281 /<br />
7070-0<br />
Kronach<br />
11:00 Uhr Literarische Matinée im<br />
KKV in der Galerie des Kreiskulturraums,<br />
Siechenangerstraße 13.<br />
Alexander Süß stellt vor: "Der Süden<br />
- Geschichte einer Himmelsrichtung"<br />
von Dieter Richter<br />
Kulmbach<br />
10:00 Uhr Waldfreunde e.V.: Maibaum<br />
Frühschoppen mit den<br />
"Weiherer Musikverein" beim Vereinsheim,<br />
Steinernes Gäßchen 14<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
13:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
auf dem Festplatz am Schwedensteg<br />
19:00 Uhr "Chorkonzert in den<br />
Mai" - mit dem Vokalensemble<br />
"TonArten" in der Spitalkirche,<br />
Spitalgasse 15<br />
19:00 Uhr "Philip Bradstsch und<br />
die Cola-Rum Boys" - Konzert in<br />
der Kommunbräu. Grünwehr 17<br />
52 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Termine in Oberfranken<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr, 13.00<br />
Uhr und 15.00 Uhr.Info: www.<br />
bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
Seubelsdorfer Kirchweih<br />
08:00 Uhr MTB Cube-Cup-Rennen<br />
in Trieb, Karolinenstr. 27.<br />
Info: www.rvc-trieb.de<br />
Ludwigschorgast<br />
17:00 Uhr Maibaum-Aufstellen<br />
der örtlichen Vereine beim Gemeindezentrum<br />
Ludwigschorgast/Marktplatz<br />
Mainleus<br />
17:00 Uhr Dorfgemeinschaft<br />
Danndorf: Umtrunk in den Mai<br />
am Feuerwehrhaus in Danndorf<br />
18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Buchau-Dörfles: Maibaumfest der<br />
Buchauer Vereine<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Basilika Marienweiher:<br />
Maria Jesus Konzert mit Brigitte<br />
Träger (Gesang)<br />
Mitwitz<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Das fränkische<br />
Gartenfest + 16. Mitwitzer<br />
Künstler-Markt im Wasserschloss<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
14:00 bis 17:00 Uhr "Ein Schatz<br />
aus der Frühlingswiese für Deine<br />
Haut". Kurs im Haus der Kräuter,<br />
Kemnather-Str. 3.Leitung + Anmeldung:<br />
Marie Swakowski, Kräuterführerin,<br />
Tel.: 09235-968513<br />
oder 0157-82989391<br />
Neudrossenfeld<br />
18:00 Uhr Maibaum-Aufstellen<br />
mit der Freiwilligen Feuerwehr<br />
Langenstadt und den Böllerschützen<br />
der Schützengesellschaft "Die<br />
Alten Treuen"im Bräuwerck,<br />
Marktplatz 2 A, anschließend<br />
Festbetrieb und Musik mit Alleinunterhalter<br />
Klaus Albrecht<br />
Nürnberg<br />
17:00 Uhr Sound of Cinema - Die<br />
traumhafte Welt der Filmmusik in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21<br />
Trebgast<br />
17:00 Uhr CSU-Ortsverband: Maibaumaufstellen<br />
bei der VR Bank<br />
Oberfranken Mitte eG, Bahnhofstr.<br />
18:00 Uhr IG Lindau: Maibaumaufstellen<br />
auf dem Dorfplatz von<br />
Lindau<br />
Weißenstadt<br />
18:00 Uhr Hexenfeuer des Siedlerund<br />
Eigenheimvereins Weißenstadt<br />
auf dem Siedlergelände,<br />
Badstr. 18<br />
Weismain<br />
19:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Weismain 1910 e.V.: Schützen-<br />
Maifest mit Preisverteilung des<br />
Anschießens im Schützenhaus<br />
Wirsberg<br />
10:00 Uhr Frühjahrsturnier der<br />
Bogenschützen Wirsberg e.V. auf<br />
dem Schießgelände im Hegnich<br />
15:00 Uhr Maibaum-Aufstellen<br />
der Freiwilligen Feuerwehr<br />
Neufang<br />
BUCHTIPPS AUS DEM KOPP VERLAG<br />
Lügen, die mir meine Regierung erzählte<br />
- und der Weg in eine bessere Zukunft von Robert W. Malone<br />
Angriff auf unser Bargeld<br />
von Michael Brückner<br />
Als Medizinstudent und Doktorand erfand Robert<br />
Malone in den späten 1980er-Jahren als<br />
Erster die mRNA-Impfstofftechnologie. Damals<br />
konnte er sich nicht vorstellen, dass er einmal<br />
eine führende Rolle in einer Bewegung spielen<br />
würde, welche die Gefahren von mRNA-Impfstoffen<br />
aufdeckt. Milliarden von Menschen wurden<br />
sie verabreicht - ohne über die Risiken zu<br />
informieren. Dr. Robert Malone wurde von Big Tech zensiert und<br />
von den Medien diffamiert, weil er sich gegen die »Mainstream«-<br />
Berichterstattung aussprach. Aber das hält ihn nicht davon ab, weiterhin<br />
das Wort zu ergreifen und die Welt auf das Netz der Lügen<br />
aufmerksam zu machen. Dr. Malone untersucht die Verbindungen<br />
zwischen Pharmaindustrie, Regierungen und Medien und sagt<br />
uns, was wir dagegen tun können.<br />
Deutschland und Österreich sind die letzten<br />
europäischen Länder, in denen noch eine Mehrheit<br />
der Bürger mit Bargeld bezahlt. Doch das soll<br />
sich bald ändern. Eine mächtige Allianz hat es sich<br />
zum Ziel gesetzt, das Bargeld zurückzudrängen<br />
und schließlich ganz abzuschaffen.<br />
Michael Brückner wirft vor diesem Hintergrund<br />
einen Blick in die bargeldlose Zukunft. Was auf<br />
uns zukommt, demonstriert er anhand einer fiktiven bargeldlosen<br />
Gesellschaft. Eine Orwell‘sche Überwachung wird zum konkreten<br />
Bedrohungsszenario.Brückners Einblicke in die digitale<br />
Zukunft machen unzweifelhaft klar: Wir müssen alles daransetzen,<br />
die Abschaffung des Bargeldes zu verhindern. Er zeigt, was wir<br />
dagegen tun können und wie wir unser Vermögen vor einem<br />
Bargeldverbot schützen.<br />
ISBN-13: 9783864459214, | Preis: 24,99 € ISBN-13: 9783864459191, | Preis: 19,99 €<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 53
Entdecke deine Heimat<br />
Anlässlich der Eröffnung des neuen Museums „Markgräfliches Opernhaus:<br />
Welterbe & Museum“ lädt die Bayerische Schlösserverwaltung<br />
zu den Residenztagen nach Bayreuth ein.<br />
Zwei Wochen lang dauern in diesem Jahr die Feierlichkeiten, vom<br />
23. April bis zum 7. Mai. Unter dem Motto „Welch ein Fest!“ erwartet<br />
die Gäste nicht nur im Markgräflichen Opernhaus und im Museum<br />
ein vielfältiges Programm, sondern auch im Neuen Schloss und in der<br />
Eremitage wird Wissenswertes<br />
und Unterhaltung für die<br />
ganze Familie geboten: Von<br />
Musik, Tanz und Theater über<br />
Themenführungen, Vorträge<br />
und Expertenstationen bis hin<br />
zu einem spannenden Angebot<br />
für Kinder. Alles dreht sich<br />
um das rauschende Fest 1748<br />
anlässlich der Hochzeit von<br />
Prinzessin Elisabeth Friederike<br />
Sophie.<br />
Das Museum „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ öffnet<br />
ab dem 22. April <strong>2023</strong> seine Pforten.<br />
Aufwändig gestaltete Ausstellungsräume präsentieren Faszinierendes über das Bayreuther Barocktheater sowie über die barocke Theaterpraxis<br />
auf und hinter der Bühne. Zahlreiche interaktive Stationen, Modelle und Originale lassen das Publikum mit allen Sinnen in die<br />
Geschichte des UNESCO-Welterbes und die aufregende Musik- und Theaterlandschaft<br />
des 18. Jahrhunderts eintauchen. Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die bespielbare<br />
Rekonstruktion einer barocken Bühne: Dort können Gäste bei der Vorführung „Strippen<br />
ziehen und Kurbel drehen“ lernen, wie eine barocke Theaterbühne funktioniert und<br />
dabei die verschiedenen Facetten des Markgräflichen Opernhauses im wahrsten Sinne<br />
des Wortes aktiv begreifen. Darüber hinaus beantworten die Experten der Ausstellung,<br />
Kuratoren, Ausstellungsgestalterin, Restauratoren bis hin zu den Kollegen des Staatlichen<br />
Bauamts in vielfältigen Themenführungen die Fragen der Besucher.<br />
Im Festsaal des Neuen Schlosses<br />
versetzen Tanzvorführungen und<br />
Standkonzerte die Gäste zurück<br />
in die Zeit des Barock. Parkführungen<br />
über barocke Gartenfeste<br />
sowie ein Theaterspiel in der Eremitage<br />
runden das Programm ab.<br />
„Welch ein Fest!“ -<br />
Die Residenztage Bayreuth<br />
vom 23. April bis 7. Mai <strong>2023</strong><br />
Bildunterschrift: Bühnenkulisse des<br />
Markgräflichen Opernhauses<br />
Bildnachweis: © Bayerische Schlösserverwaltung,<br />
Achim Bunz, München<br />
Bühnenkulisse des Markgräflichen Opernhauses<br />
Bildnachweis: © Bayerische Schlösserverwaltung,<br />
Achim Bunz, München<br />
Das Familienangebot reicht von<br />
Führungen „Hinter die Kulissen des Opernhauses“ über Mitmachstationen zum<br />
Thema Regenmaschinen „to go“ oder aber zur barocken geheimen „Fächersprache“.<br />
Mitglieder der Historischen Darstellergruppe<br />
Oberfranken e.V. in Aktion.<br />
Bildnachweis: © bayreuth.media<br />
Das Gesamtprogramm der Residenztage Bayreuth sowie weitere Informationen<br />
sind erhältlich unter www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Entdecke deine Heimat<br />
Auf die Pinsel, fertig, los!:<br />
Osterschmuck aus Zinn bemalen für<br />
Jung & Alt auf Kulmbachs Plassenburg<br />
Die beliebte Osterwerkstatt findet am Ostermontag, 10. April,<br />
von 10 bis 14 Uhr im Deutschen Zinnfigurenmuseum auf der<br />
Plassenburg statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihren<br />
künstlerischen Osterideen freien Lauf zu lassen.<br />
Unter Anleitung kann hier eine Figur selbst bemalt und anschließend<br />
mit nach Hause genommen werden. Die Gießformen stammen<br />
aus dem Sammlungsbestand des Museums und die Figuren<br />
werden nach wie vor handwerklich hergestellt. Jeder Anhänger<br />
wird aus Zinn gegossen, nach dem Abkühlen manuell entgratet<br />
und gesäubert.<br />
Der Kostenbeitrag von 5 Euro für die Osterwerkstatt wird direkt<br />
an der Museumskasse entrichtet. Inkludiert sind dabei der Eintritt<br />
in das Deutsche Zinnfigurenmuseum, eine vorgrundierte Figur<br />
aus unserer Auswahl sowie das Malmaterial.<br />
Im Anschluss an die Osterwerkstatt findet ab 14:30 Uhr wieder<br />
die traditionelle Ostereiersuche der Freunde der Plassenburg<br />
statt. Was für ein tolles Familienprogramm für den Ostermontag<br />
auf Kulmbachs Plassenburg!<br />
NATURPARADIES BURG RABENSTEIN<br />
Buntes Ausflugsprogramm in den Osterferien<br />
In den Osterferien werden im Naturparadies<br />
Burg Rabenstein täglich<br />
von Dienstag bis Sonntag und<br />
am Ostermontag spannende Führungen<br />
durch die über 800 Jahre<br />
alte Burg mit ihren Prunk-, Waffen-<br />
und Rittersälen (11-16:15 Uhr),<br />
Führungen durch die prächtige<br />
Sophienhöhle mit ihren funkelnden<br />
Tropfsteinen und uralten Höhlenbärenskeletten (10:30-17 Uhr) und<br />
faszinierende Flugschauen in der Falknerei (15 Uhr) geboten.<br />
Tagsüber gibt es in der urigen Gutsschenke mit idyllischem Wald-Biergarten<br />
fränkischen Braten, Ritterschnitzel für die Kinder, Brotzeiten,<br />
Salate, Kuchen u.v.m. Am Abend serviert das Burgrestaurant (18-21<br />
Uhr) Menüempfehlungen des Küchenchefs (um Tischreservierung wird<br />
gebeten).<br />
Besondere Events am Abend sind Wildschwein-Grillbuffets (8.4.,<br />
20.4.), Burgmenüs mit Höhlenzauber (10.4., 1.5.), Feurige Abende<br />
(15.4.) und unterhaltsame Murder Mystery Dinner (12.5.). Regelmäßig<br />
finden auch Burg- und Höhlenkonzerte statt. Am 28.4. spielt Thomas<br />
Roth mit der mittelalterlichen Nyckelharpa in der Sophienhöhle zum<br />
Höhlenkonzert-Saisonauftakt. Am Muttertag, 14.05., um 17 Uhr begeistert<br />
das Duo „Pohl & Pohl“ mit „Blue Notes“ im Prunksaal der Burg.<br />
Ein buntes Ausflugsprogramm für Jung und Alt, nicht nur in den Osterferien!<br />
www.burg-rabenstein.de, Reservierungen unter Tel. 09202/970<strong>04</strong>40.<br />
NATURPARADIES<br />
BURG RABENSTEIN<br />
HÖHLENFÜHRUNGEN<br />
Tropfsteine & Höhlenbären<br />
SOPHIE AT NIGHT<br />
Musik- & Lichteffekte<br />
HÖHLENKONZERTE<br />
Gregorianik, Jazz & Blues<br />
HÖHLENEVENTS<br />
mit 3-Gänge-Burgmenü<br />
SOPHIENHÖHLE<br />
Burg Rabenstein Event GmbH · Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal<br />
www.burg-rabenstein.de · Tel 09202 / 97 00 44-0<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 55
Entdecke deine Heimat<br />
Der Sprudel in Karlsbad: Eduard Gurk © Österreichische Nationalbibliothek; Vase: Johann Quast, Pirkenhammer © Westböhmisches<br />
Museum Pilsen, Foto: Václav Marian; Terrine aus dem Tafelservice für den Grafen von Thun, Klösterle © Kunstgewerbemuseum Prag,<br />
Foto: Gabriel Urbánek; Sprudelbecher, Schlaggenwald © Kunstgewerbemuseum Prag, Foto: Gabriel Urbánek; Kaiserin Elisabeth von<br />
Österreich „Sisi“, Franz Xaver Winterhalter © Bundesmobilienverwaltung, Wien, Foto: Gerald Schedy<br />
Porzellanikon<br />
Ein Tag im böhmischen Kurbad<br />
PORZELLANIKON<br />
HOHENBERG<br />
01.<strong>04</strong>. – 15.10.<br />
<strong>2023</strong><br />
95691 Hohenberg a.d. Eger | Eintritt sonntags nur 1,00 € | Kinder bis 18 Jahre kostenlos<br />
kommen jetzt unsere Ausstellungsgäste in den Genuss, sich wie ein prominenter Gast<br />
des mondänen Kurlebens zu fühlen. Von der morgendlichen Badeanwendung, über den<br />
Ausflug am Nachmittag bis zum Salonbesuch am Abend, treffen die Besucherinnen und<br />
Besucher auf so manche Berühmtheit. Diese Promis, wie z.B. die Kaiserin Elisabeth von<br />
Österreich und bekannt als „Sisi“ berichten, was das Porzellan aus Böhmen so besonders<br />
und begehrt gemacht hat. Eine Vielzahl an wunderbaren Stücken aus tschechischen<br />
und deutschen Sammlungen zeigen die Vielfalt des böhmischen Porzellans und dessen<br />
ausgesprochene Qualität in der Ausführung. Aber auch die Besucherinnen und Besucher<br />
sind in der Ausstellung gefragt. Es wird vieles zum Mitmachen, Ausprobieren und Entdecken<br />
geboten. Die Sonderschau wird für alle ein Erlebnis sein, denn so wurde böhmisches<br />
Porzellan bisher noch nicht präsentiert.<br />
Neue Sonderausstellung „Luxus, Wellness,<br />
Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“<br />
im Porzellanikon, Hohenberg a.d. Eger<br />
1. April bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Porzellan aus Böhmen, prominente Persönlichkeiten und das Kurleben<br />
in den böhmischen Kurbädern stehen im Fokus der Sonderausstellung,<br />
die unter dem Titel „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein<br />
Tag im böhmischen Kurbad“ vom 1. April bis 15. Oktober <strong>2023</strong> im<br />
Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d.<br />
Eger, zu sehen ist.<br />
Was Vielen noch nicht bekannt ist: Böhmisches Porzellan war im 19.<br />
Jahrhundert ein ausgesprochenes Luxusprodukt. Es überzeugte<br />
besonders durch seine vorzüglichen Malereien und durch seine ausgefallenen<br />
Formen. Und mit herausragender Qualität fängt man<br />
eben die High Society. Die Promis ihrer Zeit, Gelehrte, Adelige und<br />
gekrönte Häupter schätzten das Porzellan aus Böhmen und wollten<br />
es besitzen. Diese Ausstellung präsentiert es auf eine sehr anschauliche<br />
und erzählerische Art: Das Porzellanikon in Hohenberg a.d.<br />
Eger entführt die Museumsgäste auf eine Zeitreise in die Kurbäder<br />
Böhmens im 19. Jahrhundert. Sie erleben dort einen typischen<br />
Kurtag, durch den sie der damals legendäre Postkutscher Wenzel<br />
Wolfert fährt. Fuhren<br />
mit ihm alle, die Rang<br />
und Namen hatten,<br />
Service „Ferdinand-Form“ von Kaiserin Elisabeth, Klösterle, 1851–<br />
1858, © Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H,<br />
Foto: Alexander Eugen Koller/Sammlung Bundesmobilendepot<br />
56 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Entdecke deine Heimat<br />
Wanderung auf dem<br />
Frankenwald-Steigla<br />
„Flaserkalk-Steig“<br />
Bad Steben<br />
Bad Steben<br />
Der Bahnhof in Bad Steben ist der Ausgangspunkt unserer<br />
Wanderung auf dem Frankenwald-Steigla „Flaserkalk-Steig“,<br />
bei der wir auf einer 16 Kilometer langen<br />
Strecke einen mittleren Schwierigkeitsgrad und 314 Höhenmeter<br />
bewältigen müssen. Zum großen Teil führt uns unser<br />
Weg dabei durch Wiesen und Felder und bietet immer wieder<br />
schöne Ausblicke.<br />
In Bad Steben, 1832 zum Königlich Bayerischen Staatsbad<br />
ernannt, geht es zunächst Richtung Kurpark und Kurhaus.<br />
An der Therme laufen wir links vorbei, überqueren die Steinbacher<br />
Straße und setzen unseren Weg in der Berliner Straße<br />
fort. Nach einem kurzen Stück begeben wir uns links in<br />
einen Park. Nach dem Verlassen der Anlage überqueren wir<br />
die Geroldsgrüner Straße und biegen links in einen Laubwald.<br />
Bei einer Sitzgruppe bietet sich ein herrlicher Ausblick<br />
auf den Kurort. Wir umrunden den Wald, gelangen durch<br />
Wiesen und Felder zur Verbindungsstraße von Bad Steben<br />
nach Geroldsgrün, der wir kurz folgen, bevor wir links in<br />
einen Feldweg laufen. Nach einem Stück durch eine offene<br />
<strong>Land</strong>schaft überqueren wir die Straße erneut und kommen<br />
nach Untergerlas, wo wir auf das „Alte Forsthaus“, das<br />
Wanderheim der Ortsgruppe Bobengrün des Frankenwaldvereins<br />
treffen.<br />
Die Strecke steigt nun an und bringt uns durch offene <strong>Land</strong>schaft<br />
in ein größeres Waldgebiet, wo wir auf Wald- und<br />
Forstwegen weiterwandern. Auf der linken Seite geht es<br />
abwärts und wir gelangen zurück auf freies Gelände. Nach<br />
einem Stück erreichen wir Bobengrün, wo wir einer Straße,<br />
die nach rechts abzweigt, folgen. Wir durchqueren die Ortschaft,<br />
die wir in nördlicher Richtung auf der linken Seite<br />
wieder verlassen. Über Wiesen- und Feldwege führt uns die<br />
Route am Ort Thierbach vorbei, bevor wir ein weiteres Mal<br />
eine Kreisstraße überqueren.<br />
Auf einer Anhöhe sehen wir bereits Bad Steben wieder vor<br />
uns. Wir kommen am Sinkteich vorbei, der sich links von uns<br />
befindet, überqueren den Stebenbach und biegen nach<br />
links in die Höller Straße, auf der wir uns ein Stück fortbewegen,<br />
bevor wir sie auf der rechten Seite wieder verlassen.<br />
Nachdem wir einen kleinen Laubwald durchquert haben,<br />
genießen wir eine schöne Aussicht und bewegen uns weiter<br />
bis zur Ortschaft Dörflas. Nach einer Straßenüberquerung<br />
laufen wir ein kurzes Stück gerade aus, bevor wir nach links<br />
in Richtung Bad Steben abbiegen. Zurück im Kurort können<br />
wir, falls wir uns bei der Wanderung nicht schon genügend<br />
erholt haben, dies in der Therme Bad Steben tun.<br />
Lutherkirche Bad Steben<br />
Bad Steben<br />
Bad Steben<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 57
Branchenverzeichnis<br />
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
Frosch WERKSTATT<br />
Neuwagen<br />
Wartung/Reparatur<br />
Ersatzteile<br />
Ladesäulen<br />
WallBoxes<br />
• ScltNEidER.<br />
-<br />
PRAkTiscl1.<br />
CüNSTiG,<br />
UMwdTfREuNdlidt.<br />
E-MobiliTÄT.<br />
Wir sind voll im Trend<br />
www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de<br />
Treppenbau<br />
p_enbau<br />
GNER<br />
Betonwerk • Natursteine • Baustoffe<br />
Innentreppen - Außentreppen<br />
Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische<br />
Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten<br />
Beratung - Planung - Montage<br />
Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus<br />
Tel: 09229/98000 - Fax 8057 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de<br />
Versicherung<br />
Versichern, vorsorgen, Vermögen<br />
bilden. Dafür bin ich als Ihr<br />
Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />
Ich berate Sie umfassend und ausführlich.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
ScltNEidER.<br />
ElEkTRO -<br />
Elektro<br />
Wir sind .Schutz - ze rtifiziert<br />
MOTOREN<br />
PuMpENCENTER<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
www.schneider-emp.de ■<br />
Schrottverwertung:<br />
• Schrottscherenbetrieb<br />
• Stahl- und Gießereischrott<br />
• Metallschrott<br />
• NE-Metalle<br />
Am Goldenen Feld 31 l | 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/90 6 90 | 1 Fax 09221/90 6 969<br />
Recycling<br />
Elektromaschinenbau.<br />
Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen<br />
von Elektromotoren<br />
Pumpentechnik .<br />
Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen<br />
Elektromechanische<br />
Werkstatt.<br />
Reparaturbetrieb.<br />
für alle elektrischen Maschinen<br />
ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.<br />
anfrage@schneider-emp.de<br />
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
www.trapper-kulmbach.de<br />
dispo@trapper-kulmbach.de<br />
Neu auf Alles dem rund Flaschnerei<br />
Kehrbezirk um´s Fahrrad Kulmbach 2<br />
NEU!<br />
• Recycling<br />
• Schrottverwertung<br />
• Abfallentsorgung<br />
• Containerdienst<br />
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:<br />
• Altholz (A I bis A IV)<br />
• Bau- und Abbruchabfälle &<br />
Haushaltsauflösungen<br />
• Bauschutt<br />
• Flachglas<br />
• Folien, Kartonagen & Papier<br />
• ... und vieles mehr!<br />
Kai Reißenweber<br />
Generalvertretung der Allianz<br />
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />
kai. reissenweber@all ianz. de<br />
www.allianz-reissenweber.de<br />
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Dezember<br />
58 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im August April
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Autozubehör<br />
Forst- und Gartentechnik<br />
Anz.<br />
Ihr Fachmann für Massivholzmöbel<br />
Anzeigen-<br />
Schluss<br />
Mai Okt.<br />
Ausgabe<br />
Donnerstag,<br />
Freitag,<br />
21.<strong>04</strong>.23<br />
22. Sep.<br />
Beton-Natursteine<br />
Elektroinstallation<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM statt unter 869801<br />
46017. Kennwort: 95326. Unser Telefonkontakt<br />
steht weiterhin zur Verfügung. Info: Micha<br />
0176-76451996, E-mail: micalito@web.de<br />
Meeting für Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35 in<br />
Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.<br />
Tel.: 09203 1517.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> <strong>Land</strong> im im August April 59
Automarkt<br />
PREMIERE FÜR DEN TOYOTA AYGO X UNDERCOVER<br />
Zusammenarbeit mit UNDERCOVER-Chefdesigner Jun Takahashi<br />
1973<br />
<strong>2023</strong><br />
Jahre<br />
www.autotechnik-hahn.de<br />
om Laufsteg auf die<br />
VStraße: Der Toyota Aygo<br />
X UNDERCOVER (Kraftstoffverbrauch<br />
kombiniert: 5,0-<br />
4,8 l/100 km; CO2-Emissionen<br />
kombiniert: 114-108<br />
g/km. Werte nach WLTP)<br />
geht in Produktion. Das erstmals<br />
im Rahmen der Pariser<br />
Fashion Week vo rgestellte<br />
Sondermodell, das mit<br />
einem einzigartigen Design<br />
außen wie innen besticht,<br />
rollt in einer limitierten<br />
Auflage von 500 Einheiten<br />
zu den deutschen Händlern.<br />
Der Aygo X UNDERCOVER<br />
resultiert aus der branchenübergreifenden<br />
Zusammenarbeit<br />
zwischen<br />
dem Mobilitätskonzern und<br />
dem Designlabel „UNDER-<br />
COVER“ von Jun Takahashi.<br />
Inspiriert von seiner Designphilosophie<br />
der Nonkonformität<br />
und dem Brechen<br />
von Stereotypen, zeichnet<br />
sich das Crossover-Modell<br />
durch eine exklusive, von<br />
Toyota entwickelte Zweifarblackierung<br />
mit grauer<br />
Karosserie als Basis und<br />
korallenroten Akzenten an<br />
den schwarzen<br />
18-Zoll-Leichtmetallfelgen<br />
aus. Im Innenraum warten<br />
speziell gebrandete Sitze<br />
sowie Fußmatten mit Monogramm-Muster;<br />
Takahashis<br />
„Chaos/Balance“-Motto<br />
findet sich am Dach wieder.<br />
Hinweis: Weitere Informationen<br />
zum offiziellen Kraftstoffverbrauch<br />
und zu den offiziellen spezifischen<br />
CO₂-Emissionen neuer<br />
Personenkraftwagen können dem<br />
„Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch,<br />
die CO₂-Emissionen und<br />
den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“<br />
entnommen<br />
werden, der an allen Verkaufsstellen<br />
und unter www.dat.de unentgeltlich<br />
erhältlich ist.<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Einbrenn-Lackierung<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
by<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
60 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
THE3<br />
Freude am Fahren<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />
DER BMW 3er. JETZT LEASEN MIT WARTUNGS- UND REPARATUR-PAKET*.<br />
Leasen Sie jetzt den BMW 3er und nutzen Sie auf Wunsch die Vorteile des zusätzlichen Wartungs- und Reparatur-Pakets*. So sind Sie stets sorgenfrei in<br />
einem optimal gewarteten Fahrzeug unterwegs.<br />
BMW 318i Touring: Vorbereitung Fahrerassistenz I u.v.m.<br />
Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH für Gewerbekunden: BMW 318i Touring<br />
Fahrzeug-Grundpreis:<br />
Leasingsonderzahlung:<br />
Laufleistung p.a.:<br />
Laufzeit:<br />
46.300,00 EUR<br />
6.500,00 EUR<br />
10.000 km<br />
36 Monate<br />
36 monatliche Leasingraten à: 399,00 EUR<br />
Zuzüglich monatliche Rate<br />
Wartung und Reparatur*:<br />
31,80 EUR<br />
Gesamtpreis:<br />
22.008,43 EUR<br />
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 03/<strong>2023</strong>. Dieses Beispiel gilt nicht für<br />
Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine<br />
Vollkaskoversicherung abzuschließen.<br />
* Optionale weitere Leasingvertragsleistungen. Alle erforderlichen Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben. Verschleißreparaturen, die bei sach- und vertragsgemäßer<br />
Fahrzeugnutzung erforderlich werden. Übernahme der Kosten für die Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung. Einzelheiten ergeben sich aus dem<br />
Leasingantrag.<br />
Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.<br />
Zzgl. 690,00 EUR für Überführung.<br />
Kraftstoffverbrauch (NEFZ) innerorts in l/100 km: -; Kraftstoffverbrauch (NEFZ) außerorts in l/100 km: -; Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: - (NEFZ); 6,8 (WLTP); CO₂-<br />
Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ); 153 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): -; Leistung 115 kW (156PS); Hubraum: 1.998 cm³; Kraftstoff: Benzin.<br />
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden<br />
Fassung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.<strong>2023</strong><br />
in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp<br />
Fahrzeugabbildungen sind farbabweichend und zeigen Sonderausstattungen. Fehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
Auto-Müller GmbH<br />
Treppendorfer Str. 2<br />
96142 Hollfeld<br />
Tel. 09274 9700-0<br />
Fax 09274 9700-15<br />
www.bmw-mueller-hollfeld.de
Automarkt<br />
Automarkt<br />
uro<br />
uro<br />
ren<br />
nt<br />
r -<br />
n<br />
e<br />
ls<br />
uro<br />
Insgesamt NEUHEITEN 60 begeisterte AUS DEM Motorsportfans<br />
erhielten in drei nings. Alle aktuellen Informati-<br />
DELIUS-KLASING-VERLAG<br />
fester Bestandteil jedes Ope-<br />
Guided Tours Einblick in Christian die Blanck onen über die Toyota Collection<br />
SECHS und zu JAHRZEHNTE<br />
Public Openings<br />
heiligen MIT DEM Hallen SIKU-AUTO siegreicher DURCH<br />
Rennwagen und legendärer Kinderzimmerhelden gibt es sowohl auf facebook.<br />
Prototypen. Adrenalinhaltige Christian Blanck‘s com/ToyotaCollectionDeutsch-<br />
vierter Band der Buchserie<br />
„Kinderzimmerhelden“ ist eine Hommage<br />
an die kleinen Modellautos mit dem<br />
großen Nostalgiewert. Der Bildband führt<br />
durch sechs Jahrzehnte siku-Geschichte,<br />
bietet neben Fakten und interessanten<br />
Hintergrundinformationen vor allem auch<br />
Einblicke in die faszinierende Welt der<br />
Spiel- und Miniaturmodelle. Eine Auswahl<br />
von mehr als 250 siku-Metallautos hat Christian Blanck aus sechs<br />
Dekaden ausgewählt und in diesem Bildband liebevoll zusammengestellt<br />
und porträtiert.<br />
ISBN: 978-3-667-12659-7 | Preis: 29,90 €<br />
Führungen, die TGR-E Ute Mans, auch Rafael land/ Mans wie auch auf www.toyota-collection.de.<br />
Auf der Web-<br />
beim kommenden Opening „VAN IT Anfang<br />
Mai Ausbautipps anbieten will. für deinen Camper site von ist Bus auch bis die SPRINTER Anmeldung<br />
YOURSELF!“<br />
Zum Programm gehören In diesem beim zum Buch kostenlosen werden 15 ganz Newsletter unterschiedliche<br />
Col-<br />
möglich, Vans und der ihre Besitzer, zusätzlich die über sich<br />
Mai-Opening der Toyota<br />
lection auch die kostenlosen ihren Traum Events vom individuellen und neue Exponate Reisen auf<br />
Expertenführungen, die Rädern span-erfüllnende Insiderinfos über Yourself! sämtli-<br />
bietet eine Fundgrube an Ideen<br />
dem haben, Laufenden porträtiert. hält. Van it<br />
für den Camper-Selbstausbau: von grundsätzlichen<br />
Überlegungen bis hin zu liebeche<br />
Exponate der Sammlung<br />
vermitteln. Technikfans und Petrolheads<br />
werden sich Aufenthalt freuen: an Bord auch ohne Vorkenntnisvollen<br />
Gestaltungsmöglichkeiten, die den<br />
Die Treffen der Toyota Community<br />
für mit alle Kultmodellen leicht verständlich. aus der Übersichtstabellen weisen die jese<br />
angenehmer machen. Die Anleitungen<br />
sind<br />
weiligen JDM-Szene, Kosten raren für Anschaffung Klassikern, und Ausbau auf.<br />
aber auch aktuellen Typen vor<br />
ISBN: 978-3-667-12662-7 | Preis: 29,90 €<br />
der Ausstellungshalle bleiben<br />
e<br />
62 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 45
D<br />
Die erfrischend fruchtige<br />
Garten-Limonade von Bad Brambacher<br />
schmeckt so gut wie selbst gemacht.<br />
Ohne künstliche<br />
Farbstoffe<br />
Ohne künstliche<br />
Aromen<br />
Ohne Konservierungsstoffe
STARTE JETZT DEINE KARRIERE<br />
BEI AURIMENTUM!<br />
Ausbildung Kaufmann/-frau<br />
für Büromanagement (m/w/d)<br />
DU BIST INTERESSIERT?<br />
Sende uns Deine aussagefähigen<br />
Bewerbungsunterlagen per Post, über<br />
das Kontaktformular auf unserer<br />
Website oder per E-Mail an:<br />
herweg@rundrconsulting.de<br />
facebook<br />
Aurimentum<br />
instagram<br />
@aurimentum<br />
Jetzt bewerben unter:<br />
aurimentum.de/karriere<br />
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach l www.aurimentum.de