27.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

PDF-Download - Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

PDF-Download - Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 | on board 2012<br />

KURSE<br />

MEDIEN, MUSIK<br />

UND TECHNIK<br />

Solarkatamaran<br />

Donnerstag, 9. August<br />

12 bis 16 Jahre<br />

Ein Solarmodul treibt einen Propeller an. Der<br />

Schiff srumpf wird auf Wasserfl aschen<br />

montiert. Garantiert unsinkbar!<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Kosten: 10 Euro<br />

Anmeldung: unter Telefon 5 53 41 74 11<br />

oder cannstatt@jugendhaus.net<br />

Ort: <strong>Jugendhaus</strong> „das CANN“,<br />

Kegelenstrasse 21, Bad Cannstatt<br />

ÖPNV: S 1-3 bis Bahnhof Bad Cannstatt,<br />

U 1, 2, 13, 19 bis Haltestelle Bad Cannstatt Wilhelmsplatz,<br />

Bus 56 bis Haltestelle Bad Cannstatt Bahnhof,<br />

Bus 52, 55 bis Bad Cannstatt Wilhelmsplatz<br />

Film-Camp<br />

Montag, 3. bis Freitag, 7. September (Kurs)<br />

10 bis 14 Jahre<br />

Vom ersten Tag an erlebt ihr den Prozess einer<br />

Filmentwicklung und gestaltet diese nach euren<br />

Wünschen mit. Unter fachkundiger Anleitung erfahrt<br />

ihr alles über die Entstehung eines Drehbuchs,<br />

über Regieführung und den Aufbau eines Filmsets,<br />

über Kameraführung, Lichttechnik und natürlich<br />

Videoschnitt. Aber es kommt noch besser: I h r<br />

seid die Hauptfi guren in eurem eigenen Film. Was und<br />

wen ihr spielt entscheidet ihr zu Beginn der Woche<br />

selbst.<br />

Betreuung 8 bis 18 Uhr, Programm 10 bis 16 Uhr<br />

Kosten: 80 Euro<br />

Anmeldung: www.jugendhaus.net/feuerbach<br />

oder unter Telefon 8 17 74 76<br />

Ort: Jugendtreff Camp, Wiener Straße 317, Feuerbach<br />

ÖPNV: U 6, U 13 bis Haltestelle Sportpark<br />

Sing deinen Lieblingssong<br />

Donnerstag, 2. August<br />

Singt eure Lieblingssongs mit Micro über eine<br />

professionelle Gesangsanlage. Bringt bitte eure<br />

CDs mit den Songs mit, wir suchen die Texte im<br />

Internet. Ihr lernt auch Gesangstechniken und<br />

Bühnenperformance.<br />

Ab 12 Jahren<br />

15 bis 17 Uhr<br />

Kosten: 2 Euro<br />

Anmeldung: unter Telefon 4 58 79 14<br />

Ort: Kinder- und <strong>Jugendhaus</strong> Birkach,<br />

Grüninger Straße 18, Birkach<br />

ÖPNV: Bus 65, 70, 74 bis Haltestelle Birkach-Friedhof<br />

Musiklabor<br />

Donnerstag, 12. Juli oder Donnerstag, 6. September<br />

Ab 12 Jahren<br />

Du wolltest schon immer deine bereits geschriebenen<br />

Texte auf Melodien interpretieren oder Musik digital<br />

selber im Labor mixen und experimentieren. Hier<br />

kannst du reinschnuppern und erste Grundschritte<br />

der Musikproduktion erlernen. Du erstellst deinen<br />

eigenen Beat und mischst verschiedene Samples am<br />

PC zu einem Stück.<br />

15.30 bis 18.30 Uhr<br />

Kosten: 2 Euro<br />

Anmeldung: unter Telefon 4 58 79 14<br />

Ort: Kinder- und <strong>Jugendhaus</strong> Birkach,<br />

Grüninger Straße 18, Birkach<br />

ÖPNV: Bus 65, 70, 74 bis Haltestelle Birkach-Friedhof<br />

Naturfotografi e und<br />

Bildbearbeitung<br />

Montag, 6. bis Mittwoch, 8. August (Kurs)<br />

Montag, 13. bis Mittwoch, 15. August (Kurs)<br />

Bis 14 Jahre<br />

Wir ziehen los beobachten die Natur und halten unsere<br />

Eindrücke mit der Digitalkamera fest. Anschließend<br />

könnt ihr die Bilder noch mit Bildbearbeitungstricks<br />

etwas aufpeppen. Mitbringen solltet ihr eine<br />

Digitalkamera mit Batterien und Speicherkarte.<br />

12 bis 17 Uhr<br />

Kosten: 35 Euro<br />

Anmeldung: bis 25. Juli bzw. 1. August unter Telefon 4 20 79 85<br />

Veranstalter: NaturFreunde Jugend Stuttgart<br />

Treff punkt: <strong>Jugendhaus</strong> Mitte, Hohe Straße 9, Stuttgart-Mitte<br />

ÖPNV: U 2, U 4, U 14 bis Haltestelle Berliner Platz/Hohe Straße<br />

Mädchenbandworkshop<br />

Mittwoch, 1. August<br />

Ab 12 Jahren<br />

Eine eigene Band gründen? Oder einfach nur mal<br />

Schlagzeug oder Bass spielen? Mit E-Gitarre zu<br />

tollen Sounds abrocken? Oder die eigene Stimme<br />

über ein Micro ausprobieren? Hier bekommst du<br />

Grundkenntnisse an jedem Instrument vermittelt<br />

und ihr könnt alle Instrumente ausprobieren. Wir<br />

werden einen Song nachspielen und lernen, worauf<br />

es im Zusammenspiel in einer Band ankommt. Es sind<br />

keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Weder Noten-<br />

noch Instrumenten kenntnisse.<br />

15 bis 19 Uhr<br />

Kosten: 3 Euro<br />

Anmeldung: unter Telefon 4 58 79 14<br />

Ort: Kinder- und <strong>Jugendhaus</strong> Birkach,<br />

Grüninger Straße 18, Birkach<br />

ÖPNV: Bus 65, 70, 74 bis Haltestelle Birkach-Friedhof<br />

KURSE<br />

KREATIVES<br />

Sommer Shirts gestalten<br />

Dienstag, 4. September<br />

Ab 13 Jahren<br />

Klamotten ganz schnell aufgepeppt und individuell<br />

verschönert mit professionellem Textildruck.<br />

Zur Auswahl stehen viele verschiedene Motive<br />

in vielen Farben aus samtiger Flockfolie oder<br />

farbdruckähnlicher Flexfolie. Ihr könnt auch am<br />

Computer eure Lieblingsvorlage entwerfen und sie<br />

vom Schneideplotter ausschneiden lassen.<br />

14 bis 17 Uhr<br />

Kosten: 20 Euro<br />

Anmeldung: bis 28. August unter Telefon 87 19 90<br />

Ort: Kinder- und <strong>Jugendhaus</strong> Zuff enhausen „Haus 11“,<br />

Bartensteinerstraße 11, Zuff enhausen<br />

ÖPNV: U 7 bis Haltestelle Zuff enhausen Kelterplatz,<br />

U 15 bis Haltestelle Zuff enhausen Rathaus<br />

Schmuckatelier<br />

Donnerstag, 6. bis Freitag, 7. September (Kurs)<br />

Bis 15 Jahre<br />

Stellt euren eigenen Schmuck von Grund auf selbst<br />

her. Dazu gehören am ersten Tag das Modellieren<br />

von Perlen sowie das Löten von Anhängern aus<br />

unterschiedlichen Materialen. Am zweiten Tag<br />

werden die selbst hergestellten Objekte zu Ketten,<br />

Haarspangen, Ohrringen und Schlüsselanhängern<br />

zusammengefügt. Garantiert ist hier ein individuelles<br />

Styling.<br />

Kosten: 7 Euro<br />

Anmeldung: bis 31. August unter Telefon 87 19 90<br />

Ort: Kinder- und <strong>Jugendhaus</strong> Zuff enhausen „Haus 11“,<br />

Bartensteinerstraße 11, Zuff enhausen<br />

ÖPNV: U 7 bis Haltestelle Zuff enhausen Kelterplatz,<br />

U 15 bis Haltestelle Zuff enhausen Rathaus<br />

Sommerwerkstatt<br />

„DiMiDo, oder was ihr schon<br />

immer mal aus Ton machen<br />

wolltet“<br />

Dienstag, Donnerstag von 18 bis 21 Uhr,<br />

Mittwoch von 16 bis 19 Uhr<br />

Ab 12 Jahren<br />

Ihr könnt plastizieren, modellieren, formen oder<br />

gestalten. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt,<br />

ob Natürliches, Figürliches oder Außergewöhnliches.<br />

Ganz nach Lust und Laune könnt ihr während der<br />

Sommerferien täglich oder wöchentlich an euren<br />

persönlichen Objekten arbeiten. Alles Wissenswerte<br />

wird dabei individuell vermittelt.<br />

Kosten: 5 Euro (Nichtverdiener), 10 Euro (Verdiener) pro Termin<br />

Anmeldung: unter Telefon 24 18 49<br />

Ort: Werkstatthaus Ost, Gerokstraße 7, Stuttgart-Ost<br />

ÖPNV: U 15, Bus 42 bis Haltestelle Heidehofstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!