27.12.2012 Aufrufe

Königliche Wassermusik - Volkshochschule Traunreut

Königliche Wassermusik - Volkshochschule Traunreut

Königliche Wassermusik - Volkshochschule Traunreut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Königliche</strong> <strong>Wassermusik</strong>“<br />

KONZERT UND KÖNIGLICHES DINNER<br />

Freitag, 17. September 2010<br />

Spannende Erzählungen aus der Zeit des bayerischen Königreichs, klassische<br />

Musik und festliche Speisen machen die Fahrt auf dem Starnberger See zum<br />

königlichen Ereignis.<br />

Historische Seefahrt - auf den Wellen der Geschichte<br />

Der Höhepunkt des Abends ist die "<strong>Königliche</strong> <strong>Wassermusik</strong>" im Salon auf dem<br />

Hauptdeck der MS Starnberg, der sich durch seine hervorragende Akustik auszeichnet.<br />

Residenz-Solisten mit Mitgliedern der Münchener Philharmoniker spielen Meisterwerke<br />

von Komponisten, die schon von den Wittelsbachern geschätzt und gefördert wurden -<br />

darunter Vivaldi, Händel, Corelli und Mozart. Festliche Klänge, die spannenden<br />

Königsgeschichten von Kulturhistorikerin Monika Babl und nicht zuletzt ein<br />

hochkarätiges Drei-Gänge-Menü inklusive Getränke und Sektempfang machen die<br />

Schifffahrt auf dem Starnberger See zu einem unvergesslichen Abend.<br />

Bereits für den Wittelsbacher Kurfürsten Ferdinand Maria war der Starnberger See ein<br />

beliebter Ort zum Feiern. Eigens dafür ließ er das teilweise vergoldete Prunkschiff<br />

"Bucentaurus" bauen, eines der schönsten und größten Ruderschiffe, das je auf einem<br />

deutschen Binnengewässer gefahren ist. Auf der MS Starnberg, die in Anlehnung an<br />

dieses märchenhafte Prachtschiff gebaut wurde, werden die königlichen Feste<br />

gebührend wiederbelebt. Eine königliche Treibjagd nach alter Tradition, bei der das Wild<br />

in den See getrieben wurde, um von der höfischen Gesellschaft erlegt zu werden,<br />

können wir Ihnen nicht anbieten. Aber Sie werden mit solch spannenden Erzählungen<br />

aus dem bayerischen Königreich von Kulturhistorikern hervorragend unterhalten<br />

Konzert:<br />

- Telemann: Concerto<br />

- Händel: <strong>Wassermusik</strong><br />

- Albinoni: Trompetenkonzert<br />

- Vivaldi: Der Herbst<br />

mit Frank Uttenreuther, Solotrompete Münchener Symphoniker


Beispielmenü:<br />

Vorspeise:<br />

Canapeés - Shrimps im Kartoffelmantel - Versch. Bruscette, Parma-Spieße, Anti-Pasti-<br />

Spieße - Räucherlachskonfekt<br />

Hauptgang:<br />

Schweinefilet-Medaillons in grüner Pfeffersauce mit Zuckermais und Pariserkarotten<br />

und Mandelcroquetten<br />

oder<br />

Putensteak "Waldmeister" mit Rahmpilzsauce und Gemüse-Servietten-Knödel<br />

Nachspeise:<br />

Weiße und Dunkle Mousse-Nockerl mit Waldbeeren<br />

Wann?: Freitag, 17. September 2010<br />

Programmablauf:<br />

ca. 17:00 Uhr Abfahrt in <strong>Traunreut</strong><br />

ca. 18:30 Uhr Abfahrt an der Schiffstation Starnberg<br />

ca. 22:00 Uhr Rückkehr in Starnberg<br />

ca. 22.30 Uhr Ankunft in <strong>Traunreut</strong><br />

Preis: € 119,- inkl. Busfahrt, Sitzplätze für II. Kat., Sektempfang,<br />

Verwöhndinner und Getränk<br />

Anmeldeschluss: 1. September 2010<br />

Sichern Sie sich schnell Ihren Platz!<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Traunreut</strong> e. V.<br />

Marienstraße 20<br />

83301 <strong>Traunreut</strong><br />

Tel. 08669 8648-0; Fax 08669 37557<br />

www.vhs-traunreut.de


„<strong>Königliche</strong> <strong>Wassermusik</strong>“<br />

Konzert und königliches Dinner auf dem Starnberger See<br />

Anmeldung M1170<br />

Hiermit melde ich (melden wir) uns verbindlich an zum:<br />

� Freitag, 17. September 2010<br />

und erteile (erteilen) gleichzeitig Einzugsermächtigung für die Gebühr über € 119,-, die am 1. September<br />

2010 fällig wird.<br />

1. Name, Vorname ______________________________Geburtsdatum __________________<br />

Anschrift_______________________________________Telefon: _______________________<br />

Bank: _______________________BLZ:______________Konto-Nr.______________________<br />

2. Name, Vorname ______________________________Geburtsdatum __________________<br />

Anschrift_______________________________________Telefon: _______________________<br />

Bank: _______________________BLZ:______________Konto-Nr.______________________<br />

Gewünschter Zustieg: � 17.00 Uhr <strong>Traunreut</strong>, Wochenmarktplatz<br />

� 17.05 Uhr <strong>Traunreut</strong>, Münchner Straße (Einhornapotheke)<br />

� 17.10 Uhr St. Georgen (Bushaltestelle)<br />

� 17.15 Uhr Stein an der Traun (Bushaltestelle)<br />

� 17.20 Uhr Altenmarkt Rathaus<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Mit meiner Unterschrift erkenne ich (erkennen wir) die Vertrags/Rücktrittbedingungen als verbindlich an.<br />

Von deren Wortlaut habe ich (haben wir) Kenntnis genommen.<br />

Ort/Datum _____________________________ Unterschrift ______________________________<br />

Ort/Datum _____________________________ Unterschrift ______________________________<br />

bitte abtrennen�..................................................................................<br />

Rücktrittsregelung<br />

Bei – auch unverschuldetem – Rücktritt von der Reise müssen wir in Anbetracht der uns entstehenden Kosten und<br />

Risiken folgende Rücktrittsgebühr berechnen:<br />

Bei einem kurzfristigen Rücktritt der Reise (i.d.R. 3 Tage vor Reisebeginn) müssen wir eine Bearbeitungsgebühr von<br />

25 % erheben. Falls Karten o. ä. nicht anderweitig vergeben können werden, müssen diese bezahlt werden. Bei –<br />

auch unverschuldetem – Nichterscheinen bei Reisebeginn sind die Gebühren (zzgl. evtl. bestellte Karten) zu bezahlen.<br />

Reiseveranstalter : Reisebüro Mitterbichler, <strong>Traunreut</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!