27.12.2012 Aufrufe

Download als PDF - Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Download als PDF - Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Download als PDF - Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Session 2010-2011<br />

10 Jahre Karnev<strong>als</strong>freundschaft<br />

Karnev<strong>als</strong>komitee Borgosesia /<br />

<strong>Prinzengarde</strong> rot - weiss<br />

Jubiläumsfeier Teil 2 - HEIMSPIEL<br />

Im Jahre 2009 jährte sich zum 10.mal <strong>der</strong> Freundschaftsvertrag<br />

zwischen dem Karnev<strong>als</strong>komitee Borgosesia (Piemont / Italien)<br />

und <strong>der</strong> <strong>Prinzengarde</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong> Leibgarde des Prinzen<br />

Karneval.<br />

Nachdem das Korps <strong>der</strong> <strong>Prinzengarde</strong>, <strong>der</strong> Einladung des Karnevalkomittes<br />

Borgosesia folgend, in <strong>der</strong> Session 2009 unseren Freunden<br />

in Italien in voller Mannschaftsstärke und mit Musik- und<br />

Fanfarenzug die Aufwartung gemacht hatte, erfolgte anlässlich<br />

unseres Ball International am 21.11.09 vom 20.11 bis 22.11.09 <strong>der</strong><br />

italienische Gegenbesuch, bestehend aus Mitglie<strong>der</strong>n des Komitees,<br />

Prinzenpaar mit Hofstaat und Gefolge sowie Begleitband „LA<br />

CÜRVA“<br />

Die <strong>Prinzengarde</strong> hatte sich auf den Besuch mit <strong>der</strong> Organisation<br />

eines ambitionierten Programms gut vorbereitet und so blieb nach<br />

<strong>der</strong> Ankunft <strong>der</strong> Italiener in <strong>Düsseldorf</strong> nicht viel Zeit zur Erholung,<br />

bereits nach 30 Minuten ging es zum ersten Termin, einem<br />

geselligen Beisammensein unter Freunden in unserem Casino auf<br />

<strong>der</strong> Kö 100.<br />

Bei einem bekömmlichen Bier, einem kleinen Imbiss und viel Musik<br />

wurde Wie<strong>der</strong>sehen gefeiert und persönliche Freundschaften<br />

gepflegt.<br />

Hier war von Vorteil, dass Italiener grundsätzlich zweisprachig<br />

aufwachsen, einmal mit dem Mund und einmal mit den Händen,<br />

wobei die Fremdsprache (Hände) von den Prinzgardisten nach<br />

Übungen <strong>der</strong> letzten 10 Jahre bei Besuchen in Italien ebenfalls<br />

bereits gut beherrscht wird.<br />

Man sagt zwar „Platz ist in <strong>der</strong> kleinsten Hütte“, aber wie in einem<br />

bereits vollen Raum 15 Musiker mit Trompete, Klarinette, Saxophon,<br />

Posaune, Tuba, Pauke und Drums auf Stühlen und Bänken<br />

stehend o<strong>der</strong> auf dem Boden sitzend o<strong>der</strong> liegend perfekte Musik<br />

zelebrieren, ist auch nach mehrmaligem Erleben immer wie<strong>der</strong> ein<br />

faszinierendes Rätsel.<br />

Der nächste Tag stand zunächst ganz im Zeichnen von Kultur und<br />

Geschichte. Nach einem stärkenden Frühstück ging es in die Altstadt<br />

zu einem historischen Rundgang und anschließen<strong>der</strong> Besichtigung<br />

des Karnevalmuseums.<br />

Das Karnev<strong>als</strong>museum bot auch den geeigneten und würdigen<br />

Rahmen zu einem „kleinen Festakt“ anlässlich des begangenen<br />

Jubiläums mit ent-sprechenden Grußworten und Austausch von<br />

Gastgeschenken unserer Heimatstädte. Dazu war eigens ein Mitglied<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung von Borgosesia mit an den Rhein gereist.<br />

Seitens <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong> wurde diese Aufgabe von Jürgen<br />

Kirschbaum, Mitglied des Rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong>, mit Bravour<br />

gemeistert.<br />

Eines hatte allerdings <strong>der</strong> Vertreter aus Borgosesia unserem Ratsmitglied<br />

voraus – er trug über dem Jackett eine Schärpe in den<br />

Farben <strong>der</strong> Trikolore (Nationalfarben Italiens). Jürgen war <strong>der</strong>art<br />

begeistert von dieser Erscheinung, dass er davon sprach, im Rat<br />

einen Antrag auf Einführung eines solchen Kleidungsaccessoires<br />

für Repräsentationsanlässe in <strong>Düsseldorf</strong> zu stellen, allerdings in<br />

rot-weiss und nicht in bunt.<br />

Nach Besichtigung des Hoppeditzdenkm<strong>als</strong> mit Fototermin ging es<br />

auf Einladung unseres Ehrenpräsidenten Peter König zum<br />

Mittagessen zur Ratinger Straße ins „Füchschen“.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!