27.12.2012 Aufrufe

Session 2012-2013 - Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Session 2012-2013 - Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Session 2012-2013 - Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reservekorps<br />

Als Botschafter des rheinischen Frohsinns unterwegs ...<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 03. Februar bis 05. Februar, besuchte eine<br />

Abordnung des Reservekorps <strong>der</strong> <strong>Prinzengarde</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Düsseldorf</strong>, die Gemeinde Borgosesia in Oberitalien, um ihren<br />

italienischen Freunden einen Besuch abzustatten. Dieses kleine<br />

malerische Städtchen am Fuße des Monte Rosa ist mit seinen<br />

ca. 14.000 Einwohnern beson<strong>der</strong>s dem Karneval verbunden,<br />

dessen Ursprünge sich bis auf den Beginn des achtzehnten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts zurückverfolgen lassen.<br />

Der Karneval ist <strong>der</strong> Bevölkerung dort lieb und teuer. Daher<br />

nimmt sie begeistert an den verschiedenen charakteristischen<br />

Veranstaltungen teil, die ihn zum vielleicht einzigartigsten<br />

Moment des Jahres machen.<br />

61<br />

<strong>Prinzengarde</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

Leibgarde des Prinzen Karneval e.V.<br />

Neben dem Karneval ist diese kleine Gemeinde in <strong>der</strong><br />

Provinz Vercelli, die <strong>der</strong> Region Piemont zuzuordnen ist,<br />

hauptsächlich durch seine Verarbeitungsindustrie bekannt<br />

geworden. Dort erhalten die hochwertigsten und erlesensten<br />

Wollgarne aus Asien, Australien und Südamerika ihren letzten<br />

Fertigungsschritt, um sie in die hochwertigen Gewebe für die<br />

Kreationen <strong>der</strong> italienischen Haute Couture zu verwandeln.<br />

Seit 1998 pfl egt die Leibgarde des Prinzen Karneval<br />

freundschaftliche Bande mit Italien. Diese Verbundenheit, die<br />

bis heute durch regelmäßige Besuche Bestand hat, wurde<br />

am 02. Oktober 1999 in Form eines Patenschaftsabkommens<br />

besiegelt. Bei minus 17 Grad hat sich die Abordnung <strong>der</strong><br />

Reserve in diesem Jahr wacker geschlagen.<br />

Der <strong>der</strong>zeit amtierende Prinz, Andrea Tadi, dort Peru Magunella<br />

genannt und seine liebreizende Gin Fiammá, Fe<strong>der</strong>ica Martelli,<br />

waren über den Besuch <strong>der</strong> <strong>Düsseldorf</strong>er Karnevalisten sichtlich<br />

erfreut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!