12.04.2023 Aufrufe

PIPER Populäre Belletristik Vorschau Herbst 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Das Schicksal der Wikinger im<br />

eisigen Grönland<br />

ı Grönlands erbarmungslose wie faszinierende Natur, gekonnt in<br />

Szene gesetzt<br />

ı Für die Leser:innen von Bérengère Cournuts Bestseller »Das Lied der<br />

Arktis«<br />

Preisgekrönt<br />

Grönland, 1293: Der junge Wikinger Arnar Vilhjálmsson<br />

darf an seiner ersten Walrossjagd teilnehmen. Er will<br />

sein Bestes geben, denn nur eine reiche Beute sichert<br />

das Überleben des Stammes. An Bord des Schiffes trifft<br />

er auf den gefürchteten Stammesanführer Himin-Gorm<br />

und seinen Sohn Hunvarg, die ihn trotz erfolgreicher<br />

Jagd fortan ihre Missgunst spüren lassen. Auch später<br />

kreuzen sich ihre Wege immer wieder, und Arnar muss<br />

kämpfen: gegen die strengen Regeln der verschiedenen<br />

Stämme, aber auch gegen die karge, unerbittliche<br />

Landschaft, gegen die Götter und nicht zuletzt um das<br />

Herz einer Frau.<br />

© Tom Ellingson<br />

Tore Kvæven<br />

Eisiges Land<br />

Roman<br />

Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs und<br />

Andreas Brunstermann<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

13,8 × 22,0 cm | 528 S. | Hardcover mit Schutzumschlag<br />

WG 1113 (<strong>Belletristik</strong>/Historische Romane,<br />

Erzählungen)<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07235-9<br />

Erscheint am 30. November <strong>2023</strong><br />

9 783492 072359<br />

Tore Kvæven, geboren 1969 in Sirdal (Südnorwegen), arbeitet als<br />

Lehrer. Nebenbei ist er auch Schafzüchter und hütet eine Herde von<br />

230 Schafen.<br />

Wikinger in Grönland – historischer Hintergrund<br />

Bekannt ist vielen die Erzählung von Erich dem Roten, der<br />

in Norwegen und auf Island kontinuierlich für Ärger sorgte,<br />

bis er nach Grönland verbannt wurde. 984 n. Chr. läutete er<br />

dort die Wikingerzeit ein. Zwischen 984 n. Chr. und einem<br />

unbekannten Jahr im 15. Jahrhundert lebten die Wikinger<br />

in zwei Siedlungen an der Westküste. Obwohl sie eine blühende<br />

Gesellschaft aufbauten, die über 400 Jahre lang<br />

Bestand hatte, bleibt ihr Verschwinden eines von Grönlands<br />

großen Geheimnissen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!