12.04.2023 Aufrufe

PIPER Populäre Belletristik Vorschau Herbst 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Leben für die Berggorillas<br />

67<br />

ı »Hätte es Dian Fossey nicht gegeben, gäbe es heute keine Gorillas<br />

mehr in Afrika.« David Attenborough<br />

ı Weltberühmt durch den Film »Gorillas im Nebel«<br />

Trendthema<br />

Artenschutz<br />

1967 im Grenzgebiet zwischen Kongo, Ruanda und<br />

Uganda: Dian hat in den nebeligen Bergen ihr heute<br />

berühmtes Camp Karisoke gegründet und ist überwältigt,<br />

als sie die ersten Berggorillas entdeckt. Doch sie<br />

will mehr als ihre Beobachterin sein. Sie lernt ihre Sprache,<br />

gibt ihnen Namen und gehört bald zu ihrer<br />

Gemeinschaft. Aber aus der glücklichen Forschungsarbeit<br />

wird ein erbitterter Kampf ums Überleben, als Wilderer<br />

und Jäger »ihre« Tiere bedrohen und töten. Dass<br />

sie sich dazu noch in den attraktiven, aber verheirateten<br />

Naturfotografen Bob Campbell verliebt, bringt ihr<br />

Herz fast zum Bersten …<br />

© Andy Vetter / AVAU. Street Photgraphy<br />

Elisa Jakob wurde 1971 in Saarbrücken geboren und lebt mittlerweile<br />

wieder in ihrer Heimatstadt Trier. Sie studierte Amerikanistik<br />

und Politikwissenschaft und arbeitet als freiberufliche Autorin, Literaturgutachterin<br />

und Übersetzerin.<br />

Dian Fossey (1932–1985): Die amerikanische Zoologin<br />

und Verhaltensforscherin widmete ihr ganzes<br />

Leben den Berggorillas.<br />

Ende der 1960er-Jahre gab es nur noch wenige Hundert<br />

Berggorillas. Dian Fossey verbrachte 18 Jahre in den Bergen<br />

zwischen Kongo und Ruanda und beobachtete die<br />

Tiere. Zunächst arbeitete sie nahezu allein, später kamen<br />

immer mehr Helfer. Durch ihr Zusammenleben mit den<br />

Menschenaffen erlebte Dian mit, wie bedroht sie waren. Mit<br />

Wilderern und Jägern legte sie sich immer wieder an. Ihren<br />

Kampf musste sie am Ende mit dem Leben bezahlen. Die<br />

Berggorillas aber wären ohne Dian Fossey heute ausgestorben.<br />

Elisa Jakob<br />

Die Mutter der Berggorillas<br />

Dian Fossey – Sie lernte ihre Sprache, sie wurde ihre<br />

Vertraute, sie riskierte alles für ihr Überleben<br />

Bedeutende Frauen, die die Welt verändern, Bd. 18<br />

Originalausgabe<br />

13,6 × 20,5 cm | ca. 400 S. | Klappenbroschur<br />

WG 1112 (<strong>Belletristik</strong>/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

15,00 € (D) | 15,50 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-06409-5<br />

Erscheint am 02. November <strong>2023</strong><br />

9 783492 064095

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!