12.04.2023 Aufrufe

PIPER Populäre Belletristik Vorschau Herbst 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Kochschule im Wandel der<br />

Zeit<br />

79<br />

ı 1955: Töchter aus gutem Hause werden in Ediths Kochschule zu<br />

perfekten Hausfrauen ausgebildet<br />

ı Kochen macht glücklich. Diese Saga auch!<br />

Nostalgie pur!<br />

1955: Nachdem ihr Mann im Krieg gefallen ist, bleibt<br />

Edith und ihrer Tochter Inga nur noch die idyllisch gelegene<br />

Villa. Edith eröffnet dort eine Kochschule, die sie<br />

mit strenger Disziplin führt. Die junge Anita wird von<br />

ihrer Mutter an die Schule geschickt, um neben dem<br />

Erlernen des Kochens auf das Eheleben vorbereitet zu<br />

werden. Das Leben an der Schule empfindet sie jedoch<br />

als einengend. Abwechslung bietet Kochlehrer Arno,<br />

mit dem sie die Leidenschaft zum Kochen teilt. Eine<br />

zarte Beziehung entsteht …<br />

Lea Benthin ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin, die<br />

bereits zahlreiche Romane und Sagas veröffentlicht hat. Sie lebt mit<br />

ihrer Familie in Bonn und ist häufig in Bibliotheken zu finden, wo sie<br />

für ihre Romane stundenlang recherchiert.<br />

Buttercreme und Toast Hawaii in den 1950ern …<br />

Nach den Entbehrungen der Nachkriegszeit schwappte in<br />

den 50er-Jahren eine wahre »Fresswelle« über das Land.<br />

Man hatte wieder Spaß an gutem Essen und konnte endlich<br />

wieder genießen! Die Auswahl an neuen Gerichten und<br />

exotischen Zutaten war berauschend. Während es zu<br />

Geburtstagen opulente Torten aus Buttercreme gab, feierte<br />

ein ganz besonderer Gaumenschmaus, der durch seine einfache<br />

Zubereitung besticht, seinen Durchbruch: Toast<br />

Hawaii.<br />

Lea Benthin<br />

Erdbeercreme-Momente<br />

Roman<br />

Die Kochschule, Bd. 1<br />

Originalausgabe<br />

12,1 × 18,7 cm | 336 S. | Klappenbroschur<br />

WG 2112 (<strong>Belletristik</strong>/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

13,00 € (D) | 13,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31761-0<br />

Erscheint am 31. August <strong>2023</strong><br />

9 783492 317610

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!