25.04.2023 Aufrufe

EWKC 23-17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. April 20<strong>23</strong> Regional<br />

11<br />

„Pflanzzeit“ bei den Landfrauen<br />

IHLIENWORTH ao ∙ In<br />

der Alten Meierei in Ihlienworth<br />

öffnet am Freitag,<br />

28. April, in der Zeit von 13<br />

bis 18 Uhr und am Samstag,<br />

29. April, von 10 bis 16 Uhr<br />

der Landfrauenmarkt wieder<br />

seine Pforten. Unter dem<br />

Motto „Pflanzzeit“ gibt es<br />

ein großes Angebot an Stauden-<br />

und Gemüsepflanzen<br />

sowie Gartenfrühblühern.<br />

Wer Dekoratives für Haus<br />

OTTERNDORF re ∙ Zum<br />

Bummeln und Genießen lädt<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

der Otterndorfer Bauernmarkt<br />

(Foto: sh) mit Gartenund<br />

Pflanzenausstellung sowie<br />

Kunsthandwerk ein. Die<br />

Besucher erwartet am Sonntag,<br />

30. April von 11 bis 18<br />

Uhr ein Tag voll Pflanzideen<br />

für den Garten, Dekorativem,<br />

Leckerem aus der Region<br />

sowie einem vielseitigem<br />

Rahmenprogramm.<br />

Der Markt zieht sich vom<br />

Kirch platz bis zur Marktstraße.<br />

Gartenbau- und Floristikbetriebe<br />

präsentieren selbstgezogene<br />

Pflanzen, Stauden<br />

und Ziergehölze, Küchenkräuter<br />

und mehr. Dazwischen<br />

gibt es Kunsthandwerk,<br />

Holz- und Töpferarbeiten sowie<br />

Dekorationsartikel und<br />

auch Produkte vom Land<br />

wie etwa Hausgemachtes,<br />

und Garten sucht, wird unter<br />

anderem bei Schmiedekunst,<br />

die auch vor Ort gezeigt wird,<br />

Solarleuchten und Vogeltränken<br />

aus Keramik bestimmt<br />

fündig. Die übliche Vielfalt<br />

an saisonalen und regionalen<br />

Produkten bietet für<br />

jeden Geschmack etwas. Das<br />

Landfrauenmarkt-Café lockt<br />

mit einer großen Torten- und<br />

Kuchenauswahl.<br />

www.landfrauenmarkt.de<br />

Großer Bauernmarkt<br />

Mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Fleisch- und Wurstspezialitäten,<br />

Käse, Honig, Obst und<br />

Gemüse aus der Region sind<br />

hier zu finden. Abgerundet<br />

wird das ganze durch eine<br />

Oldtimerausstellung auf dem<br />

Rathausplatz und einem Kinderprogramm<br />

mit der Spielund<br />

Spaß-Scheune, Hüpfburg,<br />

Kinderschminken, Otti<br />

Otter und vielem mehr. Zeitgleich<br />

von 11 bis 18 Uhr findet<br />

auch ein verkaufsoffener<br />

Sonntag statt, bei dem die Geschäfte<br />

mit vielen Aktionen<br />

dabei sind.<br />

Die offizielle Eröffnung findet<br />

um 11.30 Uhr durch Bürgermeister<br />

Claus Johannßen<br />

statt. Von 14 bis 16 Uhr gibt<br />

es Ponyreiten. Um 14 Uhr tritt<br />

die Volks- & Trachtengruppe<br />

Hemmoor, um 15 und 16 Uhr<br />

die Sohl‘nborger Büttpedder<br />

und um <strong>17</strong> Uhr die Kindertanzgruppe<br />

„Crazy Kids“ auf.<br />

„Wir zeigen die Facetten unserer Seele“<br />

Ausstellung beleuchtet künstlerische Seite der Verwaltungs-Mitarbeiter<br />

C. Solisch verbindet in seiner Kunst Fotografie und KI, was einen Besucher fasziniert fragen ließ:<br />

„Wie entsteht denn sowas? Das ist ja genial.“<br />

Foto: tw<br />

LANDKREIS tw ∙ Verwaltungsmenschen<br />

sind nüchtern?<br />

Weit gefehlt. Spätestens<br />

nach dem Besuch der<br />

neuen Ausstellung „Kreativität<br />

in der Verwaltung<br />

- Mitarbeitende stellen ihre<br />

Werke im Kreishaus aus“<br />

ändert sich die Meinung<br />

der Besucher. „Die Verwaltung<br />

ist kreativ und innovativ“,<br />

betonte auch Landrat<br />

Thors ten Krüger bei der<br />

Eröffnung am Donnerstag<br />

letzter Woche im Kreishaus.<br />

Nach 35 Jahren, in denen<br />

viele Kulturschaffende aus<br />

dem Landkreis Cuxhaven<br />

und der Stadt Bremerhaven,<br />

mit Kunstausstellungen im<br />

Kreishaus vertreten waren,<br />

„fanden wir es an der Zeit,<br />

eine Ausstellung für die<br />

Kollegen zu machen“, so<br />

Krüger, „denn viele wissen<br />

gar nicht wieviel Knowhow<br />

in unseren Mitarbeitern<br />

außerhalb der Arbeit<br />

steckt“. Eigentlich schon vor<br />

drei Jahren geplant, konnte<br />

die Ausstellung nach der<br />

„Coronapause“ jetzt endlich<br />

durchgeführt werden.<br />

„Sie kennen uns als Sachbearbeiter,<br />

aus der IT, der<br />

Beratung, dem Orga-Team<br />

oder als Führungskraft,<br />

doch heute lernen sie uns<br />

von einer anderen Seite kennen“,<br />

sagte Berta Deuter, die<br />

unter ihrem Künstlernamen<br />

ausstellt. „Wir zeigen was<br />

in uns verborgen und uns<br />

wichtig ist, zeigen die Facetten<br />

unserer Seele“. Das Malen<br />

begleitet sie schon ein<br />

Leben lang. War es zuerst<br />

das Malen mit Acryl und<br />

Aquarellfarben, entdeckte<br />

sie über ihre Mutter, die sie<br />

eines Abends zu einem Pastellkurs<br />

mitnahm, ihre Liebe<br />

zur Pastellmalerei, die<br />

sie seitdem nicht mehr losgelassen<br />

hat. Sie fasziniert<br />

vor allem das große Farbspektrum<br />

und die Möglichkeit<br />

mit ihren Fingern<br />

ihre Lieblingsmotive Wald,<br />

Meer und Wolken lebendig<br />

werden zu lassen.<br />

„Alle Verwaltungsmitarbeiter<br />

sind verschieden, jeder<br />

hat sein Händchen für<br />

etwas Besonderes“, sagt<br />

Andreas Lesch, Leiter des<br />

Amtes Wasser- und Abfallwirtschaft.<br />

Vertreten mit<br />

einem Gemälde und einer<br />

Plastik, sagt Lesch über seine<br />

Ausflüge in die Kunst:<br />

„Ich bin neugierig darauf<br />

was ich kann“, und ist<br />

gleichzeitig begeistert, was<br />

bei seinen Kollegen alles<br />

zutage kommt.<br />

Wie etwa bei C. Solisch,<br />

dessen berufliche Laufbahn<br />

mit der Malerei begann,<br />

mit dem Ziel, „mal meinen<br />

Lebensunterhalt damit zu<br />

verdienen“. Und auch wenn<br />

er einige Ausstellung hatte<br />

und Bilder verkaufte, „hat<br />

das nur mäßig geklappt“<br />

und er begann als Art<br />

Director zu arbeiten. Doch<br />

irgendwie fehlte ihm der<br />

Inhalt, der direkte Kontakt<br />

zu den Menschen. Und so<br />

besann er sich auf sein Studium<br />

der Sozialpädagogik<br />

und seinen Wunsch Menschen<br />

zu unterstützen und<br />

zu helfen. So fand er seinen<br />

Weg als Sozialpädagoge<br />

zum Sozialpsychiatrischen<br />

Dienst des Landkreises. Die<br />

Kunst trat dabei in den Hintergrund,<br />

fand ihren Ausdruck<br />

eher in der Musik.<br />

Als vor drei Jahren die Ankündigung<br />

der Ausstellung<br />

für die Mitarbeiter kam,<br />

merkte er, dass er sich wieder<br />

mit der Kunst auseinandersetzen<br />

wollte. „Es war<br />

eine Reise zu mir selbst zurück“,<br />

sagt er, und hat sich<br />

intensiv damit auseinandergesetzt,<br />

„was ich sagen<br />

will, wie ich meine Gedanken<br />

und Gefühle transportieren<br />

kann“. Er merkte<br />

schnell, dass die Acryl- und<br />

Ölmalerei der früheren Zeit<br />

nicht mehr sein Medium<br />

war und wandte sich der<br />

Fotografie zu, die er mit<br />

Künstlicher Intelligenz (KI)<br />

verband. „Mich interessierte,<br />

wie man dieses Instrument<br />

mit dem Kopf und<br />

dem, was man sagen will<br />

verbinden kann.“ Am Anfang<br />

steht sein eigenes Foto,<br />

dass er mit KI bearbeitet,<br />

dann nochmal händisch,<br />

in einem Kreislauf, der sich<br />

bis zu 100 Mal wiederholt,<br />

bis er mit dem Ergebnis<br />

zufrieden ist. „Das hat mir<br />

die tolle Möglichkeit gegeben,<br />

das, was ich ausdrücken<br />

möchte, rüber zubringen“.<br />

Auch sein Faible für<br />

die Musik kommt nicht zu<br />

kurz, verknüpft er einzelne<br />

Fotografien doch mit eigens<br />

von ihm komponierten Stücken,<br />

die über einen QR-<br />

Code abgerufen werden<br />

können.<br />

Die Ausstellung mit Malerei,<br />

Zeichnungen, Fotografie<br />

und Plastik von Andreas<br />

Lesch, Anni Vogelvau, Berta<br />

Deuter, C. Solisch, Diana<br />

Schulte, Doris Mache, Dr.<br />

Jessica Ramm, Holger Körtge,<br />

László Gyarmathy, Lisa<br />

Klowat, Marcus Rudolph,<br />

Monika Flügel, Nick Heller<br />

und Regina Weber ist bis<br />

zum 2. Juni während der<br />

Öffnungszeiten des Kreishauses,<br />

montags bis donnerstags<br />

von 8 bis 15.30 Uhr<br />

und freitags von 8 bis 12<br />

Uhr, zu sehen. „Lassen Sie<br />

sich verzaubern und überraschen“,<br />

so Deuter.<br />

VERKAUFSOFFENER SONNTAG<br />

30.04.20<strong>23</strong> | 13-18 Uhr<br />

SEIEN SIE UNSERE GÄSTE<br />

ZU EINEM MARITIMEN NACHMITTAG<br />

Freuen Sie sich auf Fischbrötchen aus der Kult-Gaststätte<br />

„Veddeler-Fischgaststätte“, tolle Weine von Winzer Otto<br />

Becker sowie Bier von unserem Partner der<br />

Flensburger Brauerei.<br />

Sichern Sie sich eines unserer sofort<br />

verfügbaren Modelle versandkostenfrei<br />

und zu einem unschlagbaren Preis. Unsere<br />

Berater stehen Ihnen während der kompletten<br />

Veranstaltung mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Darauf können Sie sich freuen:<br />

- Riesige Auswahl an stark reduzierten Ausstellungsstücken<br />

- Kurze Lieferzeiten & kostenlose Anlieferung<br />

- Maritimer Nachmittag<br />

- Kulinarische Köstlichkeiten inkl. Getränke<br />

STRANDKORB MANUFAKTUR BUXTEHUDE | Carl-Zeiss-Straße 6 | 21614 Buxtehude<br />

Tel. 04161 596680 | info@strandkorbprofi.de | www.strandkorbprofi.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!