03.05.2023 Aufrufe

Das Magazin NR. 3 / 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexandre Kantorow<br />

<strong>Das</strong> Klavier war sein Instrument. Es war ihm<br />

seit der Kindheit vertraut. Nie war es ihm ein<br />

Arbeitsgerät, sondern vielmehr ein Sprachrohr.<br />

Er wollte kein Virtuose werden, sondern<br />

Herbert Schuch und Gülru Ensai<br />

Anderszewski eröffnet in der Saison <strong>2023</strong>/24<br />

eine Reihe mit acht außergewöhnlichen<br />

Klavier-Recitals, die der diesjährige Porträt-<br />

Künstler Alexander Melnikov mit einem reinen<br />

Rachmaninow-Programm beschließen<br />

wird. Zu den meistgefeierten Pianisten der<br />

Gegenwart zählt Bruce Liu, ein junger Mann<br />

auf der Überholspur. Seit der Nacht vom<br />

20. Oktober 2021 hat sich sein Leben grundam<br />

Klavier seine Überzeugung ausbilden,<br />

dass er dazu berufen war, allein der Kunst<br />

zu dienen. Bis heute gilt Karol Szymanowski<br />

als Geheimtipp und als Außenseiter, den<br />

man stilistisch nirgends so richtig verorten<br />

kann. <strong>Das</strong> zeigen auch seine Mazurken, ein<br />

außergewöhnlicher Zyklus, der sich nicht<br />

hinter den ungleich bekannteren Werken<br />

von Frédéric Chopin zu verstecken braucht.<br />

Der Pianist Piotr Anderszewski hat aus seiner<br />

tiefen Zuneigung zur Musik seines<br />

polnischen Landsmannes nie einen Hehl<br />

gemacht. Jetzt bietet er dem Publikum in<br />

der Kölner Philharmonie die Gelegenheit,<br />

live in Szymanowskis Mazurken-Kosmos<br />

einzutauchen, flankiert von Musik von Bach<br />

und Bartók.<br />

legend gewandelt. Damals konnte er den<br />

Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb<br />

von Warschau für sich entscheiden und reist<br />

seither im Marathontempo durch die bedeutendsten<br />

Konzertsäle rund um den Globus.<br />

Schon als Kind habe er immer davon<br />

geträumt, »vor Menschen aus der ganzen<br />

Welt« zu spielen, aber er habe sich »nie vorstellen<br />

können, wie diese Karriere wirklich<br />

gelingen« könne. Heute weiß er es. Liu, als<br />

Sohn chinesischer Eltern in Paris geboren,<br />

ist in Montreal aufgewachsen und hat zunächst<br />

mit dem Keyboard begonnen. Diese<br />

Momente haben ihn geprägt. Es folgte der<br />

Wechsel ans Klavier. Es war die Keimzelle<br />

einer noch frischen Weltkarriere.<br />

Auch die Französin Nathalia Milstein zählt<br />

zur Generation junger Tastenvirtuosinnen<br />

und -virtuosen, die ein Versprechen für die<br />

Zukunft bilden. Sie selbst nennt die großen<br />

Meister des 20. Jahrhunderts als ihre Vorbilder,<br />

Cortot und Horowitz, Rubinstein und<br />

Richter. Auch in ihrer eigenen Familie gibt<br />

es eine Reihe bekannter Musikergrößen. Der<br />

Großvater unterrichtete in Moskau, ihr Vater<br />

am Konservatorium in Genf. Bei ihrem<br />

Kölner Auftritt paart Nathalia Milstein beide<br />

Kulturwelten, die sie geprägt haben: die russische<br />

mit Musik von Rachmaninow und die<br />

französische mit Werken von Rameau, Fauré<br />

und Debussy. Ein ideales Terrain für eine Pianistin,<br />

die der musikalischen Melancholie<br />

ebenso gern nachspürt wie den gesanglichen<br />

Linien.<br />

Auch Alexandre Kantorow stammt aus<br />

Frankreich und aus einer namhaften Musikerfamilie:<br />

Vater Jean-Jacques ist ein<br />

bekannter Geiger und Dirigent. Mit nur 22<br />

Jahren hat Alexandre Kantorow 2019 den<br />

berühmten Tschaikowsky-Wettbewerb in<br />

Moskau gewonnen. Wo andere abheben,<br />

bleibt Kantorow jedoch bodenständig. »Meine<br />

Eltern haben es früh geschafft, Druck von<br />

mir fernzuhalten.« Daher wirkt er am Klavier<br />

immer wohltuend entspannt. In Köln präsentiert<br />

Kantorow ein ungewöhnliches, aufregendes<br />

Programm mit Werken von Bach<br />

bis Bartók und der selten zu hörenden ersten<br />

Klaviersonate von Johannes Brahms im<br />

Mittelpunkt.<br />

Bruce Liu<br />

38 <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!