27.12.2012 Aufrufe

DELFIN-TRÄUME SAFETY STYLING Surrealistische Illustration von ...

DELFIN-TRÄUME SAFETY STYLING Surrealistische Illustration von ...

DELFIN-TRÄUME SAFETY STYLING Surrealistische Illustration von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schon lange bevor „Flipper“ in der gleichnamigen TV-Serie der Familie Ricks immer wieder aus der<br />

Patsche half, waren die schwimmenden Meeressäuger für ihre Intelligenz und ihr gutes Wesen<br />

bekannt. In der antiken Mythologie wird berichtet, dass Delfine Menschen und sogar Götter aus<br />

dem Meer retteten. Diese positiven Eigenschaften und ihr ästhetisches Aussehen machen Delfine<br />

zu beliebten Foto- und Kunstmotiven.<br />

Der italienische Illustrator Mario Romani hat ein klassisches Delfin-Motiv in ein surrealistisches<br />

Kunstwerk umgesetzt: Die Meeresidylle zerspringt wie Glas und löst sich in umherfliegenden<br />

Scherben auf. In seinem Step by Step beschreibt der Künstler die Gestaltung<br />

der zwei Bildebenen sowie die Darstellung <strong>von</strong> Wasser und Lichtreflexionen.<br />

KÜNSTLER PROFIL<br />

Mario Romani<br />

Der italienische Künstler Mario Romani erkannte schon früh, dass ihn eine Fußballerkarriere<br />

oder ein Ingenieursstudium nicht glücklich machen würden. Auf die ersten Bleistiftskizzen<br />

folgten bald die ersten <strong>Illustration</strong>saufträge. Ende der 80er Jahre erlernte der<br />

1949 geborene Römer bei Giuseppe Parmiani in Bologna die Airbrush-Technik. Bereits<br />

zwei Jahre später erteilte er den ersten Unterricht. Heute ist er als passionierter Lehrer,<br />

aber auch als Illustrator und Werbegrafiker in ganz Italien, der Schweiz, in Südamerika<br />

und den USA bekannt. Romani bildet u.a. auch Konditorenschüler in der Airbrush-<br />

Technik aus, woraus bereits zwei Konditor-Weltmeister hervorgingen.<br />

Mario Romani erstellte u.a. <strong>Illustration</strong>en für das Cover des bekannten Bildbandes<br />

„Madonna in Art” und für die italienische Sportzeitung „Gazzetta<br />

dello Sport”. 2006 erschien sein eigenes Buch „Aerografo – Neues Handbuch<br />

der Airbrush-Techniken und -Anwendungen im dritten Jahrtausend”, das erste jemals in<br />

Italien herausgebrachte Grundlagenwerk zum Thema Airbrush. Mario Romani ist verheiratet<br />

und lebt mit seiner Familie in Cervia bei Ravenna.<br />

www.aerografo.com<br />

01/08 AIRBRUSH STEP BY STEP 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!