10.05.2023 Aufrufe

Quality Engineering Control Express 2023 Tag 2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 31<br />

Aussteller-Forum 10.5.<strong>2023</strong><br />

Halle 7, Stand 7113<br />

09.40 Uhr<br />

10.20 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

11.40 Uhr<br />

12.20 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.40 Uhr<br />

14.20 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

15.40 Uhr<br />

ZEISS Data Hub - Connect. Listen. Understand. The benefits of OPC UA on the shop floor<br />

Herr Tiberiu Dobai, Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH<br />

Q-buddy - keine revolutionäre Messmaschine für die Zulieferindustrie<br />

Herr Daniele Galatioto, Ypsotec AG<br />

High-resolution 3D imaging of highly reflective objects with MEMS-based 3D scanning profiler<br />

Mr. Alex Shulman, Saccade Vision Ltd.<br />

Innovative Fehlerprüfung mit dem Krautkrämer USM 100<br />

Mr. Thomas Fausten, Waygate Technologies<br />

Industrial Application of High Energy CT<br />

Dr. Holger Roth, Waygate Technologies<br />

Medical Excellence<br />

Herr Sascha Heinzemann, Aptean DACH GmbH<br />

KI und softwaredefi nierte Qualitätskontrolle zur Automatisierung der Produktion<br />

Herr Founder Florian Ziesche, 36Zero Vision GmbH<br />

Realitätsnahe Anwendungsbeispiele: KI-basierte Bildverarbeitung in der deutschen Industrie<br />

Herr Leo Maximilian Vinzenz, Elunic AG<br />

Schnelle & erfolgreiche Projekte dank einer standardisierten Umgebung<br />

Herr Daniel Fügner, Additive GmbH<br />

Effizienz durch integrierte API-Messlösungenfür die Automatisierung<br />

Herr Jan-Hendrik Lott, API Automated Precision Europe GmbH<br />

Spezialkoffer<br />

Steuerung im Vorführkoffer<br />

Die neue Ecoline-Serie von Wenzel<br />

Nachhaltige Messtechnik<br />

Siemens stellt ein Präsentationssystem<br />

für verschiedene<br />

Steuerungseinheiten vor. Der<br />

Koffer enthält jeweils im Deckel<br />

und Unterteil zwei Steuerungseinheiten,<br />

einmal mit<br />

Tastatur und einmal mit einem<br />

Display versehen. Die<br />

besondere Herausforderung<br />

war das<br />

Erdungskonzept<br />

zur Gewährleistung<br />

der elektrischen<br />

Sicherheit.<br />

Als Basis<br />

der gemeinsamen<br />

Koffer-<br />

Entwicklung<br />

wurde der BWH-Aluminiumrahmenkoffer<br />

Ark eingesetzt, der<br />

das Gewicht von rund 20 kg Innenleben<br />

trägt. Zu den Einbauten<br />

gehören zum Beispiel die verdeckte<br />

Stromversorgung im Boden<br />

sowie der Kaltgerätestecker<br />

in der Bodenplatte. Diesen und<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

der Messe in Halle 7,<br />

Stand 7106<br />

Bild: BWH-Koffer<br />

andere Spezialkoffer, die in Zusammenarbeit<br />

mit den jeweiligen<br />

Kunden nach individuellen Vorgaben<br />

entstehen, erwarten die<br />

Besucher als Musterkoffer auf<br />

dem Messestand von BWH.<br />

BWH-Koffer, Halle 9, Stand 9503<br />

Nachhaltigkeit ist das entscheidende Schlagwort bei der neuen Ecoline-Produktfamilie<br />

von Wenzel. Der Koordinatenmesstechnik-Anbieter<br />

nimmt die Maschinen am Ende des Produktlebenszyklus von<br />

Kunden zurück und nutzt alles weiter, was ökologisch und ökonomisch<br />

sinnvoll ist. „Wir bereiten Basisplatte, Traverse und Pinole<br />

sowie die Verkleidung wieder auf und ergänzen diese unverwüstlichen<br />

Teile mit modernster Messtechnik“, sagt Geschäftsführerin<br />

Heike Wenzel. „Das Ergebnis ist<br />

eine komplett neue Maschine, mit der gleichen<br />

KMG-Leistung und Genauigkeit wie eine neue<br />

Maschine und mit einem deutlich reduzierten<br />

Ressourcen- und CO2-Verbrauch“.<br />

Mit den neuen Ecoline-KMGs will Wenzel einen<br />

wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.<br />

Dank der stabilen Grundstruktur haben die alten<br />

Maschinen laut Hersteller die ideale Basis, um in<br />

Sachen Qualität weiterhin in der ersten Liga zu spielen.<br />

Durch die Wiederverwendung der Grundkomponenten<br />

werden bis zu 50 % des CO2-Verbrauchs<br />

eingespart. „Damit haben wir ein neues<br />

regeneratives Geschäftsmodell geschaffen<br />

und nutzen die natürlichen Ressourcen<br />

optimal“, so Heike Wenzel.<br />

Mit einem Ecoline-Koordinatenmessgerät<br />

von Wenzel investieren Anwender in ein vollwertiges<br />

Neugerät zum besten Preis-/Leistungsverhältnis<br />

— inklusive neuer Sensorik,<br />

neuer Steuerung, neuer Elektronik und neuer<br />

Software sowie neuer Maschinengarantie und<br />

CE-Kennzeichnung. Durch einen verkürzten<br />

Produktionsprozess kann Wenzel die Ecoline-<br />

Messgeräte bis zu 50% schneller ausliefern und<br />

schont dabei die Umwelt und das Investitionsbudget um<br />

bis zu 30%.<br />

Bild: Wenzel<br />

Wenzel, Halle 5, Stand 5101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!