11.05.2023 Aufrufe

KOSMOS | Ratgeber | Programmvorschau Herbst 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing<br />

— Schwerpunkt<br />

LESEEXEMPLAR<br />

18. Oktober <strong>2023</strong><br />

Dr. Erik Bertram<br />

Dr. Dominika Wylezalek<br />

Alles Zufall im All?<br />

18,00 €<br />

(A) 18,50 €<br />

24.90 CHF<br />

Seiten: 208<br />

Klappenbroschur<br />

13,50 x 21,50 cm<br />

Farbfotos: 20<br />

Farbzeichnungen: 30<br />

Warengruppe 1/983<br />

978-3-440-17790-7<br />

3x<br />

WEIHNACHTS-<br />

AKTION<br />

Denkt man genauer darüber nach, scheint die Entstehung von komplexem Leben<br />

und fortschrittlichen Zivilisationen im Universum absolut unwahrscheinlich.<br />

Und doch sind wir hier. Wie kann das sein? Was musste alles passieren, damit es<br />

uns Menschen gibt? Und basiert unsere Existenz tatsächlich nur auf Zufällen?<br />

Die Astrophysiker Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika Wylezalek gehen<br />

den großen Fragen der Menschheit auf den Grund und erklären leicht verständlich,<br />

wie das Universum mit all seinen Galaxien, Sternen und Planeten<br />

entstanden ist. Vom Urknall bis heute beleuchten die Autoren die scheinbaren<br />

Zufälle, die schließlich den Menschen hervorbrachten. Unterhaltsame<br />

Erlebnisberichte und neueste Ergebnisse des James Webb Space<br />

Telescope geben nicht nur Einblicke in die Arbeit von Astronomen, sondern<br />

liefern auch philosophische Denkanstöße zu unserer Existenz.<br />

Reichweitenstarkes<br />

Online-Advertising<br />

Empfehlungsmarketing<br />

über Online-Community<br />

Dr. Erik Bertram studierte Physik<br />

an der Universität Heidelberg und<br />

promovierte am dortigen Institut für<br />

Theoretische Astrophysik zu Modellen<br />

der Sternentstehung. 2020 erhielt er<br />

einen Ruf auf eine Professur für<br />

Digital Business Management an<br />

die Fresenius Hochschule Heidelberg.<br />

Dr. Dominika Wylezalek studierte<br />

Physik an der Universität Heidelberg<br />

und an der Universität<br />

Cambridge und promovierte an der<br />

Europäischen Südsternwarte mit Sitz<br />

in München. Sie forscht zu Galaxienentstehung<br />

und Galaxienentwicklung<br />

am Astronomischen Recheninstitut der<br />

Universität Heidelberg und ist eine von<br />

13 ausgewählten Personen weltweit,<br />

die die ersten Daten des James Webb<br />

Space Telescope auswerten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!