23.05.2023 Aufrufe

31.05.2023 kibizz

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimatfest Laupheim<br />

Laupheim klingt, singt und feiert<br />

glänzt… “ heißt es im Text von Wilhelm Pressmar: „Laut soll<br />

der Jubel schallen“. Am Ende von Veranstaltungen intonieren<br />

es zwei „Kinderfestschätzla“ in Begleitung der Stadtkapelle<br />

und das Publikum erhebt sich.<br />

Das Festwochenende läutet am Freitag, 23. Juni, die Jahrgängerfeier<br />

und ab 19 Uhr der bunte Eröffnungsumzug mit 40<br />

Gruppen ein – Fuhrwagen, Musikgruppen, historische Gruppen<br />

sowie Jahrgänger. Am Samstag dann der Sternmarsch der<br />

Fanfarenzüge zum Oberen Marktplatz und zur Hasengrube.<br />

Abends um 18 Uhr ist die Heimatstunde mit unterschiedlichen<br />

kulturellen Darbietungen im Kulturhaus. Am Sonntagmittag<br />

ist Lagerleben in der Hasengrube, bevor der große Festzug<br />

unter dem Motto „Willkommen im Geschichtenwunderland“<br />

um 13 Uhr beginnt: Dabei sind rund 100 Gruppen und 3000<br />

Mitwirkende, 25 Musikkapellen und Spielmannszüge sowie<br />

45 Festwagen mit 150 Pferden. Abends das Feuerwerk und<br />

am Montag, 11 Uhr, der große Festzug mit dem Kreativteil der<br />

Schulen als Höhepunkt.<br />

Bummel und Rummel<br />

Foto: Andrea Ege<br />

Laupheim. Mehr als 120.000 Besucher erwartet die Stadt zu<br />

ihrem Kinder- und Heimatfest vom 22. bis 26. Juni. Von Donnerstag<br />

bis Montag schwelgt Laupheim fünf Tage lang beseelt<br />

und ausgelassen.<br />

Seit über 125 Jahren feiert Laupheim das Kinder- und Heimatfest<br />

im Juni mit viel Musik, Umzügen, historischem Lager,<br />

Vergnügungspark, Feuerwerk und ganz viel Feierlaune in Biergärten<br />

und Festzelten. In der Heimatstunde gibt es Darbietungen<br />

aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen. Das<br />

Kinder- und Heimatfest ist Kristallisationspunkt der Laupheimer<br />

und Jahreshöhepunkt im Stadtleben. Im von Franz Laub<br />

komponierten Heimatfestlied „Am Himmel hoch die Sonne<br />

Der Verkauf des Festbändels läuft auf vollen Touren. Man trägt<br />

ihn am besten die ganzen fünf Tage lang, denn er gilt als<br />

Eintritt für alle Veranstaltungen und verschafft ermäßigten<br />

Eintritt ins Planetarium. Das Kinder-Wahrzeichen des Festes ist<br />

der „Rottalmolle“, ein den einst auf der Südbahn schnaubenden<br />

Dampflokomotiven nachempfundener Zug für Kinder. Sein<br />

unverwechselbarer Sound mit Dampfpfeife und Glocke geht<br />

Laupheimern ans Herz und weckt Erinnerungen. Auch das<br />

traditionelle „Summernight-Festival“ mit Bands und DJs im<br />

Schlosshof findet wieder von Donnerstag bis Samstag statt.<br />

So ist sichergestellt, dass Laupheim fünf Tage klingt und singt<br />

und Jung und Alt zusammen feiern.<br />

www.heimatfest-laupheim.de<br />

www.summernight-festival.de<br />

Unfallreparatur<br />

Lackierung<br />

(Elektro-) PKW · LKW · Caravan<br />

KAROSSERIE<br />

GANSER<br />

Parkweg 11 ∙ Laupheim<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!