23.05.2023 Aufrufe

31.05.2023 kibizz

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Halbzeit bei den Heimattagen<br />

Auf der Suche nach einem neuen Termin<br />

mit „Furasoul“<br />

Wie hat sich der Gigelberg als Open-Air-Location<br />

im Vergleich zum Marktplatz bewährt?<br />

Butz: Logistisch gesehen bietet der Gigelberg gerade was den<br />

Auf- und Abbau angeht einige Vorteile: Die Logistik ist einfacher<br />

und das Veranstaltungsgelände ist flexibler. Außerdem<br />

gibt es für Künstler einen geeigneten Backstagebereich in der<br />

Halle.<br />

Dr. Jörg Riedlbauer und Annika Butz<br />

Foto: Johannes Riedel<br />

Biberach. Halbzeit bei den Heimattagen. Kibizz zieht im Gespräch<br />

mit Geschäftsstellenleiterin Annika Butz und Kulturdezernent<br />

Dr. Jörg Riedlbauer eine Zwischenbilanz.<br />

Bisher waren es bereits über 50 Veranstaltungen im<br />

Rahmen der Heimattage. Haben Sie Besucherzahlen?<br />

Butz: Genaue Zahlen haben wir nicht, allerdings sind bisher<br />

alle Veranstaltungen sehr gut besucht. Bedenkt man, dass wir<br />

schon bis Ende Januar bei zwölf Veranstaltungen über 2500<br />

Besucherinnen und Besucher zählen durften, lässt sich erahnen,<br />

wie immens der Zuspruch ist.<br />

Welches Fazit ziehen Sie von den Baden-Württemberg<br />

Tagen?<br />

Butz: Das war ein durchweg gelungenes Wochenende. Auch<br />

das Wetter hat dazu beigetragen. Es war sehr viel geboten –<br />

für den ein oder anderen gab es schon fast zu viel Auswahl.<br />

Aber wir wollten ja zeigen, was Biberach alles zu bieten hat.<br />

Das Festivalgelände auf dem Gigelberg war ebenfalls alle drei<br />

Tage sehr gut besucht. Dass eine komplett neue Veranstaltung<br />

mit vielen Newcomer-Künstlern, wie das Gig`Berg Open Air am<br />

Freitag 2000 Gäste angezogen hat, freut mich besonders. Am<br />

Samstag bei Max Mutzke und der SWR Big Band waren es dann<br />

sogar über 3000. Leider mussten wir das Bühnenprogramm<br />

am Sonntag wegen eines aufziehenden Unwetters eine Stunde<br />

früher beenden.<br />

Wird die Band Furasoul ihr Heimattage-Comeback nachholen?<br />

Butz: Aktuell sind wir mit der Band auf der Suche nach einem<br />

Ausweichtermin und hoffen einen adäquaten Rahmen zu finden.<br />

Blicken wir auf die zweite Halbzeit mit dem Landesfest<br />

Anfang September: Was wird Biberach dann bieten?<br />

Butz: Während wir im Mai das moderne Baden-Württemberg<br />

erlebt haben, stehen zu den Landesfesttagen vom 8. bis 10.<br />

September Traditionen und das Brauchtum unseres Ländles im<br />

Vordergrund. Am Freitag starten wir mit der Verleihung der Heimatmedaille<br />

Baden-Württemberg, mit der das Land Menschen<br />

ehrt, die sich ehrenamtlich um die Förderung und die Pflege<br />

der Heimat verdient gemacht haben.<br />

Riedlbauer: Über die klassischen Landesfesttagsveranstaltungen<br />

hinaus, gibt es am Abend dann in der Innenstadt viel Kultur<br />

zu erleben. Der Kulturparcours in den städtischen Kultureinrichtungen,<br />

bei dem es dieses Jahr im Komödienhaus eine ganz<br />

besondere Wieland-Veranstaltung zu bestaunen gibt, und der<br />

interkulturelle Markt auf dem Marktplatz.<br />

Butz: Am Samstag gibt es Brauchtumstänze aus ganz Baden-<br />

Württemberg und abends einen großen Zapfenstreich der Bürgerwehren<br />

auf dem Marktplatz. Am Sonntag ist das Highlight<br />

der Landesfestumzug, bei dem Trachtengruppen und Musikanten<br />

aus ganz Baden-Württemberg durch die Innenstadt ziehen.<br />

Auf welche weiteren Events blicken Sie besonders gerne voraus?<br />

Riedlbauer: Meine persönlichen Highlights: Die Bürgeroper<br />

„Entführung aus dem Serail“, „Musica Viva Biberach – Zeitgenössische<br />

Komponisten aus der Region“, die Aufführung des<br />

Kriegsheimkehrer-Dramas „Draußen vor der Tür“ durch den<br />

Dramatischen Verein, die Gedenkveranstaltung zum Russischen<br />

Friedhof, sowie die Sonderausstellung „Hugo Häring“ im Museum<br />

Biberach.<br />

Butz: Ich freue mich besonders auf die Eröffnung des Biber-<br />

Radwegs rund um Biberach und auf den Jubiläumswaldtag im<br />

Burrenwald im September.<br />

Wie groß ist der Anteil von Ehrenamtlichen und Vereinen am<br />

Gelingen der Heimattage?<br />

Butz: Riesengroß! Der Blick ins Programmheft zeigt ja, viele<br />

Veranstaltungen sind komplett von Vereinen getragen. Vom<br />

Theater ohne Namen über Jazzclub, Dramatischen Verein, den<br />

Städte Partner Biberach e.V. bis hin zu den Münzfreunden und<br />

dem Kunstverein steckt hier jede Menge ehrenamtliches Engagement<br />

mit Herzblut im Programm.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!