26.05.2023 Aufrufe

2023 wohnbar Spezial Halter

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist sauer, was ist basisch?<br />

Grundsätzlich gilt Gemüse als basisch. Statt als Beilage sollte es daher eigentlich<br />

den größten Teil des Tellers einnehmen. Obst wird von unserem Stoffwechsel teilweise<br />

basisch, aber auch sauer verarbeitet, darf aber trotzdem jeden Tag gegessen<br />

werden! Hülsenfrüchte und Vollkorn-Getreide hinterlassen zwar Säuren im Körper,<br />

gleichzeitig liefern sie unter anderem auch viele basische Mineralstoffe, die der<br />

Körper unbedingt braucht. Daher sollten sie ca. 20 Prozent unserer Mahlzeiten<br />

ausmachen. Fleisch, Käse und Milch sind starke Säurebildner und belasten bei<br />

hohem Konsum unseren Körper. Das gleiche gilt für Zucker, Alkohol, Kaffee und<br />

Fertigprodukte.<br />

18_19<br />

Ausgewogene Ernährung, gutes Gefühl<br />

Bei der basischen Ernährung geht es grundsätzlich darum, sich ausgewogen zu<br />

ernähren. Dabei liegt der Fokus auf Lebensmitteln wie Gemüse, Kräutern, Salaten,<br />

Obst und Hülsenfrüchten, außerdem Nüssen, Vollkorn-Getreide sowie Pseudogetreide<br />

wie Quinoa oder Buchweizen. Die Philosophie der Basenbox geht allerdings<br />

noch über den reinen Ernährungsaspekt hinaus. Stress, zu wenig Bewegung und<br />

ständiger Leistungsdruck kosten Energie und mindern die Lebensqualität. Der<br />

basische Lifestyle liefert einen Anlass, öfter in den eigenen Körper hineinzuhören<br />

und manche Gewohnheiten vielleicht zu überdenken.<br />

Zeit sparen und genießen<br />

Eine Ernährungsumstellung bedeutet erstmal auch einen gewissen Aufwand:<br />

Es muss gekocht, eingekauft und geplant werden, wie man den eigenen Alltag<br />

entsprechend umkrempeln kann. Die Basenbox ermöglicht einen kinderleichten<br />

Einstieg in die Welt der basischen Ernährung – frisch und lecker direkt vor die<br />

Haustür!<br />

Im Gespräch mit Basenbox-CEO Katrin Schwarzl<br />

Vom Startup zum großen Erfolg: Welche Geschichte steht<br />

hinter der Basenbox?<br />

Menschen für eine ausgewogene, basische Ernährung zu begeistern, das ist<br />

unser Ziel. Wir möchten die Kraft der vielen bunten Lebensmittel aufzeigen<br />

und Menschen dazu bringen, die Signale ihres Körpers zu hören und ihnen zu<br />

folgen. In einer Woche Basenkur kommen übrigens 100 verschiedene Bio-Zutaten<br />

zum Einsatz.<br />

Der Begriff „basisch“ ruft oft Irritation hervor.<br />

Wie kann man mit Missverständnissen aufräumen?<br />

Als die Basenbox startete, kannten viele den Begriff “basisch” nur aus dem<br />

Chemieunterricht. Unsere Arbeit und die Arbeit ganz vieler Basenpartner sorgt<br />

hier jedoch für Aufklärung. Die Ernährung hat Einfluss auf unseren Körper und<br />

auf unser Wohlbefinden. Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt fördert die<br />

Entgiftung, kurbelt die Fettverbrennung an und lädt die Speicher wieder auf. Wir<br />

wollen in unserer schnelllebigen Welt die Menschen genau dabei unterstützen.<br />

Basenfasten oder Basenkur – was bevorzugen Sie persönlich?<br />

Die Basenkur. Im Gegensatz zur Basenkur werden beim Basenfasten nämlich<br />

ausschließlich basische Lebensmittel verzehrt. Auf säurebildende Lebensmittel<br />

wird vollständig verzichtet. Bei der Basenkur dürfen hingegen gerne auch wertvolle<br />

gute Säurebildner auf dem Teller landen. Das macht die Kur so wunderbar<br />

bunt und vielfältig!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!