26.05.2023 Aufrufe

2023 wohnbar Spezial Halter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuhause<br />

8_9<br />

unbeschwert<br />

durchatmen<br />

SO WIRD AUS JEDEM RAUM EINE GESUNDE UND<br />

ERHOLSAME UMGEBUNG. Das Nonplusultra für ein<br />

gutes Raumklima ist regelmäßiges Stoßlüften. Weicht die<br />

stickige und verbrauchte Luft einer frischen, sauerstoffhaltigen<br />

Brise, lässt es sich gleich viel besser entspannen.<br />

Richtlinien für ein gesundes Wohnklima empfehlen eine Temperatur zwischen<br />

20 und 22 Grad Celsius sowie eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen<br />

40 und 60 Prozent. Ist die Luft zu trocken, reagieren wir mit brennenden<br />

Augen, enthält sie zu viel Feuchtigkeit, kann gesundheitsschädlicher<br />

Schimmel entstehen. Aber auch chemische Schadstoffe beeinträchtigen<br />

das Wohlbefinden.<br />

Weg mit den Schadstoffen!<br />

Baustoffe und Einrichtungsgegenstände sollten generell so emissionsarm<br />

wie möglich sein! Achten Sie daher beim Kauf auf das Umweltzeichen<br />

„Blauer Engel“. Produkte mit dieser Kennzeichnung wurden streng geprüft<br />

und sind daher unbedenklich für Innenräume. Auch zahlreiche „harte“<br />

Putzmittel enthalten Schadstoffe wie Ammoniak, Chlor oder Biozide, die<br />

in Innenräumen eigentlich nichts verloren haben. Für den ganz alltäglichen<br />

Schmutz reichen Wasser, Staubsauger und Hausmittel wie Essig oder<br />

Schmierseife.<br />

Natürliche Luftverbesserer<br />

Wussten Sie, dass Grünpflanzen die Schadstoffbelastung in der Raumluft<br />

um mehr als 50 Prozent senken können? Pflanzen sind nicht nur Sauerstofflieferanten<br />

und Luftbefeuchter, einige Arten absorbieren auch Umweltgifte<br />

wie Formaldehyd, Benzol oder Trichlorethylen. Hierzu universell<br />

einsetzbar sind Gewächse wie Efeu, Philodendron und Drachenbaum, aber<br />

auch Echte Aloe oder die Grünlilie. Andere Pflanzen, wie beispielsweise<br />

die Bromelie, eignen sich sogar speziell fürs Schlafzimmer, weil sie auch<br />

nachts Kohlendioxid aus der Luft filtern. Tipp: Tongranulate statt Erde erfordern<br />

weniger häufiges Gießen!<br />

Immer dieser Staub<br />

Hausstaub, vor allem in Form von Kleinstpartikeln, kann die Atemwege<br />

reizen und gerade bei Allergiker*innen zu unangenehmen Symptomen<br />

führen. Für die gründliche Reinigung empfiehlt sich daher ein Staubsauger<br />

mit Feinfilter, um die Abluft gründlich von Pollen, Feinstaubpartikeln<br />

und Allergenen zu reinigen. Außerdem sollte man Matratzen, Kissen und<br />

Polster regelmäßig ausklopfen oder nach Möglichkeit waschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!