28.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themen Medizin und Mission, Kin<strong>der</strong>armut sowie<br />

Indien und Südamerika. Dazu gibt es Gottesdienste,<br />

Bibelarbeiten, Vorträge, Konzerte, Kino und<br />

kulinarische Beiträge. Weitere Veranstaltungsorte<br />

sind Ehingen, Blaubeuren, Blaustein und Gerhausen.<br />

Bundesministerin Annette Schavan, Landesbischof<br />

Frank O. July, Prälatin Gabriele Wulz, Erzbischof<br />

Matta von <strong>der</strong> Syrisch-orthodoxen Kirche und<br />

Generalbischof Milos Klatík aus <strong>der</strong> Slowakei wirken<br />

dabei neben ökumenischen Gästen aus Argentinien,<br />

Indien und Kamerun mit. Eine Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren<br />

erinnert an die Einführung <strong>der</strong> Reformation in Württemberg<br />

vor 475 Jahren. Den Abschluss bildet ein<br />

gemeinsames Finale in <strong>der</strong> Blaubeurer Stadtkirche<br />

am Sonntag ab 14 Uhr, anschließend um 16 Uhr<br />

ein Festgottesdienst mit dem Landesbischof, parallel<br />

ist Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Klosterkirchensaal.<br />

Das ausführliche Programm finden Sie im Internet<br />

unter www.landesmissionsfest.de.<br />

Bezirksposaunentag 17. Mai 2009<br />

Am Sonntag, den 17. Mai 2009, findet in <strong>der</strong> Alenberghalle<br />

Münsingen <strong>der</strong> diesjährige Bezirksposaunentag<br />

statt, <strong>der</strong> mit einem Gottesdienst um 10 Uhr<br />

gefeiert wird.<br />

Den Gottesdienst werden die Bläserinnen und Bläser<br />

aus den Posaunenchören unsere Kirchenbezirks<br />

und <strong>der</strong> Bezirkschor des Bläserbezirks Bad<br />

Urach - Münsingen unter <strong>der</strong> (letztmaligen) Leitung<br />

von Bezirksposaunenwart Wilfried Gollmer gestalten.<br />

Mit dabei sind außerdem die Kantorei <strong>der</strong> Martinskirche<br />

Münsingen unter <strong>der</strong> Leitung von KMD<br />

Stefan Lust, Jugendpfarrer Hartmut Bosch und<br />

Dekan Michael Scheiberg. Von Dekanatsseite wird<br />

ausdrücklich darum gebeten, die örtlichen Gottesdienste<br />

an diesem Sonntag in die Alenberghalle zu<br />

verlegen, um dort, gemeinsam mit dem ganzen<br />

Kirchenbezirk, Gottesdienst zu feiern. Daher wird<br />

an diesem Sonntag in unserer <strong>Gemeinde</strong> nur um<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Pfronstetten</strong> sein. Anschließend<br />

laden wir alle <strong>Gemeinde</strong>glie<strong>der</strong> herzlich<br />

zum Bezirskposaunentag nach Münsingen ein. Wer<br />

eine Mitfahrgelegenheit nach Münsingen möchte,<br />

melde sich bitte im Ev. Pfarramt in Ödenwaldstetten!<br />

Ökumenische Gebetsnacht in Kleinengstingen<br />

Am Mittwoch, 20. Mai, findet in <strong>der</strong> Blasiuskirche<br />

Kleinengstingen eine Veranstaltung zum Thema<br />

„Die Schöpfung“ statt. Das Team des Ökumenischen<br />

Abendgebetes hat ein vielfältiges Programm<br />

vorbereitet. Ab 21 Uhr beginnt zu je<strong>der</strong> vollen Stunde<br />

eine liturgische Einheit mit Lesungen, Lie<strong>der</strong>n,<br />

Gebet und Betrachtungen. In den Pausen dazwischen<br />

können die Besucher Kunstobjekte zum<br />

Thema anschauen, etwas essen und trinken o<strong>der</strong><br />

aus einer Lostrommel „schöpfen“. Die letzte Einheit<br />

beginnt um 24 Uhr.<br />

Münsinger Forum Diakonie<br />

Am Freitag, den 15. Mai 2009 um 20 Uhr lädt das<br />

Münsinger Forum zur Diakonie ein zur Podiumsdiskussion<br />

ins <strong>Gemeinde</strong>haus in Münsingen. Unter<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> vom 13. Mai 2009 Seite 13<br />

dem Thema „Abgespeist und ausgegrenzt“ diskutieren<br />

Miachel Donth (CDU), Helmut Holzschuh<br />

(FWV), Otto Jetter (FDP), Markus Mörike (Grüne)<br />

und Klaus Käppeler (SPD) Fragestellungen und<br />

Probleme <strong>der</strong> Sozialpolitik. Herzliche Einladung!<br />

Vertretung im Pfarramt<br />

Wegen <strong>der</strong> Fahrt zum Dt. Evangelischen Kirchentag<br />

ist das Ev. Pfarramt vom 19.05. (abends) bis<br />

zum 24. 05.2009 nicht besetzt. Die Kasualvertretung<br />

in dringenden Fällen hat Pfr. M. Dürr in<br />

Kohlstetten, Tel. 07385 – 740.<br />

Wort zur Woche: „Gelobt sei Gott, <strong>der</strong> mein Gebet<br />

nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet.“ (Ps<br />

66,2)<br />

Evang. Pfarramt Ödenwaldstetten, Pfarrer Gerald<br />

Jetter und Pfarrerin Annkatrin Jetter, Im Dorf 19,<br />

72531 Hohenstein, tel.: 07387 / 382, fax: 07387 /<br />

985719, ev.pfarramt@kirche-oedenwaldstetten.de<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Abteilung <strong>Pfronstetten</strong><br />

Freitag, 15.05.2009, 20.00 Uhr - Löschangriff<br />

Abteilung Geisingen<br />

Samstag, 16.05.2009 um 09.00Uhr - Backholzspalten<br />

am Schafhaus<br />

Abteilung Fußball<br />

TSV <strong>Pfronstetten</strong>-<br />

Wilsingen e. V.<br />

www.tsvpfronstetten.de<br />

Herren<br />

TSV <strong>Pfronstetten</strong>-Wils. I : SV Würtingen I 0:1<br />

TSV <strong>Pfronstetten</strong>-Wils. II : SV Würtingen II 6:4<br />

Frauen<br />

SV Hausen a. A : TSV <strong>Pfronstetten</strong>-Wils. abg.<br />

A-Junioren<br />

SV Zainingen : TSV <strong>Pfronstetten</strong>-Wils. 4:1<br />

C-Junioren<br />

TSV <strong>Pfronstetten</strong>-Wils. : SV Zainingen 1:1<br />

D-Junioren<br />

TSV Steinhilben : TSV <strong>Pfronstetten</strong>-Wils. 0:6<br />

Am Samstag waren wir beim TSV Steinhilben zu<br />

Gast. Unsere Mannschaft war von Anfang an überlegen<br />

und <strong>der</strong> Gegner kam kaum über die Mittellinie<br />

hinaus. Nach einem frühen Führungstreffer durch<br />

Simon Knupfer erzielten unsere Jungs noch 4 weitere<br />

Tore durch Denis Hol<strong>der</strong> (3) und Markus Werner.<br />

Zur Halbzeit stand es dann 0:5.<br />

Auch in <strong>der</strong> 2. Halbzeit waren wir die deutlich bessere<br />

Mannschaft mit vielen guten Spielzügen und<br />

Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Tobi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!