28.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

urtstag Gustav Werners o<strong>der</strong> 150 Jahre Eisenbahn<br />

in Reutlingen in die Heimattage 2009 einzubeziehen.<br />

Einladung zu Beschäftigung mit Heimat<br />

„Die Heimattage Baden-Württemberg in Reutlingen<br />

laden wie<strong>der</strong>um zu einer spannenden Beschäftigung<br />

mit Heimat zwischen verlässlicher Traditionspflege<br />

und gegenwärtigen Formen des Heimatverständnisses<br />

ein“, erklärte Karlheinz Geppert. Er<br />

betonte, dass viele <strong>der</strong> Heimattage-Veranstaltungen<br />

nur durch das große Engagement in den zahlreichen<br />

Vereinen und Verbänden zu meistern seien.<br />

„Vor uns liegt ein beeindruckendes, vielschichtiges<br />

und äußerst attraktives Heimattage-Programm aus<br />

einem Guss. Den vielen Partnern, die zur Gestaltung<br />

und Organisation <strong>der</strong> Heimattage 2009 Hand in<br />

Hand gearbeitet haben, möchte ich meinen Dank<br />

aussprechen“, sagte Minister Reinhart.<br />

Kleinkunstpreis des Landes<br />

Baden-Württemberg 2010<br />

wird in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Staatlichen<br />

Toto-Lotto GmbH erneut ausgeschrieben<br />

Die baden-württembergische Landesregierung<br />

sucht auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> die besten Kleinkünstler<br />

des Landes. Der Wettbewerb um den<br />

Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2010, <strong>der</strong> vom<br />

Kultusministerium in Kooperation mit <strong>der</strong> Staatlichen<br />

Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben<br />

wird, richtet sich vornehmlich an den<br />

künstlerischen Nachwuchs sowie an Künstlerinnen<br />

und Künstler aus <strong>der</strong> Kleinkunstszene, die nicht<br />

länger als fünf Jahre auf dem Markt etabliert sind.<br />

Teilnahmeberechtigt sind einzelne Künstler sowie<br />

Gruppen. Die Bewerber sollten mindestens 16 Jahre<br />

alt sein und in Baden-Württemberg wohnen.<br />

Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 17 000 Euro<br />

(jeweils 5 000 Euro für die drei Hauptpreise und 2<br />

000 Euro für den För<strong>der</strong>preis) einer <strong>der</strong> höchst dotierten<br />

Preise auf diesem Gebiet in Deutschland.<br />

Baden-Württemberg ist zudem das einzige Bundesland,<br />

das einen Preis dieser Art vergibt. Junge<br />

Nachwuchskünstlerinnen und –künstler sollen ermutigt<br />

werden, ihr Talent weiterzuentwickeln.<br />

Der Wettbewerb wird vom Kultusministerium und<br />

<strong>der</strong> Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-<br />

Württemberg finanziert. Weitere Partner sind <strong>der</strong><br />

Südwestrundfunk, die Akademie Schloss Rotenfels<br />

und <strong>der</strong> Europa-Park Rust, wo auch die Preisverleihung<br />

stattfinden wird. Das hohe Niveau <strong>der</strong> Wettbewerbsbeiträge<br />

zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises<br />

in den vergangenen Jahren und soll durch<br />

diese Kooperation weiter gesteigert werden.<br />

Eine Jury, bestehend aus Künstlern, Kritikern und<br />

Veranstaltern, zeichnet die drei besten Kleinkünstler<br />

Baden-Württembergs sowie einen För<strong>der</strong>preis-<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> vom 13. Mai 2009 Seite 9<br />

träger aus. Die Preise werden vom Kultusminister<br />

Helmut Rau MdL auf Vorschlag <strong>der</strong> Jury verliehen.<br />

Informationen und Ausschreibungsunterlagen können<br />

über die Akademie Schloss Rotenfels – Geschäftsstelle<br />

Kleinkunstpreis -, Postfach 12 11 16,<br />

76560 Gaggenau (Tel. 07225/9799-0, Fax.<br />

07225/9799-30) sowie im Internet unter<br />

www.kleinkunstpreis-bw.de bezogen werden.<br />

Bewerbungsschluss ist <strong>der</strong> 15. September 2009.<br />

Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2010 stattfinden.<br />

Im Rahmen einer Preisträgergala werden die<br />

prämierten Wettbewerbsbeiträge im Europa-Park<br />

Rust vorgestellt und ausgezeichnet<br />

Kulturprogramm<br />

Wimsener Mühle<br />

Schrott!<br />

Zauberkunst von und mit Zink!<br />

Am 15 Mai. 2009 um 20.00 Uhr gastiert einer <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> verrücktesten Zauberkünstler dieses Planeten,<br />

Marius Zink, in <strong>der</strong> Wimsener Mühle. Es erwartet<br />

Sie Zauberkunst in siebter Generation.<br />

Wird ZINK! es seinen Vorfahren gleichtun und sich<br />

aus den Fesseln befreien, bevor die Falle zuschnappt?<br />

Wird ZINK! samt dem Flugapparat seiner<br />

Urahnen über die Bühne fliegen? Wird sich<br />

Zink! das Ofenrohr des Todes durch den Bauch<br />

schieben? Wird ZINK! an diesem Abend die<br />

Zink’schen Paradekunststücke abgesägter Unterleib<br />

und durchbohrtes Auge zeigen? Wird er die<br />

traditionsreiche Billiardballmanipulation präsentieren<br />

und wenn ja, nackt?<br />

Wird ZINK! diesen Abend überleben? Wird das<br />

Publikum die Fluchtwege finden? Möchte man auf<br />

diesen Abend verzichtet haben? Kann man auf<br />

diesen Abend verzichten? Man könnte, aber sollte<br />

nicht...Sie könnten etwas verpassen...<br />

17 skurrile Mirakel, 59 schrille Effekte, 79 Tonnen<br />

Schrott, 46 Kilos Konfettis. Erleben Sie ein magisches<br />

Kuriositätenkabinett, das vor Fragen stellt<br />

und Fragen beantwortet:<br />

Kartenreservierung: Stadt-Center, 72534 Hayingen,<br />

Karlsplatz 3, Tel. 0 73 86 / 97 112<br />

E-Mail: stadt-center@t-online.de. Abholung und<br />

Bezahlung an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

Das Kulturprogramm in <strong>der</strong> Wimsener Mühle wird<br />

durch eine Vielzahl von Sponsoren und ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern erst ermöglicht.<br />

Eintritt 15 €<br />

VERANSTALTER: KULTURKREIS IM FÖRDER-<br />

KREIS WIMSENER MÜHLE E.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!