23.06.2023 Aufrufe

K1 Magazin Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIWANIS | ÖSTERREICH

BREGENZ RHEINTAL-IRIS

Pferde, Pferde, Pferde …

… diesmal ganz besondere Pferde –

nämlich Therapiepferde,

die einfach durch ihr Da-sein viel mehr

bewirken als andere Therapien.

Kiwanis Bregenz Rheintal Iris unterstützt

Pferdetherapie im Raum Feldkirch,

Vorarlberg.

Der Verein „Pferde stärken Therapie“

arbeitet ganz im Sinne von Kiwanis,

denn er hilft Kindern in Notsituationen

schnell und unbürokratisch.

Er wurde 2018 auf Grund einer erfolgreichen

Crowdfunding-Kampagne

gegründet und hat jetzt ein gut funktionierendes

Netzwerk von privaten

Förderern, Stiftungen und Systempartnern.

Die Idee des Projekts entstand

aus der Lebenserfahrung der beiden

Gründerinnen, die selbst als Kinder

eine schwere Zeit durchmachen mussten,

in der ihnen wenig Hilfe zuteil

wurde.

Die Mission des Vereins heißt: Wir

unterstützen kleine Helden dabei, ihr

Leben zurückzugewinnen.

Die Ziele sind: Familien leicht zugängliche

und kostenfreie therapeutische

Unterstützung an unterschiedlichen

Standorten im Dreiländereck anzubieten.

Ein therapeutisches Angebot zu

haben, das Kinder und Jugendliche anspricht.

Eine Therapie anzubieten, die

8

sowohl den Körper als auch die Psyche

unterstützt.

Inzwischen kann der Verein im Dreiländereck

Österreich, Liechtenstein

und Schweiz ein Rehazentrum anbieten,

das durch die Arbeit an Forschungsprojekten

und die Zusammenarbeit

mit anderen Fachkräften ein

qualitativ hochwertiges, klientenorientiertes

und breites Spektrum an therapeutischen

Maßnahmen offeriert.

Rückblick 2022

4 Jahre nach der Gründung des Vereins

„Pferde stärken Therapie“ wurden von

den Therapeutinnen 688 Therapiestunden

durchgeführt und 69 Therapieblöcke

finanziert – das waren mehr

als € 65.000. Für die wissenschaftliche

Studie zur Wirksamkeit der pferdegestützten

Therapie für die Jahre 2021

– 2024 werden insgesamt nicht ganz €

70.000 ausgegeben.

Damit die Therapie erfolgreich ist,

braucht es viel mehr als nur Geld. Es

dauert ein bis zwei Jahre bis die Kommunikation

zwischen dem Pferd und

dem Therapeuten gut funktioniert.

Die Pferde am Hof haben auch ihre eigenen

Geschichten. Ein Kind sagt zur

Therapeutin: „Hast du auch normale

Pferde?“ - „Nein, deshalb verstehen

sie uns so gut.“

Die Kinder und Jugendlichen kommen

mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen,

Problemen und Hoffnungen

auf den Hof. Sie schauen sich alles an,

sie lernen die Pferde kennen – manche

Kinder suchen sich das Pferd aus und

manche Pferde suchen sich das Kind

aus – sie „tun“ etwas auf dem Hof und

auch die Gesundheit der Pferde ist

wichtig.

Je nach Wetter und Jahreszeit finden

die verschiedenen Aktivitäten auch im

Zirkuswagen und in der Bibliothek

statt. Ein Mädchen aus einer kleinen

Gruppe, die gemeinsam mit dem Zug

kommt, sagt zur Therapeutin: „Ich

glaube, du bist Parship für Freundschaft.“

Auch das ist schon ein Teil der

Therapie – das Zusammenführen von

Jugendlichen, die in irgendeiner Weise

zusammenpassen.

Die Kinder und Jugendlichen haben

normalerweise eine Stunde pro Woche,

manche kommen fünfzehn Mal,

andere kommen ein bis zwei Jahre. Im

Moment werden zirka 50 Kinder regelmäßig

betreut.

Für unsere Kiwanis Gruppe Bregenz

Rheintal Iris war die Unterstützung

dieses Projekts die zentrale Aktivität

des Jahres 2022/23. Gerade nach der

Coronapandemie ist die Zahl der psychisch

angeschlagenen Kinder spürbar

angestiegen. Wir haben die Pferdetherapie

mit insgesamt € 3000 und damit

drei Kinder unterstützt.

Zum Schluss ein Satz, den wir beim

Besuch des Therapiezentrums gelesen

haben und den wir uns alle zu Herzen

nehmen sollten: Lebe, als hätte jemand

die Stalltür offengelassen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!