29.06.2023 Aufrufe

Vis à Vis Juli 2023: Sommerliches Lebensgefühl in der Region Weilheim

Die Juli-Ausgabe des Magazins Vis à Vis entführt ihre Leser in das sommerliche Lebensgefühl der Region Weilheim. Mit spannenden Geschichten über das Leben am Wasser, besondere Veranstaltungen wie das Klassik-Festival am Ammersee und die bayerischen Meisterschaften im Disc-Golf zeigt das Magazin die Vielseitigkeit und Schönheit der Region. Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten, wie der Campingplatzwartin Caro Hornauer oder dem Kita-Leiter Emanuel Ganglbauer, sowie Tipps für Ausflüge und Erholung machen diese Ausgabe zu einem umfassenden Ratgeber für den perfekten Sommer.

Die Juli-Ausgabe des Magazins Vis à Vis entführt ihre Leser in das sommerliche Lebensgefühl der Region Weilheim. Mit spannenden Geschichten über das Leben am Wasser, besondere Veranstaltungen wie das Klassik-Festival am Ammersee und die bayerischen Meisterschaften im Disc-Golf zeigt das Magazin die Vielseitigkeit und Schönheit der Region. Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten, wie der Campingplatzwartin Caro Hornauer oder dem Kita-Leiter Emanuel Ganglbauer, sowie Tipps für Ausflüge und Erholung machen diese Ausgabe zu einem umfassenden Ratgeber für den perfekten Sommer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUSIKALISCHE FREIHEIT<br />

AM AMMERSEE<br />

10 JAHRE AMMERSEERENADE <strong>2023</strong> –<br />

ZÄHLT ZU DEN 100 BAYERN HOT SPOTS<br />

<strong>Vis</strong> <strong>à</strong> <strong>Vis</strong><br />

mit Pospischil und Scholz<br />

Foto: AMMERSEErenaDe<br />

Foto: AstriD SChmiDhUBer<br />

Die „Twowells“.<br />

Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter.<br />

Vom Bootshaus <strong>in</strong> die Scheune, vom Klostergarten <strong>in</strong><br />

den Kuhstall. Die AMMERSEErenade hat viele Orte<br />

rund um den drittgrößten See Bayerns musikalisch<br />

entdeckt und vielfach erstmals mit anspruchsvollen<br />

Klängen bespielt. <strong>2023</strong> feiert das noch junge Klassikfestival<br />

se<strong>in</strong>e 10. Konzertsaison und leitet e<strong>in</strong>e neue Ära e<strong>in</strong>. Die Intendanten<br />

Doris Pospischil und Hans-Joachim Scholz bereiten das<br />

Klassikfestival auf e<strong>in</strong>en Stabwechsel vor.<br />

<strong>2023</strong> heißt es aber zunächst noch „Unterwegs zwischen<br />

Himmel & See“ beim Tag <strong>der</strong> offenen Haus- und<br />

Hofkapellen am 27. August und beim Prom<strong>in</strong>ententreff<br />

LIBERATION CONCERT am 16. September <strong>in</strong> St. Ottilien.<br />

<strong>Vis</strong> <strong>à</strong> <strong>Vis</strong> trifft die Festival<strong>in</strong>itiatoren am Ammersee. Die idyllische Seegeme<strong>in</strong>de<br />

Schondorf ist die Geburtsstätte e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en, fe<strong>in</strong>en und<br />

ganz an<strong>der</strong>s daherkommenden Musikfestivals, das <strong>in</strong> den zehn Jahren<br />

se<strong>in</strong>es Bestehens so bekannte Musiknamen wie die Pianist<strong>in</strong>nen<br />

Elisabeth Leonskaja und Elena Bashkirova an den Ammersee lockte.<br />

Auch die Geiger<strong>in</strong>nen Anne-Sophie Mutter, Isabelle Faust o<strong>der</strong> Bratschist<br />

Anto<strong>in</strong>e Tamestit und das e<strong>in</strong>zigartige Mahler Chamber Orchestra<br />

s<strong>in</strong>d dem Ruf <strong>der</strong> AMMERSEErenade <strong>in</strong>s Alpenvorland gefolgt.<br />

AMMERSEErenade – noch e<strong>in</strong> Klassikfestival – braucht’s das?<br />

Pospischil: Das haben sich me<strong>in</strong> Mann und ich auch gefragt, als wir<br />

vor zehn Jahren von jungen Musikfreunden bei e<strong>in</strong>em unserer Hauskonzerte<br />

darauf angesprochen wurden. Heute spüren wir: Wenn sich<br />

so viele Menschen aus Münchens Metropolregion zu uns auf den Weg<br />

machen, um diese Verb<strong>in</strong>dung aus unvergleichlicher Natur, s<strong>in</strong>nlicher<br />

Farbgebung und großartiger Musik auf sich wirken zu lassen, dann war<br />

es 2014 wohl an <strong>der</strong> Zeit, diesen beson<strong>der</strong>s beliebten Landstrich im<br />

Südwesten Münchens musikalisch zu erobern. Und das me<strong>in</strong>en auch<br />

<strong>der</strong> „stern“ und <strong>der</strong> BUNTE-Verlag, die die AMMERSEErenade <strong>in</strong> ihre<br />

jeweiligen Bayern-Tipps <strong>der</strong> 100 Hot Spots vorstellen.<br />

Was macht die AMMERSEErenade so beson<strong>der</strong>s?<br />

Scholz: Wir haben e<strong>in</strong> klares Ziel vor Augen, das wir sehr konsequent<br />

verfolgen: Junge Bühnen für e<strong>in</strong> jugendliches Publikum attraktiv<br />

zu machen. Quasi „Klassik für junge Ohren“, genussorientiert mit<br />

Spaßfaktor, aber immer mit großem Qualitätsanspruch. Ke<strong>in</strong> Massenevent,<br />

son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> emotionales, <strong>in</strong>dividuelles Musikerleben, das<br />

bestenfalls süchtig macht. So süchtig, dass Künstler und Besucher<br />

sich wie<strong>der</strong>sehen wollen. Die Musik-Nische Klassik als Wellnessfaktor<br />

- mit dem Ammersee als grandiose blau-grüne Wellnessoase und<br />

im H<strong>in</strong>tergrund die Alpen als Kulisse. E<strong>in</strong>e richtige Landpartie für die<br />

musikverwöhnten Großstädter eben.<br />

Viel Poesie und Romantik, aber wie muss man sich das vorstellen?<br />

Pospischil: Die AMMERSEErenade bietet e<strong>in</strong> Konzerterleben für mehrere<br />

Seelen <strong>in</strong> uns, wie ich das nenne. Verschiedene Musiker*<strong>in</strong>nen<br />

und Ensembles teilen sich e<strong>in</strong>e Bühne – vor <strong>der</strong> Pause ist nicht gleich<br />

nach <strong>der</strong> Pause. Das betrifft die Künstler und das Programm. Dazu<br />

entführen wir <strong>in</strong> sehr ungewöhnliche Konzerträume mit unerwartet<br />

guter Akustik. Heute erleben wir BBC-Proms Geiger Kirill Trussov<br />

mit se<strong>in</strong>er Schwester Alexandra am Ste<strong>in</strong>wayflügel im Bootshaus,<br />

morgen die großartigen Stipendiaten von Anne-Sophie Mutter <strong>in</strong><br />

Herrsch<strong>in</strong>g und übermorgen das <strong>in</strong>zwischen weltweit begeistert gefeierte<br />

Janoska-Ensemble im Konzertstadl, das übrigens am 16. September<br />

zum 5. Mal an den Ammersee eilt. Alles Musiker*<strong>in</strong>nen, die<br />

die Weltbühnen wie die Carnegie Hall <strong>in</strong> New York o<strong>der</strong> die Wigmore<br />

Hall <strong>in</strong> London gegen die AMMERSEErenade tauschen. E<strong>in</strong>er unserer<br />

Festivalrenner, wenn man so sagen darf, ist übrigens das beliebte<br />

Schwe<strong>in</strong>sbraten-Konzert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gasthausscheune vom Saxenham-<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!