28.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 Dorfkorporation Wattwil - Thurwerke AG

Jahresbericht 2011 Dorfkorporation Wattwil - Thurwerke AG

Jahresbericht 2011 Dorfkorporation Wattwil - Thurwerke AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Form und Inhalt Art. 19<br />

Das Begehren ist als einfache Anregung zu stellen. Erlasse können in der Form des ausgearbeiteten Entwurfs beantragt werden.<br />

Prüfung der Zulässigkeit Art. 20<br />

Das Initiativkomitee legt das Begehren dem Verwaltungsrat zur Prüfung der Zulässigkeit vor.<br />

Der Verwaltungsrat stellt innert 3 Monaten fest, ob das Begehren zulässig ist.<br />

Anmeldung und amtliche Art. 21<br />

Bekanntmachung Das Initiativkomitee meldet das Begehren innert eines Monats seit Rechtskraft des Entscheids über die Zulässigkeit<br />

beim Betriebsbüro an.<br />

Das Betriebsbüro veröffentlicht das Begehren unverzüglich im amtlichen Publikationsorgan.<br />

Einreichung Art. 22<br />

Die Frist zur Einreichung des Begehrens beträgt 5 Monate seit der amtlichen Bekanntmachung des Begehrens.<br />

Der Verwaltungsrat lässt die Unterschriften durch die Protokollführerin oder den Protokollführer prüfen und stellt fest,<br />

ob das Begehren zustande gekommen ist.<br />

Stellungnahme des Art. 23<br />

Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat beschliesst, ob er dem Begehren zustimmt, ob er es ablehnt oder ob er auf eine Stellungnahme<br />

verzichten will.<br />

Er kann einen Gegenvorschlag unterbreiten.<br />

Stimmt der Verwaltungsrat dem Begehren nicht zu, so ordnet er innert 6 Monaten seit Einreichung des Begehrens<br />

die Abstimmung durch die Bürgerschaft an.<br />

Ergänzendes Recht Art. 24<br />

Im Übrigen gilt sachgemäss das Gesetz über Referendum und Initiative. 4)<br />

III. Verwaltungsrat<br />

Zusammensetzung Art. 25<br />

Der Verwaltungsrat besteht aus:<br />

a) der Präsidentin oder dem Präsidenten des Verwaltungsrates;<br />

b) 4 weiteren Mitgliedern.<br />

Die Präsidentin oder der Präsident des Verwaltungsrates kann Verwaltungsfunktionen ausüben.<br />

Aufgaben Art. 26<br />

a) Im Allgemeinen Der Verwaltungsrat ist das oberste Leitungs- und Verwaltungsorgan der <strong>Dorfkorporation</strong> <strong>Wattwil</strong>.<br />

4) sGS 125.1<br />

Er erfüllt die Aufgaben, die ihm von Gesetzes wegen zugewiesen sind, sowie folgende unübertragbare Aufgaben:<br />

a) Antragstellung an die Bürgerschaft;<br />

b) Vollzug der Beschlüsse der Bürgerschaft;<br />

c) Organisation und Führung der Verwaltung;<br />

d) Bestellung von Kommissionen, Wahl des Vize-Präsidenten, des Ratsschreibers sowie des Personals der <strong>Dorfkorporation</strong>;<br />

e) Erfüllung weiterer grundlegender Leitungs-, Planungs- und Verwaltungsaufgaben;<br />

f) Einreichung und Anerkennung von Klagen, Ergreifen von Rechtsmitteln und Abschluss von Vergleichen;<br />

g) Vertretung der <strong>Dorfkorporation</strong> <strong>Wattwil</strong> nach aussen;<br />

h) Information der Öffentlichkeit über Geschäfte von allgemeinem Interesse;<br />

i) Erlass eines Finanzplans;<br />

j) Sicherstellen eines internen Kontrollsystems;<br />

k) Beschlussfassung über die Aufnahme der für die Finanzierung der Ausgaben erforderlichen Fremdgelder;<br />

l) Erfüllung aller weiteren Gemeindeaufgaben, für die kein anderes Organ zuständig ist.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!