13.07.2023 Aufrufe

COSMEDIC by SGMK No. 21

Das Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Kosmetik

Das Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Kosmetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAUTKREBS-PRÄVENTION

SONNENSCHUTZ UND -FILTER: TEIL 2

Sonnenschutz zur Vorbeugung

gegen Hautkrebs (Teil 2)

In diesem Artikel zum Thema Sonnenschutz (Teil 2) wollen wir aufzeigen, wie genau UV-

Strahlung die Haut altern lässt, wie UV-Strahlen die Haut verbrennen, wie lange man

mit welchem LSF vor der Sonne geschützt ist, auf welche Hauterkrankungen bei Sonnenexposition

besonders geachtet werden sollte und wie beziehungsweise wo genau

sich Hautkrebs entwickelt. von Jessica Gross

WIE GENAU LÄSST UV-STRAHLUNG DIE HAUT ALTERN?

Die UV-Strahlen der Sonne bewirken eine DNA-Veränderung in

der Haut, die zu einer vorzeitigen Alterung führt. Sommersprossen,

eine dünner werdende Haut, Alters-, Pigment- oder braune

Flecken, feine Linien, Fältchen und Verfärbungen können die Folge

sein. Wenn unsere Hautproteine angegriffen werden, die für den

Aufbau der Haut zuständig sind, führt dies zu einer Überkompensation

der Pigmentstimulation. Diese Reaktion ist nichts anderes

als eine hauteigene Schutzfunktion – die aber leider zu einer sonneninduzierten

Hyperpigmentierung führt oder sogar zu einem

Melasma. Die UV-Strahlen erzeugen zudem freie Radikale in der

Haut. Es handelt sich dabei um instabile Moleküle, die den gesunden

Hautzellen sozusagen wichtige Energie stehlen und zusätzlich

oxidativen Stress verursachen. Unsere zellbasierte Struktur ist

dann stark gefährdet, weil die freien Radikale die Elastin- und Kollagenfasern,

die unsere Haut straff halten, in der Dermis abbauen.

Dieser Abbau schädigt wiederum die darüber liegende Epidermis-

Hautschicht. Es entstehen feine Linien und Falten, denn die einzelnen

«Bausteine» der Haut, sprich die Proteine, lösen sich nach und

nach auf.

Letztendlich gehören Fältchen zum Leben dazu und sollten von

uns wohlwollend betrachtet und akzeptiert werden. Gleichzeitig

sollten wir sie aber möglichst schon im Vorfeld verhindern.

20

COSMEDIC BY SGMK NO. 21 | SOMMER 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!