20.07.2023 Aufrufe

Lünendonkstudie_Der Kern der digitalen Transformation_2023_Vorschau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Cloud, Data & Software - <strong>Der</strong> <strong>Kern</strong> <strong>der</strong> <strong>digitalen</strong> <strong>Transformation</strong><br />

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

die digitale <strong>Transformation</strong> ist lange Zeit im deutschsprachigen Raum eher langsam vorangeschritten.<br />

Während <strong>der</strong> Fokus sehr stark auf <strong>der</strong> Digitalisierung bestehen<strong>der</strong> Prozesse im<br />

Sinne von Prozesseffizienz lag, wurde die digitale <strong>Transformation</strong> <strong>der</strong> Geschäftsprozesse<br />

und Geschäftsmodelle sowie die Innovationsentwicklung oft nicht hoch genug priorisiert.<br />

Ab dem Jahr 2020 erhöhten sich aber sowohl <strong>der</strong> Druck zur <strong>Transformation</strong> als auch die<br />

Geschwindigkeit, neue Wege zu gehen. Vor allem die durch die Pandemie gestörten<br />

physischen Absatz- und Kommunikationskanäle haben digitale Kanäle für Verbraucher<br />

und Verbraucherinnen zuerst notwendig und auch mit dem Abklingen <strong>der</strong> Pandemie<br />

unentbehrlich gemacht. Die Folge ist, dass Unternehmen, aber auch Behörden sich verän<strong>der</strong>ten<br />

Kundenanfor<strong>der</strong>ungen stellen müssen. Dabei sind sehr viele Unternehmen in<br />

Wettbewerbsnachteile geraten gegenüber Unternehmen, die bereits einen Vorsprung bei<br />

<strong>der</strong> <strong>digitalen</strong> <strong>Transformation</strong> hatten.<br />

Mario Zillmann<br />

Partner<br />

Digital Lea<strong>der</strong> haben frühzeitig erkannt, dass sie…<br />

• … ihre Strategien konsequent auf den Kunden bzw. die Kundin ausrichten müssen.<br />

• … ihre Wertschöpfungsketten so konzipieren, um für ihre Kunden und Kundinnen auf<br />

allen Kunden-Touchpoints (Customer Journey) das möglichst beste Kundenerlebnis<br />

zu erzielen.<br />

• ... sie konsequent auf datengestützte User Experience und Customer Insights entlang<br />

<strong>der</strong> gesamten Customer Journey setzen müssen, um ihre Kunden genau zu verstehen<br />

und zielgerichtete Angebote machen zu können, die zu ihren individuellen Bedürfnissen<br />

passen.<br />

• … ihre Prozesse durch einen hohen Automatisierungsgrad und die Nutzung von<br />

künstlicher Intelligenz hocheffizient gestalten müssen, um sich dadurch neben<br />

personalisierter Digital Experience auch durch Kostenvorteile zu differenzieren.<br />

• … mithilfe digitale Produkte und Vertriebswege nahezu uneingeschränkte Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Skalierung haben, weil digitale Produkte und Dienstleistungen sich<br />

beliebig reproduzieren lassen, weshalb die Grenzkosten bei <strong>digitalen</strong> Geschäftsmodellen<br />

gegen null gehen.<br />

• ... zur Digitalisierung konsequent die Cloud nutzen, da sie für die notwendige<br />

Flexibilität und Skalierung sorgt.<br />

• ... die notwendigen IT-Technologien ständig verfügbar sind.<br />

Lünendonk ® -Studie <strong>2023</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!