27.08.2023 Aufrufe

Johannesbote September - November 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angela Bauer

Warum feiern wir Erntedank?

Wenn man kirchenferne Menschen fragt, welche jährlichen Feste der

Kirche ihnen spontan einfallen, wird neben Weihnachten und Ostern

oft auch das Erntedankfest genannt. Der biblische Ursprung der beiden

ersten ist offensichtlich, aber wie steht es mit dem Erntedank? In der

katholischen Kirche heißt es zwar: „Das heilsgeschichtlich orientierte

Jahr der Kirche kennt kein Erntedankfest.“ Dennoch wird auch in der

katholische Kirche Erntedank gefeiert! Das ist seit dem dritten

Jahrhundert belegt. Seit der Reformation wird es in der evangelischen

Kirche je nach Region an verschiedenen Sonntagen im Herbst gefeiert.

In den letzten Jahrzehnten einigten sich die Kirchen auf den ersten

Sonntag im Oktober.

Wir danken Gott für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit.

Der Bezug zur unmittelbaren Ernte geht aber immer mehr verloren und

so wird der Dank an Gott oft ausgeweitet für alles, was wir zum Leben

brauchen. Weitere Themen treten in den Vordergrund:

„Verantwortung des Menschen für einen nachhaltigen Umgang mit

den Ressourcen der Erde“, „Bewahrung der Schöpfung“ und „Mehr

Gerechtigkeit für hungernde Menschen“. Erntedankgaben werden

auch an karitative Einrichtungen gespendet.

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!