28.08.2023 Aufrufe

Vis à Vis - August 2023: Luftige Höhen und Geschichten aus der Region

In der August-Ausgabe 2023 von Vis à Vis erleben Leser spannende Geschichten und beeindruckende Berichte aus der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau. Die Ausgabe widmet sich besonderen Menschen und ihren Erlebnissen in luftigen Höhen, wie dem Heißluftballonfahrer Rudolf Klein und der Co-Pilotin Heike Bühler. Zudem gibt es inspirierende Porträts von lokalen Künstlern, spannende Berichte über regionale Veranstaltungen und interessante Einblicke in die vielfältige Kultur und Natur der Region.

In der August-Ausgabe 2023 von Vis à Vis erleben Leser spannende Geschichten und beeindruckende Berichte aus der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau. Die Ausgabe widmet sich besonderen Menschen und ihren Erlebnissen in luftigen Höhen, wie dem Heißluftballonfahrer Rudolf Klein und der Co-Pilotin Heike Bühler. Zudem gibt es inspirierende Porträts von lokalen Künstlern, spannende Berichte über regionale Veranstaltungen und interessante Einblicke in die vielfältige Kultur und Natur der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM „CLUB DER VIELFALT“<br />

SIND ALLE WILLKOMMEN<br />

HIER TREFFEN SICH MENSCHEN, DIE EINE<br />

GUTE ZEIT MITEINANDER VERBRINGEN<br />

MÖCHTEN – ERSTES TREFFEN AM 1. OKTOBER<br />

Jüngstes<br />

Club-Mitglied<br />

Wenn die bekannte<br />

Aquarellkünstlerin<br />

Christine Meier <strong>aus</strong><br />

Hagen bei Murnau<br />

Ideen hat, wird sie<br />

immer sofort aktiv<br />

<strong>und</strong> mobilisiert Freun-<br />

de <strong>und</strong> Bekannte zum<br />

Mitmachen. So auch bei<br />

ihrer jüngsten Idee, dem<br />

<strong>der</strong> Vielfalt“. Eine Plattform für<br />

„Club<br />

je<strong>der</strong>mann<br />

zum Aust<strong>aus</strong>ch, für Kommunikation,<br />

Diskussionen zu allen möglichen Themen sowie gemeinsamen<br />

Unternehmungen. „So viele Menschen sitzen allein zuh<strong>aus</strong>e, sind<br />

womöglich einsam, möchten aber etwas unternehmen, Menschen<br />

kennenlernen <strong>und</strong> sich zu gemeinsamen Aktivitäten treffen.“<br />

Am 1. Oktober startet <strong>der</strong> Club<br />

Am 1. Oktober soll es mit den Treffen losgehen. Christine Meier konnte<br />

für die Clubgründung bereits ihre ebenso aktiven <strong>und</strong> engagierten<br />

Fre<strong>und</strong>innen Heidi Wether, Janina Lütgen, Angelika Adam, Lilo Maier<br />

<strong>und</strong> Maria Günnel gewinnen. Der Club <strong>der</strong> Vielfalt möchte Menschen<br />

mit verschiedenen Hobbys <strong>und</strong> Interessen, Schwerpunkt Kunst, Malerei,<br />

Musik, Kultur, Philosophie, Sprachen, humanitäre Themen usw.<br />

zusammenzubringen. Alter, Herkunft, Religion usw. spielen keine Rolle<br />

– je<strong>der</strong> ist willkommen <strong>und</strong> die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Vielseitige Interessen sind wünschenswert<br />

„Menschen, die künstlerisch arbeiten, eine o<strong>der</strong> mehrere Fremdsprachen<br />

sprechen o<strong>der</strong> Workshops zu Kunst <strong>und</strong> Kultur anbieten<br />

können, sind ebenso angesprochen wie Frauen <strong>und</strong> Männer, die<br />

sich für Yoga, Meditation, Programmieren, Gymnastik, Malen, Kochen,<br />

Backen o<strong>der</strong> Basteln interessieren“, erklärt Christine Meier.<br />

„Clublocation“ ist zum einen die Aquarellschule in Hagen von Club-<br />

Initiatorin Christine Meiern sowie weitere Treffpunkte in Cafés,<br />

Restaurants usw. „Das wird sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit ergeben, woher<br />

die Club-Mitglie<strong>der</strong> stammen <strong>und</strong> wo man sich dann idealerweise<br />

trifft“, erklärt Christine Meier das Konzept.<br />

Gemeinsame Ausflüge <strong>und</strong> Vorträge geplant<br />

Zusätzlich zu den Treffen könnten die Clubteilnehmer auch gemeinsame<br />

Unternehmungen organisieren. Wie zum Beispiel Ausflüge,<br />

Exkursionen o<strong>der</strong> gemeinsame Aktivitäten, die auf die verschiedenen<br />

Hobbys <strong>und</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> abgestimmt<br />

sind. Diese gemeinsamen Erlebnisse bieten eine w<strong>und</strong>erbare Gelegenheit,<br />

neue Fre<strong>und</strong>schaften zu knüpfen <strong>und</strong> mehr über die verschiedenen<br />

Facetten <strong>der</strong> Vielfalt innerhalb des Clubs zu erfahren.<br />

Es können auch regelmäßige Vorträge – von den Club-Mitglie<strong>der</strong>n<br />

selbst o<strong>der</strong> Experten – zu bestimmten Themen organisiert werden.<br />

„Der Club <strong>der</strong> Vielfalt ist ein Ort, an dem<br />

Menschen mit verschiedenen Hobbys <strong>und</strong><br />

Interessen zusammenkommen können, um<br />

neue Fre<strong>und</strong>schaften zu knüpfen, voneinan<strong>der</strong><br />

zu lernen <strong>und</strong> die Vielfalt zu feiern“,<br />

freut sich Initiatorin Christine Meier auf regen Zuspruch <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong>. Es ist eine Plattform, auf <strong>der</strong> je<strong>der</strong> willkommen ist <strong>und</strong> die<br />

kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Wer an einem unverbindlichen<br />

Treffen teilnehmen o<strong>der</strong> bereits Clubmitglied werden möchte,<br />

kann sich gerne melden!<br />

Gabriela Königbauer<br />

Foto: GaBrieLa KÖniGBaUer<br />

KONTAKT:<br />

Christine Meier<br />

Telefon: 08841-9228<br />

E-Mail: Ch.meier-hagen@web.de<br />

Alle Altersgruppen sind im „Club <strong>der</strong> Vielfalt“ herzlich willkommen. Der erste Kennenlern-<br />

Termin fand im Garten <strong>der</strong> Aquarellkünstlerin Christine Meier (rechts) statt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!