28.08.2023 Aufrufe

Vis à Vis - August 2023: Luftige Höhen und Geschichten aus der Region

In der August-Ausgabe 2023 von Vis à Vis erleben Leser spannende Geschichten und beeindruckende Berichte aus der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau. Die Ausgabe widmet sich besonderen Menschen und ihren Erlebnissen in luftigen Höhen, wie dem Heißluftballonfahrer Rudolf Klein und der Co-Pilotin Heike Bühler. Zudem gibt es inspirierende Porträts von lokalen Künstlern, spannende Berichte über regionale Veranstaltungen und interessante Einblicke in die vielfältige Kultur und Natur der Region.

In der August-Ausgabe 2023 von Vis à Vis erleben Leser spannende Geschichten und beeindruckende Berichte aus der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau. Die Ausgabe widmet sich besonderen Menschen und ihren Erlebnissen in luftigen Höhen, wie dem Heißluftballonfahrer Rudolf Klein und der Co-Pilotin Heike Bühler. Zudem gibt es inspirierende Porträts von lokalen Künstlern, spannende Berichte über regionale Veranstaltungen und interessante Einblicke in die vielfältige Kultur und Natur der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HILFE FÜR BEDÜRFTIGE<br />

20 JAHRE „BETREUTES<br />

WOHNEN IN FAMILIEN“<br />

DIAKONIE HERZOGSÄGMÜHLE SUCHT<br />

FAMILIEN FÜR MENSCHEN MIT<br />

VERSCHIEDENEN BEHINDERUNGEN<br />

HERZOGSÄGMÜHLE:<br />

R<strong>und</strong> 1.400 Mitarbeitende<br />

für viele t<strong>aus</strong>end Hilfesuchende<br />

1894 wurde in <strong>der</strong> Nähe von Peiting die Arbeiterkolonie<br />

Herzogsägmühle gegründet. Seit fast 130 Jahren wurden<br />

<strong>und</strong> werden viele Hilfe suchende Menschen<br />

aufgenommen, versorgt, betreut, unterstützt <strong>und</strong><br />

begleitet. Verantwortliche Vorstände sind Andrea Betz<br />

<strong>und</strong> Hans Rock.<br />

Diakonie Herzogsägmühle hat als soziale Einrichtung<br />

Standorte in sieben Landkreisen. Der Hauptsitz ist in<br />

Peiting im Landkreis Weilheim-Schongau.<br />

Die Herzogsägmühle ist eine <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> nicht<br />

mehr wegzudenkende Institution. In vielen Bereichen<br />

ist die Diakonie für Menschen mit Problemen<br />

aller Art aktiv <strong>und</strong> engagiert sich für die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> individuellen Lebenssituation <strong>der</strong> bedürftigen<br />

Menschen. Ein Angebot <strong>der</strong> Herzogsägmühle ist „Betreutes<br />

Wohnen in Familien“ für erwachsene Menschen mit psychischer,<br />

geistiger o<strong>der</strong> körperlicher Behin<strong>der</strong>ung, die in <strong>der</strong> Geborgenheit<br />

einer Familie leben <strong>und</strong> dort notwendige Unterstützung im Alltag<br />

finden.<br />

Engagierte Gastfamilien werden gesucht<br />

„Dieses Wohn- <strong>und</strong> Betreuungsangebot feiert heuer 20-jähriges<br />

Bestehen <strong>und</strong> blickt auf erfolgreiche Jahre zurück“, sagt Sozialpädagogin<br />

<strong>und</strong> Fachdienstmitarbeiterin für „Betreutes Wohnen in<br />

Familien“ Christine Rußwurm. Bis zum Jahr 2009 nannte sich diese<br />

Wohnform „Psychiatrische Familienpflege“ <strong>und</strong> wurde dann in „Betreutes<br />

Wohnen in Familien“ umbenannt.<br />

Lob <strong>und</strong> Dank an die Gastfamilien<br />

„Wir sind stolz auf das ‚Betreute Wohnen in Familien‘, weil es<br />

den betroffenen Menschen durch unser Nischenangebot in <strong>der</strong><br />

Regel besser geht“, weiß <strong>Region</strong>alleiter Thomas Buchmann <strong>aus</strong><br />

langjähriger Erfahrung bei <strong>der</strong> Herzogsägmühle. „Wir möchten<br />

gerade zum Jubiläum allen Gastfamilien für ihre Mühen <strong>und</strong><br />

ihr Engagement danken, dass sie Menschen bei <strong>der</strong> Teilhabe in<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaft helfen,“ sagt Buchmann. Gastfamilien haben<br />

an sich selbst einen hohen Anspruch, mit ihrem Engagement<br />

einen wertvollen Beitrag in <strong>der</strong> Gesellschaft zu leisten <strong>und</strong><br />

damit Menschen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen. „Diese<br />

vielfältige <strong>und</strong> individuelle Fürsorge schätzen wir sehr. Was die<br />

Gastfamilien hier leisten, verdient größte Anerkennung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Bedarf an Familien dieser Art ist groß“, richtet Buchmann Lob<br />

<strong>und</strong> Dank an die Gastfamilien.<br />

Das Fachteam v.l.<br />

Christine Rußwurm,<br />

Katja Johannsen,<br />

Bärbel Ignatow,<br />

Simone Graupner.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!