28.08.2023 Aufrufe

Vis à Vis - August 2023: Luftige Höhen und Geschichten aus der Region

In der August-Ausgabe 2023 von Vis à Vis erleben Leser spannende Geschichten und beeindruckende Berichte aus der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau. Die Ausgabe widmet sich besonderen Menschen und ihren Erlebnissen in luftigen Höhen, wie dem Heißluftballonfahrer Rudolf Klein und der Co-Pilotin Heike Bühler. Zudem gibt es inspirierende Porträts von lokalen Künstlern, spannende Berichte über regionale Veranstaltungen und interessante Einblicke in die vielfältige Kultur und Natur der Region.

In der August-Ausgabe 2023 von Vis à Vis erleben Leser spannende Geschichten und beeindruckende Berichte aus der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau. Die Ausgabe widmet sich besonderen Menschen und ihren Erlebnissen in luftigen Höhen, wie dem Heißluftballonfahrer Rudolf Klein und der Co-Pilotin Heike Bühler. Zudem gibt es inspirierende Porträts von lokalen Künstlern, spannende Berichte über regionale Veranstaltungen und interessante Einblicke in die vielfältige Kultur und Natur der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gastfamilie kann je<strong>der</strong> werden<br />

Gastfamilien können sowohl Familien <strong>und</strong> vergleichbare Lebensgemeinschaften<br />

als auch Einzelpersonen sein, die einem erwachsenen<br />

Menschen mit oben genannten Beeinträchtigungen ein liebevolles<br />

Zuh<strong>aus</strong>e bieten möchten.<br />

Vor<strong>aus</strong>setzungen sind die Bereitstellung von Wohnraum, Einfühlungsvermögen<br />

<strong>und</strong> die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. „Die<br />

Gastfamilien benötigen keine Vorbildung, sie müssen einfach das<br />

Herz am rechten Fleck haben“, sagt Buchmann über die Auswahl <strong>der</strong><br />

Gastfamilien. „Selbstverständlich wird die Auswahl sowohl <strong>der</strong> Familien<br />

als auch <strong>der</strong> Bewohner sehr behutsam getroffen“, versichert<br />

<strong>der</strong> erfahrene Pädagoge. Dazu zählen auch ein intensives Kennenlernen<br />

<strong>und</strong> Probewohnen von ca. einer Woche. „Die Chemie muss<br />

stimmen, dann klappt es später auch“, weiß Christine Rußwurm <strong>aus</strong><br />

Erfahrung zu berichten. Diese Lebensform wird von den sozialpädagogischen<br />

Mitarbeiterinnen <strong>der</strong> Diakonie Herzogsägmühle fachlich<br />

begleitet.<br />

Derzeit 22 Familien in vier Landkreisen<br />

Wer sich dafür interessiert, eine Gastfamilie zu werden, kann sich<br />

mit allen Fragen an das Fach-Team <strong>der</strong> Herzogsägmühle wenden.<br />

Gesucht werden Gastfamilien in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> Weilheim, Schongau,<br />

Murnau, Garmisch-Partenkirchen, Peiting, Penzberg, Landsberg<br />

<strong>und</strong> Starnberg. (Siehe Kontakt-Infos unten)<br />

„Derzeit gibt es unter dem Dach ‚Betreutes Wohnen in Familien‘<br />

22 Familien in vier Landkreisen. Vier Familien haben sogar zwei<br />

Personen zuh<strong>aus</strong>e aufgenommen <strong>und</strong> kümmern sich engagiert um<br />

diese“, freut sich Sozialpädagogin Christine Rußwurm. Eine Gastfamilie<br />

erhält Miete <strong>und</strong> bekommt ein monatliches Betreuungsgeld<br />

von <strong>der</strong>zeit 650 Euro. Die Bewohner werden von <strong>der</strong> Gastfamilie<br />

geför<strong>der</strong>t <strong>und</strong> unterstützt, wobei Bereitschaft <strong>und</strong> Offenheit, sich<br />

auf die Familie einzulassen eine Gr<strong>und</strong>vor<strong>aus</strong>setzung sind, einen<br />

Platz in einer Gastfamilie zu erhalten.<br />

Gabriela Königbauer<br />

KONTAKT:<br />

Team- <strong>und</strong> <strong>Region</strong>alleitung<br />

Thomas Buchmann<br />

Fach-Team<br />

Christine Rußwurm, Katja Johannsen, Bärbel Ignatow,<br />

Simone Graupner<br />

Info, Beratung & Aufnahme:<br />

„Betreutes Wohnen in Familien“<br />

Herzog-Christoph-Straße 1<br />

82362 Weilheim<br />

E-Mail: bwf.weilheim@herzogsaegmuehle.de<br />

Telefon 0881-924520-230<br />

16. September bis 08. Oktober<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!