12.09.2023 Aufrufe

DERTOUR Bewusst Reisen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Slow Tourism<br />

12 13<br />

IMMER MIT<br />

DER RUHE!<br />

An einem Ort ankommen, eins werden mit der Natur,<br />

wirklich einlassen auf Land und Leute – „Langsamer<br />

Tourismus“ ist die bewusstere und oftmals auch nachhaltigere<br />

Form des <strong>Reisen</strong>s.<br />

Weg vom reinen Abklappern von Highlights und Hotspots,<br />

hin zum Innehalten und Genießen des Moments. Was<br />

beim „Slow Tourism“ zählt, ist Qualität, nicht Quantität.<br />

DAS MEHR IM WENIGER<br />

Wer sich Zeit für etwas gönnt, nimmt es viel bewusster<br />

wahr. Wenige Stopps haben es also in sich: Mehr<br />

Genuss. Mehr Intensität. Mehr Ruhe. Und damit mehr<br />

Erholung. Gleichzeitig bedeutet Slow Tourism nicht,<br />

dass die Zeit zur Überwindung von Distanzen kurz sein<br />

muss – im Gegenteil: Auch der Entschluss, mit der<br />

Eisenbahn oder dem Schiff zum Urlaubsziel zu reisen,<br />

gehört zum langsamen Tourismus.<br />

Wandern heißt, mehr wahrnehmen<br />

Der Weg ist das Ziel<br />

Unterwegs im eigenen Rhythmus<br />

ZEIT ZUM GENIESSEN<br />

Jakobsweg Der Klassiker aller Pilgerwege führt<br />

nach Santiago de Compostela. Wer nicht wochenlang<br />

allein wandern möchte, kann sich zum Beispiel<br />

einer 8-tägigen organisierten Tour anschließen.<br />

Italien Kalabrien, Cinque Terre, Piemont – hier<br />

kennt man sich mit Genuss und Gemächlichkeit<br />

aus. Piemont gilt zudem auch als Wiege des Slow<br />

Food.<br />

Mosel Radwandern auf einer der berühmten<br />

Weinstraßen verspricht Genuss, Kultur und viel<br />

Gemütlichkeit in den idyllischen Winzerdörfern.<br />

Weitere Informationen und Buchung in deinem Reisebüro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!