12.09.2023 Aufrufe

Gemeindeinfos KW37 / 14.09.23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIVERSES<br />

Trachtenkommission – Nähkurs Werktagstrachten<br />

Die Trachtenkommission von Nidwalden lädt ein zum Nähkurs<br />

einer Nidwaldner Werktagstracht (5 Abende) oder einer dazu<br />

passenden Jacke (3 Abende). Jeweils am Donnerstagabend, 2.,<br />

9., 16., 23. und 30. November 2023, von 19.00 bis 22.00 Uhr im<br />

Oberstufenschulhaus, Beckenried. Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

Vreni Kaiser-Gander, Telefon 041 630 25 18. Anmeldeschluss:<br />

Dienstag, 10. Oktober 2023.<br />

Podiumsdiskussion – Architektur im Gespräch<br />

Am Donnerstag, 14. September 2023, um 20.00 Uhr in der Ermitage<br />

(Eintritt CHF 10.–). Architektur im Gespräch zum Thema<br />

«Bau – Kulturen und Nidwalden?!» André Murer (Architekt) und<br />

Pascal Jöri (Holzbautechniker) geben Einblick in ihre Praxis.<br />

Dabei gehen sie zusammen mit Moderator Hanspeter Odermatt<br />

den Fragen nach, warum Baudenkmäler ihre Berechtigung<br />

haben, was wir unter Baukultur verstehen oder welche Bedeutung<br />

das Handwerk in unserer Gesellschaft hat.<br />

Minigolfanlage Beckenried<br />

Geöffnet noch bis voraussichtlich Ende Oktober 2023. Bei guter<br />

Witterung täglich jeweils ab 13.30 Uhr bis open end. Montags<br />

und dienstags geschlossen.<br />

FAMILIE<br />

FG Beckenried – Spielwaren- und Kinderkleiderbörse<br />

Am Montag, 18. September 2023 findet unsere beliebte Herbstbörse<br />

statt. Es erwarten euch Kinderkleider, Spielsachen,<br />

Sport ausrüstung, Fasnachtskleider und vieles mehr im Alten<br />

Schützen haus. Annahme von 8.00 bis 10.00 Uhr, Verkauf von 13.30<br />

bis 14.30 Uhr, Rückgabe von 16.00 bis 16.30 Uhr. Weitere Infos<br />

unter zamacho@gmx.ch oder auf www.zamacho.jimdofree.com<br />

POLITIK<br />

SVP Beckenried – 23. Generalversammlung<br />

Am Freitag, 22. September 2023, um 19.30 Uhr laden wir gerne<br />

alle Parteimitglieder zur 23. Generalversammlung der SVP<br />

Beckenried ins Hotel Rössli ein. Im Anschluss an den offiziellen<br />

Teil wird ein Imbiss offeriert. Der Vorstand der SVP Beckenried<br />

freut sich auf viele Teilnehmer.<br />

SCHULE<br />

Karawagen Abschlussfest<br />

Am Freitag, 15. September 2023, von 17.00 bis 20.00 Uhr lesen die<br />

1.-ORS-Schüler beim Karawagen beim ORS-Schulhaus ihre Geschichten<br />

«Weisch no früher?» und unterstützen den Beatboxer<br />

Dusty. Musikalisch unterhalten der Beatboxer Dusty, das klassische<br />

Ensemble der Musikschule Beckenried und die Schrempf Sisters.<br />

SENIOREN<br />

Alterswohnheim Hungacher – Caféhaus-Musik<br />

Am Dienstag, 19. September 2023, von 15.00 bis 17.00 Uhr spielt<br />

das Duo Rolf Würth und Franz Zihlmann.<br />

VEREINE<br />

Blutspendenaktion<br />

Am Freitag, 15. September 2023, von 17.30 bis 20.00 Uhr findet im<br />

Alten Schützenhaus in Beckenried eine Blutspendenaktion statt.<br />

Der Samariterverein Beckenried und die Blutspende SRK Zentralschweiz<br />

Luzern freuen sich auf viele Spender. Auch Erstspender ab<br />

18 Jahren sind willkommen. Pro Jahr sind 4 Spenden erlaubt.<br />

Samariterverein Beckenried – Samariter-Übung<br />

Am Dienstag, 19. September 2023 sind unsere Freunde von Engelberg<br />

bei uns zu Gast. Wir treffen uns um 19.30 Uhr beim Parkplatz<br />

Hungacher, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Mit der gemeinsamen<br />

Übung wird um 20.00 Uhr beim Volg in Emmetten gestartet.<br />

SCBK Wintersportartikel-Börse<br />

Am Sonntag, 24. September 2023 im Foyer des ORS-Schulhauses<br />

Beckenried. Annahme von 16.45 bis 17.30 Uhr; Verkauf von<br />

18.30 bis 19.15 Uhr; Auszahlung/Rückgabe um 20.00 Uhr.<br />

Einwandfreie, saubere und zeitgemässe Artikel wie Skier,<br />

Snowboards, Langlaufskier, Schuhe, Stöcke, Helme, Ski-Bekleidung,<br />

Rennmaterial usw. Die Börse ist für alle zugänglich.<br />

Weitere Infos unter www.scbk.ch<br />

Sport Union Beckenried<br />

Generalversammlung: Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich<br />

zur 79. Generalversammlung am Mittwoch, 27. September<br />

2023, um 19.00 Uhr ins Alte Schützenhaus ein. Wie gewohnt werden<br />

wir nach der Begrüssung einen kleinen Imbiss einnehmen.<br />

Sämtliche Mitglieder müssen sich für die GV 2023 anmelden. Nur<br />

angemeldete Personen sind teilnahme- und somit stimmberechtigt.<br />

Anmeldungen bis am Mittwoch, 20. September 2023 per<br />

E-Mail oder via Telefon an die Präsidentin B. Flüeler. Wir freuen<br />

uns auf ein zahlreiches Erscheinen!<br />

Kinderturnen (KiTu): Wir starten nach den Herbstferien und<br />

turnen bis zu den Osterferien jeweils montags in der Turnhalle Allmend<br />

von 16.00 bis 17.00 Uhr (KG klein) und 17.00 bis 18.00 Uhr (KG<br />

gross). Die Kindergartenkinder turnen mit den grossen und kleinen<br />

Geräten, üben Ausdauer, Kraft, Koordination und Konzentration. Mit<br />

Spiel und Spass erleben wir Bewegung als Ausgleich zum Kindergartenalltag.<br />

Anmeldung via jugend@sportunion-beckenried.ch<br />

Mini-Fit: Wir starten nach den Herbstferien und turnen bis zu<br />

den Osterferien jeweils donnerstags in der Turnhalle Allmend<br />

von 15.15 bis 16.15 Uhr oder 16.15 bis 17.15 Uhr. Mit Kindern der 1.<br />

und 2. Klasse turnen wir an Grossgeräten, üben Ausdauer, Kraft,<br />

Koordination und Konzentration. Mit Spiel und Spass erleben<br />

wir Bewegung als Ausgleich zum Schulalltag. Anmeldung via<br />

jugend@sportunion-beckenried.ch<br />

Mädchenworkshop «Die Zyklus-Show»<br />

Elternvortrag: Am Freitag, 20. Oktober 2023, um 19.30 Uhr. Workshop:<br />

Am Samstag, 21. Oktober 2023, von 10.00 bis 17.00 Uhr im<br />

Dachgeschoss des Oberstufenschulhauses Beckenried.In einer<br />

spannenden Show mit viel Musik und Material erfahren Mädchen<br />

zwischen 10 und 12 Jahren, was während eines Zyklus<br />

passiert, wie sich der mädchenhafte Körper zur Frau entwickelt<br />

und verändert. Anmeldung bis Montag, 9. Oktober 2023 an Astrid<br />

Rittiner, baumgartnerastrid@hotmail.com


VEREINE<br />

Beggozunft – Beggo-Ausflug<br />

Wir dürfen am Sonntag, 17. September 2023 die Wanderschuhe<br />

montieren, den Rucksack mit Geschirr, Essen und Getränke packen<br />

und uns mit der Beggo-Familie auf den Weg machen. Treffpunkt um<br />

10.00 Uhr beim Parkplatz Meinig, Emmetten. Danach Spaziergang<br />

zum Picknickplatz. Der Ausflug findet nur bei schönem Wetter<br />

statt (Auskunft am Samstag, 16. September 2023, ab 14.00 Uhr auf<br />

www.beggozunft.ch). Zunftmeister Dani I. mit Gabrielle und der<br />

gesamte Zunftrat freuen sich auf viele Teilnehmer.<br />

KIRCHE<br />

Podiumsveranstaltung: Kirche sein – mehr Kirche wagen<br />

Am Montag, 25. September 2023, um 18.00 Uhr in der Ermitage,<br />

Beckenried. Im Rahmen des Jubiläums 700 Jahre Kirchengeschichte<br />

Beckenried führt die Kirchgemeinde Beckenried,<br />

unterstützt durch die Landeskirche NW, eine Podiumsveranstaltung<br />

«Kirche sein – mehr Kirche wagen» durch. Podium:<br />

Sabine Brändlin, Pfarrerin und Christian Kelter, Pfarreileiter.<br />

Gesprächsmoderation durch SRF-Moderator Norbert Bischofberger.<br />

Musikalische Umrahmung durch «Rogg und Kusi».<br />

Apéro. Eintritt frei. Anmeldung an pfarramt@beckenried.ch<br />

Kirchenchor Beckenried<br />

Feierliche Gesänge zum eidg. Dank-, Buss- und Bettag<br />

Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Beckenried, unter<br />

der Leitung von Esther Haarbeck, heissen Sie herzlich willkommen<br />

zum Bettagsgottesdienst vom Sonntag, 17. September<br />

2023, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Beckenried. Mit der Missa<br />

brevis de B.V. Maria (Kyrie, Gloria, Offetorium, Sanctus, Benedictus,<br />

Agnus Dei) von Pater Alberich Zwyssig verleiht der Chor<br />

dem Gottesdienst eine besonders feierliche Note.<br />

Klewengottesdienst<br />

Am Sonntag, 17. September 2023, um 11.00 Uhr Wortgottesfeier bei der<br />

Klewenkapelle, musikalisch umrahmt von den Stanser Jodlerbuebe.​<br />

<br />

FAMILIE<br />

Waldbaden – Shinrin Yoku<br />

Am Samstag, 23. September 2023 und weitere Daten für Ganztage<br />

und Halbtage. Barfuss durch den Wald laufen oder die Rinde<br />

eines Baumes mit verbundenen Augen wahrnehmen? Diese und<br />

viele weitere entspannende und achtsame Übungen im Wald<br />

entdeckst du beim Waldbaden. Nimm dir bei einem geführten<br />

«Waldbad» Zeit für dich selbst, für das Wahrnehmen der Natur<br />

mit allen Sinnen und für das Sein im Moment. Dadurch stärkst du<br />

deine geistige und körperliche Gesundheit und erhältst wertvolle<br />

Inputs für die Selbstfürsorge im Alltag. Regelmässige Termine.<br />

Leitung: Reto Frank, Psychologe FSP, Buochs. Weitere Infos und<br />

Anmeldung: www.naturpsychologie-waldbaden.ch<br />

FAMILIE<br />

ElKi–Turnen<br />

«Dui und ich, miär gäbid d'Hand» Nach den Herbstferien am<br />

Freitag, 20. Oktober 2023, von 8.50 bis 9.50 Uhr treffen wir uns<br />

wieder zum ElKi–Turnen in der Turnhalle Büren. Ich freue mich<br />

auf bewegte Stunden mit euch. Wir springen, spielen und entdecken<br />

Neues. Willkommen sind alle 3- bis 5-Jährigen in Begleitung<br />

von ihrem Mami, Dädi, Grosi, Götti oder Tante. Anmeldung<br />

an Hélène Odermatt-Durrer, Telefon 079 360 05 61.<br />

VEREINE<br />

FG Stans – Abendjass<br />

In gemütlicher Frauenrunde werden am Donnerstag, 14. September<br />

2023, von 19.30 bis 22.00 Uhr im Clubraum in Büren die Karten<br />

ausgespielt. Herzlich willkommen sind Frauen – Routiniers oder<br />

Hobbyjasserinnen. Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 3.–, eine<br />

FG-Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Weitere Auskünfte bei<br />

Rosmarie Kiser, Telefon 041 610 48 68.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Feuerwehr Dallenwil – Öffentliche Probe<br />

Die Feuerwehr Dallenwil lädt Sie ein, am Mittwoch, 20. September<br />

2023, um 19.15 Uhr der Probe beizuwohnen. Treffpunkt beim<br />

Dorfbrunnen am Dorfplatz. Anschliessend wird die Feuerwehr<br />

eine Einsatzübung am Dorfplatz durchführen.<br />

VEREINE<br />

FMG Dallenwil<br />

Wortgottesfeier: Am Dienstag, 19. September 2023, um 9.00 Uhr<br />

feiern wir Geburtstag/Titularfest der FMG unter dem Motto «Zrugg<br />

luege und vorwärts gaah». Anschliessend sind alle zu Kaffee und<br />

Geburtstagstorte in die MZA eingeladen.<br />

Träff mit de Chleyne: Am Donnerstag, 21. September 2023, von<br />

9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Gemeinsam spielen, lachen, Neues entdecken<br />

und Erfahrungen austauschen! Für Kinder von 0 bis ca.<br />

4 Jahren. Bei schönem Wetter auf dem Spielplatz Dallenwil.<br />

Strick- und Handarbeitsnachmittag: Am Dienstag, 26. September<br />

2023, um 13.30 Uhr in der Grünau. Auch Anfänger/-innen<br />

sind wilkommen.<br />

Muki-Turnen<br />

Liebe Kinder zwischen 3 bis 4 Jahren, habt ihr Lust auf Bewegung,<br />

Spiel und Spass zusammen mit eurem Mami (Dädi, Grosi,<br />

Gotti usw.)? Wir Leiterinnen, Andrea und Nicole, freuen uns auf<br />

viele motivierte Kinder. Vom 9. Oktober 2023 bis 28. März 2024<br />

treffen wir uns jeweils am Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr in<br />

der Turnhalle Dallenwil. Anmeldung an Nicole Käslin bis<br />

29. September 2023 unter Telefon 079 668 26 53 oder per E-Mail<br />

an nicole.kaeslin@outlook.com


KIRCHE<br />

Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Kantonaler Gottesdienst zum Dank-, Buss- und Bettag mit<br />

Abendmahl: Sonntag, 17. September 2023, 10.00 Uhr, Aawasseregg<br />

in Buochs. Organisation: Pfarrteam und Musikverein Buochs.<br />

Jugendgottesdienst: Am Mittwoch, 20. September 2023, von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Buochs. Mit<br />

Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi.<br />

Offenes Singen: Am Donnerstag, 14. September 2023, von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Buochs. Wir<br />

singen alles, was Freude macht! Weitere Infos beim Chorleiter<br />

Lukas Reinhardt, Telefon 041 620 14 14 oder per E-Mail an<br />

lukas.reinhardt@nw-ref.ch<br />

Stricknachmittag: Am Montag, 18. September 2023, von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr im Kirchgemeindesaal, Strandweg 2. Frauen<br />

stricken für die Mission am Nil. Weitere Infos: M. Duss, Telefon<br />

041 610 87 92 und B. Reinhardt, Telefon 041 622 14 07.<br />

Missa «Diligam te Domine» am Bettag<br />

Der Buochser Kirchenchor St. Martin führt am Bettag, Sonntag,<br />

17. September 2023, um 9.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche<br />

Buochs zusammen mit einem Blechbläserquartett und Orgel<br />

die Missa «Diligam te Domine» von P. Alberik Zwyssig auf. In<br />

dieser Messe erklingt auch der Schweizer Psalm.<br />

TOURISMUS<br />

Tourismus und Gwärb – friähner und hit<br />

Am Freitag, 15. September 2023, um 18.00 Uhr beim Seebuchtplatz.<br />

Zum Auftakt der Gewerbeausstellung erfahren wir viel<br />

Interessantes über den Tourismus und das Gewerbe in Buochs<br />

von früher bis heute. Wir starten bei der Holz-Sauna und wandern<br />

an den bereits eingerichteten Standhittli vorbei dem Quai<br />

entlang. Wir erfahren vieles über den Tourismus und das<br />

Gewerbe sowie die Gründungen der beiden wichtigen Vereine.<br />

Über die Gegenwart und die Entwicklungen berichten wir beim<br />

Apéro im Rigiblick.<br />

Wilde Beizentour im Zentrum von Buochs<br />

Wir besammeln uns am Freitag, 22. September 2023, um 18.00<br />

Uhr beim Dorfplatz Buochs. Den erfrischenden Apéro genies sen<br />

wir bei Cyrill im Loco's Pub, bevor uns Romy im nahen<br />

Hirschen mit der Vorspeise verwöhnt. Den exklusiven Hauptgang<br />

zelebrieren uns Werni und Susann im Sternen mit dem<br />

selbst erlegten Sikahirsch von Ennetmoos. Das Dessert bei<br />

Ozan und Sonja im Bamboos setzt dem herbstlichen Abend die<br />

Krone auf. Anmeldungen unter Telefon 041 622 00 55 oder per<br />

E-Mail an fuehrungen@tourismus-buochs.ch<br />

DIVERSES<br />

Gruppe Sonnenstrahl – Rollstuhlausfahrten<br />

Am Mittwoch, 20. September 2023, um 14.30 Uhr im Alterswohnheim<br />

Buochs. Anmeldungen am gleichen Tag von 8.00 bis 8.30 Uhr<br />

im Alterswohnheim Buochs, Telefon 041 624 57 97. Wir freuen uns<br />

über zahlreiche Teilnehmer!<br />

SENIOREN<br />

FitGym pro Senectute<br />

Jeden Mittwoch von 14.00 bis 15.00 Uhr während der Schulzeit<br />

bewegen wir uns stufengerecht in der Lückertsmattturnhalle<br />

bei Sport und Spiel. Fitness und Gymnastik für Frauen ü60.<br />

Gerne begrüssen wir dich bei einer Schnupperlektion. Voranmeldung<br />

an Marianne Niederberger, Telefon 079 565 44 59 oder<br />

Lucia Gut, Telefon 079 850 70 37.<br />

VEREINE<br />

Babysitter Kennenlern-Nachmittag<br />

Am Mittwoch, 20. September 2023, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr<br />

findet der Babysitter Kennenlern-Nachmittag im Pfarreiheim<br />

Buochs statt. Die Eltern können die Jugendlichen, welche im März<br />

2023 den SRK Babysitter-Kurs absolviert haben, mit ihren Kindern<br />

kennenlernen. Es gibt Kuchen und Kaffee. Anmeldung und Fragen<br />

nimmt Fabienne Doggwiler unter Telefon 062 212 08 15 oder per<br />

E-Mail babysitter-fsb@frauengemeinschaft-buochs.ch entgegen.<br />

KFG-Kurs – «vegetarische, vielfältige Küche»<br />

Saisonales Gemüse, Hülsenfrüchte, Seitan und Tofu, Kräuter<br />

und Gewürze, Getreide, Nüsse und Kerne, Eier und Milchprodukte.<br />

Sie spielen am Mittwoch, 25. Oktober 2023, ab 18.30 Uhr<br />

in unseren Pfannen die Hauptrolle und werden entsprechend in<br />

Szene gesetzt. Ein kulinarisches und farbenfrohes Buffet<br />

lädt nach der Verarbeitung zum Gaumenschmaus ein. Anmeldung<br />

bis am Mittwoch, 4. Oktober 2023 und Infos unter<br />

www.frauengemeinschaft-buochs.ch<br />

Spiele auf dem Seefeld<br />

Freitag, 15. September, um 20.00 Uhr: MS 4. Liga, SC Buochs II – FC<br />

Hergiswil. Samstag, 16. September, um 10.00 Uhr: MS Jun. D 3/S, SC<br />

Buochs c – FC Schattdorf e; um 12.00 Uhr: MS Jun. D 2/S, SC Buochs<br />

a – SC Kriens b; um 14.00 Uhr: MS Jun. D 2/S, SC Buochs b – FC Kickers<br />

Luzern c; um 16.00 Uhr: MS Jun. C 3/S, SC Buochs b – Luzerner SC; um<br />

18.00 Uhr: MS Jun. A 2/S, SC Buochs – FC Horw. Mittwoch, 20. September,<br />

um 20.15 Uhr: MS 4. Liga, SC Buochs III – FC Eschenbach III.<br />

Schützengesellschaft Buochs – Kilbischiessen<br />

1. Schiesstag: Samstag, 16. September 2023, von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

2. Schiesstag: Samstag, 23. September 2023, von 8.00 bis 12.00<br />

Uhr. Jeweils in der Schiessanlage Herdern. Absenden: Samstag,<br />

18. November 2023, um 19.15 Uhr im Herdernsaal. Teilnahmeberechtigt:<br />

A- + B-Mitglieder und Jungschützen der SG Buochs, die<br />

Sportschützen Buochs-Ennetbürgen und alle Schützenfreunde<br />

wohnhaft in Buochs. Sportgeräte sind vorhanden.<br />

Familiäsach Buochs<br />

Kaffee-Chränzli: Am Mittwoch, 20. September 2023, von 9.00<br />

bis 11.00 Uhr findet das Kaffee-Chränzli im Pfarreiheim Buochs<br />

statt. Es sind alle von Jung bis Alt herzlich eingeladen, sich<br />

kennenzulernen und auszutauschen.<br />

Kinderhort: Am Freitag, 15. September 2023, von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

hüten wir Ihre Kinder zwischen 2 bis 5 Jahren im Pfarreiheim<br />

Buochs. Die Kinder müssen bis Donnerstagabend, 14. September<br />

2023 bei Patricia Hilpert, Telefon 078 703 55 92 angemeldet werden.<br />

Max. 10 Kinder. Wir verlangen einen Unkostenbeitrag von CHF 4.–<br />

für Mitglieder und CHF 5.– für Nichtmitglieder.


AUSGANG<br />

Vortrag – Moderne Sklaverei –<br />

Menschenhandel und Prostitution<br />

Am Montag, 18. September 2023 in der FEG, Eichli 9, Stans. Menschenhandel<br />

und Prostitution sind seit jeher eine tragische Realität.<br />

Wie geraten Menschen in die Fänge von Händlern und wieso<br />

blüht dieser Zweig auch in der Schweiz? Erna Abry und Kathi<br />

Mühlemann sind selber mit der Organisation «Hope» im Milieu<br />

unterwegs. Sie nehmen uns mit in ihre Arbeit mit den Betroffenen,<br />

liefern uns Fakten und Zahlen, aber auch ganz persönliche Einblicke<br />

in das Leben der Frauen. Jede Frau ist herzlich willkommen.<br />

AUSSTELLUNG<br />

Nidwaldner Museum – Salzmagazin<br />

Noch bis Ende Oktober: Mutig, trotzig, selbstbestimmt –<br />

Nidwaldens Weg in die Moderne. Die historische Dauerausstellung<br />

gibt in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick<br />

über die letzten 750 Jahre. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter<br />

www.nidwaldner-museum.ch<br />

Nidwaldner Museum – Winkelriedhaus<br />

Noch bis Ende Dezember: Selbst und Welt. Werke aus der<br />

Sammlung. Die neu konzipierte kunsthistorische Dauerausstellung<br />

lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung und das historische<br />

Gebäude neu zu entdecken. CHF 7.– / 4.– Weitere Infos unter<br />

www.nidwaldner-museum.ch<br />

Noch bis Ende Januar: Wilhelm Hanauer – Belle Époque in<br />

Beckenried und Ennetbürgen. Mit seinen schmucken Bauwerken<br />

prägte er die Belle Époque während der Blütezeit des<br />

Tourismus. Die Ausstellung gibt einen Einblick in sein Schaffen.<br />

CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos: www.nidwaldner-museum.ch<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch<br />

DIVERSES<br />

Kantonsbibliothek Nidwalden<br />

Bibliotheksführung – Zeit zum Lesen<br />

Am Freitag, 15. September 2023, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Wir<br />

laden Sie dazu ein, die Kantonsbibliothek Nidwalden und ihr<br />

breites Angebot besser kennenzulernen. Die Führung ist<br />

kostenlos. Keine Anmeldung nötig.<br />

Galerie Stans – Galerieführung<br />

Halbzeit: Faszination Stein – Daniel Bühler, Pi Ledergerber.<br />

Galerieführung am Sonntag, 17. September 2023, von 16.00 bis<br />

17.00 Uhr. Der Fotograf Daniel Bühler geht zum Berg und porträtiert<br />

Gletscher und Felsen aufs Genauste. Der Bildhauer Pi<br />

Ledergerber horcht in den Stein und bringt ihn in eine abstrakte<br />

Form. Die Ausstellung dauert noch bis Sonntag, 1. Oktober<br />

2023. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.galeriestans.ch<br />

29. Stanser DOG-Turnier<br />

Herbstzeit – Spielzeit. Komm doch auch ans 29. Stanser DOG-<br />

Turnier am Samstag, 21. Oktober 2023. Treffpunkt: 11.45 Uhr im<br />

Pestalozzi-Saal, Stans. Turnierbeginn: 12.30 Uhr. Alle, die die<br />

DOG-Spielregeln in ihrer Urform kennen, können sich für diesen<br />

gemütlich-unterhaltsamen Wettbewerb anmelden unter E-Mail:<br />

dogturnierstans@gmail.com. Nähere Infos zum Turnier unter:<br />

www.dogspiel.info<br />

Hol-Bring-Markt Stans<br />

Am Samstag, 23. September 2023 auf dem Gemeindeparkplatz in<br />

Stans. Bringen von 9.00 bis 12.00 Uhr. Holen von 9.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Bitte nur gut erhaltene, saubere und funktionstüchtige Ware<br />

bringen: Geschirr, Spielsachen, Kleinmöbel, Elektrogeräte, Sportgeräte,<br />

Instrumente, Schallplatten/CD's, Bücher, Kleider, Taschen.<br />

NICHT BRINGEN: Ramsch, schmutzige Sachen, grosse Möbel,<br />

grosse Elektrogeräte, Luftbefeuchter, Röhrenbildschirme, Skier und<br />

Skischuhe. Patronat: Energiestadt Stans. Organisation: natur und<br />

umwelt ob- nidwalden, Telefon 041 610 90 30, info@naturiamo.ch,<br />

www.naturiamo.ch.<br />

Stiftung Weidli Stans – Tag der offenen Türen<br />

Am Samstag, 16. September 2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr. Werkstätte,<br />

Wohnhaus, Tagesstätte, Kultur-Intervention mit Adrian<br />

Gander, aka ANOY, Café Weidli und Hofladen laden zur Besichtigung<br />

ein. Musikalisches Intermezzo der Weidli-Band und Thedy<br />

Christen. Weitere Infos unter www.weidli-stans.ch<br />

lit.z<br />

Matthias Politycki – Alles wird gut. Chronik eines vermeid baren<br />

Todes.Am Freitag, 15. September 2023, von 19.45 bis 21.00 Uhr<br />

im Literaturhaus Zentralschweiz. Lesung und Gespräch. Moderation:<br />

Luzia Stettler. CHF 20.–, ermässigt: CHF 17.–. Weitere Infos<br />

unter www.lit-z.ch<br />

Judith Stadlin – Ein Quantum Toast und Berta Thurnherr –<br />

Rundumm Rii. Spoken Word aus Zug und Diepoldssau. Am Freitag,<br />

22. September 2023, von 19.45 bis 21.00 Uhr im Literaturhaus<br />

Zentralschweiz: Eintritt: CHF 20.–, ermässigt: CHF 17.–. Weitere<br />

Informationen unter www.lit-z.ch<br />

Lesung und Gespräch: Am Mittwoch, 27. September, von 19.45<br />

bis 21.00 Uhr im lit.z Literaturhaus Zentralschweiz. Maysoon<br />

Mahfouz – Mariam Abdel Aziz – Nadia Kamel: Waves of Hope and<br />

Despair. Lesung und Gespräch. Moderation: Maysoon Mahfouz.<br />

CHF 25.–, ermässigt: CHF 22.–. Weitere Informationen siehe<br />

www.lit-z.ch<br />

Treffen zum Thema «Hirnverletzung und ihre Folgen»<br />

Am Dienstag, 19. September 2023, um 14.00 Uhr im Coop-<br />

Restaurant in Stans. Treffen und Austausch für Angehörige und<br />

Betroffene. Thema: Hirnverletzung und ihre Folgen, Tipps und<br />

Tricks. Anmeldung an D. Bircher, pensionierte Pflegefachfrau,<br />

bis Montag, 11. September 2023 unter Telefon 077 414 42 96.<br />

Garage Sale – Privater Flohmarkt<br />

Am Samstag, 23. September 2023, von 9.00 bis 16.00 Uhr an der<br />

Breitenstrasse 124 in Stans. Viele Schnäppchen sind im Angebot.<br />

Unter anderem einzigartige Krippenfiguren und Klosterarbeiten.


KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

«frauen feiern ma(h)l»: Am Dienstag, 19. September 2023, ab<br />

18.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin<br />

und Team. Es wird ein kleines «Znacht» offeriert.<br />

Anschliessend interessante Gespräche über: Wer ist die Frau,<br />

die mich in meinem Leben prägte, die mich faszinierte, die für<br />

mich parat war in schweren Situationen? Wie sind wir als<br />

Frauen miteinander und füreinander unterwegs? Jede von uns<br />

kann allen erzählen.<br />

Mittagstisch: Am Dienstag, 19. September 2023, um 12.00 Uhr<br />

in der reformierten Kirche Stans. Das Mittagsmenü kostet CHF<br />

10.– pro Person ab 12 Jahren und CHF 4.– pro Kind bis 12 Jahre.<br />

Anmeldung bis 9.00 Uhr unter Telefon 041 610 56 53 oder per<br />

E-Mail an sekretariat.pfarramt.stans@nw-ref.ch<br />

Friedensgebet: Jeden Freitag um 19.00 Uhr in der reformierten<br />

Kirche Stans mit Pfarrerin Silke Petermann-Gysin.<br />

Ökumenische Kleinkinderfeier<br />

Am Samstag, 23. September 2023, um 10.00 Uhr feiern wir<br />

«Hochzeit zu Kana» in der reformierten Kirche Stans. Für Klein-,<br />

Vorschul- und Kindergartenkinder mit ihren Eltern, Gotten und<br />

Göttis, Grosseltern und Freunden. Wir freuen uns, mit dir und<br />

deinen Begleitpersonen zu feiern und im Anschluss ein feines<br />

Znüni zu geniessen.<br />

POLITIK<br />

Demokratie in Nidwalden beleben<br />

Am Freitag, 15. September 2023, ab 19.00 Uhr im Senkel, Stans. Belebe<br />

mit uns zusammen die Demokratie in Nidwalden. Interaktives<br />

Speed Debating, tolle Gespräche und Apéro. Bist du auch dabei?<br />

VEREINE<br />

FG Stans<br />

Vortrag «Allein unterwegs auf dem Jakobsweg»<br />

Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, allein auf dem Jakobsweg<br />

zu wandern? Möchtest du von den Erfahrungen von Josette<br />

Coletto hören, welche sich auf dieses Abenteuer eingelassen<br />

hat? Zurück von ihrem Weg lässt sie uns am Mittwoch,<br />

27. September 2023, um 19.30 Uhr im Pfarreiheim Stans am<br />

Erlebten teilhaben. Brennen dir im Vorfeld schon Fragen auf der<br />

Zunge? Dann gestalte den Abend mit, indem du deine Fragen<br />

bereits jetzt an Josette stellst. Schreibe eine E-Mail mit deiner<br />

Frage an: stefanie.wittwer@fgstans.ch<br />

Kinderkleider- und Spielwarenbörse: Die Herbstbörse<br />

findet am Freitag, 22. September 2023, von 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

und am Samstag, 23. September 2023, von 8.30 bis 10.30 Uhr im<br />

Pfarreiheim Stans statt. Es werden gut erhaltene und saubere<br />

Baby- und Kinderkleider, Schuhe, Spielwaren, Bücher etc. verkauft.<br />

Annahme: Freitag, 22. September, von 12.30 bis 15.00 Uhr.<br />

Es werden nur bereits angeschriebene Artikel angenommen.<br />

LINK zur Verkäufer-Registration bei Basarlino: www.basarlino.<br />

de/3676. Rückgabe: Samstag, 23. September 2023, von 13.30 bis<br />

14.00 Uhr. Weitere Infos unter: www.fgstans.ch<br />

200 Jahre Schützengesellschaft Stans<br />

Am Samstag, 16. September 2023 feiert die Schützengesellschaft<br />

Stans mit einem Festgottesdienst ihr 200-Jahr-Jubiläum. Beginn der<br />

Messe ist um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche Peter und Paul in Stans.<br />

Familienbrunch<br />

Am Sonntag, 24. September 2023 findet unser alljährlicher<br />

Familienbrunch im Schützenhaus Schwybogen statt. Das reichhaltige<br />

Frühstücksbuffet, von unserer Schützenwirtin Hedy<br />

Zumbühl hergerichtet, wird Sie sicherlich auch dieses Jahr<br />

rundum begeistern. Kosten: Erwachsene CHF 24.–, Kinder (6 bis<br />

12 Jahre) CHF 10.–, jüngere Kinder sind gratis. Reservation bis<br />

Mittwoch, 20. September 2023 an Frau Hedy Zumbühl, Telefon<br />

041 610 47 31 oder per E-Mail an hedy.zumbuehl@gmx.ch.<br />

Informationsabend «Körper- und Atemtherapie»<br />

Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 19.30 bis 21.00 Uhr in der<br />

reformierten Kirche Stans. Mit Elsbeth de Graaff, Körper- und<br />

Atemtherapeutin – Unser Atem ist Lebenskraft. Er kann erschwert<br />

sein durch eine Atemwegserkrankung, eine einengende<br />

Körperhaltung oder eine psychische Belastung. Mit Fachkompetenz,<br />

Beispielen aus dem Alltag und konkreten Übungen<br />

erhalten wir Einblick in ein Therapieangebot, welches den Atem<br />

gezielt als Helfer nutzt. Anmeldung nicht erforderlich. Türkollekte.<br />

Infos über Telefon 078 847 14 47 oder via E-Mail an:<br />

erika.dettling@fgstans.ch<br />

Diä schnellschte Stanser Meitli und Buebä 2023<br />

Der Wettkampf findet am Samstag, 16. September 2023, ab 10.30<br />

Uhr im Eichli statt. Mitmachen dürfen alle Kinder ab Jahrgang<br />

2019 bis Jahrgang 2011 und bis zur 6. Klasse, die in Stans<br />

wohnen und/oder zur Schule gehen. Nachmeldungen vor Ort<br />

möglich. Die Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl. Weitere<br />

Infos und Anmeldung: www.tvstans.ch<br />

Caritas Laden – Neu eingetroffen – Zotter Schokolade!<br />

Es gibt sie wieder! Feinste Schokolade von Zotter. Auch viele<br />

neue Varianten. Kommt vorbei und probiert! Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr,<br />

Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr. www.caritasladen-stans.ch<br />

<br />

VEREINE<br />

Flechtfrisuren für Gross und Klein<br />

Buiräzöpfli oder praktische Tipps – Am Mittwoch, 27. September<br />

2023, von 13.30 bis 15.00 Uhr bei Coiffeur Bijou, Wolfenschiessen.<br />

Anmelden bei Priska Niederberger, Telefon 079 710 36 82<br />

oder per E-Mail an pius.priska@bluewin.ch. Mehr Infos auf<br />

www.baeuerinnen-nw.ch<br />

Langlaufgruppe Wolfenschiessen/Bannalp – Berglauf<br />

Der Berglauf Aaschlucht findet am Mittwoch, 20. September 2023<br />

statt. Anmeldung: Mettlen Grafenort ab 18.00 Uhr. Start: Mettlen<br />

um 18.30 Uhr. Auf viele Laufbegeisterte freut sich das Nordic-Team.


DIVERSES<br />

Velo-Gruppe «Gold Pedal»<br />

Drei-Berge-Tour: Littau – Malters – Ruswil – Huprächtigen –<br />

Neuen kirch – Bruderhausen – Littau. Am Dienstag, 19. September<br />

2023 (Verschiebedatum: Donnerstag, 21. September 2023). Abfahrt:<br />

8.35 Uhr in Sarnen, 9.00 Uhr in Stans/Eichli, 9.30 in Littau<br />

beim Restaurant Hammer. Anmeldung bei Noldi Burch, Telefon<br />

041 675 15 71 bis Sonntagabend 18.00 Uhr (bei Verschiebung<br />

Dienstagabend 18.00 Uhr), per E-Mail an noldi.burch@bluewin.ch<br />

oder per Doodle je bis Sonntag bzw. Dienstag 18.00 Uhr. Über die<br />

Durchführung gibt der Telefonbeantworter 086 041 675 15 71 am<br />

Montag bzw. am Mittwoch ab 17.00 Uhr Auskunft.<br />

Unentgeltliche Rechtsberatung<br />

des Anwaltsverbandes Unterwalden in Nidwalden<br />

Am Donnerstag, 21. September 2023, von 14.00 bis 18.00 Uhr in<br />

Beckenried, lic. iur. Christine Amstad Zeier, Rechtsanwältin und<br />

Mediatorin SAV, Dorfstrasse 10/59. Telefonische Voranmeldung<br />

notwendig unter Telefon 041 620 86 86.<br />

FAMILIE<br />

FiZ – Infocafé<br />

Am Montag, 25. September 2023 ist das «Familie im Zentrum» im<br />

Riedmatthof 2, Ennetmoos von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Das FiZ<br />

bietet die Möglichkeit, sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen mit<br />

anderen Eltern zu treffen und gegenseitig auszutauschen. Die<br />

Kinder können in der Spielecke miteinander spielen. Zudem gibt<br />

es Infostände rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett,<br />

Alltag mit Baby/Kind und Familiengesundheit. Das FiZ-Team<br />

freut sich auf dich. Weitere Infos unter www.sanft-tragen.ch<br />

KIRCHE<br />

Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss<br />

Am Montag, 18. September 2023 lädt Bruder-Klausen-Kaplan<br />

Ernst Fuchs herzlich ein zur Wallfahrt der Seelsorgerinnen und<br />

Seelsorger, Priester und Diakone der Schweiz. Eine langjährige<br />

Tradition mit Neuerungen. Feiern Sie gemeinsam die Messe im<br />

Ranft und tauschen Sie sich anschliessend beim Mittagessen<br />

unter Kolleginnen und Kollegen aus. Infos und Anmeldung bis<br />

Donnerstag, 14. September 2023 unter www.bruderklaus.com/<br />

aktuell-agenda/agenda<br />

TOURISMUS<br />

Nidwaldner Wanderwege – Von Kiental auf die Griesalp<br />

Am Mittwoch, 27. September 2023.Eine erlebnisreiche Wanderung<br />

auf dem Wildwasserweg und durch die imposante Griesschlucht<br />

von Kiental (948) via Tschingelsee (1’153) auf die Griesalp (1’408).<br />

Rückfahrt auf der steilsten Postauto-Strecke (28%). Aufstieg 610,<br />

Abstieg 150 Höhenmeter. Dauer: 3 Std. Treffpunkt: 7.15 Uhr Bahnhof<br />

Stans. Wir bilden Fahrgemeinschaften nach Kiental. Verpflegung<br />

aus dem Rucksack oder Restaurant. Anmeldung: bis Montag,<br />

25. September 2023 an Walter Brand, Telefon 079 655 91 09 oder<br />

per E-Mail an brand.walter@bluewin.ch. Weitere Infos unter<br />

www.nw-wanderwege.ch<br />

TOURISMUS<br />

Trachtä-Handwärchs-Tag Nidwalden<br />

Am Sonntag, 17. September 2023 (Betttag), von 9.00 bis 17.00<br />

Uhr können im Klosterdorf Maria-Rickenbach, Niederrickenbach<br />

Handwerkskünste für das Erstellen von Trachten beobachtet<br />

werden. Um 10.30 Uhr findet ein Trachtengottesdienst<br />

mit musikalischer Umrahmung statt. Die Talstation zur Luftseilbahn<br />

ist mit der zb (Haltestelle auf Verlangen) oder mit dem<br />

Auto (Gratisparkplätze) erreichbar. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kantonale Trachtenkommission Nidwalden, Tourismus Maria-<br />

Rickenbach, LDN.<br />

Konzertreihe A-HORN – Tätsch Trio<br />

Am Samstag, 23. September 2023, um 16.30 Uhr in der Wallfahrtskirche<br />

Maria Rickenbach. Weitere Infos: www.a-horn.ch.<br />

Johanna jodelt am liebsten an einem rauschenden Bach,<br />

Melanie singt gerne bei der Abfahrt im Tiefschnee und für<br />

Christoph ist der beste Ort zum Jodeln der ÖV. Es ist also durchaus<br />

möglich, dass du Johanna, Melanie oder Christoph schon<br />

beim Jodeln erwischt hast. Zusammen sind sie allerdings nur<br />

mit ihrem Programm «Ranggä Ruglä Rodä» zu hören. Seit fünf<br />

Jahren erzählen die drei mit ihrem Jodelgesang alte und neue<br />

Geschichten aus der alpinen Landschaft. Die Basis ihrer Musik<br />

bildet die Tradition. Darüber hinaus gestalten sie gefühlvolle<br />

Stimmungsbilder mit einem zünftigen Schuss Experimentierfreude.<br />

Wir sind gespannt und freuen uns auf einen unvergesslichen<br />

Konzertabend!<br />

VEREINE<br />

Sternenbeobachtung auf der Musenalp<br />

Am Samstag, 16. September 2023 Treffpunkt um 16.00 Uhr bei<br />

der Alpwirtschaft Musenalp. Dauer ca. 2 Stunden. Talfahrt ca.<br />

21.30 Uhr. Unter dem Sternenhimmel Mond, Planeten und<br />

Sterne beobachten. Wanderroute: Obere Musenalp – Untere<br />

Musenalp – Wüest Boden – Musenalper Grat – Ober Musenalp.<br />

Ausrüstung: Wanderschuhe, warme Kleider, Stirn- oder<br />

Taschenlampe. Verpflegung: aus dem Rucksack oder Alpwirtschaft.<br />

Kosten und Versicherung: Sache der Teilnehmer.<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 14. September 2023 bei der Luftseilbahn<br />

LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter.<br />

Auskunft bei unsicherer Witterung bei der LDN oder beim Wanderleiter<br />

Andreas Huser, Telefon 079 243 64 08. Herzlich laden<br />

ein: Nidwaldner Wanderwege, Tourismus Maria-Rickenbach<br />

und LDN.<br />

Skiclub Brisen – Herbsttreffen<br />

Am Sonntag, 17. September 2023 (Bettag) steht das traditionelle<br />

Herbsttreffen an. Um 10.30 Uhr findet in der Wallfahrtskapelle<br />

Niederrickenbach der Gedenkgottesdienst für Sepp Scheuber<br />

statt. Anschliessend treffen wir uns beim Alpboden fürs<br />

Zmittag. Für den Plauschwettkampf am Nachmittag hat der<br />

Vorstand wiederum Spiele vorbereitet. Auch für ein unterhaltsames<br />

Kinderprogramm ist gesorgt. Der Vorstand freut sich auf<br />

einen gemütlichen Tag!


KIRCHE<br />

Bättag mit Härz – Anlass für die ganze Familie<br />

Die Pfarrei St. Anton Ennetbürgen führt am Bettag, Sonntag,<br />

17. September 2023, ab 9.30 Uhr auf dem Seeplätzli einen Familienanlass<br />

unter freiem Himmel durch. Der Festgottesdienst<br />

wird von der Weidliband feierlich mitgestaltet. Anschliessend<br />

offeriert die Kirchgemeinde einen Volksapéro. Das Mittagessen,<br />

feine Älplermagronen mit Apfelmus vom GnussBus zubereitet,<br />

ist zu familienfreundlichen Preisen erhältlich. Bei Schlechtwetter<br />

findet der Familienanlass in der Pfarrkirche und anschliessend<br />

im Gemeindesaal statt. Wir freuen uns, euch zu diesem<br />

einmaligen Anlass einladen zu dürfen und wünschen allen<br />

einen Bättag mit Härz. Pfarrei St. Anton Ennetbürgen.<br />

Pfarreiwallfahrt nach Maria Rickenbach<br />

Am Mittwoch, 20. September 2023 findet die Pfarreiwallfahrt<br />

nach Maria Rickenbach statt. Den Gottesdienst feiern wir um<br />

19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Personen, die gerne nach<br />

Dallenwil mitfahren möchten, besammeln sich um 18.30 Uhr<br />

beim Gemeindehaus. Die Luftseilbahn fährt ab Dallenwil um<br />

19.00 Uhr. Der Klosterladen ist bis 19.30 Uhr geöffnet. Beten Sie<br />

mit uns für die Anliegen der Pfarrei.<br />

Zu Fuss nach Maria Rickenbach pilgern<br />

Am Mittwoch, 20. September 2023 pilgern wir zu Fuss nach<br />

Maria Rickenbach. Mit dem Postauto fahren wir nach Beckenried<br />

und anschliessend mit der Luftseilbahn hinauf zur<br />

Klewenalp. Danach wandern wir in ca. zwei Stunden über die<br />

Bärenfalle nach Niederrickenbach. Nach dem gemeinsamen<br />

Nachtessen (Käsekuchen und Salat) im Restaurant Pilgerhaus<br />

besuchen wir um 19.30 Uhr den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche<br />

Maria Rickenbach. Die Luftseilbahn bringt uns anschliessend<br />

nach Dallenwil hinunter, wo alle Wallfahrer/-innen zurück<br />

nach Ennetbürgen gefahren werden. Interessierte Wallfahrer,<br />

die nicht zu Fuss pilgern, sind um 18.00 Uhr zum gemeinsamen<br />

Nachtessen willkommen. Anmeldung an das Pfarreisekretariat.<br />

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Bei Regen<br />

wandern wir dem Aawasser entlang zur Talstation der Niederrickenbach-Luftseilbahn<br />

und fahren hinauf zum Wallfahrtsort.<br />

Treffpunkt: 14.55 Uhr bei der ehemaligen Post Ennetbürgen.<br />

Kosten inkl. Nachtessen ohne Halbtax-Abo: CHF 35.–, mit<br />

Halbtax-Abo: CHF 20.–, mit Klewen-Abo: CHF 15.– und mit GA:<br />

CHF 10.–. Anmeldung bis spätestens am Montag, 18. September<br />

2023 an das Pfarreisekretariat, Telefon 041 620 11 78 oder E-Mail:<br />

sekretariat@pfarrei-ennetbuergen.ch<br />

SENIOREN<br />

Spaziergang Rollstuhlgruppe Ennetbürgen<br />

Der nächste Spaziergang der Rollstuhlgruppe findet am Dienstag,<br />

26. September 2023 statt. Die Fahrerinnen und Fahrer melden<br />

sich bis 10.00 Uhr beim Alterszentrum Oeltrotte an. Start des<br />

Spazierganges ist um 14.20 Uhr. Der Spaziergang findet bei<br />

Regen und zweifelhafter Witterung nicht statt. Weitere Infos finden<br />

Sie auf unserer Homepage oder unter Telefon 041 624 40 30.<br />

Offenes Singen – Alterszentrum Oeltrotte<br />

Jeden Freitag nachmittag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Das Angebot<br />

ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten. Es stehen<br />

Liederbücher zur Verfügung, das «Offene Singen» wird von<br />

einer Fachperson geleitet. Wer will, darf einfach auch nur mitschaukeln<br />

oder mitsummen.<br />

Senioren Jass- und Spielnachmittag<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat findet im Alterszentrum Oeltrotte<br />

ein Jass- und Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren<br />

statt. Alle Interessierten sind dazu herzlichst eingeladen. Nächster<br />

Termin: Donnerstag, 21. September 2023, um 14.00 Uhr. Begegnungsgruppe<br />

und Alterszentrum Oeltrotte, Ennetbürgen.<br />

<br />

KIRCHE<br />

Familien-Gottesdienst<br />

Am Bettag, Sonntag, 17. September 2023, um 10.30 Uhr in der<br />

Kirche zum Erntedankfest mit anschliessendem Apéro.<br />

VEREINE<br />

Bogenschiessen für Seelisberger Schulkinder<br />

Am Samstag, 16. September 2023, von 13.00 bis 16.00 Uhr beim<br />

Waldfestplatz.<br />

Blutspendenaktion<br />

Am Freitag, 15. September 2023, von 17.30 bis 20.00 Uhr findet im<br />

Alten Schützenhaus in Beckenried eine Blutspendenaktion statt. Der<br />

Samariterverein Beckenried und die Blutspende SRK Zentralschweiz<br />

Luzern freuen sich auf viele Spender. Auch Erstspender ab 18 Jahren<br />

sind herzlich willkommen. Pro Jahr sind 4 Spenden erlaubt.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Clean-Up Day 2023<br />

Wir räumen in unserer Gemeinde auf! Hast du Lust beim Clean-<br />

Up Day 2023 mitzumachen? Dann melde dich bis am Mittwoch,<br />

13. September 2023 unter oberdorf@nw.ch an! Wir werden am<br />

Samstag, 16. September 2023 am Morgen unsere Gemeinde von<br />

liegengelassenen Abfällen befreien. Schreib uns eine E-Mail<br />

mit deinem Namen und Vornamen sowie deiner Telefonnummer<br />

und du erhältst von uns die Informationen über den Anlass.<br />

FAMILIE<br />

MuKi-Turnen<br />

Das Muki-Turnjahr beginnt nach den Herbstferien am Mittwoch,<br />

18. Oktober 2023, von 9.15 bis 10.15 Uhr in der Turnhalle Oberdorf<br />

und dauert bis Ostern 2024. Kosten: CHF 80.–. Anmeldung und<br />

Auskunft: Nicole Lussi, Telefon 041 610 23 33 oder Loredana<br />

Besic, Telefon 079 489 34 46.


DIVERSES<br />

Jugendraum Ennetmoos im Schulhaus Morgenstern<br />

Am Freitag, 15. September 2023, von 19.45 bis 22.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf alle Jugendlichen ab der sechsten Klasse.<br />

KIRCHE<br />

Chinderchilä<br />

Wir tauchen in die Geschichte der tanzenden Waldmaus ein. Es<br />

sind alle Kinder von 0 bis 6 Jahren herzlich eingeladen, am<br />

Sonntag, 17. September 2023, um 10.15 Uhr im Chiläträff St. Jakob<br />

(MZA) an dieser ökumenischen Feier teilzunehmen.<br />

Sunntigsfiir<br />

«Spurä i eysäm Läbä» – Die Erst- und Zweitklasskinder machen<br />

sich auf Spurensuche. Treffpunkt beim Eingang Foyer MZA St. Jakob<br />

am Sonntag, 17. September 2023, um 10.15 Uhr. Der Anlass dauert bis<br />

ca. 11.15 Uhr. Bitte dem Wetter entsprechende Kleider anziehen.<br />

VEREINE<br />

Schützengesellschaft Ennetmoos – Kilbischiessen 2023<br />

Am Mittwoch, 13., Freitag, 15. und Samstag, 16. September 2023<br />

findet das Kilbischiessen auf der Schiessanlage in Ennetmoos<br />

statt. Eingeladen sind alle Einwohner von Ennetmoos. Schiessberechtigt<br />

sind alle ab Jahrgang 2013. Es werden Sportgeräte<br />

zur Verfügung gestellt. Schiessen: Mittwoch, 13. September, von<br />

17.30 bis 19.30 Uhr; Freitag, 15. September, von 17.30 bis 19.30<br />

Uhr; Samstag, 16. September 2023, von 13.30 bis 16.30 Uhr. Absenden<br />

mit musikalischer Unterhaltung und Tombola am Samstag,<br />

30. September 2023, um 19.30 Uhr. Weitere Informa tionen<br />

unter www.sgennetmoos.ch<br />

FG Ennetmoos – Erntedankgottesdienst<br />

Wir freuen uns auf einen feierlichen Gottesdienst am Sonntag,<br />

17. September 2023, um 10.30 Uhr. Bitte legt eure Erntegaben<br />

(Gemüse, Obst, Eier, Brot, Konfitüre, Blumen usw.) am Samstag,<br />

16. September 2023, von 16.00 bis 18.00 Uhr in die Kirche St.<br />

Jakob. Der Vorstand wird dann alles für den Gottesdienst arrangieren.<br />

Dieses Jahr kommen eure Gaben nach der Erntedankfeier<br />

ins Wohnheim Nägeligasse. Wir bedanken uns jetzt schon<br />

herzlich. Bei Fragen: Irene Bachmann, Telefon 079 671 63 84.<br />

TOURISMUS<br />

Dorfmärcht mit Alpabzug<br />

Der Dorfmärcht Emmetten findet am Samstag, 23. September<br />

2023, von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Zum Programm<br />

gehören attraktive Marktstände, feine Spezialitäten aus<br />

der Region, Auftritte der Musikgesellschaft Emmetten, ein<br />

Bungy-Trampolin, Ponyreiten und vieles mehr. Helikopterrundflüge<br />

mit Alpinlift, Dance mit Luzia und Hip-Hop-Show um 14.00<br />

Uhr mit der TVE Hip-Hop-Gruppe runden das Programm ab. Verschiedene<br />

Senten Veh vom Niederbauen und Stockhütte ziehen<br />

begleitet von Alphornklängen von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr durchs<br />

Dorf.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Sust Talk – Zwei Persönlichkeiten,<br />

zwei bewegende Geschichten<br />

Am Sonntag, 22. September 2023, um 19.15 Uhr im oekumenischen<br />

Kirchgemeindehaus. Ein Gespräch mit Dirk Müller und<br />

Fabian Imfeld. Weitere Informationen unter www.stansstad.ch<br />

Kinderkleiderbörse / Verkauf<br />

Verkauf der Artikel: Am Samstag, 16. September 2023, von 9.00<br />

bis 10.30 Uhr im Oeki Stansstad, zwischen Bürgenstockstrasse<br />

und Kirche. Sie finden gut erhaltene Waren zu fairen Preisen<br />

und leisten durch die Wiederverwendung zusätzlich einen<br />

wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit. Nur Barzahlung möglich.<br />

VEREINE<br />

Chriesizunft Chersite – Chabishoblete<br />

Am Samstag, 16. September 2023, von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Chabishoblete mit Festwirtschaft und musikalischer Unterhaltung<br />

mit Live-Musik bei der Schifflände in Stansstad. Chabis<br />

hobeln und einmachen. Feines Essen (Rippli mit Sauerkraut<br />

und Speck) geniessen. Wir freuen uns auf euren Besuch,<br />

Chriesizunft Chersite.​<br />

<br />

VEREINE<br />

Blutspendenaktion<br />

Am Freitag, 15. September 2023, von 17.30 bis 20.00 Uhr findet im<br />

Alten Schützenhaus in Beckenried eine Blutspendenaktion<br />

statt. Der Samariterverein Beckenried und die Blutspende SRK<br />

Zentralschweiz Luzern freuen sich auf viele Spender. Auch Erstspender<br />

ab 18 Jahren sind herzlich willkommen. Pro Jahr sind<br />

4 Spenden erlaubt.<br />

<strong>Gemeindeinfos</strong><br />

Annahmeschluss jeweils Montag 8.00 Uhr


PS Singer – Singen im Chor<br />

Singen ist etwas Wunderbares. Menschen machen zusammen<br />

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

einen gemeinsamen Klang und finden sich so zu einer wertvollen<br />

Gemeinschaft. Singen stärkt das Zwerchfell, die Stimmbänder,<br />

das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden. Heute<br />

treffen sich über 30 Sängerinnen und Sänger, die Lieder aus ihrer<br />

Jugendzeit, aber auch neuere, volkstümliche und klassische Gesänge<br />

einüben. Neuzugänger/-innen sind herzlich willkommen!<br />

Die Gruppe trifft sich an 24 Montagvormittagen in der evang.-ref.<br />

Kirche in Stans. Start ist am Montag, 16. Oktober 2023, von 9.00<br />

bis 10.30 Uhr. Kosten CHF 190.–. Leitung Joseph Bachmann.<br />

SENIOREN<br />

Sunntigs-Träff in Hergiswil und Stans<br />

Schätzen Sie gemütliches Beisammensein bei einem feinen<br />

Essen – nach dem Motto «gemeinsam statt einsam». Jeden dritten<br />

Sonntag im Monat in Hergiswil um 11.30 Uhr. Nächster Treff:<br />

17. September 2023, Glasi-Restaurant Adler Hergiswil. Anmeldung<br />

bis Freitagmittag an Walter Mösch, Telefon 079 685 75 28 oder per<br />

E-Mail an walter.moesch52@bluewin.ch. Und jeden ersten Sonntag<br />

im Monat in Stans um 11.30 Uhr. Nächster Treff: 1. Oktober 2023, Restaurant<br />

Allmendhuisli, Stans. Anmeldung bis Freitagmittag an Irma<br />

Tuor, Telefon 079 671 69 54 oder via E-Mail an irma.tuor@bluewin.ch<br />

Wanderung Gruppe 1 und 2: Zum Solothurner Hausberg<br />

Am Dienstag, 26. resp. Donnerstag, 28. September 2023<br />

Carfahrt nach Oberdorf b. Solothurn. Mit den Godeln geht es<br />

gemütlich zu den Ausgangspunkten. Gr. 1 wandert ab «Nesslboden»<br />

durch schönen Mischwald zum «Balmfluechöpfli und<br />

zur «Röti». Gr. 2 startet von der Bergstation zur Röti. Vor der<br />

Rückfahrt treffen wir uns im Restaurant Sennhaus. Wanderzeit<br />

Gr. 1 ca. 4 Std., Auf-/Abstieg 500 m, Gr. 2 ca. 2¾ Std., Auf-/Abstieg<br />

300 m. Verpflegung aus dem Rucksack. Wanderstöcke werden<br />

empfohlen. Kosten max. CHF 62.– (inkl. Car- und Bahnfahrt).<br />

Leitung: Christa Schultis und Bruno Schuler. Anmeldung bis<br />

Montag, 25. September 2023, um 11.00 Uhr. Auskunft über die<br />

Durchführung gibt Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr.<br />

Männer kochen<br />

In diesem Kurs lernen Sie einfache, schmackhafte und saisonale<br />

Menüs für die Alltagsküche zu kochen und geniessen diese<br />

anschliessend in gemütlicher Runde. Der Kurs findet an drei<br />

Dienstagvormittagen in der Schulküche vom CULINARIUM ALPI­<br />

NUM in Stans statt. Start am Dienstag, 17. Oktober 2023. Kosten<br />

CHF 270.– (inkl. Essen, Wasser, Saft, Kaffee, Rezepte). Anmeldung<br />

erforderlich bis 3. Oktober 2023. Es hat noch Plätze frei.<br />

Sicherheit im Alltag<br />

Am Donnerstag, 28. September 2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr bei<br />

der Pro Senectute NW in der Nägeligasse 25 in Stans. In einer<br />

immer komplexeren Welt gibt es neben den bekannten Herausforderungen<br />

auch immer wieder neue Risiken und Gefahren.<br />

Die Schweiz gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Dennoch<br />

erleiden Menschen durch kriminelle Handlungen Dritter<br />

immer wieder Schaden. Es gilt wachsam zu bleiben! Die Kantonspolizei<br />

zeigt die aktuellen Methoden und Maschen der Kriminellen<br />

auf und vermittelt Verhaltenstipps. Kosten: CHF 15.–.<br />

Blockflötenkurs für Beginnende oder wieder Einsteigende<br />

Ihre letzten Blockflötenstunden liegen schon lange zurück oder<br />

Sie möchten neu mit diesem schönen Instrument beginnen? Auf<br />

Anfrage kann neu Beginnenden oder wieder Einsteigenden ein<br />

Kurs in Gruppen bis maximal 4 Personen angeboten werden.<br />

Blockflötenkurs – Spielen im Ensemble<br />

Spielen Sie Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte und möchten<br />

gerne in einem Ensemble von mittlerem Spielniveau mitspielen?<br />

So sind Sie im Blockflötenensemble der Pro Senectute<br />

genau richtig. Beim Spielen mehrstimmiger Stücke aus verschiedenen<br />

Musikepochen verfeinern Sie Ihre Technik und<br />

üben das Zusammenspiel. Ab und zu wird es auch Gelegenheit<br />

geben, das Geübte an geeigneten Anlässen zu präsentieren.<br />

Probieren Sie es aus, es wird viel Spass machen. Die Kleingruppe<br />

trifft sich an 24 Donnerstagvormittagen in der evang.-ref.<br />

Kirche in Stans. Start ist am Donnerstag, 19. Oktober 2023, von<br />

10.30 bis 11.30 Uhr. Kosten CHF 260.–. Leitung Denise Kohler.<br />

Mittagstisch<br />

Am Samstag, 23. September 2023 wird um 12.00 Uhr im Speisesaal<br />

der Heilpädagogischen Schule NW in Stans gemeinsam zu<br />

Mittag gegessen. Für CHF 16.– erhalten Sie ein 4-Gang-Menü<br />

inkl. Getränke. Beim Plaudern oder Jassen lassen wir den Nachmittag<br />

gemütlich ausklingen. Neuanmeldungen bitte 4 Tage<br />

vorher an: Anna Maria Kälin, Telefon 041 610 43 53 oder Ursula<br />

Hüsler, Telefon 079 784 74 78.<br />

Handy-Café<br />

Nicht verzagen – Junge fragen. Beim Handy-Café können Sie<br />

Fragen rund um Ihr Handy an Jugendliche stellen und nebenbei<br />

einen Kaffee geniessen. Dies ist ein gemeinsames Projekt mit<br />

der Jugendarbeitsstelle Stans und Pro Senectute Nidwalden.<br />

Am Mittwoch, 20. September 2023, von 14.00 bis 17.00 Uhr im<br />

Spritzenhaus Stans. Ohne Anmeldung und kostenlos.<br />

Fühlen Sie sich manchmal einsam?<br />

Oft führen besondere Lebensumstände zu Einsamkeit. Reden<br />

hilft – ein erster Schritt zu Pro Senectute Nidwalden kann eine<br />

wertvolle Hilfe sein. Wir nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Der<br />

Kontakt ist vertraulich und persönlich. Unsere Erfahrung erlaubt<br />

uns, Sie in Ihrer individuellen Situation zu beraten und zu begleiten<br />

sowie Sie über Hilfestellungen für weitere Schritte zu informieren.<br />

Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen auf Telefon<br />

041 610 76 09 oder zu schreiben an info@nw.prosenectute.ch


ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIOREN<br />

SprachCafé<br />

Haben Sie Lust, Ihre Sprachkenntnisse in ungezwungener<br />

Atmosphäre praktisch anzuwenden, bei einem Kaffee zu plaudern<br />

oder über Erlebnisse zu berichten? Interessierte treffen<br />

sich jeden 3. Freitag im Monat zum lockeren Austausch in französischer,<br />

englischer, italienischer oder spanischer Sprache.<br />

Am Freitag, 15. September 2023, von 9.30 bis 10.30 Uhr im Café<br />

zum Briggli, Nägeligasse 29, Stans. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Keine Anmeldung erforderlich. Das SprachCafé findet nur statt,<br />

wenn sich genügend Interessierte einfinden.<br />

Tavolata – das Netzwerk für selbst organisierte<br />

Tischgemeinschaften<br />

Gemeinsam kochen, essen, geniessen und anregende Gespräche<br />

führen. Einmal im Monat an einem privaten Ort zusammenkommen.<br />

Jedes Mitglied trägt auf seine Art zum Gelingen der<br />

Tischrunde bei. Haben Sie Interesse am Aufbau oder Mitwirken<br />

an einer Tavolata? Wir vermitteln gerne eine Tavolata oder unterstützen<br />

Sie beim Aufbau. Auch Ehepaare sind herzlich willkommen!<br />

Auskunft: Frau Irma Tuor, Verantwortliche Tavolata NW,<br />

Telefon 079 671 69 54.<br />

Selbstbestimmt vorsorgen! – Docupass<br />

Mit den Docupass-Dokumenten von Pro Senectute können Sie<br />

Ihre persönliche Vorsorge umsichtig an die Hand nehmen. Der<br />

Docupass mit den Elementen «Patientenverfügung», «Vorsorgeauftrag»<br />

und «Anordnungen für den Todesfall» bietet eine umfassende<br />

Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen<br />

Angelegenheiten. Der Docupass ist auf der Geschäftsstelle von<br />

Pro Senectute Nidwalden erhältlich. Unsere Sozialarbeiterinnen<br />

beraten Sie gerne kostenlos bei Fragen oder beim Ausfüllen<br />

der Dokumente.<br />

Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft» mit Panthera Ladys Gym<br />

Mit zunehmendem Alter wird es noch wichtiger, die Muskulatur<br />

geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining<br />

für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das Rückenund<br />

Gelenktraining «Five», das Atmung, Durchblutung und Energiefluss<br />

anregt und eine aufrechte Körperhaltung unterstützt.<br />

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr. Die Kosten betragen CHF<br />

18.– pro Lektion. Kostenlose Schnupperlektion jederzeit auf Voranmeldung<br />

möglich. Ort: Panthera Ladys Gym, Mühlebachstrasse 5,<br />

Stans. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 041 610 70 00 oder<br />

via E-Mail an info@panthera-ladysgym.ch<br />

Aquafitness<br />

Regelmässiges Training im Wasser ist gelenkschonend, kreislaufanregend<br />

und stärkt Ihre Muskulatur. Spielerisch verbessern<br />

Sie Ihre Beweglichkeit. Pro Senectute NW führt Wasserfitness-Kurse<br />

im Hallenbad der Heilpädagogischen Schule in<br />

Stans durch. Zu einer kostenlosen Schnupper-Lektion sind Sie<br />

herzlich eingeladen. Gerne schauen wir mit Ihnen, in welchen<br />

Kursen es Platz hat. Einstieg jederzeit möglich. Keine Lektionen<br />

während der Schulferien.<br />

Tänze aus aller Welt<br />

Geeignet für Singles und Paare, die Freude am Tanzen haben<br />

oder einfach die Geselligkeit schätzen. In netter Gesellschaft<br />

trainieren Sie spielerisch Beweglichkeit, Koordination und<br />

Merkfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig. Montags von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr, Katholisches Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans. Kosten<br />

CHF 10.– inkl. Kaffee/Tee. Kostenlose Schnupperlektion jederzeit<br />

möglich. Keine Lektionen während der Schulferien. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Karate-Kurs<br />

Karate heisst Gleichgewicht finden, Beweglichkeit steigern,<br />

Initiative ergreifen, Kontrolle ausüben, Ängstlichkeit überwinden.<br />

Hier trainieren Männer und Frauen zusammen, nicht um<br />

jemanden zu besiegen, sondern um für sich selbst etwas zu<br />

gewinnen. Wir trainieren mit Trainerhose, T-Shirt, barfuss. Nicht<br />

nur Rentner/-innen sind herzlich willkommen. Von Mittwoch,<br />

20. September bis Mittwoch, 13. Dezember 2023, von 13.30 bis<br />

15.30 Uhr in der Turnhalle der Heilpädagogischen Schule Stans.<br />

Kursleitung: Charly Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu. Kosten für<br />

10 Kursnachmittage: CHF 240.–.<br />

Mit Hörstärke klingt alles besser<br />

Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr. In der<br />

Schweiz ist rund jede sechste Person von Hörproblemen betroffen.<br />

Es erstaunt, dass trotz Einschränkungen im Alltag und in<br />

der Gesellschaft sowie negativer Auswirkungen auf die Gesundheit,<br />

eine Hörminderung oftmals lange unbehandelt bleibt.<br />

An diesem Nachmittag erhalten Sie einen Einblick in die Anatomie<br />

und Erkrankungen des äusseren Ohres und Hörorgans und<br />

einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, die korrekte<br />

Handhabung und den richtigen Umgang mit Hörgeräten, damit<br />

Sie Ihre gewohnte Hörstärke zurückgewinnen. Kosten CHF 15.–,<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 27. September 2023 erforderlich.<br />

«Dr heimä bliibä» –<br />

Referat «Was können die Sozialversicherungen leisten?»<br />

Am Mittwoch, 20. September 2023, von 19.00 bis 20.30 Uhr im<br />

Alten Schützenhaus, Allmendstrasse 31 in Beckenried. An den<br />

Informationsveranstaltungen «Dr heimä bliibe» informieren Pro<br />

Senectute, Alzheimer Nid-/Obwalden, Spitex und SRK über Angebote<br />

und Dienstleistungen, welche zur Unterstützung bei der<br />

Betreuung und Pflege zu Hause erbracht oder vermittelt werden<br />

können. Referentin: Frau lic. iur. Monika Dudle-Ammann,<br />

Direktorin Ausgleichskasse Nidwalden. Der Eintritt ist frei. Die<br />

Mitarbeitenden der Organisationen stehen an diesem Abend für<br />

Fragen und Informationen zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!