14.09.2023 Aufrufe

Gartenmagie Herbst 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BALKON/TERRASSE<br />

Blühende Balkon-<br />

pflanzen im Winter<br />

Viele Menschen vernachlässigen ihre Balkone in<br />

der kalten Jahreszeit, da die meisten Pflanzen<br />

ihre Pracht verlieren oder sogar eingehen. Doch<br />

es gibt gute Gründe, warum auch im Winter Balkonpflanzen<br />

gepflegt werden sollten.<br />

Balkonpflanzen sind nicht nur im Sommer<br />

ein ästhetisches Highlight. Selbst im Winter,<br />

wenn die Natur ihre Farbenpracht<br />

verliert, hüllen winterharte Pflanzen, wie<br />

immergrüne Gewächse oder Stauden, das Balkongeländer<br />

oder die Fensterbank in ein ansprechendes<br />

Grün. Wenn sie mit Beeren oder Samen bestückt<br />

sind, stellen sie auch für Vögel eine wichtige Nahrungsquelle<br />

dar. Gerade in urbanen Gebieten, in<br />

denen natürliche Futterquellen knapp sind, bieten<br />

Balkonpflanzen den gefiederten Freunden eine wertvolle<br />

Unterstützung, um den Winter zu überstehen.<br />

Artenvielfalt erhalten<br />

Indem man auch im Winter Balkonpflanzen pflegt,<br />

trägt man dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten. Die<br />

Lebensräume für Insekten und Kleintiere werden<br />

dadurch erweitert, was wiederum das ökologische<br />

Gleichgewicht stärkt. So können auch kleine Balkonflächen<br />

einen Beitrag zur Erhaltung der Biodi-<br />

versität leisten. Die Pflege von Balkonpflanzen im<br />

Winter bietet ausserdem eine willkommene Garten-<br />

praxis auch in der kalten Jahreszeit. Es ist eine<br />

Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und<br />

Freude am Gärtnern zu haben, auch wenn der eige-<br />

ne Garten nicht zur Verfügung steht.<br />

CHRISTIAN BRENNER<br />

Ausbilder von Floristinnen und Floristen<br />

Was es zu beachten gilt<br />

Tontöpfe sind gut für die <strong>Herbst</strong>bepflanzung geeig-<br />

net, denn sie erwärmen sich bei Sonnenschein nur<br />

langsam, speichern die Energie und halten die Wär-<br />

me über Nacht. Falls Sie Plastikköpfe verwenden,<br />

sollten Sie sie mit einer Folie oder Jute auskleiden,<br />

weil die Töpfe schnell heiss werden und auch wie-<br />

der schnell abkühlen. Wichtig ist auch, dass das<br />

Wasser in den Töpfen abfliessen kann, damit keine<br />

Staunässe entsteht. Aus diesem Grund sollten die<br />

Töpfe über ein Loch im Boden verfügen. Legen Sie<br />

über das Loch eine Tonscheibe oder eine Lage Bläh-<br />

ton, bevor Sie frische Blumenerde auffüllen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!