14.09.2023 Aufrufe

Armins_Sporthäusle

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERO<br />

und Wanderschuhen, bei Skihelmen, Langlauf- oder<br />

Skihandschuhen, Radschuhen und -helmen, oder seit<br />

einiger Zeit auch bei Skitouren-Schuhen.<br />

Die Funktionsweise ist in allen Einsatzbereichen identisch:<br />

Wie der Name schon vermuten lässt, funktioniert BOA mit<br />

einer gleichmäßigen Kontraktion um Fuß, Kopf oder Hand.<br />

Durch das Drehen an einem Rad zieht sich ein Draht im<br />

Inneren des Produkts oder sichtbar an der Außenseite<br />

immer enger zusammen, bis er komplett an das jeweilige<br />

Körperteil angepasst ist.<br />

„Wir kennen die Anforderungen an Haltbarkeit und<br />

Leistung, die für den Einsatz bei härtesten Bedingungen<br />

erforderlich sind, aus unserer langjährigen Erfahrung“,<br />

so Dave Dickensheets (BOA Vice president of Product<br />

Development in Denver/USA). „Der Schritt in den alpinen<br />

Skisport ist für uns eine logische Konsequenz der letzten<br />

Jahre, vor allem, weil wir davon überzeugt sind, dass wir<br />

die Passform, die Leistung und das Tragegefühl im Skischuh<br />

durch das BOA Fit-System noch deutlich verbessern<br />

können.“<br />

Eingesetzt wird das BOA Fit-System in der Saison<br />

2023/2024 von Atomic, Fischer, K2 und Salomon in<br />

insgesamt 17 Skischuh-Modellen. Das BOA Fit-System mit<br />

dem H+i1 Drehverschluss umschließt gleichmäßig den<br />

Mittelfuß und reduziert den Druck von oben, den<br />

typischerweise Schnallenschuhe erzeugen.<br />

Außerdem lässt sich die Passform im Handumdrehen<br />

lockerer und enger stellen, für eine optimierte<br />

Druckverteilung. „Unser System bietet eine<br />

millimetergenaue präzise Passform für überragenden<br />

Fersenhalt und mehr Kantengriff“, ist Dave<br />

Dickensheets von der neuesten BOA-Innovation<br />

überzeugt.<br />

Herzstück des speziell für Alpin-Skischuhe entwickelten<br />

Systems ist der H+i1-Drehverschluss.<br />

Dieser bietet dank des Bajonett- und Kartuschensystems<br />

maximalen Schlagschutz und ist in beide<br />

Richtungen anpassbar – zum Festziehen und<br />

Öffnen. Der Kern der verwendeten Seile besteht<br />

aus 19 Edelstahlsträngen und ist mit Nylon<br />

ummantelt, der seinerseits von weiteren 90<br />

Edelstahlsträngen umgeben ist. „Unsere Drehverschluss-Plattform<br />

H+i1 wurde entwickelt, um den<br />

größeren Kräften standzuhalten, die bei Skischuhen<br />

wirken“, erläutert Dave Dickensheets.<br />

„Zusätzlich kann H+i1 in beiden Richtungen<br />

feinjustiert werden, so dass man den Schuh nach<br />

Belieben festziehen und wieder öffnen kann, ohne<br />

die gesamte Spannung zu lösen.“<br />

Großer SPORT 2000 BOA Skischuh-Test<br />

FILM AB<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!