14.09.2023 Aufrufe

Armins_Sporthäusle

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAILLIERUNG<br />

Wird durch folgende Maße definiert:<br />

breiteste Stelle Skifront, schmalste<br />

Stelle Skimitte, breiteste Stelle Skiende.<br />

Für Allmountain- und Freeride-Ski ist<br />

besonders die Skimitte wichtig. Je<br />

breiter, desto besser schwimmt der<br />

Ski meist im Gelände auf.<br />

RADIUS<br />

Wird in Metern angegeben und ergibt<br />

sich aus der Skitaillierung. Er gibt einen<br />

Anhaltswert, ob ein Ski eher für kurze<br />

oder lange Radien konstruiert wurde.<br />

12 Meter geht in Richtung Kurzschwung,<br />

18 Meter stehen eher für längere Turns.<br />

FLEX<br />

Er bezeichnet die Biegungssteifigkeit des<br />

Skis. Je härter der Flex, umso mehr Kraft<br />

braucht man zum Steuern, aber dafür hält<br />

der Ski den Fliehkräften bestens stand.<br />

Je geringer der Flex, umso mehr Spaß im<br />

Powder, weichen Schnee und Sulz.<br />

SKI<br />

TORSIONSSTEIFIGKEIT<br />

Torsion beschreibt den Verdreh-Widerstand<br />

des Skis, speziell im Schaufelbereich.<br />

Diese Stabilität um die Querachse<br />

ist besonders auf harter Piste wichtig,<br />

wo enorme Kräfte auf den Ski wirken.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!