19.09.2023 Aufrufe

Schreibkultur 3 2023

Schreibkultur Ausgabe 3 - 2023

Schreibkultur Ausgabe 3 - 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHENKEN<br />

Herzblut für die Kunst<br />

Sina Holste ist eine detailverliebte Kommunikationsdesignerin und Illustratorin aus der Lüneburger<br />

Heide. Mit Engagement und Leidenschaft entwirft sie kreative Werke bis ins kleinste Detail. Auch bei<br />

der Materialwahl macht sie keine Kompromisse, denn sie setzt auf deren höchste Qualität.<br />

An der Staffelei stand Sina Holste bereits zu Zeiten,<br />

als diese sie noch weit überragte und sie sich<br />

strecken musste, um mit dem Pinsel an die Leinwand<br />

zu kommen. Bereits seit ihrer Kindheit hat<br />

sie jede Gelegenheit<br />

und jedes<br />

leere Blatt<br />

Papier genutzt,<br />

um<br />

zu zeichnen<br />

und<br />

zu malen.<br />

„Ich habe schon immer gern stundenlang mit<br />

Aquarell- und Acrylfarben gemalt und für Freunde<br />

und Verwandte Bilder angefertigt, um ihnen<br />

eine Freude zu bereiten“, sagt die Künstlerin und<br />

ergänzt: „Die Malerei hat mich mein ganzes bisheriges<br />

Leben begleitet, und ich bin sehr dankbar<br />

dafür, dass ich meine Leidenschaft und Kreativität<br />

auch täglich in meinen Beruf als freischaffende<br />

Grafik Designerin und Illustratorin einbringen<br />

kann.“ Sie malt am liebsten mit Aquarell-, Acrylund<br />

Gouachefarben, hat aber auch schon mit Ölfarben<br />

und Pastellkreiden gearbeitet.<br />

Da Sina Holste ein detailverliebter Mensch ist,<br />

können die Pinsel für die Detailarbeit gar nicht<br />

fein genug sein, deshalb hält sie im Fachhandel<br />

regelmäßig Ausschau nach Aquarell- und Acrylpinseln<br />

mit einer besonders feinen Spitze und<br />

guter Qualität. Auch Skizzenbücher und Zeichenblöcke<br />

hat sie immer griffbereit, damit eine<br />

neue Idee möglichst schnell zu Papier gebracht<br />

werden kann. Für das Malen mit Aquarell- und<br />

Acrylfarben verwendet sie auf die Maltechniken<br />

abgestimmte Qualitätspapiere und gerade bei<br />

großformatigen Bildern greift sie beim Malen<br />

mit Acryl- und Gouachefarben auch gerne auf<br />

Leinwände zurück.<br />

Laut Sina Holste sollte bei der Auswahl des Papiers<br />

darauf geachtet werden, dass die Papiersorte<br />

für die Maltechnik, die angewendet wird,<br />

geeignet ist, da sich die verschiedenen Papiere<br />

in ihrer Funktionalität unterscheiden. Gerade<br />

bei der Aquarellmalerei ist es wichtig, dass das<br />

Papier auf die Gegebenheiten beim Aquarellieren<br />

abgestimmt ist, um gute Ergebnisse<br />

zu erzielen. Für die Aquarellmalerei sollte das<br />

Papier zum Beispiel besonders saugfähig und<br />

nicht zu glatt sein, um die Farbpigmente und<br />

Im Jahr 2014 hat<br />

Sina Holste ihr<br />

Studium an der<br />

„Alsterdamm<br />

School of Visual<br />

Arts“ mit sehr<br />

gutem Erfolg<br />

abgeschlossen.<br />

Seitdem<br />

durfte sie viele<br />

verschiedene<br />

Auftraggeber bei<br />

ihren Projekten<br />

begleiten.<br />

46<br />

SCHREIBKULTUR 3/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!