Stadtmagazin Wörgl Oktober 2023
Das Wörgler Stadtmagazin ist eines der auflagenstärksten Printmedien im Tiroler Unterland. Über 20.000 Exemplare werden monatlich an Gemeinden rund um Wörgl verteilt. Zu den belieferten Gemeinden zählen Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Breitenbach. In Wörgl wird das Stadtmagazin als amtliche Mitteilung ausgesandt, was bedeutet, dass es ausnahmslos jedem Postkasten zugestellt wird. Zusätzlich erfolgt eine Online-Veröffentlichung unter: www.woergl.at. Das Stadtmagazin erreicht somit rund 67.000 Menschen. Sollten Sie Interesse an Werbeeinschaltungen im neuen Stadtmagazin haben oder sich generell über die Werbemöglichkeiten in Wörgl informieren wollen, wenden Sie sich gerne an uns unter: farthoferstadtmarketing.woergl.at oder +43 (0)50 6300 2010. Hier geht's zum aktuellen Stadtmagazin: https://www.woergl.at/aktuelles/stadtmagazin
Das Wörgler Stadtmagazin ist eines der auflagenstärksten Printmedien im Tiroler Unterland. Über 20.000 Exemplare werden monatlich an Gemeinden rund um Wörgl verteilt. Zu den belieferten Gemeinden zählen Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Breitenbach. In Wörgl wird das Stadtmagazin als amtliche Mitteilung ausgesandt, was bedeutet, dass es ausnahmslos jedem Postkasten zugestellt wird. Zusätzlich erfolgt eine Online-Veröffentlichung unter: www.woergl.at. Das Stadtmagazin erreicht somit rund 67.000 Menschen.
Sollten Sie Interesse an Werbeeinschaltungen im neuen Stadtmagazin haben oder sich generell über die Werbemöglichkeiten in Wörgl informieren wollen, wenden Sie sich gerne an uns unter: farthoferstadtmarketing.woergl.at oder +43 (0)50 6300 2010.
Hier geht's zum aktuellen Stadtmagazin: https://www.woergl.at/aktuelles/stadtmagazin
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
1
Hochwassereinsatz 06 Fachkräftemesse 20 Boxsport Unterberger 28
INHALT
ÖSTERR.POST AG
RM 23A043951 K
6300 WÖRGL
NEUE ENERGIE
FÜR WÖRGL
Klaus Kandler übernimmt die
Leitung der Stadtwerke Wörgl
S. 14
AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL
Filiale Wörgl
Filiale Wörgl-Brixentaler Straße
Sparen.
Für die
Zukunft.
Weltsparwoche
24.-31.
Oktober
Fang heute damit an.
2
Liebe Wörglerinnen und Wörgler!
Die ersten Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden kürzer. In diesem
Sommer wurde viel in den Straßenbau und dessen Gestaltung investiert. Die Bodenentsiegelung
rund um das Pflichtschulzentrum ist abgeschlossen und eine
grüne Oase ist entstanden, die den Schülerinnen und Schülern zur Erholung
dienen soll. Einige Bäume werden den neuen kleinen Park noch ergänzen und
Sitzbänke werden bald zum Verweilen einladen.
Der Umbau der Bahnhofstraße schreitet voran, die Pflasterer sind täglich
im Einsatz. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Materialengpässen hat
sich so manche Baustelle in diesem Jahr in die Länge gezogen. Dennoch
freue ich mich bereits darauf, wenn wir den neuen Stadtplatz und die
Bahnhofstraße feierlich einweihen können. Den Besucherinnen und Besuchern
sowie den Gewerbetreibenden möchte ich nochmals für ihre Geduld
danken. Das lange Warten auf die Fertigstellung wird sich schlussendlich
lohnen.
Im Zuge der Neugestaltung der Bahnhofstraße wird auch das Thema Sicherheit
weiter ausgebaut. Neben der Installation moderner LED-Lampen, die
künftig dunkle Ecken der Vergangenheit angehören lassen, wird ein flächendeckendes
Videokamerasystem die Wörgler Innenstadt sicherer machen. Die Aufnahmen
werden nach 72 Stunden automatisch gelöscht. Der Datenschutz bleibt
gewährleistet. Als Bürgermeister war es mir stets ein Anliegen, das subjektive
Sicherheitsgefühl aller Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt zu erhöhen. Wir
setzen nun um, was in vielen Städten längst Standard ist.
Gemeinsam mit der Technischen Universität Graz und der Firma Virtual Vehicle
sind wir Partner in einem Forschungsprojekt, das neue Maßstäbe im Bereich des
autonomen Fahrens setzt. Als Stadtgemeinde wollen wir hier unseren Beitrag für
die Welt von morgen leisten. Ab 2024 wird das erste autonome Fahrzeug Interessierte
sicher und bequem von A nach B in unserer Stadt bringen.
Abschließend möchte ich noch auf das Regionalbad Wörgl eingehen. Im November
wird der Entwurf des Projektes mit der zu erwartenden Kostenaufstellung fertiggestellt
sein. Nach Vorliegen dieser Projektmappe werden intensive Gespräche mit den Bürgermeistern
unserer Region, dem Land Tirol und den Tourismusverbänden folgen. Nur gemeinsam
kann ein solches Projekt Wirklichkeit werden.
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in den Herbst. Genießen wir diese schöne Jahreszeit
und das faszinierende Naturschauspiel der bunten Blätter.
Euer Bürgermeister
3
Michael Riedhart
Bürgermeister von Wörgl
SPRECH-
TAGE
www.linser.co.at
POLITIK
© CHRISTOPH ASCHER
4
BÜRGERMEISTER
MICHAEL RIEDHART
16.10.2023 | 15:00 - 16:00 Uhr
Voranmeldung unter 050 6300 1418
oder m.hauser@stadt.woergl.at
STADTRÄTIN
ELISABETH WERLBERGER
REFERENTIN FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND BILDUNG
25.10.2023, 22.11.2023 | 17:00 - 18:00 Uhr
Voranmeldung unter 050 6300 1205
oder s.richter-bischofer@stadt.woergl.at
Rat und Hilfe
auf unserer
Homepage
Wenn wir einen lieben Menschen verlieren, sind wir
mit der Situation oft überfordert. Wir trauern und sollen
doch zugleich das Begräbnis organisieren, Verwandte
und Freunde informieren, etc. Wir können
Ihnen in diesen schweren Tagen viel abnehmen und
stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nicht nur im
persön lichen Gespräch, sondern auch mit unserer
Internet-Seite. Auf www.linser.co.at finden Sie viele
wertvolle Informationen, die Ihnen im Trauerfall von
Nutzen sind. Doch auch ohne aktuellen Anlass lohnt
es sich, unsere Seite zu besuchen und sich ein wenig
mit der Vergänglichkeit allen Lebens zu beschäftigen.
Vielleicht wollen Sie Vorsorge treffen? Auf unserer
Internet seite erfahren Sie, welche Möglichkeiten wir
Ihnen dafür anbieten können. Trauern Sie um einen
geliebten Menschen, oder haben Freunde einen nahen
Angehörigen verloren? Auch der Trauer ist auf
unserer Homepage Platz eingeräumt. Nicht zuletzt
finden Sie auf www.linser.co.at die Todesanzeigen
aus den Bezirken Kufstein, Schwaz und Kitzbühel.
Tragen Sie sich ins Kondolenzbuch ein oder entzünden
Sie eine Kerze für den Verstorbenen.
Sollten Sie Fragen haben: Wir sind gerne für Sie da.
Persönlich oder im Internet.
Ihr Walter Linser
TrauerHilfe Bestattung Linser Wörgl
Krematorium Kramsach
+43 5332 72225 • bestattung@linser.co.at
POLITIK
HOCHWASSEREINSATZ
06
WIRTSCHAFT
FACHKRÄFTE-
MESSE
SPORT
20 28
BOXSPORT
UNTERBERGER
Foto: Boxclub Unterberger
IMPRESSUM
HERAUSGEBER UND FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH:
Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Michael Riedhart. Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Die Redaktionssitzung,
Tel. 050/63002010, redaktion@stadt.woergl.at. Medieninhaber: Stadtmarketing Wörgl.
Druck: Athesia-Tyrolia Druck GmbH. Bildquelle falls nicht angegeben: Stadtmarketing Wörgl. Auflage:
20.000 Stk. Erscheint 12x jährlich in Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl,
Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Breitenbach, Radfeld.
Nächste Ausgabe: KW44, Redaktionsschluss: 03.10.2023, Anzeigenschluss: 19.10.2023
Beiträge an: redaktion@stadt.woergl.at
Inseratenverkauf: Stadtmarketing Wörgl, farthofer@stadtmarketing.woergl.at
5
PEFC/18-31-166
Stadtgemeinde Stadt Wörgl
Bahnhofstraße 15 | A–6300 Wörgl
T +43(0)50 6300 1000
stadtamtsdirektion@stadt.woergl.at
www.woergl.at
PEFC-zertifiziert
Dieses Produkt stammt
aus nachhaltig
bewirtschafteten Wäldern,
Recycling und
kontrollierten Quellen
www.pefc.org
HOCHWASSER-
EINSATZ
IM AUGUST 2023
Für den 28. August 2023 wurden aufgrund des anhaltenden
Starkregens für den Inn und seine Zubringer
massiv erhöhte Wasserstände, kurzzeitig sogar ein
Jahrhunderthochwasser, prognostiziert.
V
onseiten des Landes wurde eine Hochwasserwarnung
für das Tiroler Unterland ausgerufen. Im
Laufe des Tages hielten die Niederschläge an, auch die
Schneefallgrenzen lagen höher als erwartet, wodurch in
den höheren Lagen weniger Wasser als Schnee gespeichert
werden konnte.
In Wörgl wurden bereits am Sonntagabend erste Vorkehrungen
getroffen. Sowohl mit den Einsatzorganisationen
wie Feuerwehr, Polizei und Rettung als auch mit der Stadt
Wörgl, den Bezirkshauptmannschaften sowie den Stadtwerken
Wörgl und dem Bauhof fand eine enge Abstimmung
statt. Seitens der Feuerwehr wurde die Situation
und die Abflussentwicklung an den Wasserpegeln laufend
beobachtet.
POLITIK
6
POLITIK
BEFÜLLEN DER
BIG-BAGS
Foto: Andreas Winderl
A
m Montag, den 28. August 2023 rückten gegen
13:00 Uhr über 65 Kameradinnen und Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl ins Gerätehaus ein. Parallel
dazu wurde der Krisenstab der Gemeindeeinsatzleitung
Wörgl (GEL) im Feuerwehrhaus hochgefahren.
Umgehend wurden weitere Sicherungsmaßnahmen in die
Wege geleitet.
Durch die Feuerwehr Wörgl wurde die Unterführung Söckung
und Spar-Zentrale gesperrt und ein über 1.000
Meter langer mobiler Hochwasserschutz mittels Big-Bags
entlang der Autobahn errichtet. Am Wörgler Bauhof wurden
in der Zwischenzeit über 1.500 Sandsäcke gefüllt und
für die Bevölkerung bereitgestellt. Weiters wurden bei der
Unterführung Gießen vorsorglich Absicherungen bereitgestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg unterstützte
die Feuerwehr Wörgl mit einer zusätzlichen Großpumpe.
Die Abflussspitzen am Inn wurden bis Montagabend
erwartet. Glücklicherweise wurde der prognostizierte
Höchststand des Inns um 19:00 Uhr nicht erreicht. In der
Nacht auf Dienstag wurde die Lage dann regelmäßig neu
evaluiert und folglich konnte Entwarnung gegeben werden.
Insgesamt waren 21 LKW für den Materialtransport, drei
Bagger, zwei Stapler und ein Hoftrac für die Befüllung von
ca. 900 m3 Kies und Sand in Big-Bags und Sandsäcke
im Dienst. Ein großer Dank seitens der Stadtgemeinde
gilt allen beteiligten Einsatzorganisationen, der Gemeindeeinsatzleitung,
den Stadtwerken Wörgl, den örtlichen
Baufirmen, dem städtischen Bauhof und auch der Wörgler
Bevölkerung sowie auch allen Nachbarn, die so zahlreich
ihre Hilfe angeboten haben.
Aktuelle Informationen zu den Pegelständen aller Gewässer
in Tirol stehen in der Anwendung „Hydro Online“
unter folgendem Link zur Verfügung: www.tirol.gv.at/hydro-online.
7
BÜRGERMEISTER
MICHAEL RIEDHART
ALS EINSATZLEITER
POLITIK
„
Die Einsatzkräfte in Wörgl haben
hervorragende Arbeit geleistet und
alle zur Verfügung stehenden Hochwasserschutzmaßnahmen
konnten
erfolgreich verbaut werden.
“Bürgermeister
Michael Riedhart
8
POLITIK
GELEISTETE MASS-
NAHMEN HOCH-
WASSERSCHUTZ
Big Bags
auf der Autobahn über eine Länge von
1.159 m
Mobiler Hochwasserschutz
Unterführung Spar Zentrale
Sperre und Absicherung
Unterführung Söcking
Mobiler Hochwasserschutz
Unterführung Söcking Bischofer
Vorsorgliche Absicherung
Unterführung Gießen
Hochfahren Gemeindeeinsatzleitung
Einsatzkoordination und Organisation,
Ressourcenverteilung, Informationen
Bereitstellung von 2.000 Sandsäcken
für die Bevölkerung und Stadtgemeinde
Diverse Vorkehrungen für den Ernstfall
(Hochwasserpumpe, Bereitstellung
Notfallversorgung etc.)
9
GEMEINDEKRISEN-
MANAGEMENT
POLITIK
Die GEL ist für alle Fälle vorbereitet!
S
eien es Naturkatastrophen, Blackout-Szenarien,
Cyber-Angriffe oder andere Ausnahmesituationen
unterschiedlichster Art, die Unwetterkatastrophen der
letzten Wochen in Tirol haben gezeigt, wie schnell man
in kritische Situationen geraten kann. Vorsorge zahlt
sich also aus!
Aus diesem Grund wurde im Jahr 2012, nach dem Hochwasser-Ereignis,
in Wörgl auf Basis des Katastrophenschutzgesetzes
eine Gemeindeeinsatzleitung (GEL)
eingerichtet, die bei der Abwehr und Bekämpfung von
Katastrophen unterstützend tätig wird. Durch regelmäßige
Übungen ist sie auf alle Krisenfälle bestens
vorbereitet. Das Team wird von Bürgermeister Michael
Riedhart als Einsatzleiter geführt und besteht aus 21
Personen, die als Krisenstab für die Sicherheit der Stadt
Wörgl und ihrer Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind.
Einteilung der Gemeindeeinsatzleitung
• Einsatzleitung: Bürgermeister Michael Riedhart
• Stadteinsatzkoordinatoren: Gerhard Thurner und
Christoph Spitzl
• Stabstellen
S1 – Personal/Innerer Dienst
S2 – Lage
S3 – Einsatz
S4 – Versorgung
S5 – Presse- und Medienarbeit
S6 – Information/Kommunikation
Welche Aufgaben umfasst die GEL?
Vor Eintritt der Katastrophe:
Maßnahmen zur Katastrophenvermeidung und Eindämmung
sind grundsätzlich der wichtigste Eckpfeiler und der
beste Schutz. Es finden regelmäßig organisationsübergreifende
Übungen und Schulungen statt und Katastrophenschutzpläne
werden erstellt
Im Katastrophenfall:
Sollte es dennoch zu einem Ernstfall kommen, nimmt
die Gemeindeeinsatzleitung eine wichtige Rolle im Krisenmanagement
ein. Die GEL ist für die Einsatzkoordination,
Ressourcenverteilung, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit
und Informationsweitergabe zuständig. Sie
gilt als Schnittstelle zur Abstimmung mit übergeordneten
Stellen, wie der Bezirkshauptmannschaft oder dem Land
Tirol.
Nach der Katastrophe:
Ist der Katastrophenfall beendet, ist die Wiederherstellung
der Infrastruktur und die Organisation zur Rückkehr
zum Normalbetrieb die Aufgabe der GEL. Weiters werden
Katastrophenschutzpläne adaptiert und aktualisiert.
10
POLITIK
STANDORTE
LEUCHTTÜRME
1
5
4
2
„
3
Katastrophenschutz-Leuchttürme als Anlaufstelle
für die Bevölkerung in Krisensituationen
D
ie Stadt Wörgl hat sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme
als Anlaufstelle für die
Wörgler Bevölkerung in Krisensituationen eingerichtet.
Die Leuchttürme sind im Notfall rund um die
Uhr besetzt und können von betroffenen und Hilfe
suchenden Bürgerinnen und Bürgern aufgesucht werden.
Dort können Informationen eingeholt werden,
wenn zum Beispiel Telefon, Internet und Radio nicht
funktionieren. Auch Hilfe über die Einsatzorganisationen
kann bei diesen Notanlaufstellen koordiniert
werden. Eine Notversorgungsstelle befindet sich beim
Bundesrealgymnasium in Wörgl.
Um das Wohlergehen der Bevölkerung
zu gewährleisten, ist eine gute Vorausplanung
und Vorbereitung für den
Krisenfall wichtig.
1 Bahnhof Wörgl
2 Feuerwehr Wörgl
3 Notversorgungsstelle: BRG Wörgl
4 Rotes Kreuz Wörgl
“Gerhard Thurner
5 Feuerwehr Bruckhäusl
11
VORRATSLISTE
„
POLITIK
In Ausnahmesituationen ist es von Vorteil einen kleinen
Vorrat zu Hause zu haben.
Nachstehend finden Sie allgemeine Tipps, die bei der
Zusammenstellung von einem Lebensmittel-, Getränke-
und Hygienevorrat helfen können:
Vorrat für ca. 7-10 Tage: Das sollte im Krisenfall ausreichen,
bis Notsituationen überstanden sind oder weitere
Hilfe eintrifft.
Rund 2 Liter Flüssigkeit pro Person und Tag: Geeignete
Getränke sind (Mineral-)Wasser, Fruchtsäfte und
länger lagerfähige Getränke.
Stromunabhängige Kochmöglichkeit
Hinweise zur Lagerung beachten: Am besten kühl,
trocken und dunkel aufbewahren. Achten Sie auf eine
luftdichte Verpackung und auch darauf, dass Esswaren
ohne Kühlung länger gelagert werden können.
Hygieneartikel: Halten Sie Seife, Waschmittel, Zahnpasta,
Desinfektionsmittel, Müllbeutel, Feuchttücher
und Toilettenpapier vorrätig.
Hausapotheke: Richten Sie eine Hausapotheke ein und
überprüfen Sie regelmäßig die Haltbarkeit.
Lichtquellen: Halten Sie Kerzen und Taschenlampen
für den Fall eines Stromausfalles griffbereit (inkl. Batterien/Anzünder).
Radio: Ein batteriebetriebenes Radio hilft als Informationsquelle
im Krisenfall.
Dokumentenmappe und Bargeld: Sortieren Sie wichtige
Dokumente und halten Sie diese mit etwas Bargeld
griffbereit.
Haustiere: Falls Sie Haustiere haben, decken Sie auch
deren Bedarf ab.
Mich freut es sehr, dass wir in
Wörgl ein so engagiertes Team in
der Gemeindeeinsatzleitung haben.
Das letzte Hochwasser hat gezeigt,
dass wir für Krisenfälle bestens
gerüstet sind.
“
Gerhard Thurner
Im Notfall melden:
• WO ist der Notfallort?
• WAS ist passiert?
• WER ruft an?
Nähere Informationen unter: www.zivilschutz.at
12
Hier scannen, um zum
Video zu gelangen
WERBUNG
JETZT SKI JUWEL CARD KAUFEN!
Jetzt kaufen, sparen & gratis in den Herbst gondeln! der beiden Elternteile erhalten alle Kinder bis Jahrgang
2005 die Saison- oder Jahreskarte kostenlos!
I
n wenigen Wochen starten wir in die Wintersaison
2023/24. Profitieren Sie bereits jetzt von unserem Jetzt kaufen und gratis in den Herbst gondeln!
Saisonkarten - Vorverkauf und sparen Sie rund 10% auf Wer jetzt die Saison- oder Jahreskarte für das Ski Juwel
die Ski Juwel Card. Und das Beste oben drauf: Wer jetzt Alpbachtal Wildschönau kauft, gondelt den ganzen
die Ski Juwel Card kauft, gondelt den ganzen Herbst Herbst 2023 gratis mit den Sommerbahnen im Ski Juwel
2023 gratis mit den Sommerbahnen im Ski Juwel
Alpbachtal Wildschönau!
Alpbachtal Wildschönau! Die Snow Card Tirol ist ebenso
bei uns erhältlich! (Snow Card Tirol gültig ab 01. Oktober Online zur Ski Juwel - Saisonkarte!
& SuperSkiCard gültig ab 14. Oktober). Die Ski Juwel Card Kaufen Sie Ihre Ski Juwel - Saisonkarte ab sofort bequem
ist bereits seit 22. September 2023 gültig! Weitere Infos von zu Hause aus. Einfach in unserem Online - Shop
zum Saisonkarten - Vorverkauf finden Sie unter www.skijuwel.com/vorverkauf
Skiticket auswählen, neue KeyCard im Shop bestellen
unter www.skijuwel.com/ticket-shop das gewünschte
oder bestehende KeyCard aufladen.
Familienspaß zum vergünstigten Preis im Ski Juwel
Alpbachtal Wildschönau!
Saisonstart am 08. Dezember 2023!
Unsere beliebte „Familien-Saisonkarte“ & „Familien- Wir bedanken uns für Ihre Treue in den vergangenen
Jahreskarte“ gibt es auch diesen Winter wieder bis
Jahren und freuen uns auf einen gemeinsamen Winter
einschließlich 06. Dezember zum vergünstigten Preis für 2023/24. Voller Elan starten wir am 08. Dezember 2023
alle Familien! Beim Kauf einer Saison- oder Jahreskarte in das Skivergnügen!
SAISONKARTEN
Erwachsene 1.050,-
Vorverkauf
bis
6.12.23
Erwachsene 1.050,- 940,-
U25 (Jg. 1998 - 2004) 1.050,- 795,-
Jugendliche (Jg. 2005 - 2007) 790,- 680,-
Kinder (Jahrgang 2008 - 2017) 530,- 450,-
Gültig von 14.10.2023 - 01.05.2024
Infos unter www.superskicard.com
Jugendliche (Jg. 2005 - 2007)
(Jahrgang 2008 - 2017)
Skivergnügen in über 90 Tiroler Skigebieten
und 1.100 Liftanlagen
Info unter www.snowcard.tirol.at
SKI JUWEL
SAISONKARTEN
Familienkarte 2 Erwachsene = Eltern /
Kinder bis einschl. Jg. 2005 FREI. Voraussetzung:
wohnhaft in gemeinsamen Haushalt mit Meldebestätigung.
Angebot gültig bis 22.12.2023
Vorverkauf
bis
6.12.23
1.280,- 1.166,-
Jahres-Familienkarte
1.578,- 1.464,-
siehe Familienkarte
Erwachsene 640,- 583,-
Jugendliche (Jg. 2005 - 2007) 480,- 437,-
Kinder (Jahrgang 2008 - 2017) 258,-
Senioren (Jg. 1958 und älter) 544,- 496,-
Gültig für alle Skigebiete der Wildschönau und Alpbachtal.
45 Liftanlagen • 25 Skihütten • 3 Snowparks
13
Online zur Ski Juwel - Saisonkarte!
Ganz einfach & bequem von zu Hause
aus zur Ski Juwel Saisonkarte!
Alle Preise in Euro inkl. 10% MwSt. / zzgl. € 2,- Pfand je Karte.
Satz- & Druckfehler vorbehalten!
skijuwel.com/vorverkauf
KLAUS KANDLER
NEUER GESCHÄFTSFÜHRER
DER STADTWERKE WÖRGL
THEMA
„
Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam
mit meinem zukünftigen
Team der Stadtwerke Wörgl,
die Herausforderung der Energiewende
anzugehen und zukunftsweisende
Themen im Sinne der
Bevölkerung voranzutreiben!
“Geschäftsführer
Klaus Kandler
Knapp 30 Personen hatten sich für die Geschäftsführer-Position
der Stadtwerke Wörgl beworben.
N
ach einem umfangreichen Ausschreibungsprozess
und einem Hearing der bestgereihten
Bewerber entschied sich das Auswahlgremium
einstimmig für den Milser, Dr. Klaus Kandler.
Kandler löst Jennewein ab, der die Stadtwerke
Wörgl nach 13 Jahren als Geschäftsführer auf eigenen
Wunsch hin verlassen hat, und übernimmt mit
Oktober 2023 die Leitung der Stadtwerke Wörgl.
Der Jurist bringt neben hoher sozialer Kompetenz
auch eine fundierte Führungs- und Managementerfahrung
gepaart mit einer tiefgehenden Expertise
im rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen
Bereich mit. Unter anderem war er 16 Jahre lang
als Amtsleiter in der Marktgemeinde Rum, parallel
dazu als Geschäftsführer der kommunalen Immobiliengesellschaft
und der Gesundheitsunternehmen
tätig. Sein Hintergrund basiert neben
dem Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
auf diversen Ausbildungen im wirtschaftlichen
Bereich. Seit letztem Jahr ist Kandler
auch als Netzwerkpartner für die Quality Austria
als Auditor tätig und berät Unternehmen im Bereich
Managementsysteme und Organisationsentwicklung.
14
THEMA
Foto: Stadtwerke Wörgl
DIE STADTWERKE
Im Interview spricht er über seine bisherige berufliche
Karriere, seine Erwartungen und Visionen.
I
ch freue mich, mich den Leserinnen und Lesern des
Stadtmagazin Wörgl vorstellen zu dürfen. Mein Name
ist Klaus Kandler und ich wurde am 26. November 1974 in
Hall in Tirol geboren. Gemeinsam mit meiner Familie lebe
ich in Mils. Ich bin verheiratet und stolzer Vater von zwei
Kindern im Alter von 7 und 5 Jahren.
Wie sieht Ihr bisheriger Werdegang aus?
Mein kommunaler Weg begann 2005, als ich zum Amtsleiter
der Marktgemeinde Rum bestellt wurde. In dieser
Position leitete ich die Geschicke der Gemeindeverwaltung,
entwickelte das Gemeindeamt, die Abteilungen
und Betriebe weiter und versuchte den Dienstleistungscharakter
der Gemeinde zu schärfen. Von 2016 bis 2021
hatte ich das Privileg, zusätzlich zur Stelle des Amtsleiters,
auch als strategischer Geschäftsführer der Soziales
Kompetenzzentrum Rum Gemeinnützige BetriebsGmbH
und des Vereins Mobile Pflegedienste Rum zu wirken.
Dort habe ich die Verantwortung für die stationäre und
mobile Pflege getragen und war Bindeglied zur politischen
Gemeindeführung. Ebenfalls agierte ich von 2016 bis 2021
als Geschäftsführer der Immobilien Rum GmbH & Co KG.
In dieser Position habe ich gemeindeeigene Bauprojekte
gesteuert und umgesetzt, Liegenschaftstransaktionen
begleitet und die notwendigen Finanzierungen realisiert.
Seit 2022 bin ich Netzwerkpartner und Auditor für Quality
Austria. In dieser Rolle führe ich Zertifizierungsaudits nach
ISO 9001:2015 durch und widme mich System-, Prozessund
Produktaudits. Mein Streben nach kontinuierlicher
Verbesserung spiegelt sich in meiner Arbeit wider, während
ich Unternehmen dabei unterstütze, ihre Prozesse
und Produkte auf höchstem Niveau zu optimieren. Parallel
dazu bin ich seit 2022 als Berater für Organisationsentwicklung
mit kommunalem Fokus tätig. In dieser Funktion
habe ich Managementsysteme eingeführt, interne und
externe Audits durchgeführt und die Organisationsentwicklung
vorangetrieben. Projektmanagement, Personalrecruiting,
Personalentwicklung, Controlling, Prozessbegleitung
und Digitalisierung gehörten zu meinem Alltag.
15
THEMA
Foto: Stadt Wörgl
Foto: Stadtwerke Wörgl
Was macht für Sie die Tätigkeit bei den Stadtwerken
Wörgl interessant?
• Als Mitarbeiter bei den Stadtwerken spielt man eine
wesentliche Rolle bei der Bereitstellung wichtiger
Dienstleistungen für die Stadt Wörgl und deren Bürgerinnen
und Bürgern.
• Die Stadtwerke sind Vorreiter bei der Förderung von
Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
• Bei den Stadtwerken arbeiten Menschen mit unterschiedlichen
Fachkenntnissen und Hintergründen
zusammen. Dies ermöglicht eine inspirierende und
kollaborative Arbeitsumgebung, in der ich von den
Erfahrungen anderer lernen kann.
• Die Energiewende und die fortschreitende Technologieentwicklung
führen zu spannenden Innovationsmöglichkeiten
im Bereich der Stadtwerke.
• Die Stadtwerke sind federführend an großen Infrastrukturprojekten
beteiligt, sei es der Ausbau
erneuerbarer Energien, die Modernisierung des
öffentlichen Verkehrs, die Verbesserung der Wasserversorgung
bzw. Abwasserentsorgung sowie die
Forcierung der Kreislaufwirtschaft im Bereich Abfall.
• Die Tätigkeiten bei den Stadtwerken sind äußerst
vielfältig. Vom Ingenieurwesen über Umweltschutz
bis hin zur Kundenbetreuung bieten die Stadtwerke
eine breite Palette von Aufgaben, die unterschiedliche
Fähigkeiten und Talente ansprechen.
• Die Stadtwerke haben eine enge Bindung zur lokalen
Gemeinschaft und nehmen direkten Einfluss auf die
Entwicklung der Stadt Wörgl.
„
Dr. Kandler wird die Neuausrichtung der
Stadtwerke gemeinsam mit dem Vorstand
weiter vorantreiben und so den Stadtwerken
neue Stärke verleihen und den Fokus
auf Wörgl richten.
“
Holding-Vorstand Stadtamtsdirektor
Philipp Ostermann-Binder
16
THEMA
„
Für mich als Bürgermeister war es wichtig,
einen Geschäftsführer zu finden, der die Anliegen
der Wörgler Bevölkerung ernst nimmt.
Klaus Kandler bringt durch seine langjährige
Erfahrung im kommunalen Bereich das nötige
Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen
in Wörgl und der Region mit. In seiner neuen
Funktion wird er die strategische Ausrichtung
des Unternehmens unter anderem im Hinblick
auf eine energieautonome Zukunft vorantreiben.
NEUE ENERGIE
FÜR WÖRGL
“Bürgermeister
Michael Riedhart
Was sind Ihre Visionen für die Stadtwerke Wörgl?
Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinem
zukünftigen Team der Stadtwerke Wörgl, die Herausforderung
der Energiewende anzugehen und zukunftsweisende
Lösungen im Sinne der Bevölkerung zu
entwickeln. Die Stadtwerke Wörgl sind ein effizienter
Energieversorger, Netzbetreiber und Servicepartner in
einem und bilden ein Unternehmen mit äußerst hoher
Beständigkeit. Wir wollen den Kunden neben einer zuverlässigen
Grundversorgung auch weiterhin den Zugang
zu modernen Technologien und Dienstleistungen
ermöglichen.
Abseits vom Beruflichen – was sind Ihre privaten Interessen?
Ich reise sehr gerne und liebe es in Ruhe ein Buch zu
lesen (was derzeit mit meinen Kindern eher eine Seltenheit
darstellt). Laufen, Rennradfahren und Mountainbiken
halten mich körperlich und mental fit.
Foto: Klaus Kandler
Hier scannen, um zum
Podcast zu gelangen
17
STADTBAUAMT
VIELE VERBESSERUNGEN
UND ADAPTIERUNGEN
In den Sommermonaten wurden in den Wörgler Kindergärten,
Kinderkrippen und Schulen zahlreiche Verbesserungen
und Adaptierungen durchgeführt:
STADTBAUAMT
Kindergarten Peter Mitterhoferweg
• Fernwärmeanschluss
• Barrierefreier Zugang; auch zur Terrasse
• Malerarbeiten
Pfarrkindergarten
• Kanalsanierung
Kindergarten Grömerweg
• Neue Küche und Zugang adaptiert
• Malerarbeiten
Kinderkrippe Kunterbunt
• Erweiterung des Spielbereiches und Erneuerung der
Rutsche
• Klimatisierung des Personalraumes
Volksschule
• Reinigung der Fassade
Pflichtschulzentrum
• Neuer Spielplatz
• Baumallee folgt im Herbst
Weiters konnte am Spielplatz Rupert-Hagleitner-Straße
eine WC- und Trinkwasseranlage errichtet werden.
18
STADTBAUAMT
VORHER
Fotos: Bauamt Wörgl
NACHHER
SAUBERE STADT
Vor kurzem wurde der neue Wörgler Stadtplatz finalisiert
und auch der erste Teil der Begegnungszone wird
schon bald fertig sein.
W
ir sind stolz darauf, unseren Bürger:innen und
Besucher:innen dadurch noch mehr Raum zum
Verweilen und Genießen bieten zu können. Mit der Verschönerung
unserer Stadt geht aber auch eine Verpflichtung
einher, die wir alle teilen: die Pflege und Sauberkeit
unserer öffentlichen Straßen und Plätze!
Es ist uns wichtig, Sie daran zu erinnern, dass absichtliche
Verschmutzungen, sei es durch achtlos weggeworfene
Kaugummis oder andere Abfälle, auf sämtlichen Straßen
und Plätzen in Wörgl untersagt sind. Gemeinsam können
wir dazu beitragen, unsere Stadt sauber zu halten! Kaugummis
und Abfälle sind ordnungsgemäß in den dafür
vorgesehenen Abfallbehältern zu entsorgen. Andernfalls
können Strafen und rechtliche Konsequenzen drohen. Wir
appellieren an Ihre Eigenverantwortung, damit es nicht so
weit kommen muss.
Die Sauberkeit unserer Umgebung trägt dazu bei, dass
sich alle hier wohl und willkommen fühlen. Es liegt in
unserer gemeinsamen Verantwortung, dies zu bewahren.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
19
FACHKRÄFTE-
MESSE 2023
IM CITYCENTER WÖRGL
WIRTSCHAFT
Die nächste Lehrlings- und Fachkräftemesse
findet am Donnerstag, den 16. November 2023
von 09:00 bis 15:00 Uhr im CityCenter in Wörgl
statt.
D
ie Messe bietet den Schüler:innen und Gästen
die Möglichkeit, mit den ausstellenden
Unternehmer:innen ins Gespräch zu kommen. Zudem
soll aufgezeigt werden, welche Vielfalt an Ausbildungsplätzen
in Wörgl und Umgebung vorhanden
sind.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
© Peakmedia / Fotostudio Gretter
HEUTE.
FÜR MORGEN
VORSORGEN.
WIR MACHT‘S MÖGLICH.
MANFRED HACKL
Kundenberater in Wörgl
JETZT
TERMIN
VEREINBAREN
20
Mit unserer Beratung sicher in die Zukunft. www.rbk.at
WIRTSCHAFT
BUSINESS SUN-
DOWNER 2023
Der „Business Sundowner“ am 7. September 2023 war
ein voller Erfolg und bot eine entspannte Atmosphäre
für Unternehmer:innen, Stadtmarketing und politische
Vertreter:innen.
D
as gemütliche Get-Together fand auf der malerischen
Terrasse des Shakerz statt und wurde vom
Stadtmarketing Wörgl organisiert.
Bei Sonnenuntergang versammelten sich die Gäste,
darunter auch Bürgermeister Michael Riedhart und
Wirtschaftsreferent Andreas Deutsch, um Ideen auszutauschen,
Netzwerke zu pflegen und die Wirtschaftslandschaft
der Stadt zu stärken. Die entspannte Atmosphäre
und die inspirierende Kulisse trugen zu produktiven
Gesprächen und zum gemeinsamen Austausch bei.
Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die enge
Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Stadtmarketing,
um Wörgl als attraktiven Wirtschaftsstandort
weiter zu entwickeln.
Der nächste Business-Sundowner findet voraussichtlich
im Mai 2024 statt – nähere Informationen folgen.
LEHRE bei uns
Superman gesucht
www.stolz.at
Elektro
Klima
21
Sanitär
Heizung
wörglWEB
AB 2024 AUCH IN BAD
HÄRING VERFÜGBAR
STADTWERKE
Mariastein
Bad Häring
ab 2024
Achenkirch
[Achenseenet]
Steinberg am Rofan
[Achenseenet]
Kirchbichl
Angath
Angerberg
Scheffau
[Koasanet]
Pertisau
[Achenseenet]
Eben am Achensee
[Achenseenet] Reith i. A.
Wörgl
Itter
[Itternet]
Wildschönau
[Teilbereiche]
Kirchberg
[Brixentalnet]
Foto: Stadtwerke Wörgl
Kelchsau
[Teilbereiche]
Der regionale Internetanbieter wörglWEB expandiert
weiter und startet ab 2024 im Gemeindegebiet von Bad
Häring.
M
it Bad Häring setzt eine weitere Umlandgemeinde
von Wörgl auf die Servicequalität des regionalen
Anbieters wörglWEB. Kund:innen profitieren dabei u.a.
von den neuen, schnelleren Up- und Downloadraten, die
bereits im Juni 2023 eingeführt wurden.
wörglWEB, eine Marke der Stadtwerke Wörgl bietet dabei
mehr als Internet an. Um der steigenden Kund:innenanzahl
und den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht
zu werden, hat wörglWEB die Produktpalette und das
Serviceangebot in den vergangenen Jahren umfassend
ausgebaut. So bietet wörglWEB heute Internet-Telefonie,
IP-TV und diverse Dienstleistungen für Privat- und
Geschäftskund:innen an. Das kompetente wörglWEB
Team kümmert sich dabei schnell und verlässlich um alle
Kund:innenanliegen und berät zum gesamten Angebot.
Im Zuge des 25-jährigen Bestehens von wörglWEB, findet
heuer ein großes Gewinnspiel unter allen Bestands- und
Neukund:innen statt!
GEWINNSPIEL
Jetzt auf wörglWEB setzen und tolle Preise gewinnen!
Unter allen Bestands- und Neukund:innen verlosen wir
bis zum 31.12.2023:
1 x TV–Screen inkl. 1 Jahr gratis wörglWEB.TV
1 x kostenloses powerwebX für 25 Monate
3 x iPad
22
STADTWERKE
wörgl WEB
Sicher vernetzt mit wörglWEB
Ab 2024 auch in Bad Häring
23
energie | sicherheit | heimvorteil
stww.at
Fotos: Stadtwerke Wörgl
Atelier Hohlreider
NEUER KULTUR-
KOORDINATOR
ANDREAS WINDERL
KULTUR
„
Für mich als Kulturreferent ist diese
Funktion ein wichtiger Schritt, Andy hat
den Spirit, gemeinsam die Wörgler Kulturszene
immer weiter zu entwickeln!
“Kulturreferent
Sebastian Feiersinger
DIE PAPPENSCHLOSSEREI
ZAHNÄRZTE IN KIRCHBICHL
Wir, Dr. Madeleine und Dr. Shawn Scott,
freuen uns Sie in unserer Zahnarzt-Praxis
DIE ZAHNÄRZTE begrüßen zu dürfen. Termine können IN KIRCHBICHL.
per Telefon
oder über unsere Website gebucht werden.
DIE SCOTTS. DIE PAPPENSCHLOSSEREI.
Auf Ansuchen des Kulturreferenten Sebastian Feiersinger
wurde Andreas Winderl von Bürgermeister Michael
Riedhart zum Kulturkoordinator bestellt.
A
ndreas Winderl hat sich seit vielen Jahren sowohl
ehrenamtlich als auch beruflich in vorbildlicher
Weise für die Kultur in Wörgl eingesetzt und bringt hervorragende
Qualifikationen für die Position als Kulturkoordinator
mit.
Neben seinen beruflichen Tätigkeiten im Veranstaltungsbereich
wie z.B. im Tiroler Landestheater war
Winderl in der Vergangenheit auch maßgeblich an Veranstaltungen
und der kulturellen Entwicklung in Wörgl
beteiligt. Sei es als einer der Hauptorganisatoren des
damaligen „Burning-Eight Festivals“, als Mitglied der
Band „Unexplained“, als Obmann des Vereins „Kulturzone
Wörgl“ oder als Initiator und treibende Kraft hinter
der Wörgler Kulturwährung „Guggi“ und vielen weiteren
Projekten.
Darüber hinaus gilt Winderl als „Manager“ der Zone -
Kultur.Leben.Wörgl. Die Zone versteht sich nicht nur
als Kultur- und Veranstaltungsort, sondern gilt vor
allem als Ort der Begegnung und ist eine Einrichtung
vom Verein komm!unity. Heute finden hier zahlreiche
Veranstaltungen statt: Konzerte, Theateraufführungen,
Chill&Grill, aber auch Tanznachmittage, Seminare und
vieles mehr.
Die Position des Kulturkoordinators umfasst ein breites
Aufgabenspektrum, zu dem unter anderem die Konzeption
und Weiterentwicklung bestehender und neuer Kulturformate,
die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit,
die Planung von Kulturveranstaltungen, die aktive Mitarbeit
in Netzwerken und Gremien sowie die Mitwirkung
bei kulturellen Bauprojekten gehören.
24
05332.25877
www.diepappenschlosserei.at
Bitte beachten Sie, dass wir eine Wahlarzt-Praxis sind.
SPORT
TRI TEAM
TS WÖRGL
Das Tri Team TS Wörgl schwimmt auf der Erfolgswelle!
T
rotz fehlender Hallenbadstruktur halten sich die
vielen Sportler:innen des Tri Teams TS Wörgl in
den letzten Jahren nicht nur über Wasser, sondern setzen
sportliche Akzente in allen Altersklassen!
Die Höhepunkte der bisherigen Saison im Detail
• Tjebbe Kaindl erreicht mit dem 5. Platz beim Weltcup
in Südkorea seine bisher beste Weltcupplatzierung.
Ein Start bei den Olympischen Spielen 2024
in Paris ist sein großes Ziel und scheint im Moment
erreichbar!
• Carina Wasle gewinnt nicht nur die Staatsmeisterschaften
im Crosstriathlon und Wintertriathlon,
sondern auch den XTerra in Scanno.
• Jelle Kaindl gewinnt erstmals den Österreichischen
Meistertitel in der Nachwuchsklasse A. Zudem gewinnt
er auch souverän die Tiroler Meisterschaften
im Triathlon in Kitzbühel, sowie die Tiroler Meisterschaften
im Aquathlon in Walchsee.
• Olivia Kurz gewinnt die Tiroler Meisterschaften im
Aquathlon in Walchsee, in der Juniorenklasse.
• Sanne Kaindl qualifiziert sich beim Ironman Austria
für die Ironman Weltmeisterschaften. Christina
Krenosz, Hans Biller, Martin Kaindl und Martin
Maier freuen sich über guten Zeiten und das Finish
beim Ironman Austria!
• Auch der Triathlonnachwuchs lässt bei den bisher 7
Stationen des ASVÖ Euregio Triathlonzug und zum
Teil Tiroler Meisterschaften aufhorchen und sorgt
für 15 Medaillen bei den Tiroler Nachwuchsmeisterschaften
im Triathlon und Aquathlon.
Foto: Eva Dollinger
Tiroler Aquathlon Meisterschaften Walchsee
Im Oktober starten wir wieder mit viel Energie und Motivation
ins Training. Wir freuen uns über viele Neuzugänge,
sowohl im Kindes- als auch Erwachsenenalter
Kontakt: Eva Dollinger info@triteamtswoergl.at
25
TERMINE
SO 01.10. | Laurentius Apotheke Wörgl | 05332 21719
SA 07.10. | Laurentius Apotheke Wörgl | 05332 21719
SO 08.10. | Central Apotheke Wörgl | 05332 73610
SA 14.10. | Central Apotheke Wörgl | 05332 73610
SO 15.10. | Michaelis Apotheke Kundl | 05338 8700
SA 21.10. | Michaelis Apotheke Kundl | 05338 8700
SO 22.10. | Stadtapotheke Wörgl | 05332 72341
DO 26.10. | Stadtapotheke Wörgl | 05332 72341
SA 28.10. | Stadtapotheke Wörgl | 05332 72341
SO 29.10. | Apotheke Kirchbichl | 05332 93751
01.10. | Dr. M. Strobl | 10:00-12:00 | 05332 7442410
07.10. | Dr. T. Riedhart | 9:00-11:00 | 05332 7442410
08.10. | Dr. T. Riedhart | 9:00-11:00 | 05332 7442410
14.10. | Dr. C. Müller | 9:00-11:00 und 17:00-18:00
15.10. | Dr. C. Müller | 9:00-11:00 | 05332 73270
21.10. | Dr. J. Wimpissinger | 10:00-12:00 | 05332 73270
22.10. | Dr. J. Wimpissinger | 10:00-12:00 | 05332 73270
26.10. | Dr. M. Strobl | 10:00-12:00 | 05332 7442410
28.10. | Dr. J. Schernthaner | 9:00-11:00 und
17:00-18:00 | 05332 72766
29.10. | Dr. J. Schernthaner | 9:00-11:00 und
17:00-18:00 | 05332 72766
ÄRZTE
APOTHEKEN
PSYCHOSOZIALE BERATUNG BETTINA DOPPLER
Innsbruckerstraße 25 | 1. Stock
0677 61683566 | www.bettinadoppler.at
PSYCHOSOZIALES ZENTRUM UNTERLAND
KR Martin Pichler-Straße 21
0050 500303 | www.psz.tirol
BERATUNGSZENTRUM TIROL - WÖRGL
Psychologische Beratung, Lebensberatung, Supervision
Peter Alexander THOMASET
0676 6026867 | office@beratungszentrum-tirol.at |
peter.thomaset@gmail.com
HATHA UND YIN YOGA
EKiZ Wörgl, Kinderhaus Miteinander
0680 3347536 | www.kinderhausmiteinander.at
GESUNDHEIT
FRAUENCAFÉ WÖRGL
Dienstags | 09:00 bis 12:00 Uhr
Jugendtreff | Josef-Steinbacher-Straße 23
0664 88742312
KINDERCAFE
Zauberwinklweg 9
www.kinderhausmiteinander.at
BERATUNG FÜR MIGRANT:INNEN IN WÖRGL
Freitags | 09:00 bis 13:00 Uhr
Familienservicestelle | Christian-Plattner-Straße 8
0512 577170 | 0664 88109020
COMPJUTA-HOAGASCHT FÜR SENIOR:INNEN
Dienstags | 17:15 bis 19:15 Uhr
Sitzungszimmer Seniorenheim
26
DIVERSES
VERANSTALTUNGEN
IM HERBST
1. ARTIROL KUNSTMESSE IN WÖRGL
FR 03.11. | 10:00 - 20:00 Uhr &
SA 04.11. | 10:00 - 17:00 Uhr
Messehalle Riedhart | Innsbrucker Str. 96
28 Künstler:innen aus Österreich, Deutschland
und der Ukraine zeigen ihre Kunstwerke in Aquarell,
Acryl, Öl, Zeichnungen, Holzskulpturen, Metallkunst
und vieles mehr. Freier Eintritt!
STREICH-HOLZ-QUARTETT
Samstag | 07.10.2023 | 19:00 Uhr
VAZ im Haus der Musik Wörgl
BRUCKHÄUSLER DORFABEND MIT FILMEN
Freitag | 13.10.2023
Kellerhaus Oberluech | Römerweg 1 Kirchbichl
KUNSTMESSE
WÖRGLER MUSIKANTENHOAGASCHT
Freitag | 13.10.2023 | 20:00 Uhr
Sitzungszimmer Seniorenheim Wörgl
GOSPELCHOR WILDSCHÖNAU - JUBILÄUMSSHOW
Samstag | 14.10.2023 | 20:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck
KILBERNSCHAU
Samstag | 21.10.2023 | 10:00 Uhr
Lahntal 5a Wörgl
SONSTIGES
27 TRÖDELMARKT
LIONS-CLUB WÖRGL TRÖDELMARKT
SA 14.10. | 13:00 - 16:00 Uhr
Firma Riedhart | Innsbrucker Str. 96
Am beliebten Trödelmarkt des LIONS-Club
Wörgl lassen sich Schnäppchen, Antiquitäten
und nette Kleinigkeiten für zwischendurch ergattern.
Durchstöbern Sie die liebevoll gesammelten
Schätze und tun Sie dabei auch noch Gutes. Der
Gesamterlös des Trödelmarktes geht wie jedes
Jahr an in Not geratene und hilfsbedürftige Mitmenschen
in der Region.
BOXSPORT
BC UNTERBERGER WÖRGL
SPORT
Harte Schläge der Wörgler Boxsportler vor 1.250 Zuschauern.
D
ie Wörgler BC Unterberger Boxsport-Kämpfer
kennen kaum eine Sommerpause. Harte Trainingsarbeit,
Schläge und ausgereifte Technik wurden vor
allem beim internationalen Trainingscamp im Wörgler
Fußballstadion angewandt.
Zuvor fand auch ein internationaler Vergleichskampf in
der Wörgler Bauwaren Mayr Halle vor 1.250 begeisterten
Boxsport Fans gegen eine gemischte Boxstaffel aus
Malmö und Stockholm (S) statt. Nach einem 7:7 Halbzeitstand
gab es für die heimische Staffel keine Niederlage
mehr. Wörgl gewann den Vergleich gegen die
Schweden mit 14:7 Punkten.
Zum Abschluss der stark organisierten Veranstaltung
gab es noch zwei Profikämpfe. Den ersten Kampf gewann
Achmed Denanovic (Bosnien Herzegowina) über
Roland Varga (Ungarn). Den zweiten Profikampf gewann
der Tiroler Edin Avdic gegen den routinierteren aus
Ungarn stammenden, György Mizsei (28 Siege, davon
15 durch K.-o). Der Ungar kam mit der Schnelligkeit
des Tirolers nicht zurecht. Der Ungar musste fünf Mal
zu Boden – das Publikum in der Bauwaren Mayr Halle
tobte, war schier aus dem Häuschen. Eine starke Veranstaltung
mit zwölf Amateur- und zwei Profikämpfen.
28
Foto: Schwaighofer
WERBUNG
SPARKASSE
IN WÖRGL
SPONSERT VEREIN
KOMM!UNITY
Die Sparkasse unterstützt die Familien-Servicestelle
in Wörgl und ist der neue Sponsor des Vereins
„komm!unity“
K
ürzlich vereinbarte die Sparkasse in Wörgl eine Kooperation
mit dem Verein „komm!unity“. Dieser hat
sich zum Ziel gesetzt, Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit
zu fördern.
Die Eröffnung der neuen Familienservicestelle in Wörgl
gab den Anstoss, die bisher projektbezogene Zusammenarbeit
zu intensivieren. Die Unterstützung umfasst neben
der Familien-Servicestelle auch die Ferienbetreuung.
v.l.: Vizebürgermeister Kayahan Kaya MSc., Obmann Klaus Ritzer und
Gottfried Guggenberger, Leiter Sparkassen-Kundenzentrum Wörgl
Foto: Marco Pircher
Die Stadtgemeinde Wörgl gratuliert den beiden Gemeindemitarbeitern
Karl Schallhart (60) und Ronny Mayr (40) recht
herzlich zu ihren runden Geburtstagen!
Foto: Privat
GLÜCK-
WÜNSCHE
ÜBERRASCHEN SIE IHRE LIEBSTEN MIT EINER
PERSÖNLICHEN GLÜCKWUNSCHANZEIGE!
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
M info@stadtmarketing.woergl.at
T +43(0)506300 2010
Wir wünschen den Zwillingen Lena und
Lara alles Gute zum 20. Geburtstag!
Mögen all eure Träume in Erfüllung gehen
und all eure Wünsche Wirklichkeit werden.
Das wünschen euch von Herzen Tante
Gitti, Johann, Marco, Mama und Papa!
29
GOLF
MEISTERLEISTUNG
SPORT
TADTLEBEN
4. Meistertitel für TGV Kaderathletin Czastka.
I
m Zuge des 5. Tourstopps der Austrian Junior Golftour
(AJGT) presented by Bernd Wiesberger, fanden
am GC Kitzbüheler Alpen Westendorf die diesjährigen Tiroler
Schüler- und Jugendmeisterschaften statt. Über 40
Tiroler Golftalente ritterten um Meisterehren.
Die Wörglerin Laura Czastka (GC Wilder Kaiser) setzte
sich mit 11 Schlägen vor auf die Zweitplatzierte klar an die
Spitze und darf sich zum 4. Mal in Folge „Tiroler Meisterin“
nennen.
Mit einer 77er Runde schaffte sie den Cut souverän und
erzielte neben wichtigen Ranglistenpunkten den hervorragenden
3. Platz bei den AJGT!
Foto: Laura Czastka
TGV Kaderathletin Czastka
SPORTKEGELN
ESV WÖRGL
Sportkegler des ESV Wörgl
Foto: Hasselbeck
Foto: ESV Wörgl
Nach dem Meistertitel in der Tiroler Liga konnten die
ESV Sportkegler auch das Relegationsturnier in St.
Pölten für sich entscheiden.
D
amit sind die Sportkegler der Mannschaft ESV
Wörgl I ab der Saison 2023/24 in der zweithöchsten
Spielklasse Österreichs vertreten.
Die Heimspiele werden immer samstags um 16:00 Uhr
in der Kegelbahn im Kindergarten Mitterhoferweg 20 abgehalten.
Ausgenommen ist die Zeit des Betriebs- und
Vereinskegelcups. In dieser Zeit ist um 13:00 Uhr Spielbeginn.
Der Betriebs- und Vereinskegelcup findet wieder vom 27.
Oktober bis 24. November 2023 statt. Die Einladung bzw.
die genauen Spieltermine sind auf der Homepage des ESV
Wörgl zu finden: www.esv-woergl-kegeln.at
Anmeldungen bitte an Sepp Gandler unter 0650 3620860
30
STADTLEBEN
SICHTBÄREN
FÜR DIE
KINDER
SICHERHEIT AUF
DEM SCHULWEG
Die Stadt Wörgl kümmert sich nicht nur um die Bildung
und Entwicklung ihrer jüngsten Bürgerinnen und Bürger,
sondern auch um deren Wohlbefinden und Schutz.
D
eshalb wurden von Bürgermeister Michael Riedhart
und Bildungsstadträtin Elisabeth Werlberger
„Sicht-Bären“ an die Erstklässler:innen in den Volksschulen
in Wörgl verteilt. Die Bären sind mit leuchtenden
reflektierenden Elementen versehen, die im Tageslicht
und in der Dunkelheit hell erstrahlen. Die Kinder können
sie an ihren Schultaschen befestigen und sollen so auf
dem Schulweg für andere Verkehrsteilnehmer:innen gut
sichtbar und geschützt sein.
31
KICKBOXEN
KC KRUCKENHAUSER
Foto: Budoland
U19 Nachwuchs-Europameisterschaft im Kickboxen
Vom 25.08. bis 03.09.2023 matchten sich 1.584
Athlet:innen aus 38 Ländern in Istanbul bei der diesjährigen
U19 Nachwuchs-Europameisterschaft im
Kickboxen.
D
arunter auch vier Athlet:innen des KC Kruckenhauser
(Profitness), samt Nachwuchstrainer Oliver
Salzburger. Mit dem 18-jährigen Jenbacher Noel Salzburger
und der 15-jährigen Breitenbacherin Nadine Moser
stellte der Verein die beiden erfolgreichsten Tatami-
Sportler des österreichischen Nationalteams bei diesem
Großevent. Noel konnte im Pointfighting erst in allerletzter
Sekunde im Finale von seinem bulgarischen Kontrahenten
von einer weiteren Goldenen abgehalten werden
und wurde sensationell Vizeeuropameister. Körperlich
leicht angeschlagen setzte er im Leichtkontakt trotzdem
noch eine Bronzene obendrauf und konnte mit seinen drei
österreichischen Kollegen im Teamfight nach Siegen über
Irland, Griechenland und Italien sogar noch einen weiteren
Vizeeuropameistertitel mit nach Hause nehmen. Sensationell
in Form war auch Nadine Moser. Sie konnte sich
nach mehreren Siegen in den Einzelbewerben über 2x
Bronze freuen. Noch nie war der KC Kruckenhauser bei
einer EM so erfolgreich.
SPORT
AUF DIE BAUPLÄTZE,
FERTIG, LOS!
Unser umfangreicher Baushop
stattet Sie optimal für Ihr nächstes
Projekt aus.
Ob Bauen, Sanieren oder Heimwerken
– mit uns ist alles möglich!
ALOIS MAYR Bauwaren GmbH
Innsbrucker Str. 110, A-6300 Wörgl
Tel.: +43 (0) 5332 795-0, info@alois-mayr.at
www.alois-mayr.at
32
SPORT
LEICHTATHLETIK
Nachdem die Wörgler Leichtathletik im Mai ihr Comeback
gefeiert hat, hat sich in der Sektion einiges getan.
D
as Trainerteam im Nachwuchs komplettiert vorerst
neben Gernot und Gregor Knittelfelder keine Geringere
als Katharina Haberditz. Die junge Jenbacherin ist
keine Unbekannte, hält sie doch den Tiroler Rekord der
Damen im 60m-Sprint mit 7,63sec. Ein optimaler Aufbau
und eine kompetente Betreuung der Wörgler Athlet:innen
ist in allen Disziplinen garantiert. Melden können sich
Schüler:innen ab 7 Jahren. Trainiert wird zweimal in der
Woche; zurzeit jeden Mittwoch und Freitag von 17:00 bis
18:30 Uhr am Wörgler Sportzentrum.
Ein tolles sportliches Angebot wurde auch für Erwachsene
geschaffen: Einmal die Woche bietet Franz Baumann einen
Lauftreff an. Ebenso stehen klassische Leichtathletik-
Trainings am Programm: Interessierte können gemeinsam
mit unseren Trainer:innen und erfahreneren Leistungs-
Athlet:innen mittrainieren und die unterschiedlichen Facetten
der Leichtathletik kennenlernen.
TS WÖRGL
Foto: Christoph Ascher
Sektionsleiter Gregor Knittelfelder
Genaueres unter: www.leichtathletiktswoergl.at, der Nummer
0650 4544920, oder gregorknittelfelder@gmx.at
SPORTAEROBIC
INVIBE AEROBIC WÖRGL
Mitte Juni wurden in der Sporthalle in Kundl die Österreichischen
Meisterschaften in Sportaerobic, Dance und
Step durchgeführt.
D
abei erkämpfte sich Paula Moser vom Verein Invibe
Aerobic Wörgl in der Altersklasse 18+ die Bronzemedaille.
Ihre Vereinskollegin Anna Höger konnte in der Altersklasse
15-17 Jahre die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
Bei der kurz darauffolgenden Tiroler Meisterschaft,
dem Tiroler Alpencup, präsentierte sich Anna Höger in
Höchstform und sicherte sich mit persönlicher Höchstnote
den Tiroler Meistertitel. Sie konnte sich außerdem
über die Qualifikation für die Europameisterschaft im November
2023 in der Türkei freuen, bei der sie Österreich
nicht nur in der Kategorie Einzel vertreten darf, sondern
auch mit ihren Tiroler Vereinskolleginnen Sina Eberharter
und Lia Wieser im Trio antreten wird.
Nach einem trainingsintensiven Sommer stehen im
Herbst zur Vorbereitung auf die EM weitere internationale
Wettkämpfe an, zu denen die Athletinnen von Landesfachwartin
Helga Galvan als Trainerin und Kampfrichterin
begleitet werden.
33
Foto: Aerobic Gymnastics Tirol
KOMM!UNITY
VORSTAND ZU BESUCH
BEIM BÜRGERMEISTER
v.l.: GF Klaus Ritzer, Reinhard Stocker Waldhuber, Elisabeth Werlberger,
BGM Michael Riedhart, Werner Drexler, Sebastian Feiersinger
Seit vielen Jahren organisiert komm!unity die Sommerferienbetreuung
im Rahmen der Spiel-mit-mir-Wochen
für Kinder von 3 bis 14 Jahren für die Stadtgemeinde
Wörgl
I
m vergangenen Sommer bestand das Angebot auch
wieder in den Gemeinden Angerberg, Bad Häring und
Schwoich. Bei der 9-wöchigen Ferienbetreuung in Wörgl
und der 7-wöchigen Ferienbetreuung in Angerberg, Bad
Häring und Schwoich wurden im Sommer 2023 durchschnittlich
200 Kinder pro Woche betreut.
Eine spannende und abwechslungsreiche Zeit für die Kinder
steht bei der komm!unity Ferienbetreuung im Mittelpunkt.
Das vielseitige Programm beinhaltet unter anderem
kreative Angebote, Bewegungseinheiten, Aktivitäten
und Ausflüge in der Natur sowie Workshops zu Themen
wie Gesundheit oder Nachhaltigkeit. Vor allem berufstätige
Eltern sollen durch die adäquate Betreuung ihrer Kinder
entlastet werden.
Über 10 Jahre hat Irmgard Moritz als Obfrau die
Geschicke des Vereins komm!unity geleitet.
M
ittlerweile ist der Verein zu einem Betrieb
mit über 30 MitarbeiterInnen an mehr als
10 Standorten angewachsen. Die Hauptaufgaben
des Vereins liegen in der Jugend-, Kultur- und Integrationsarbeit,
aber auch die Ferienbetreuung
nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Im
März 2023 wurde die Obmannschaft des Vereins
an Johannes Ungar übergeben, der gemeinsam mit
seinen VorstandskollegInnen und der Geschäftsführung
komm!unity weiterentwickeln wird.
Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Riedhart
wurde über die Aufgaben und Herausforderungen
im Feld der sozialen Arbeit diskutiert. Der Verein
komm!unity bedankt sich bei der Stadtgemeinde
Wörgl für die gute Zusammenarbeit und wertvolle
Unterstützung.
SOMMERFERIEN-
BETREUUNG 2023
KOMM!UNITY
Weitere Informationen unter: www.kommunity.me
Foto: Komm!unity
34
KULTURZONE
Der Dinnerclub ist ein Angebot vom Verein komm!unity
und findet einmal im Monat um 19 Uhr in der Zone –
Kultur.Leben.Wörgl statt.
W
er sich zutraut ein 2-3 gängiges Menü für bis zu
30 Personen zu kochen, kann sich als Koch oder
Köchin für den Dinnerclub anmelden. Die Köch*innen
kaufen ein, kochen und bestimmen über die Einnahmen.
Der Verwendungszweck der Einnahmen wird am Abend
bekannt gegeben. Bezahlt wird, wieviel es den Besucher*innen
wert ist.
Um beim Dinnerclub zu essen, sollte man sich bis spätestens
zum Vortag anmelden, aber auch ohne Anmeldung
kann man einfach vorbeischauen, ein Essen ist jedoch
dann nicht garantiert.
Das ehrenamtliche Wörgler Dinnerclubteam – organisiert,
ladet ein, deckt auf, serviert und wäscht ab.
DINNER-
CLUB
Schüler:innen der Volksschule Wörgl
Facts:
„Beim Essen kommen die Leut‘ zam“
In diesem Sinne ist der Dinnerclub ein Ort der Begegnung
in Wörgl: Miteinander essen, plaudern und diskutieren,
frei von Konsumzwang auf Menschen treffen und einen
schönen Abend verbringen. Ein Rahmenprogramm wie
Livemusik oder Ausstellungen können Teil des Abends sein.
Besuch beim Dinnerclub
Wenn du beim Dinnerclub essen möchtest, dann melde
dich bitte über das Online-Anmeldeformular an (www.
kommunity.me/dinnerclub) Gib so viel du möchtest für
dein Essen an die Köch*innen. Ohne Anmeldung kannst
du auch einfach so beim Dinnerclub vorbeischauen, ein
Essen ist jedoch dann nicht garantiert.
Du möchtest kochen?
Wenn du dir zutraust für bis zu 30 Personen ein 2-3 gängiges
Menü zuzubereiten, dann melde dich bei uns. Du
kaufst ein, kochst und bestimmst über die Einnahmen.
Der Verwendungszweck der Einnahmen wird beim Dinnerclub
bekannt gegeben.
Das Dinnerclub Team
Die Ehrenamtlichen vom Dinnerclub Team werden vom
Verein komm!unity unterstützt. Sie organisieren, laden
ein, decken, servieren und waschen ab.
35
Fotos: Komm!unity
FAMILIENTAG
HOHE UND
KLEINE SALVE
Foto: Johannes Bramböck
„
Ein Tag, der Kinderaugen
zum Leuchten bringt!
“
Tourismusverband
Region Hohe Salve
TOURISMUSVERBAND
Fotos: Alexander Amer
Foto: Magdalena Laiminger
SPIEL UND SPASS
BEIM FAMILIENTAG
Am Sonntag, dem 15. Oktober 2023, verwandelt sich
der Tiroler Aussichtsberg Hohe Salve und die kleinere
Schwester, die Kleine Salve, in ein wahres Kinderparadies.
D
ie Bergbahnen Hohe Salve in Hopfgarten und Salvistabahn
in Itter bieten den Gästen an diesem Tag
Tagestickets zum halben Preis. Am Gipfel der Hohen
Salve wird um 10:30 Uhr der Familientag von Sängerin
„LUMINYA“ als Eiskönigin Elsa musikalisch eröffnet.
Eine Bastel- und Backstation sowie eine Fotobox machen
den Tag unvergesslich! Auch die flauschigen Alpakas vom
Hinterheacha Bauern aus Angerberg können beim Alpengasthof
Rigi wieder ausgeführt werden. Bei der Schminkstation
verwandeln sich die kleinen Gesichter in fantastische
Wesen, Tiere oder Superhelden. Auf der Kleinen
Salve sorgt neben einer Hüpfburg noch ein Gaudi-Parcour
für Action. Beim Süßigkeitenstand kann man sich nach
der ganzen Bewegung eine Belohnung holen. Zauberhaft
geht es auf der KRAFTalm zu, hier zieht Magier Markus
Gimbel Groß und Klein in seinen Bann. Das Kasperl
Theater HoLaRo lockt mit seinen Vorstellungen zum Cafe
Salvista Stadl an der Talstation in Itter. Ab 13:30 Uhr erwartet
alle kleinen Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer
eine Überraschung an den Talstationen der Bergbahnen
Hopfgarten und Itter.
36
EVENTS
Foto: Bluatschink
Foto: Nadja Meister
Foto: Nadja Meister
Foto: Sam Jamsen
PETER RATZENBECK
17.11. | 20 UHR
06.10. | 20 UHR
POXRUCKER SERENITY SISTERS
27.10. | 20 UHR
AMORPHIS
25.10. | 19:30 UHR
AMORPHIS
31.10. | 19 UHR
25.11. | 20 UHR
31.10. | 19 UHR
DIRK REBEKKA STERMANN BAKKEN
KOMMA
Foto: Serenity
und Fernsehmoderatoren Österreichs.
Foto: Stefanie Leo
17.11. | 20 UHR
Solo
Seine Konzerte gleichen einem Feuerwerk aus purer musikalischer
Energie. Gitarre und Körper bilden eine Symbiose
aus Bewegung, Melodien und Akkorden. Es „fließt“ einfach,
wenn Peter Ratzenbeck spielt.
Neben seinen eigenen Stücken spielt Peter Ratzenbeck
Standards. Von den Beatles, von Bob Dylan, von internationalen
Künstlern. Sensibel und druckvoll zugleich greift
er in die Saiten.
Knightfall in Wörgl
Die österreichische Symphonic-Metal- Band SERENITY
hat ihre neue Single „Ritter, Tod und Teufel (Knightfall)“
veröffentlicht, in der die Band zum ersten Mal deutsche
Texte in ihre Musik einfließen lässt.
Support: FELS & DYING EDEN
Halo European Tour
Special Guest: SÒLSTAFIR | Support: LOST SOCIETY
Die finnische Band AMORPHIS starten im Oktober ihre
„Halo European Tour“ und werden dabei von der isländischen
Metal-Institution SÓLSTAFIR als Special Guest
und den finnischen ‚modern metaller‘ LOST SOCIETY als
Support begleitet.
Zusammenbraut
Stermanns Tochter heiratet und der Komiker schmeißt
eine Party für sie. Aber irgendetwas stimmt nicht und
die ausgelassene Feier wird zu einer Abrechnung mit den
Vaterqualitäten des Fernsehstars. Ein heißes Klavier und
ein unheimlicher Babysitter, ein Halleluja und die Wahrheit
über den guten ORF-Mensch von Sezuan. Dirk Stermanns
erstes Solo-Programm ist so vergnüglich wie abgründig
und am Ende tanzt er ganz allein.
ZUSAMMENBRAUT – das erste Kabarett-Solo von Dirk
Stermann!
Dirk Stermann zählt zu den populärsten Kabarettisten
37
Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen findest du hier:
Tickets bei allen Raiffeisenbanken Tirols, bei allen oeticket.com Verkaufsstellen,
im Komma Wörgl, als Print@Home Ticket auf www.komma.at.
FOTOWETTBEWERB
STADTMARKETING
Foto: Thomas Reinsberger
Foto: Alexander Amer
Die glücklichen Gewinner des Raiffeisen-Fotowettbewerbs
stehen fest!
V
iele Einsendungen haben uns erreicht und zahlreiche
Menschen haben auf den Social Media Kanälen
für ihr Lieblingsbild abgestimmt.
Thomas Reinsberger konnte mit seinem Sonnenuntergangsbild
von Wörgl die Mehrheit überzeugen und den
Fotowettbewerb für sich entscheiden. Den zweiten Platz
belegte Novela Steinlechner mit ihrem Winterfoto auf der
Möslalm. Alexander Amer wurde mit einem Drohenfoto
der Wörgler Pfarrkirche mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen und
bei unserem Sponsor, der Raiffeisen Bezirksbank Kufstein.
Foto: Novela Steinlechner
38
Stadtmarketing Wörgl GmbH
Bahnhofstraße 34 | 6300 Wörgl
STADTMARKETING
Die neue Wörgl-Mode ist da und viele Wörglerinnen
und Wörgler, aber auch zahlreiche Touristen tragen
sie bereits mit Stolz!
M
it dem neuen Gewinnspiel hast du jetzt die
Möglichkeit, ein Stück Wörgl in die ganze Welt
hinauszutragen und tolle Preise zu gewinnen!
GEWINNSPIEL
#WÖRGLWORLDWIDE
Wie kann ich teilnehmen?
Die Teilnahme ist ganz einfach: Auf deiner Urlaubsoder
Abenteuerreise, egal ob in ferne Länder oder in
heimische Gefilde, schnappst du dir ein Teil deiner
brandneuen Wörgl Fashion (T-Shirt/Hoodie/Cap/
Tasche) und lässt dich an den schönsten Plätzen der
Welt fotografieren.
• Foto schießen: Mach ein cooles Urlaubs-/Abenteuerfoto
mit der Wörgl Mode
• Instagram Post mit Hashtag #wörglworldwide
• Markiere uns: @stadtwoergl
Was kann ich gewinnen?
Jeden Monat küren wir das beste Foto. Der Gewinner
erhält je nach Wahl ein stylisches Wörgl Cap oder T-
Shirt.
Nutze die Gelegenheit und zeige, wie stolz du auf deine
Heimatstadt bist und inspiriere andere, Wörgl zu
besuchen.
Wir freuen uns auf kreative Beiträge!
39
T +43(0)50 6300 2010
info@stadtmarketing.woergl.at
FEST DER
NATIONEN
Am Samstag, den 9. September 2023 fand in Wörgl
das 12. Fest der Nationen statt.
E
s ist eine beliebte Veranstaltung, die jedes Jahr tausende
Besucherinnen und Besucher anzieht. Unter
dem Motto „Gemeinsam grenzenlos feiern“ verwandelte
sich die Josef-Steinbacher-Straße in einen Festplatz der
Begegnung. Der Verein komm!unity organisierte in Zusammenarbeit
mit der Stadtgemeinde Wörgl ein buntes
Programm mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem
abwechslungsreichen Musik-, Kultur- und Kinderprogramm
auf und neben der Bühne. 13 Nationen feierten
bei traumhaftem Wetter bis in die Abendstunden und
präsentierten ihre Kultur kulinarisch auf der Genussmeile
und mit diversen Darbietungen.
STADTLEBEN
40
STADTLEBEN
Wos bei ins gonz oben steht…
• Zommhoitn, ve einonder do sei, midnonn Ausflüge
mochn & oafoch a Gaudi hom
• Brauchtum und Tradition, as oide wieda auflebn losn,
bei de Ausruckunga vo da Kirch und bei Umzüge im
scheanstn Gwondt dabei sei
• Midnonn neis schoffn, große Projekte bewältign,
einbringa & mitredn im Stodtlebn
LANDJUGEND
WÖRGL
FRISCHER WIND IN
WÖRGL GESUCHT
Seit 75 Jahren sind wir nun schon als Jungbauernschaft
Landjugend Wörgl als Verein tätig. Im Herbst sind in ganz
Tirol wieder Neuwahlen. Wir haben gewählt, es vertreten
uns nun 12 Mitglieder. Unser Ausschuss besteht aus Obmann,
Ortsleiterin und deren Stellvertreter, einen Kassier,
einen Schriftführer und sechs Beiräten.
Nun bist du an der Reihe… Wir suchen junge, motivierte
und traditionsbewusste Leute zwischen 15 und 35 Jahren.
Vielleicht haben wir dein Interesse geweckt, dann würden
wir uns über deine Nachricht freuen!
Kontakt: 0664 5026013
Foto: Landjugend Wörgl
Mitglieder der Landjugend Wörgl
PFLEGE Ausbildungen 2024:
INFO NACHMITTAG
#pflegeausbildungen
28. November 2023
14:00 bis 18:00 Uhr
am Pflege Campus Kufstein
Familienfreundliche Pflegeassistenz
Anmeldung bis 17.12.23| Start: 22.01.24
Pflegeassistenz
Anmeldung bis 31.01.24| Start: 08.04.24
Pflegefachassistenz
Start: Herbst 2024
fhg Bachelor-Studium
Gesundheits- und Krankenpflege
Start: Herbst 2024
41
Pflege Campus Kufstein | Endach 27a, A-6330 Kufstein
Mail: office@pflegecampus.at | Tel.: 05372 6966 1401
FAHRRAD
SERVICE-
STATION
NEU IN WÖRGL
BESTE MUSIK UND
NEUES AUS DEINER
HEIMATSTADT
Die neue Fahrradservicestation in Wörgl bietet
schnelle Hilfe bei kleinen Mängeln am Rad.
W
er kennt es nicht: Der Sattel ist zu tief eingestellt,
die Bremshebel zu hoch oder der Reifen
hat zu wenig Luft. Solche kleinen Reparaturen und Wartungsarbeiten
kann man nun quasi im Vorbeifahren an
der neuen Servicestation beim Stadtamt erledigen.
Um das Fahrrad als nachhaltige Mobilitätsform zu stärken,
stehen die üblichen Radwerkzeuge, Reifenheber
und eine Luftpumpe mit Manometer zur Verfügung.
HÖR REIN UNTER
ODER
JEDEN MITTWOCH AB
10:00 UND 19:00 UHR
WOCHENTEILER MIT
DA STAUDIGL
42
STADTLEBEN
STADTLEBEN
BÜCHERECKE
Foto: I-Motion
LITERATUR ZUM TEILEN
In Wörgl gibt es neben einem öffentlichen Bücherschrank
im Stadtamt und einem offenen Bücherregal im CityCenter
seit Juni 2022 auch eine Bücherzelle bei der Volksschule.
D
iese Initiative bringt nicht nur Bücher in die Hände
der Bewohner, sondern fördert auch die Kultur des
Lesens und das Gefühl der Zusammengehörigkeit in der
Gemeinschaft.
Die Idee dahinter ist simpel: Wer ein Buch gelesen hat und
es nicht behalten möchte, kann es in den Schrank legen
und andere können es sich ausleihen oder gegen ein eigenes
Buch tauschen. Die Bücherecken bieten eine breite
Auswahl an Genres. Von klassischer Literatur über Krimis
bis hin zu Kinderbüchern ist alles dabei.
Seit Juni 2023 kümmern sich zwei I-Motion-Jugendliche
mit viel Engagement um die Bücherecke im CityCenter.
Sie registrieren Bücher, ordnen sie nach Genres und halten
alles sauber. Gut erhaltene Bücher können dort jederzeit
abgelegt werden!
CARITAS
ENERGIESPARBERATUNG
UND GERÄTETAUSCH
Mit dem Pilotprogramm „Energiesparen im Haushalt Beratung
& Gerätetausch“ bietet die Caritas Salzburg betroffenen
Haushalten eine wichtige Orientierungshilfe
angesichts der hohen Energiepreise.
A
nspruchsberechtigt sind alle, die von der GIS befreit
sind, einen Zuschuss für das Wohnen erhalten,
Sozialhilfe oder die Ausgleichszulage in Anspruch
nehmen.
Nach einem Erstgespräch prüfen unsere speziell geschulten
Sozialarbeiter:innen mögliche Energiesparmaßnahmen
im Haushalt. Oft fehlt das Geld, um energieintensive
Geräte im Haushalt zu tauschen. Hier setzt die Förderaktion
gezielt an.
Besonders nachhaltig: Stromfresser können nach einer
Prüfung kostenlos durch energieeffiziente Geräte getauscht
werden, um die langfristige Senkung der Energiekosten
zu unterstützen. Vereinbaren Sie gerne einen
Termin.
Bürozeiten Caritaszentrum Wörgl
Mo, Do und Fr | 9.00 – 12.00 Uhr
Bahnhofstraße 8 | 6300 Wörgl
Tel.: 05 1760 5440
43
SENIORENBUND
WÖRGL
SENIOREN
Foto: Seniorenbund
AUSFLUG ZUR SEEGRUBE
Der Seniorenbund Wörgl organisiert regelmäßig tolle
Ausflüge, Wanderungen, Wallfahrten und andere unterhaltsame
Treffen.
U
nser Herbstprogramm startete mit 55 Mitgliedern
zu einem Ausflug nach Innsbruck.
Mit dem Bus ging es bei traumhaftem Wetter zum Congress,
von wo aus wir mit der Hungerburgbahn über die
Stationen wie Löwenhaus und Alpenzoo zur Hungerburg
gelangten. Anschließend ging es mit der Nordkettenbahn
auf die Seegrube weiter, wo einige Mitglieder ihre Zeit
verbrachten. Andere wiederum setzten die Fahrt fort und
fuhren ganz nach oben, auf das Hafelekar. Ein gepflasterter
Weg führte uns bis zur Hafelekarspitze auf 2.334m
Seehöhe. Mit einem gigantischen Ausblick auf unsere
Bergwelt wurden wir schließlich belohnt. Auch ein kurzer
Ausflug in die Filmwelt wurde uns gewährt, da im Jahre
1965 die Verfilmung der Geierwally mit Barbara Rütting
in der Hauptrolle hier gedreht wurde. Zum Mittagessen
begaben wir uns wieder talwärts zum Restaurant „Seegrube“,
wo wir hervorragend verköstigt wurden. In luftiger
Höhe spazierten wir die Wege entlang, die sich im Winter
zu einem wunderschönen Skigebiet oberhalb der Baumgrenze
verwandeln und konnten uns ein Bild von unserer
wunderschönen Gegend machen. Zum Abschluss trafen
wir uns auf der „Seegrube“ zu Kaffee und Kuchen und
einem guten Glaserl auf der herrlichen Terrasse, bevor wir
gegen 15 Uhr wieder zum Ausgangspunkt mit der Hungerburgbahn
zurückkehrten.
Mit einem zufriedenen Lächeln und gut gelaunten Senioren
brachte uns unser Fahrer Erwin wieder zurück nach
Wörgl. Für viele Mitglieder war es das erste Mal, dass sie
diese Reise unternommen haben. Es wird in ewiger Erinnerung
bleiben.
Werden Sie jetzt Mitglied und seien Sie mit dabei! Anmeldung
unter: 0650 8080021 oder per E-Mail: rolf.kainzner@gmail.com.
44
TIERHEIM
TIERHEIM
VERLETZTE WASSERVÖGEL
DURCH ANGELMÜLL
Leider werden dem Tierheim Wörgl immer wieder verletzte
Wasservögel gemeldet. Meist handelt es sich dabei
um Schwäne.
D
ie Tiere verletzen sich immer öfter im Kopf- und/
oder Schnabelbereich durch zurückgelassene Angelhaken
und deren Schnüre. Solche Verletzungen entzünden
sich häufig und die Tiere haben mit den Folgen
wie hohem Fieber zu kämpfen. Ohne medizinische Versorgung
haben diese Tiere keine Überlebenschance.
Gerade der Reinthalersee ist ein beliebtes Ziel für Angler.
Und gerade dort häufen sich die Meldungen über verletzte
Schwäne. Deshalb unser Appell an alle Freizeitangler
und Seebesucher: Bitte seid aufmerksam und achtet auf
herumliegendes Angelzubehör. Hebt es bitte auf und entsorgt
es.
Was ist zu tun, wenn der Schwan bereits verletzt ist?
• Sofort melden: Tierheim Wörgl oder örtliche Polizei
• Wenn möglich, in der Nähe der Tiere warten
• Genauen Standort übermitteln
• Fotos oder Videos machen
• Keine selbständigen Einfangversuche starten
Bei Fragen oder Sichtungen gerne das Tierheim Wörgl
unter der Telefonnummer: 0664 8495351 kontaktieren.
VERMITTLUNGSTIERE
Degus Merkur und Saturn suchen gemeinsames
Zuhause
D
ie beiden männlichen Degus wurden 2022
geboren. Ein wenig schreckhaft, aber trotzdem
zutraulich. Klettern sogar auf die Hand, wenn
es etwas zu knabbern gibt. Sie haben sich ein artgerechtes
Zuhause verdient.
Katzenbabys Muffin, Streusel, Strudel & Co
I
m Tierheim Wörgl warten noch immer 7 Babykatzen
auf ihr neues Zuhause. Alle sind ca. im
Juni 2023 geboren. Die Abgabe erfolgt nur zusammen
oder paarweise. Freigang bevorzugt. Menschen
gegenüber noch etwas scheu.
45
Fotos: Tierheim Wörgl
DIE „BARACKEN-
SCHULE”
STADTCHRONIK
Foto: Wörgler Rundschau
Im heurigen Jahr wurde das 50-Jahr Jubiläum des Bundesschulzentrums
mit einem Festakt begangen. Die
Geschichte von Gymnasium und Handelsschule beginnt
aber schon früher - mit dem Schuljahr 1967/68.
M
itte der 1960er Jahre besuchten ca. 150 Jugendliche
aus dem Einzugsgebiet der Stadt Wörgl das
Gymnasium in Kufstein und in den Bezirken Kufstein und
Kitzbühel fehlte eine kaufmännische Schule, die nächste
Handelsschule gab es in Schwaz.
Bürgermeister Rupert Hagleitner und sein Gemeinderat
konnten ihre Vision von der „Schulstadt Wörgl” auch
gegen Widerstand aus der Bezirksstadt durchsetzen.
An den Schulen herrschte große Raumnot, so war es erforderlich,
die 4. Klasse Volksschule in Bruckhäusl unterzubringen
– ein für Schüler, Lehrer und Eltern untragbarer
Zustand! Als Übergangslösung für die neuen Schultypen
wurde die Anschaffung einer Schulbaracke beschlossen.
Nach einer Bauzeit von nur 2 Monaten wurde diese am 14.
September 1967 eröffnet. Das Gebäude hatte ein Ausmaß
von 13 x 87 m und bot Platz für 16 Klassen, ein Konferenz-
und 2 Direktionszimmer, 2 Waschräume und 2 WC-
Anlagen.
Die Städt. Handelsschule startete mit zwei Klassen und
85 Jugendlichen, Direktor war ab 1970/71 Dipl.Vw. Sebastian
Mitterer.
Das Gymnasium begann 1967/68 in Kufstein mit einer
ersten Klasse als Expositur des Kufsteiner Gymnasiums.
Ab Herbst 1968 wurde der Unterricht in Wörgl abgehalten,
mit zwei ersten und einer zweiten Klasse und insgesamt
105 Kindern sowie 10 Lehrpersonen. Ab 1970/71
fungierte Herbert Eder als Leiter bzw. Direktor. Im letzten
Schuljahr vor Übersiedlung in die neue Schule besuchten
ca. 600 Jugendliche in 20 Klassen die „Barackenschule”!
Der komplette Text kann auf der offiziellen Website der
Stadtgemeinde unter www.woergl.at abgerufen werden.
Stadtchronist Toni Scharnagl
Kontakt: chronist@stadt.woergl.at
46
WERBUNG
BUSFAHRER:IN
JOB MIT ZUKUNFT
Wir sind seit 1948 ein renommiertes Linien- und
Reisebusunternehmen.
Wir suchen für sofortigen Eintritt
LINIENBUSLENKER:INNEN
für unseren Linien- und Regionalverkehr in WÖRGL
(Ganzjahresstelle).
Foto: Lüftner Reisen
Wir bieten:
Eine sichere Jahresstelle
Einen modernen Fuhrpark
Ein gutes Betriebs- und Arbeitsklima
€ 3.100.- Bruttolohn/Monat inkl. Überstunden zuzüglich
Spesen
Voraussetzungen:
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, und Verantwortungsbewusstsein
Freundliches, korrektes und gepflegtes Auftreten
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Deutschkenntnisse
Du hast oder machst den Führerschein D + D95, dann
freuen wir uns über deine Bewerbung, persönlich oder
per Mail. Förderung für den Umstieg auf die Führerscheinklasse
D möglich! Einschlägige Berufserfahrung
von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
www.lueftner.at • Sepp-Gangl-Straße 26-28 • 6300
Wörgl • ceo@lueftner.at
47
MINILAGER
PFARRVERBAND WÖRGL-
BRUCKHÄUSL
Wörgler Ministranten
Foto: Pfarre Wörgl
Vom 09. bis 15. Juli 2023 fuhren wir wieder auf
Ministranten Lager.
D
ieses Mal ging es nach Maishofen/Zell am
See. Neben gewohnten Traditionen wie Mini-
Olympiade, Toto-Abend und Lager-Liedern gab es
eine Vielzahl an neuen Spielen und Aktivitäten, die
für eine kurzweilige, ereignisreiche Woche sorgten.
Natürlich durfte auch der gemeinsame Schwimmtag
im Zeller See nicht fehlen. Dank der hochmotivierten
Gruppe unserer Ministrant*innen sowie
den engagierten Betreuer*innen können wir auf
eine gelungene Lagerwoche zurückblicken. Ein besonderer
Dank geht an unsere Spitzen-Köchin Reni,
an die Fahrdienste sowie an alle unsere Sponsoren.
PFARRE
TERMINE
SO 01.10. | 10:00 Uhr: Erntedank-Gottesdienst in der
Stadtpfarrkirche Wörgl, 9:45 Uhr Aufstellung in der Pfarrgasse,
anschließend Einzug in die Kirche. Im Anschluss an
den Gottesdienst lädt die Landjugend zu einer Agape am
Kirchhof ein.
SA 07.10. | 19:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier in der Stadtpfarrkirche
SO 08.10. | 10:00 Uhr: zeitgleich mit dem Pfarrgottesdienst
in der Stadtpfarrkirche feiern wir die Kinderfeier im
Kindergarten Grömerweg
SO 15.10. | 11:00 Uhr: die Landjugend lädt zum Berggottesdienst
bei der Doaglkapelle ein
SO 22.10. | 10:00 Uhr: Familiengottesdienst zum Weltmissions-Sonntag
- die Sammlung geht zu Gunsten dieser
Aktion
DO 26.10. | 10:00 Uhr: Gottesdienst (Nationalfeiertag)
Bitte beachten Sie, dass ab Sonntag, 29. Oktober die
Abendgottesdienste am Freitag, Samstag und Sonntag
wieder um 18:00 Uhr beginnen (Winterzeit)!
DI 31.10. | 19:00 - 21:00 Uhr: Nacht der 1000 Lichter in
der Stadtpfarrkirche
jeden MI | 17:00 Uhr: Oktober-Rosenkränzen in der
Stadtpfarrkirche (beginnend am 4. Oktober)
Liebe Jubelhochzeiter!
Auch heuer planen wir wieder eine Jubelfeier (Festgottesdienst
mit Erneuerung des Eheversprechens) und anschließendem
gemütlichen Beisammensein!
SA 11.11. | 18:00 Uhr | Stadtpfarrkirche
Wir laden alle Ehepaare ein, die 25, 40, 50 oder 60 Jahre
verheiratet sind, dieses Fest mit der Pfarre zu feiern.
Anmeldungen unter der Telefonnummer 05332 72210
oder per E-Mail an pfarre.woergl@pfarre.kirchen.net
Wir freuen uns auf viele mitfeiernde Jubelpaare!
48
WERBUNG
DOPPELPLUS
Die Preise für Energie steigen und gleichzeitig spüren wir
schon die ersten Auswirkungen des Klimawandels.
D
er möglichst effiziente Umgang mit Energie ist
deshalb das Gebot der Stunde. Durch die Initiative
DoppelPlus werden das Bewusstsein für das Energiesparen
und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen im
privaten Haushalt gefördert. Das doppelte Plus dabei ist
die Entlastung des eigenen Haushaltsbudgets und eine
Reduktion von Treibhausgasen.
Im Zentrum der Initiative DoppelPlus stehen die Haushaltscoachings
für Mieter*innen in Tirol. Speziell ausgebildete
ehrenamtliche Klima- und Energie-Coaches
kommen direkt in den Haushalt und beraten die Bewohner*innen.
Diese erhalten individuell abgestimmte,
konkrete und leicht anwendbare Optimierungsratschläge.
Viele dieser Tipps und Tricks werden gleich gemeinsam
mit den Bewohner*innen der Haushalte umgesetzt.
Im Oktober 2023 startet in Wörgl eine neue Grundausbildung
zum ehrenamtlichen Energie- und Klima-Coach.
Durch eine Förderung des Landes Tirol ist dieser Lehrgang
sogar kostenlos.
ENERGIE- UND
KLIMA-COACHING
Wenn du Interesse am Klimaschutz, an Energieeffizienz
und Mobilität der Zukunft hast und dein Wissen auch
gerne an andere weitergibst, dann bist du bei der Initiative
DoppelPlus richtig! Du bekommst eine praxisorientierte
Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungsangebote von
Tiroler Expert*innen aus den Bereichen Energie, Klimaschutz
und Soziales. Damit bist du gut gerüstet, Energie-
und Klima-Coachings in Haushalten durchzuführen.
Alle Informationen zur Ausbildung und der gemeinsamen
Initiative von Klimabündnis Tirol, Energieagentur Tirol
und dem Wörgler Verein komm!unity findest du unter
www.doppelplus.tirol. Bei Interesse kannst Du Dich auch
an folgende Kontakte wenden: ehrenamt@doppelplus.tirol
oder 0699 15546233 (auch via WhatsApp oder Signal).
Foto: DoppelPlus
Foto: Selvaraj Foto: Lazar Wörgler Flughunde
49
SEITENBLICKE
WOHLFÜHLTAGE
STADTLEBEN
Tobias, Marco, Daniel und Tom
Kathrin, Patricia und Andrea
Viktoria und Mario
Konstantin, Alexandra, Line und Evi
Ordinationssekretär*in gesucht!
Wir suchen eine*n Sekretär*in für den Empfang.
- 20-28h/ Woche
- 4 Tage Woche
- gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort
und Schrift
- Bezahlung über Kollektivvertrag.
- Arbeitsbereiche: Telefon, Lisa-Maria Empfang, und Verwaltung,
Lukas
vorbereitende Buchhaltung, Abrechnung
Bei Interesse aussagekräftige Bewerbung mit
Lebenslauf an info@vertrauensarzt.org
Ordination Dr Peter BRAJER
Sennereiweg 8, 6363 Westendorf;
T:05334/20820;
www.vertrauensarzt.org
50
Melanie und Nadja
AUF DEN WINTER
MÜSSEN SIE WARTEN.
AUF IHREN NEUEN
OFEN NICHT.
AKTION:
€ 3.190,- *
nur begrenzte
Stückzahl!
ECO II
BEHAGLICHKEIT IN SPECKSTEIN.
Klassischer Kaminofen von RIKA I Korpus Stahl schwarz I Mantel Speckstein I komfortable Bedienung
Rauchrohranschluss optional auch hinten möglich I BxHxT: 1109 x 584 x 488 mm I Nennwärmeleistung 8 kW
Heizleistung 4 – 8 kW I Raumheizvermögen 90 – 210 m 3 I 155 kg Speichermasse I Energieeffizienzklasse A+
In beschränkter Stückzahl zum Aktionspreis * kurzfristig lieferbar.
51
RIKA PREMIUM STORE WÖRGL
KAMIN + OFEN MANFRED RIEDMANN
6300 Wörgl I Salzburger Straße 27 I +43 (0) 5332 / 222 84
woergl@rikastore.com I www.rikastore.com/woergl
52