07.10.2023 Aufrufe

Saisonmagazin 2023

Badmintonclub Uzwil | Alles zur Saison 2023/24

Badmintonclub Uzwil | Alles zur Saison 2023/24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NLA PROGNOSEN<br />

Der Badmintoncliub Uzwil wagt sich mit seinen Prognosen zum Saisonstart<br />

immer wieder auf die Äste raus. Unsere Experten behalten dabei<br />

nicht immer Recht. So wurde im Vorjahr für Lausanne ein Mittelfeldplatz<br />

ohne Playoff-Teilnahme prophezeit. Letztlich holte sich Lausanne mit<br />

seinem jungen Team souverän den NLA-Meistertitel. Was dürfen wir von<br />

der neuen NLA-Saison erwarten?<br />

Badmintonclub Uzwil<br />

Zugänge: Matthias Kicklitz (GER)<br />

Abgänge: Rudi Dellenbach (HUN),<br />

Robin Tabelling (NED).<br />

Badminton Lausanne Association<br />

Zugänge: Paul Reynolds (IRL)<br />

Abgänge: Leila Zarrouk (SUI)<br />

Die Uzwiler verstärken sich mit dem 21-jährigen Matthias Kicklitz,<br />

der kürzlich im Männereinzel in die Top-100 der Weltrangliste<br />

vorgestossen ist. Er wird das Kader erweitern. Allgemein kann die<br />

Mannschaft durchaus wieder die Playoffs erreichen. Inwiefern die<br />

Uzwiler in den Titelkampf eingreifen können, wird sich zeigen. In<br />

einer Olympiasaison ist bei fast allen Teams fraglich, welche Topspieler<br />

verfügbar sein werden. Ein breites Kader kann da viel Wert<br />

sein. Als Topfavorit steigt Uzwil trotzdem nicht ins Rennen.<br />

Der amtierende Schweizermeister setzt auf Kontinuität. Das<br />

erfolgreiche Team bleibt im Grossen und Ganzen unverändert.<br />

Mehrere Schweizer Nationalkaderspieler/innen prägen das junge<br />

Team. Und wozu die Westschweizer in der Lage sind, zeigten sie<br />

zuletzt eindrüciklich. Prognose: Mit den jungen Wilden ist wiederum<br />

ganz vorne zu rechnen.<br />

Badminton Club Zürich<br />

Zugänge: Victor Svendsen (DEN), Fabian Holzer (GER), Lukas Zevl (CZE),<br />

Julien Scheiwiller (SUI Lizenz+), Jessica Pugh (GBR), Polina Buhrova (UKR),<br />

Franca Schmid (SUI Lizenz+), Yevheniia Kantemyr (UKR).<br />

Abgänge: Evgeniya Kosetskaya (RUS), Azkya Ruhanda (INA),<br />

Jenjira Stadelmann (SUI), Mochamed Rehan Diaz (INA).<br />

Im Fraueneinhzel haben sich die Züricher mit der Ukrainerin Polina Buhrova verstärkt. Mal schauen,<br />

ob sie auch zum Einsatz kommen wird. Victor Svendsen als weitere Verstärkung bei den Männern<br />

dazu gekommen. Spannend bleibt, welche Stammspieler das «Yonex-Team» dann auch tatsächlich<br />

anführen wird. Und ob die beiden deutschen Superstars Mark Lamsfuss und Isabel Lohau in der<br />

Olympia-Saison überhaupt zum Einsatz kommen werden. Prognose: Playoffs.<br />

6<br />

<strong>Saisonmagazin</strong> <strong>2023</strong>/2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!