09.10.2023 Aufrufe

LESElust Buchmesse

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LESElust</strong><br />

3<br />

Ein historischer Krimi aus dem alten Graz<br />

Der Erfolgsautor Robert Preis widmet sich in seinem neuen Buch dem Mittelalter.<br />

Er erzählt die Geschichte der Entstehung des Grazer Gottesplagenbilds.<br />

Gottes Plagen. Robert Preis. Emons. 576 Seiten, 18,95 Euro<br />

Der Tag, an dem es geschah<br />

Was, wenn Diebstahl oder<br />

Verrat zu einer schnellen<br />

Katastrophe führten? Innerhalb<br />

von Minuten würde jeder von<br />

uns die sofortigen Auswirkungen<br />

des Karmas spüren. Innerhalb<br />

weniger Stunden würden<br />

nicht nur spirituelle Menschen<br />

versuchen, die neue Ordnung<br />

zu erforschen – jeder würde es<br />

versuchen.<br />

„Instant Karma“ ist die Geschichte<br />

eines einzigen Tages.<br />

Eine außergewöhnliche Vision,<br />

abwechselnd urkomisch und ergreifend.<br />

Eine aufgrund von Massentierhaltung<br />

verursachte Ansteckung<br />

durch eine Lebensmittelvergiftung<br />

führt dazu,<br />

dass Menschen bis zur Mittagszeit<br />

Vegetarier werden. Ein<br />

In einem düsteren, vielschichtigen und akribisch recherchierten<br />

historischen Kriminalroman erzählt er die Geschichte<br />

einer unmöglichen Liebe und die der Entstehung<br />

des Grazer Gottesplagenbildes. Dabei nimmt der steirische<br />

Journalist und Autor seine Leserinnen und Leser mit auf<br />

eine packende Zeitreise ins Österreich des 15. Jahrhunderts:<br />

Im Jahr 1463 wird Stjepan Tomašević, der letzte Despot Serbiens<br />

und König von Bosnien, von osmanischen Reitern enthauptet.<br />

Seine hochschwangere Frau Helena beobachtet<br />

die Ermordung und kann mit einem kleinen Gefolge fliehen.<br />

Hilfe erhält sie auch von einem Pilger namens Johannes, der<br />

sie Richtung Norden ins sichere Graz des Heiligen Römischen<br />

Reiches führen will. Doch die Osmanen sind ihnen<br />

dicht auf den Fersen, und in einer Zeit von Krankheiten, Plagen<br />

und Kriegen scheint am Ende nur noch ein Bild die Hoffnung<br />

auf eine Zukunft zu nähren. „Gottes Plagen“ ist ein<br />

hoch spannend geschriebener und glänzend recherchierter<br />

historischer Kriminalroman<br />

und ein Pageturner par excellence.<br />

JETZT SHOPPEN!<br />

Was wäre, wenn wir alle eines Tages aufwachen und entdecken würden, dass<br />

auf jede großzügige Tat bald darauf ein unerwarteter Glücksfall folgte?<br />

Instant Karma. David Michie. Aquamarin Verlag. 380 Seiten, 26,50 Euro<br />

wenig bekannter buddhistischer<br />

Mönch, Lama Tashi,<br />

wird plötzlich zum Liebling<br />

der Medien, durch den tiefe<br />

Weisheit, verbunden mit<br />

herrlich ozeanischem Wohlwollen,<br />

vermittelt wird.<br />

Inmitten einer Achterbahn<br />

der Ereignisse führt uns Instant<br />

Karma von David Michie<br />

(Autor von „Die Katze des<br />

Dalai Lama“) an noch unerforschte<br />

Orte. Und es geht<br />

der Frage nach, wie sehr sich<br />

das menschliche Verhalten ändern<br />

würde, wenn wir mit<br />

den unmittelbaren<br />

Folgen unseres<br />

Handelns leben<br />

müssten?<br />

JETZT SHOPPEN!<br />

Entkommt Kunst<br />

der Diktatur?<br />

Die Geschichte von G. W. Pabst, dem<br />

vielleicht größten Regisseur seiner<br />

Epoche, der Weimarer Republik.<br />

Zur Machtergreifung dreht G. W. Pabst in<br />

Frankreich; vor den Gräueln des neuen<br />

Deutschlands flieht er nach Hollywood. Aber<br />

unter der blendenden Sonne Kaliforniens<br />

sieht der weltberühmte Regisseur mit einem<br />

Mal aus wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta<br />

Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann<br />

ihm helfen. Und so findet Pabst sich, fast wie<br />

ohne eigenes Zutun, in seiner Heimat Österreich<br />

wieder, die nun Ostmark heißt. Die barbarische<br />

Natur des Regimes spürt die heimgekehrte<br />

Familie mit aller Deutlichkeit. Doch<br />

der Propagandaminister in Berlin will das<br />

Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch,<br />

und er verspricht viel. Während<br />

Pabst noch glaubt, dass er dem Werben widerstehen,<br />

dass er sich keiner Diktatur als der<br />

der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten<br />

Schritt in die rettungslose Verstrickung gegangen.<br />

Daniel Kehlmanns Roman über Kunst und<br />

Macht, Schönheit und Barbarei ist ein Triumph.<br />

Lichtspiel zeigt, was Literatur<br />

vermag: durch Erfindung<br />

die Wahrheit hervortreten<br />

zu lassen.<br />

Lichtspiel. Daniel Kehlmann.<br />

Rowohlt Verlag.<br />

480 Seiten, 27,50 Euro JETZT SHOPPEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!