11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule in Berlin-Kaulsdorf - Denkmalpflegerische Studie-Fortschreibung / Details - 2023

Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil". Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet - dieses führte zu der hier vorliegenden Ergänzung mit der Betrachtung diverser Ausstattungsdetails.

Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil".
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet - dieses führte zu der hier vorliegenden Ergänzung mit der Betrachtung diverser Ausstattungsdetails.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B. Fischer, Architekt: <strong>Denkmalpflegerische</strong> <strong>Studie</strong> <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, Berl<strong>in</strong>-<strong>Kaulsdorf</strong>, <strong>Fortschreibung</strong> 01.<strong>2023</strong><br />

2.5 Bänke an den E<strong>in</strong>gängen, Fahnenmasten, Zaun<br />

2.51 Bänke <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>gangs-Portikus vor dem Schulgebäude<br />

Ausschnitt aus [<strong>Studie</strong> 2021, Anlage B – 1.2] 1928<br />

Die Bänke vor den E<strong>in</strong>gängen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> fast allen Aufnahmen durch den Zaun und<br />

Bewuchs verdeckt und nur schemenhaft zu erkennen – auf ggf. Veränderungen gegenüber<br />

der orig<strong>in</strong>alen Ausführungen kann von daher bislang nicht geschlossen werden.<br />

Ausschnitt aus [<strong>Studie</strong> 2021, Anlage B – 5.3] 1987 Ausschnitt aus [<strong>Studie</strong> 2021, Anlage B – 6.2] 1998<br />

H<strong>in</strong>weis: Die Fensterrahmen neben den E<strong>in</strong>gängen / unterhalb der E<strong>in</strong>gangsüberdachungen waren<br />

ursprünglich nicht weiß, sondern dunkel gestrichen – wie die Türen. Vgl. obere Orig<strong>in</strong>alaufnahme, l<strong>in</strong>ks.<br />

- 41 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!