24.10.2023 Aufrufe

Aktuell Obwalden | KW 43 | 26. Oktober 2023

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

INFORMIERT<br />

ObwaldnerLandwirtunterliegt auch vorBundesgericht<br />

EinObwaldner Bauer, derimJahr2017 eine<br />

Scheune im Familienbesitz absichtlich angezündet<br />

haben soll und dafür Versicherungsgelder<br />

kassierte, wehrte sich bis vor<br />

Bundesgericht gegen die Anschuldigungen.<br />

Nunhat dasBundesgerichtseine Beschwerde<br />

abgewiesen. «Seine Rüge ist unbegründet,<br />

soweit auf sie mangels Begründung<br />

überhaupteingetreten werden kann»,heisst<br />

es im Urteil vom 20. September <strong>2023</strong>, das<br />

am Montag publiziert worden ist. Das Bundesgericht<br />

stützt damit das Urteil des Obwaldner<br />

Obergerichts. Dieses hatte «vernünftige<br />

Zweifel an der Täterschaft des<br />

Beschwerdeführers» ausgeschlossen und<br />

sich auf «glaubhafte Aussagen» gestützt,<br />

die den Bauern stark belasteten. Er habe<br />

zudem vor dem Brand alte Maschinen billig<br />

dazu gekauft, diese imund um den Stall<br />

platziert und nach deren Zerstörung durch<br />

denBrand denNeuwert alsSchaden gemeldet.<br />

«Der Neukaufvon Maschinensei zu diesem<br />

Zeitpunkt auch deswegen bemerkenswert<br />

gewesen, weil dem Beschwerdeführer<br />

mit Verfügung des Kantonstierarztes der<br />

Urkantone vom 13. März 2017 ein vollständiges,<br />

zeitlich unbeschränktes Tierhalteverbot<br />

und die Verpflichtung auferlegt worden<br />

seien, sämtliche ihm gehörenden Tiere bis<br />

zum 30. April 2017 zu veräussern», wiederholt<br />

das Bundesgericht die Argumentation<br />

des Obwaldner Obergerichts. Zusammenfassend<br />

hält das Bundesgericht fest: «Dem<br />

Beschwerdeführer gelingt es nicht, dieüberzeugenden<br />

Erwägungen der Vorinstanz<br />

in Zweifel zuziehen. Die Vorinstanz setzt<br />

sich ausführlich mit den vorhandenen Beweismitteln<br />

auseinander und würdigt diese<br />

in nachvollziehbarer Weise. Soweit sich<br />

die Ausführungen des Beschwerdeführers<br />

nicht inrein appellatorischer Kritik erschöpfen<br />

und er sich damit begnügt, seine eigene<br />

Sichtder DingeinfreierRededarzutun, sind<br />

sie nicht geeignet, Willkür zu begründen.»<br />

(Bundesgerichtsurteil 6B_622/<strong>2023</strong>)<br />

Das Obergericht <strong>Obwalden</strong> hatte den<br />

Landwirt mit14Monaten Freiheitsstrafe mit<br />

bedingtemStrafvollzug und einerBusse von<br />

2000 Franken bestraft. Bereits vor Kantonsgericht<br />

war der Bauer verpflichtet worden,<br />

77 000 Franken anunrechtmässig bezogenenVersicherungsgeldern<br />

zurückzuzahlen.<br />

Wieder mehr Eintritte in ObwaldnerBetagtenheime<br />

Die Eintritte in Obwaldner Alters- und Pflegeheime<br />

sind vergangenes Jahr «markant<br />

gestiegen», nachdem sie in den beiden<br />

Vorjahren rund um die Corona-Pandemie<br />

rückläufig gewesen waren. Zu diesem Ergebnis<br />

kommt die Statistikstelle des Kantons<br />

Luzern (Lustat). Konkret lebten Ende<br />

2022 in den Alters- und Pflegeheimen in<br />

<strong>Obwalden</strong> 421 Personen. Das sind 11 Prozent<br />

mehr als imVorjahr. «Die Institutionen<br />

waren imJahresdurchschnitt unverändert<br />

zu 90,1Prozent ausgelastet», schreibt die<br />

Lustat in einer Medienmitteilung. «Diese<br />

Auslastung bleibt im Kanton beim Tiefststand<br />

von 2021 und liegt 2022 auch tiefer<br />

als diejenige der Zentralschweizer Kantone<br />

insgesamt (93,6%).» Ende 2022 waren 683<br />

Personen in denObwaldner Alters-und Pflegeheimen<br />

beschäftigt (+6%). Diese besetztenimJahresmittel480<br />

Vollzeitstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!