24.10.2023 Aufrufe

Aktuell Obwalden | KW 43 | 26. Oktober 2023

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

INFORMIERT<br />

Strassen-Abwasserleitung<br />

mussdringenderneuertwerden<br />

Auf einem rund 100 Meter langen Teilstück<br />

der Hofmättelistrasse in Alpnach muss die<br />

Hauptentwässerungsleitung ersetztwerden.<br />

Die Bauarbeiten starten im Februar 2024<br />

und dauern rund vier Monate. Laut Mitteilung<br />

des Regierungsrats sollte eszukeinen<br />

grösseren Einschränkungen im Alltagsverkehr<br />

kommen. Da es sich um eine Kantonsstrasse<br />

handelt, bezahltder Kanton 445000<br />

Franken andie Gesamtkosten von 655 000<br />

Franken. Die Gemeinde Alpnach sowie ein<br />

privater Grundeigentümer beteiligen sich an<br />

denKostenmit insgesamt210 000 Franken.<br />

A8-Anschluss<br />

Alpnach Süd<br />

Karte: Swisstopo<br />

WasserversorgungKerns darf<br />

Versorgungsgebieterweitern<br />

Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von rund<br />

92 Prozent haben die Kernser am Sonntag<br />

dem Fusionsvertrag zwischen der Wasserversorgungsgenossenschaft<br />

Ämlischwand<br />

und der Wasserversorgung Kerns zugestimmt.<br />

Damit erweitert die Wasserversorgung<br />

Kerns ihr Versorgungsgebiet auf die<br />

Gebiete Ämlischwand, Mai und Ebnet. Als<br />

nächster Schritt wird der Fusionsvertrag<br />

dem Regierungsrat zur Genehmigung vorgelegt.<br />

«Zudem ist es für den Gemeinderat<br />

derStartschuss, um dieDetailplanung fürdie<br />

längerfristige Sicherstellung der Wasserversorgung<br />

im Gebiet Ämlischwand,Mai,Ebnet<br />

anzugehen»,teilt dieGemeindemit.<br />

SandraSchallbergerwird<br />

neue Lungerer Gemeinderätin<br />

Die Lungerer Stimmbevölkerung hat am<br />

Sonntag mitSandraSchallberger(CVP/Mitte)<br />

eine neue Gemeinderätin gewählt. Sie<br />

erhielt 690 Stimmen und setzte sich damit<br />

gegen den parteilosen Kandidaten Michael<br />

Schäli (260 Stimmen) durch. DieErsatzwahl<br />

war nötig, weil Karl Imfeld imFrühjahr sein<br />

Amtals Gemeinderatniedergelegthatte.<br />

Zu teuer: Ehemaliges Schulhaus in St.Niklausen wird nursaniert<br />

Neubau oder Sanierung mit Gebäudeerweiterung?<br />

Vor dieser Frage stand der Kernser<br />

Gemeinderat mit Blick auf das ehemalige<br />

SchulhausinSt. Niklausen. Wedernoch–so<br />

lautet nun die Antwort nach einer Machbarkeitsstudie.<br />

Sowohl ein Neubau wie auch<br />

eine Sanierung mit Erweiterung (Schaffung<br />

eines 150 Quadratmeter grossen Multifunktions-Raums)<br />

würden den Kostenrahmen<br />

sprengen. Die Gemeinde ging von einem<br />

Kostendach von 700 000 bis 900 000 Franken<br />

aus, doch unter 1,5 Millionen Franken<br />

sind beide Varianten nicht zuhaben. Dies<br />

seifinanziell nichtvertretbar. «Entsprechend<br />

stehtnun diereine Sanierung desGebäudes<br />

im Fokus», teilt die Gemeinde mit. «Bei dieser<br />

Sanierung sind kleinere Optimierungen<br />

und Nutzungsanpassungen denkbar.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!